an die Grafiker, Fotografen und andere

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

an die Grafiker, Fotografen und andere

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    an die Grafiker, Fotografen und andere



    stelle mal was in den Raum

    an welchen bildschirmen für eure fotos arbeitet ihr ??

    LCD - bin der Meinung, die verfälschen ganz schön die Farben
    oder aber
    mit nem normalen Monitor ??

    was ist nun besser ??
    Zuletzt geändert von tenflor; 02.04.2009, 16:09.
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

  • Schriftgröße
    #2
    Ich arbeite mit TFT Flachbildschirm, klappt ganz gut und schont die Augen. Bei einem Röhrenmonitor brannten mir immer nach kurzer Zeit schon die Augen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo tenflor,

      ich bearbeite meine Fotos am LCD. Ist einfach besser für die Augen.
      Aber ich kann auch unseren LCD-Fernseher an den PC anstecken. Wenn ich PC-Bildschirm mit Fernseher-Bild vergleiche, dann habe ich den Eindruck, daß die Farben auf dem Fernseher-Bildschirm besser aussehen und zur Geltung kommen.
      Servus
      Baumgartner

      "Bayern grüsst Teneriffa!"

      sigpic

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        also ich arbeite mit dem internet nur am laptop.
        meinen großen pc lass ich nicht ans net.
        mit der bilderqualität bin ich eigentlich ganz zufrieden am laptop.
        Meine Kochrezepte

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von mh.cookie Beitrag anzeigen
          also ich arbeite mit dem internet nur am laptop.
          meinen großen pc lass ich nicht ans net.
          mit der bilderqualität bin ich eigentlich ganz zufrieden am laptop.
          Am Laptop habe ich auch oft das Problem das die Augen brennen bzw. seh ich nach längerer Arbeit am Laptop schlechter! Hab das Ding immer auf dem Schoß, vielleicht ist das zu nah.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            ich arbeite am lcd-monitor und die farben werden nicht verfälscht.
            allerdings kann es sein, dass im web die farben verfälscht werden.
            das hängt ab

            a) vom farbraum, der an der kamera eingestellt ist

            b) vom farbraum, in dem die bilder bearbeitet werden

            c) vom farbmanagement des web-browsers.


            für die darstellung im web sollte sowohl beim fotografieren
            als auch bei der bearbeitung der "SRGB-Farbraum" gewählt werden.

            der explorer z.b. hat kein farbmanagement, die farben können
            entsprechend verfälscht werden.

            bei firefox muss das farbmanagement erst aktiviert werden.

            infos dazu siehe hier
            http://fokussiert.com/2009/02/25/far...x-gleicht-aus/

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ich mache es bei einem neuen Monitor oder Laptopbildschirm immer etwas kompliziert, aber so funktioniert es eigentlich ideal:

              Ich nehme ein Foto, welches farblich ideal ausgearbeitet wurde im Labor,
              halte es neben dem Bildschirm und stelle den Bildschirm darauf ein.
              Die meisten Bildschirme, bzw. Grafikkarten lassen eine Vielzahl an Manipulationen
              der Farbtöne, Kontrast usw. im Treiber zu.
              Liebe Grüsse
              Franky

              Werde Fan meiner Facebookseite

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Über die Farben ist jetzt wohl (fast) alles gesagt, aber einen kleinen Nebenaspekt darf ich noch nachreichen.

                Normale Röhrenmonitore und -fernseher haben eine ordentliche elektromagnetische Abstrahlung und obwohl es sich dabei nicht um Laserkanonen handelt, kann ich darauf im Zweifel verzichten. Schon deshalb habe ich nur LCD-Schirme.

                Da man diesen Elektrosmog nicht wahrnehmen kann, wird er meistens ignoriert bzw. unterschätzt. Auch hier im Forum wurde dieses Thema schon als ?Panikmache? abgetan, was ich persönlich aber auf mangelnde Sachkenntnis zurückführe.

                Wen das Thema interessiert, kann z.B. hier mal ein bisschen schmökern :
                Elektrosmog
                ---

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Oh je, jetzt wird?s kompliziert. Ich werde versuchen ohne Fachchinesisch auszukommen und recht allgemein darauf antworten.

                  Aktuelle Bildschirmmodelle kann ich Dir nicht empfehlen, weil meine Röhre schon mehrere Jahre alt ist. Zu der Zeit gab es einfach noch keine vernünftigen LCDs. Heute hast Du eher ein Problem eine gescheite Röhre zu bekommen.

                  Allgemein sollte ein Monitor Einstellmöglichkeiten für Helligkeit/Kontras, Farbe und Schärfe haben.

