Deutschland,deine Flaschen. / Unterschicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Deutschland,deine Flaschen. / Unterschicht

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Deutschland,deine Flaschen. / Unterschicht

    Ich habe gestern in der VER.DI Zeitung ein paar Interessante Zitate von einigen Politikern und Professoren gelesen. Es geht um das Thema ,,Unterschicht``. Die härtesten Zitate will ich euch nicht vorenthalten....

    Walter Wüllenweber Journalist vom Stern:
    ,,Bislang glaubten Politik, Sozialwissenschaften und Gesellschaft: Die Lebensformen der Unterschicht und ihre Verhaltensweisen seien Folge ihrer Armut. Genau das Gegenteil ist richtig: Die Armut ist eine Folge der Unterschichtskultur.´´

    Ökonom Friedrich Thiessen von der Uni Chemnitz:
    ,,Auf der Basis der von der Gesellschaft derzeit formulierten Ziele ist eher ein Absenken der Mindestsicherung als ein Anstieg gerechtfertigt´´

    Bundesbanker Thilo Sarrazin:
    ,,Wir müssen in der Familienpolitik völlig umstellen: weg von Geldleistungen vor allem in der Unterschicht´´
    ,,Es gibt das Problem, dass 40 Prozent aller Geburten in der Unterschicht stattfinden.´´


    Herr Wüllenweber:
    ,,Armut macht also nicht krank.Der schlechte Gesundheitszustand der Unterschicht ist keine Folge des Geldmangels, sondern des Mangels an Disziplin.´´
    ,,Die Unterschicht verliert die Kontrolle, beim Geld, beim Essen, beim Rauchen, in den Partnerschaften, bei der Erziehung, in der gesamten Lebensführung.´´


    Volkswirtschaftsprofessor Peter Oberender von der Uni Bayreuth:
    ,,Wenn jemand existenziell bedroht ist, weil er nicht genug Geld hat, um den Lebensunterhalt seiner Familie zu finanzieren, muss er meiner Meinung nach die Möglichkeit zu einem geregelten Verkauf von Organen haben.´´

    FDP Fraktionsvize Henner Schmidt:
    ,,Vor allem Leute, die sonst auch Flaschen sammeln, könnten dann für jede tote Ratte einen Euro bekommen.´´

    Frankfurter Fürsorgeamt am 08.November 1938:
    ,,Die Unterbringung Arbeitsscheuer in das Arbeitshaus hat sich ausgezeichnet bewährt. Es sind insgesamt 46 Männer und 12 Frauen auf Beschluss des Herrn Regierungspräsidenten in das Arbeitshaus zu Breitenau eingeliefert worden. In einer großen Anzahl von Fällen haben wir nach der Entlassung eine Besserung des Arbeitswillens feststellen können´´

    ERLASS ,,Schutzhaft gegen Arbeitsscheue Januar 1938:
    ,,Arbeitsscheue im Sinn dieses Erlasses sind Männer im arbeitsfähigen Lebensalter, deren Einsatzfähigkeit in der letzten Zeit durch amtsärztliches Gutachten festgestellt worden ist oder noch festzustellen ist, und die nachweisbar und in zwei Fällen die ihnen angebotenen Arbeitsplätze ohne berechtigten Grund abgelehnt oder die Arbeit zwar aufgenommen, aber nach kurzer Zeit ohne stichhaltigen Grund wieder aufgegeben haben.´´

  • Schriftgröße
    #2
    Bei einem Teil der sog Intelligenzia ist der Kopf wohl nur dazu da, damit
    sie das Stroh nicht in der Hand tragen müssen.

    Vergleicht man die Texte aus dem tausenjährigen Reich mit denen aus
    der Zeit nach Gründung der BRD, könnte man zu dem Schluß gelangen,
    die sog Klugen haben die Texte der Vorzeit nur in eine neuere modernere
    Form umfrisiert.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von Baerliner Beitrag anzeigen
      Ich habe gestern in der VER.DI Zeitung ein paar Interessante Zitate von einigen Politikern und Professoren gelesen.
      Baerliner,
      Du solltest deine bevorzugte Lektüre umstellen.
      (alles veraltet!!!)

      Warum bringst Du hier Zitate von 1938 ?
      Das interessiert doch nur noch Historiker oder hast Du es aus einem gewissen Zusammenhang gerissen?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        ,,Armut macht krank - pysisch und psychisch.

