Deutsches Konsulat geschlossen!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Deutsches Konsulat geschlossen!

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Deutsches Konsulat geschlossen!

    Einen schönen guten Tag euch allen , habt ihr schon gehört?

    Am 31. August diesen Jahres schloß das deutsche Konsulat auf der Insel Teneriffa. Die Aufgaben werden durch das Konsulat auf der Nachbarinsel Gran Canaria wahrgenommen. Der Grund: Sparmaßnahmen der Bundesregierung.

    Verspätet, aber dennoch, fordern nun die Bürgermeister der Gemeinden auf Teneriffa die Erhaltung des Konsulats. Nun soll sogar das spanische Außenministerium eingeschaltet werden. Der Grund: Wahrscheinlich die Erzrivalität der beiden Nachbarinseln.

    Das Konsulat von Gran Canaria hält alle 14 Tage eine Sprechstunde auf Teneriffa ab.

    Wusste nicht wo ich es hinsetzen soll also hab ich hier her gepackt!

    Liebe grüße aus Neuss

  • Schriftgröße
    #2
    War vor Jahren auch mal schon so,da musste ich dann als der Konsul seine Sprechstunde abhielt nach Puerto,macht nix dann flieg ich halt wenn ich einen neuen Pass brauche nach Gran Canaria.
    Kann dann gleichzeitig mein Bruder besuchen und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.Ausserdem muss mir dann Jefe freigebenPapiere sind wichtig
    http://de.youtube.com/user/gunanche

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      also das war doch 1999 oder 2000 schonmal das Thema nein ?
      damals haben sich einige darüber genervt das das Konsulat zumacht, aber mehr war auch nicht.
      macht der Konsul denn noch die Sprechstunde in Puerto ? war da schonmal jemand steht man bestimmt ewig an oder ?

      LG
      alexandra

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Louisa Beitrag anzeigen
        Am 31. August diesen Jahres schloß das deutsche Konsulat auf der Insel Teneriffa. Die Aufgaben werden durch das Konsulat auf der Nachbarinsel Gran Canaria wahrgenommen. Der Grund: Sparmaßnahmen der Bundesregierung.
        Da hat die Bundesregierung auch gleich den Informationsänderungsdienst eingespart.

        Auf den offiziellen Homepages steht noch der Honorarkonsul auf TF.

        http://www.las-palmas.diplo.de/Vertr...ertretung.html

        http://www.auswaertiges-amt.de/diplo...tretungen.html

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Louisa Beitrag anzeigen
          Am 31. August diesen Jahres schloß das deutsche Konsulat auf der Insel Teneriffa. Die Aufgaben werden durch das Konsulat auf der Nachbarinsel Gran Canaria wahrgenommen. Der Grund: Sparmaßnahmen der Bundesregierung.

          Verspätet, aber dennoch, fordern nun die Bürgermeis......

          die meldung stammt vom 10. september 2001
          http://www.shortnews.de/start.cfm?id=297629


          es ist richtig, dass es kein deutsches konsulat auf teneriffa gibt.
          nach wie vor gibt es aber das büro des deutschen honorarkonsuls.
          http://www.honorarkonsul-teneriffa.de/
          Zuletzt geändert von Ulrich; 09.09.2009, 14:39. Grund: link zum honorarkonsul nachgeliefert

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Danke Ulrich
            http://de.youtube.com/user/gunanche

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
              die meldung stammt vom 10. september 2001
              http://www.shortnews.de/start.cfm?id=297629


              es ist richtig, dass es kein deutsches konsulat auf teneriffa gibt.
              nach wie vor gibt es aber das büro des deutschen honorarkonsuls.
              http://www.honorarkonsul-teneriffa.de/
              Stimmt! Für alle Formalitäten gerade im Bezug auf Reisepässe usw. wird man aber auf einen Besuch auf GC nicht herumkommen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Gus Myers Beitrag anzeigen
                Stimmt! Für alle Formalitäten gerade im Bezug auf Reisepässe usw. wird man aber auf einen Besuch auf GC nicht herumkommen.
                Nee den bekommste auch in Santa Cruz
                http://de.youtube.com/user/gunanche

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                  Nee den bekommste auch in Santa Cruz
                  Echt?? Habe gehört, den bekommt man nur auf dem deutschen Konsulat.
                  Hab´gerade einen Neuen bekommen, stolz guck
                  Noch 19 Tage, freu!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                    Nee den bekommste auch in Santa Cruz
                    Nein, leider nicht. Dort bekommt man nur den vorläufigen Reisepass, kostet um die 90.- Euro und ist nur! ein Jahr gültig und ich glaube auch nicht für Fernreisen.

