Ulla Schmid wurde der Dienstwagen geklaut

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ulla Schmid wurde der Dienstwagen geklaut

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Ulla Schmid wurde der Dienstwagen geklaut

    Das ist doch wieder mal die Krönung.
    Die Dame fliegt nach Alicante in Urlaub und lässt den Dienstwagen inkl. Chauffeur nachkommen, dann wird das teuere Gefährt auch noch geklaut.
    Wer bezahlt das alles ??? Richtig, der Steuerzahler.

    Ach ja, war bestimmt dienstlich, die Ministerin mußte sich davon überzeugen, dass es den Deutschen Urlaubern in Spanien gut geht !

  • Schriftgröße
    #2
    Ja ,Ja die wissen wie man in andern Leuten´s Geldbörse spart nur bei sich selbst ist alles anders.Aber da sind alle die dort arbeiten gleich. (Parteiübergreifend)
    Gruß aus Velbert vom Terminator

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      die dreistigkeit wie man hier als mitdenkender bürger von der politik mit so ner begründung verarscht wird schlägt dem fass den boden aus....wen man die begründung wieder soo noch schwarz auf weiß präsentiert bekommt... schade dass sie nicht im auto gesessen hat....ab nach tunesien und auf dem basar mit dem auto gleich mitverkaufen.-..aber da gings wohl wie beck mit den krokodilen unsere politiker will keiner nicht im tierreich und auch nicht geschenkt nur das auto hat gefallen...;-)))

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Da das Auto nun weg ist würde ich Ihr für die Rückreise nach deutschland ein fahrrad bereitstellen. Bis zur Abstrafung bei der Wahl dürfte Sie es wohl geschafft haben die Strecke zurück zu legen.
        Übernachtungen sind natürlich mit in der Fahrradtasche vorzufindnem Zelt durchzuführen.Essen und Trinken dürfte zur aktuellen Jahreszeit genug entlang der Strecke zu finden sein.

        Scherz beiseite :
        Ulla Schmidt soll also nach WELT-online u. a. "Kinderheime, Schulen und Altenheime besuchen".
        Dazu ein Auszug aus dem Tageskommentar ( 25.07.2009 ) von Michael Winkler:

        "Es bleibt also völlig rätselhaft, was eine deutsche Gesundheitsministerin in spanischen Schulen will. Zumal wir ja das Internet haben: Alicante liegt in der Region Valencia und dort sind vom 22. Juni bis zum 4. September 2009 Sommerferien. Das heißt, die Schulen sind leer, wenn die Frau Ministerin mit
        ihrem pompösen Dienstwagen vorgefahren kommt. ..."

        Aber auch eine völlig andere Inszenierung ist denkbar:

        Wer klaut schon einen gepanzerten - mit allen Raffinessen ausgestatteten
        Mercedes der S Klasse , dessen Registrierung schon einen Diebstahl aussichtslos erscheinen läßt. Diebe haben noch ganz andere weniger auffallende Autos zum Klauen Gelegenheit.
        Soll da vielleicht jemand über die Klinge springen der unbequem geworden ist oder zuviel weiß ? (Pharmalobby ect)

        ........ es darf spekuliert werden...........
        Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Benji0815 Beitrag anzeigen
          Das ist doch wieder mal die Krönung.
          Die Dame fliegt nach Alicante in Urlaub und lässt den Dienstwagen inkl. Chauffeur nachkommen, dann wird das teuere Gefährt auch noch geklaut.
          Wer bezahlt das alles ??? Richtig, der Steuerzahler.
          also grundsaetzlich ist die private Nutzung ausdruecklich erlaubt und muss entspr. anteilig dann auch privat bezahlt werden... das zahlt also - grundsaetzlich - erstmal nicht der Steuerzahler sondern der entspr. Politiker (solange nicht ein Missbrauch ausdruecklich definitiv erkennbar ist / bewiesen ist). Den geklauten Dienstwagen wiederum zahlt vermutlich eine Versicherung, also auch wieder kein Steuerzahler...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Klar, die "Ulla" braucht ja auch einen Führsprecher.