        Der schlechte Geistes- und Gesundheitszustand der Unterschicht ist Folge des Geldmangels, nicht der Mangel an Disziplin.

        Die minderbemittelte Unterschicht verliert die Kontrolle, beim Geld, beim Essen, beim Rauchen, in den Partnerschaften, bei der Erziehung, in der gesamten Lebensführung.

        Somit erkrankt das GANZE Volk. Dann auch die Bemittelten."
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @Diddes Ich habe alles extra nur für dich geschrieben. Das Du was zum Wundern und zum Kommentieren hast DIDDES.... Warum haben wir eigentlich kein DIDDES FORUM. de????

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Baerliner,
            hättest mal lieber die Quellenangabe und die Bezüge angegeben,
            dann könnte man vielleicht drüber diskutieren.

            Was soll das, Zitate von 1938 hier zu posten ohne eine Meinung deinerseits ?

            Das ist doch "Stimmungmache" sonst nichts!

            Ok, Du hast es ja Off-Topic platziert, trotzdem muss sich ja eine Intention hinter deiner "Arbeit" stecken.

            Du musst Dir wegen mir nicht extra soviel Mühe machen!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ja hab ich ganz vergessen. Hinter der Sache stecke ich und Ver.Di und wir wollen ,,Stimmung´´ machen. Hab ich vergessen zu erwähnen.

              So nochmal für dich zum mitschreiben: Ich habe in der Ver.Di Zeitung diese Zitaten gelesen und dachte bei mir das ist ja der Hammer was dort alles gesagt worden ist. Und weil ich es bisher nicht woanders in den Medien gehört habe dachte ich ich schreib es mal im Internet das es andere auch lesen.

              Quelle: Ver.di ( 0180/2222277) kannste dich telefonisch erkungigen. Als Anmerkung was noch auf der Seite steht : * Die Zitate in diesem Text basieren auf frei im Internet zugänglichen Quellen und sind soweit möglich geprüft.

              Warum Zitate von 1938 dort stehen solltest Du bei Ver.di direkt erfragen und sie zur rede stellen wie man solche Sachen abdrucken kann. Ich für mich fand sie sehr Interessant was damals schon so abging.

              Kann ich dich damit zufrieden stellen DIDDES?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                P.S. Da war auch das zitat mit den Kopftuchkindern drinn aber das kennt jeder daher hab ich es rausgelassen. Also nicht alles Alt was in der neuen Ver.Di ausgabe steht Diddes ;-)

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von diddes Beitrag anzeigen
                  Baerliner,
                  hättest mal lieber die Quellenangabe und die Bezüge angegeben,
                  dann könnte man vielleicht drüber diskutieren.
                  nun, er hat doch die Quellenangabe gegeben: "Ich habe gestern in der VER.DI Zeitung...". Und so eine Art "Presseschau" nach dem Motto "fuer Sie gelesen" ist ja durchaus nicht unueblich und eher als Service zu verstehen. Zumal das Lesen wiederum dann ja freiwillig ist...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Was soll nun diese völlig einseitige Sammlung von Zitaten?
                    Nun, man könnte wenn man denn auf dieser Ebene diskutieren mag auch ein paar Zitate der anderen Art hier posten. Ich denke, es gibt in allen Bereichen der Gesellschaft "Reparaturbedarf". Einen moralischen Freibrief weil man ARM ist gibt es genauso wenig wie einen weil man REICH ist. Was ist denn ARM oder REICH? 10% am unteren und 2% am oberen Spektrum der Gesellschaft. Hier geht es doch nur ums Geld (...das Geld anderer Leute). Der Hartz 4 Betrüger ist genauso asozial wie ein Herr Z. von der Post. Da gibt es keinen Unterschied. Egal wer sich wo bereichert; man darf nie vergessen: Geld muss erst erwirtschaftet werden bevor man es verteilt oder es sich erschleichen kann. Wertschöpfung! Alles andere ist Blödsinn. Schade nur, dass die, die in der Mitte stehen die mittleren Einkommen bis 6000,-? diese ganze Show bezahlen müssen. Diese Menschen haben keine Lobby. Die gehen jede Woche 60 Stunden arbeiten ziehen Kinder groß, konsumieren, kümmern sich um die Alten usw.