                    Für den "richtigen" Resiepass, 10 Jahre gültig, muss man noch nach Gran Canaria, da, trotz Hinweis, im Mai sei der Scanner da, auf Tenerife noch kein Scanner für den Fingerabdruck vorhanden ist. Man hofft auf "ma?ana"!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Habe jetzt innerhalb von 20 Tagen den deutschen Reisepass in Deutschland beantragt und bekommen. Als Residente von Teneriffa wurde von hier aus in Las Palmas eine Passermächtigung angefordert. Das hat alles toll funktioniert und ausserdem war es günstiger als in GC. Wenn man die Fahrt hin- und zurück rechnet, dann wollten die auf den Inseln auch noch eine neue Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, 3 Passbilder usw. usw.
                      Also bis der Scanner in Teneriffa endlich ankommt, ist das auch noch eine Alternative, wenn man sowieso ein paar Wochen nach D fliegt.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von bici Beitrag anzeigen
                        Habe jetzt innerhalb von 20 Tagen den deutschen Reisepass in Deutschland beantragt und bekommen. Als Residente von Teneriffa wurde von hier aus in Las Palmas eine Passermächtigung angefordert. Das hat alles toll funktioniert und ausserdem war es günstiger als in GC. Wenn man die Fahrt hin- und zurück rechnet, dann wollten die auf den Inseln auch noch eine neue Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, 3 Passbilder usw. usw.
                        Also bis der Scanner in Teneriffa endlich ankommt, ist das auch noch eine Alternative, wenn man sowieso ein paar Wochen nach D fliegt.
                        Bei uns hat das Ganze nicht ganz 2 Wochen in D gedauert. Allerdings braucht man biometrische Fotos, macht aber jeder Fotograf.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          ????? Wieso denn alles so umständlich? Einen Reisepass in GC oder überhaupt in einem anderen Land beantragen?? Ok beim DE-Konsulat. Aber das ist doch alles ein hin und her. Wieso geht man nicht zu seinem Bürgeramt in DE, wenn man dann mal da ist? Abgesehen davon braucht man einen Reisepass ja nur ausserhalb der EU. Ich habe meinen in Berlin beantragt 3 Wochen später war er fertig hat 67€ gekostet. 10 Jahre gültig.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @ Baerliner:

                            1. Wenn Du im Ausland lebst und dort einen neuen Ausweis benötigst, gibt es NUR den Reisepass - Personalausweis bekommt man nur mit deutschem Wohnsitz. Und offensichtlich wird das von den Ämtern unterschiedlich gehandhabt - in München haben sie sich geweigert, mir einen neuen Pass auszustellen und mich auf die zuständige Botschaft verwiesen.

                            2. Ich habe vor zwei Jahren einen neuen Reisepass beantragt - und zwar in der deutschen Botschaft in Wien: Alle Unterlagen mitgebracht, Fotograf haben wir uns dort nennen lassen (die wissen immer einen, der die richtigen Bilder macht) - und schon 10 Tage später hatten wie die Pässe im Briefkasten!

                            Herzliche Grüße,

                            Birgit
                            Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Wie Birgit schon sagte, wenn man Resident in Spanien ist und korrekter Weise dann auch keinen deutschen Wohnsitz hat, braucht man unbedingt den Pass. Und der lässt sich dennoch zumindest zur Zeit noch einfacher und schneller bei einem Aufenthalt in Deutschland beantragen.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Stimmt! Hatte ich nicht mehr daran gedacht. Gut das wir alle korrekt sind :-p

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X