            Du hast das was nicht verstanden "Michael" Ulla ist mit dem Flieger nach Alicante geflogen; und hat das Fahrzeug nachkommen lassen. Was hat das mit einr "Dienstfahrt " zu tun ??????
            Sie ist NOCH "Gesundheitsministerin"

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Benji0815 Beitrag anzeigen
              Du hast das was nicht verstanden "Michael" Ulla ist mit dem Flieger nach Alicante geflogen; und hat das Fahrzeug nachkommen lassen. Was hat das mit einr "Dienstfahrt " zu tun ??????
              Nichts, und Du hast meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden. Es ist eine Privatfahrt und die ist ausdruecklich erlaubt...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Wenns nach mir ginge, würde Sie rausfliegen.

                Soviel dreistigkeit könnte sich kein normaler Arbeitnehmer erlauben, da konnte er sich sofort einen neuen Job suchen.

                Aber Politiker machen ja eh was sie wollen. Gesetze hin oder her.....
                www.ecigarette.moorandmore.com

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Auszug vom Bund der Steuerzahler:


                  Der Bund der Steuerzahler fordert Aufklärung über den Dienstwageneinsatz von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt im spanischen Alicante. Dabei muss geklärt werden, warum es nicht möglich war, ein Taxi, einen örtlichen Fahrdienst oder einen Wagen der deutschen Botschaft zu nutzen.

                  "Offensichtlich vergisst der eine oder andere gern, dass irgendjemand all ihre Annehmlichkeiten bezahlen muss: der Steuerzahler", so der Bundesgeschäftsführer des Bundes Steuerzahler, Rainer Holznagel. Der BdSt wird der Ministerin am Montag einen Brief schreiben. ?Wir verlangen Aufklärung, warum ihr Dienstwagen knapp 5000 Kilometer durch Europa gebracht werden muss. Nur für den Fahrtkomfort einer Ministerin dürfen keine Steuergelder verschwendet werden."

                  Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Es wird schon nichts passieren. Keiner unser Politiker ist je bestraft worden.
                    Und es gab schon etliches.
                    Einen Bundeskanzler der die eigenen Gesetze nicht kannte.
                    Es wurde gesammelt und das Recht verbogen
                    Die Verstöße lassen sich ewig weiterführen

                    Alles Parteiübergreifend.
                    Gruß aus Velbert vom Terminator

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ich kann zu dem Fall nur Karl-Theodor zu Guttenberg zitieren:

                      Dieser sagte heute:

                      "Frau Schmitt hat das mit der Abwrackprämie wohl falsch verstanden."

                      Ob der da den Dienstwagen oder Frau Schmitt gemeint hat (die Bundestagswahl naht) lassen wir mal dahingestellt.
                      Servus
                      Baumgartner

                      "Bayern grüsst Teneriffa!"

                      sigpic

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Also ich finde die Sparsamkeit von unserer ,,Truller´´ äähhh sorry ich meinte Ulla gut. War es nicht unser Umweltmenister Sigmar Gabriel der mal auf die schnelle aus seinem Malle Urlaub ne Challenger der Bundeswehr nahm und kosten von ca. 50.000€ verursachte? Abgesehen davon was er an Kohlendioxid rausballerte (ich mein aus dem Flugzeug) .... da ist doch Ulla noch gut dabei....

                        Michael hat zum Teil Recht...für Private Fahrten zahlt sie, die Fahrt aber nach Alicante und die Standzeiten des Fahrers zahlt der Steuerzahler.....und ehrlich...wer kann da denn was nachvollziehen was Privat war oder nicht?!?! Alles Lug und Trug....Und was Reallejos anstimmte regt zum denken an....wer weiss wie diese Wagen ausgestattet sind weiss wie schwierig ein Diebstahl ist. Auch mit Schlüssel. Denn es gibt ja auch GPS an Bord....aber naja.....