                    Manager die mit goldenen Handschlägen verduften, Leute die Transfers aus D beziehen und in der Sonne sitzen... alle Leistungserschleicher sollten sich das mal klar machen. Forderungen bei NULL Leistung geht nicht egal wo! Transfers sind für Menschen die nicht alleine können und unsere Hilfe brauchen und nicht für die, die nicht wollen oder die, die den Hals nicht vollkriegen. Beim Zustand der Kassen müssen halt alle den Arsch zukneifen und nicht noch neue Forderungen aufbauen. Dieses ständige GEGENEINANDER ausspielen der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen ist nur noch widerlich und Polemik der blödesten Art. So viele unterschiedliche Gruppen arbeiten täglich Hand in Hand um unser Gemeinwesen ein wenig besser zu machen. Schade wenn einige frustrierte Altklassenkämpfer das immer noch nicht kapieren können und mit ihrer lebensfremden Polemik soviel Schaden anrichten. Vielleicht sei auch denen mal gesagt: MACHT was! Damit es besser wird statt Gift zu verspitzen wo es nur geht. So geht Solidarität nicht. Das ist Frust Einzelner. Natürlich gibt es Ungerechtigkeit und natürlich gibt es viel zu tun, ich denke nur an die Kinderarmut, aber GEMEINSAM geht es vielleicht... gegeneinander garantiert nicht.

                    PS. Es gab und gibt in allen Millieus glückliche und weniger glückliche Menschen. Das meiste spielt sich ohnehin im Kopf ab und nicht auf der Bank.
                    Wer meint ein glückliches Leben lässt sich auf den Kontoauszügen ablesen sollte besser mal mit nem Psychologen reden.
                    Das Prekariat lässt sich mit keinem Geld der Welt abschaffen (gab es z.B. auch in sozialistischen Systemen) und gibt es auch immer noch z.B. in Norwegen.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      eine Zitatensammlung aufzulisten, ohne eigene Meinung dazu, finde ich nicht in Ordnung sondern eben reinen Populismus und Hetzerei!

                      Ver.di habe ich nicht abonniert, deshalb kann ich wenig zu deren Stil sagen, nach Baerliners Auszüge bin ich aber froh kein Abonnent zu sein!

                      Baerliner,
                      steck doch deine Energie z.B. in die Unterstützung des Bund der Steuerzahler e.V. (sofern du Steuern bezahlst ).

                      Steuergelderverschwendung vermeiden wäre sicher sinnvoller als darüber zu diskutieren, was zu verteilen ist was garnicht da ist!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        @ Don Alberto Beim Grundeinkommen hast du viele von uns als Träumer dargestellt und nun denk ich manchmal das du auch träumst ;-) Herr Z. sitzt momentan auf sein Schloss in Österreich oder Luxemburg und hat seine 1 Million Euro strafe bezahlt. Der Hartz4 betrüger sitzt gerade auf Staatskosten im Gefängniss. Also eigentlich hat das wenig mit den Zitaten zu tun.
                        Ich hab es gelesen und fand es schon sehr dreist. Da das Menschen sagen die zum teil Volksvertreter sind oder eben Menschen die was bewirken können. Und das es nicht immer gut ist was sie machen muss auch dargestellt werden. Sicher sagt die andere Seite ebenfalls schlimme Sachen nur sind die anderen in dem Fall das Volk, und denen hört kaum jemand zu.

                        @ Was du schreibst ist gerade hetzerei gegen mich!!!! Es tut mir leid das ich dich mit Informationen überfordert habe. Ich habe diese Zeitung auch nicht abboniert. Und ja diddes stell dir vor ich zahle: Lohnsteuer,Einkommenssteuer,Hundesteuer,MwSt,Ökost euer, und was es noch so gibt. Aber was hat das alles mit den Zitaten zu tun? Warum muss ich mich rechtfertigen vor jemand der sich nicht einmal vorstellen kann? Im Grunde zählt deine Meinung relativ wenig weil sie von jemand kommt der unsichtbar ist!!!!!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Baerliner,
                          Du kommunizierst gerne und zitierst viel ohne eigene Meinung im Beitrag!
                          Diese schiebst DU dann mal vielleicht nach!

                          Ich habe grossen Respekt vor Machern! (weniger vor Zitierern!)

                          Du gehörst (für mich ) zu den Zitierern!