                        Leute es stehen Wahlen bevor...jedes Wahl-Jahr wird mehr mit Dreck und Schlamm geworfen.....es fängt gerade erst an...zurücklegen und genießen das Theater....Was meint ihr wenn damals nach Schröder nur CDU an der Macht gewesen wäre...dann wären soviele Sachen aufgedeckt worden was bei Schröder gelaufen ist. Das blieb ja leider aus :-( Aber der sitzt ja jetzt schön in der Schweiz bei Gasprom mit nem Supergehalt....

                        Wie früher die Priester(was heisst früher)so heute die Politiker, von Wasser predigen und Wein saufen......und das lustige ist das dieses System schon tausende Jahre funktioniert.....

                        Nur werden die Leute die offen darüber sprechen nicht mehr geköpft.....dafür gibt es ja andere Methoden ;-)
                        Zuletzt geändert von ; 27.07.2009, 13:12.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von Terminator Beitrag anzeigen
                          Es wird schon nichts passieren. Keiner unser Politiker ist je bestraft worden.
                          Und es gab schon etliches.
                          Einen Bundeskanzler der die eigenen Gesetze nicht kannte.
                          Es wurde gesammelt und das Recht verbogen
                          Die Verstöße lassen sich ewig weiterführen

                          Alles Parteiübergreifend.
                          So seh ich es auch
                          Sie fliegt eh zurueck und der Chauffeur darf dann jetzt auch zurueckfliegen
                          http://de.youtube.com/user/gunanche

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Aber First Class.....die Ulla Trulla wird sich ja nicht unter das gemeine Volk mischen....hoffentlich nimmt sie eine extra Maschine....

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Der Verlust des Dienstwagens wird wohl doch von den Sterzahlern
                              getragen werden müssen.

                              Der Staat bzw. sämtliche Behörden in D sind Selbstversicherer, dazu gehören
                              auch die Post und die Bahn.

                              Vor einigen Jahren hat die Müllabfuhr meinen Wagen beschädigt.
                              Der Schaden wurde wesendlich schlechter abgewickelt
                              - finanziell und wesendlich mehr laufereien - gegenüber einer Versicherung.
                              Über die Stellung eines Ersatzwagens ganz zu schweigen.
                              No es oro todo lo que reluce !

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Lieber Baerliner,
                                ich finde, der Schildbürgerstreich von Ulla ist wesentlich ernster zu nehmen, da die in den Raum gestellten ? 55 000 von Gabriels Tornadoeinsatz zum oder vom Flug nach Mallorca ohnehin entstanden wären, da die BW-Piloten wie auch andere seine Flugstunden im Jahr ohnehin absolvieren müssen, und mir ist lieber, er fliegt über Frankreich oder Italien, wie wenn er sinnlos seine Kreise über deutsches Wohnland dreht.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  ...und wenn man den Dienstwagen nicht geklaut hätte, hätten wir nie etwas darüber erfahren...

                                  LG Palmera

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                                    Es ist eine Privatfahrt und die ist ausdruecklich erlaubt...
                                    auch wenns erlaubt sein sollte, muß es ja noch lange nicht gut sein!!!

                                    sie hätte es wohl besser sein lassen, oder???!!!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Wenn es keine Versicherung gibt dann übertrifft es die Ausgaben von Herrn Umweltminister.

                                      @Mayerhofer Welche Tornados??? Die BW-Challenger ist kein Tornado sonder eine Art Privatjet. Und die Piloten absolvieren Ihre Stunden indem sie ihre Flüge fliegen. Und da kommen genug Stunden zusammen. Daher wären diese Kosten nicht ohnehin entstanden.
                                      Und verharmlosen tue ich das nicht.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Also, bezahlt die Versicherung auch der Steuerzahler.
                                        Man kann es drehen und wenden wie man will, der Dumme ist immer der Bürger.
                                        Wie heißt es so schön, "Alle in einen Sack, mit dem Prügel drauf, man trifft immer den Richtigen/e"

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X