                          Leider gibt es wenige Macher, dafür viele "Zitierer"


                          Das ist wie im Fussballstadion: 22 Spieler,(2 Mannschafts-Leiter), 2 Trainer, 3 Schiedsrichter... aber Tausende von "Profis"!!!!
                          Zuletzt geändert von ; 21.10.2009, 21:02.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @Diddes ..... da hast Du recht, aber warum bin ich ein ,,Zitierer´´? Ich vertrete doch oft meine Meinung und Zitate folgen eher selten!!! Mach dir doch die Mühe und durchwühle meine ganzen Beiträge dann merkst Du es vielleicht!!!
                            Zuletzt geändert von ; 22.10.2009, 10:34.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Deutschland,

                              Ist mal irgend jemand von den Diskutanten hier aufgegangen das dies ein Scheiss Wort ist : "UNTERSCHICHT"

                              Da sträuben sich mir die Nackenhaare !!!!!!!!!!!!!!!

                              Es geht um Menschen !

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Hallo, Liza.

                                Wenn die erwähnten Zitate stimmig sind, ist das Wort "Unterschicht" doch
                                gehobener Sprachgebrauch.

                                Oder hätte man stattdessen Begriffe wie: Proll`s, Assis, Pack, sozialer Abfall,
                                Gesocks, Pöbel o ä, schreiben sollen. (Alle hier erwähnten Begriffe erwähnten
                                Begriffe sind Urhebertechnisch nicht von mir - ist alles zu ergoogeln)

                                Und ob an der Problematik, auf die hier mit den Zitaten wohl hingewiesen werden soll,
                                - mit toupierten Haaren was zu ändern ist oder muß man mit dem Finger die unter
                                Strom stehende Steckdose kontaktieren, damit sich die Nackenhaare aufrichten -
                                kann ich mir schwerlich, oder eigentlich genau genommen nicht vorstellen.

                                Was die männliche diskutiererei anbelangt, oder ist es eher ein röhren der Hirsche,
                                sollte man das nicht überwerten oder einfach nicht beachten.

                                Was allerdings fraglich ist, ob Verdi eine Filiale auf den Kanaren bzw auf Tf hat.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Den Gewerkschaften droht das gleiche Schicksal wie der SPD. Es laufen die Mitglieder weg. Einfach nicht mehr zeitgemäß, den Anschluss verpasst. Jetzt wird mit allen Mitteln versucht deutlich zu machen wie wichtig man doch noch immer ist. All die (Berufs)Funktionäre was sollen die denn machen? Die können doch nix! Also Dumme Polemik und Hetzerei. Managementfehler mal anders.

                                  Und nochmal: Weiter geht es nur GEMEINSAM und nicht GEGENEINANDER!!!
                                  Dieses Frontendenken kann auch wirklich nur von Leuten kommen die den Bezug zur Realität verloren haben oder davon LEBEN ((Berufs)Funktionäre). In allen Bereichen arbeiten Menschen unterschiedlichster Herkunft und Bildung gemeinsam erfolgreich zusammen. Sie schaffen Mehrwerte, Sinn, soziale Werte und Zufriedenheit für sich und die (fast)gesamte Gesellschaft, täglich ganz ohne V.erdi und es funktioniert! Diese Gesellschaft besteht nicht in der Hauptsache aus Ausgebeuteten und Hartz4 Empfängern...das gibt es, natürlich! Man darf aber nicht den Fehler machen ständig MINDERHEITEN in den Mittelpunkt zu stellen.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Ich selbst bin in keiner Gewerkschaft weil ich denke mich selbst durchsetzen zu können. Aber gerade in der heutigen Zeit denke ich nicht das Mitglieder weggehen sondern eher welche dazu kommen. Und Was meinst Du wozu sind die Gewerkschaften denn gut? Nur um Hetzerei zu veranstalten oder sich für die kleinen Menschen einsetzen?

                                    Wo ich dir 100% Recht gebe das der Mittelstand immer weniger wird und bald redet man nicht mehr vom Mittelstand. Dann gibt es die reichen und die Armen. Und das darf nicht passieren!!!!!!! Denn Deutschland lebt wie du auch selbst sagst vom Mittelstand und von keinen Großkonzernen die eh wenig Steuern zahlen und schnell mal paar tausend Leute entlassen. Wir brauchen Kinder und Mittelschicht !!!!!!

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X