                  Prinzipiell muß ein Monitor kalibriert sein um Farben vernünftig darzustellen. Kein Monitor stellt Farben unkalibriert so dar wie ein anderer, außer durch Zufall vielleicht. Und das ist keine Frage von Röhre oder LCD, sondern das A und O.
                  Man kalibriert am besten mit dafür geeigneter Hardware (Messgerät) und Software. Oder nur mit Software, Adobe Gamma z.B.

                  Für mich ist es nicht wichtig an welchem Schirm ein Bild besser aussieht, sondern, daß alle Bilder so aussehen wie auf einem Ausdruck. Damit ich schon vorher weiß wie ein Bild aussieht und nicht mehrere Ausdrucke machen muß.

                  sRGB ist der kleinste der RGB-Farbräume. Leider auch der gängigste. Adobe-RGB ist schon wesentlich größer (d.h. er kann mehr Farben darstellen) und wird auch von einigen Kameras unterstützt (Nikon und Canon ?Spiegelreflex sind die von denen ich es weiß). Damit hat man bei der Nachbearbeitung viel mehr Möglichkeiten. Noch größer ist das ECI-RGB, das wird aber leider von den Kameraherstellern noch nicht beachtet.

                  Zum Thema brennende Augen:
                  Ich sehe gut und brauche keine Brille. Eigentlich. Wenn ich jedoch bei der Arbeit 8 Stunden oder mehr in einen Bildschirm starre tun mir abends die Augen weh. Nicht mit Brille.
                  Ich habe zwei Kollegen deren Monitore bei mir nach wenigen Minuten schmerzende Augen verursachen. Der eine ist viel zu scharf, der andere zu unscharf. An Ersteres gewöhnt man sich mit der Zeit laut Aussage meines Kollegen, über die Sehkraft des andern kann an spekulieren.

                  Jetzt ist es doch ein Roman geworden. Ich hoffe es hilft Die weiter.

                  Grüße, Kai

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    ich habe einen 24" LCD Bildschirm von Dell, die Farben von einem 30x45 cm Bild und dem Bild des Monitores sind nicht zu unterscheiden, die besser gefallen mir die Bilder vom Monitor. Ich liebäugle schon mit dem 30" Bildschirm, wäre für mich ein verspätetes Geburtstagsgeschenk.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo Kai,
                      ich hatte schon eine Anfrage in der Interessengemeinschaft Fotografieren gestellt.
                      Leider gibt es da keine Antworten.
                      Frage an alle Fotografen.
                      Gibt es kein Interesse Erfahrungen und Wissen auszutauschen?
                      Gruß Tio Hans
                      Beware of the doctor, whose wife sells cemetery plots, whose brother owns a granite quarry, and whose father deals in shovels.


                      Der Mensch würde viel friedlicher leben,
                      wenn er die Welt mehr in seiner natürlichen Ordnung akzeptieren würde,
                      statt sie immer wieder in Perfektion bringen zu wollen.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        grafiken bearbeiten - wo

                        die profi-grafiker zur bild-BEARBEIUNG, die ich kenne, nehmen alle den alten röhrenmonitor, er stellt die farben natürlicher dar - ist deren aussage ....

                        tip:
                        wenn man für jemanden anderen mit farben etwas arbeitet (fotos, homepage) immer darauf achten, daß man den gleichen farbcode verwendet und nicht nur sagt: diese farbe soll es sein .....
                        weil, .... sonst siehts anders aus

                        die grafiker: ... nach der bearbeitung von farben etc. gehts wieder zurück zum flachbildschirm, weil er für die augen angenehmer ist ....

                        hat was mit der technologie zur herstellung der monitore zu tun....

                        beim flachbildschirm arbeite ich auch lieber am externen flachbildschirm als am laptop ..... das ist auch ein unterschied - leuchtkraft ... blickwinkel ....


                        was ich nicht machen würde, .... einen größeren flachbildschirm als 22 oder 24zoll kaufen, um dran zu arbeiten ....
                        ich schaue ja auch nicht fernsehen aus 1m entfernung ....
                        ... sonst hab ich so die typische kopfbewegung wie beim tennis

                        freundliche WE-grüße

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          zu Tio Hans:
                          ich bin gerne bereit, Erfahrungen und Wissen bei der Bildbearbeitung auszutauschen. Ich mache beim Fotografieren, wie bei der Bearbeitung viele Experimente, nicht alle bringen sichtbare Ergebnisse. von meinen 5 letzten Urlauben auf Teneriffa habe ich ca. 2 500 Bilder geschossen, die Hälfte bei Wanderungen, bei den letzten beiden Urlauben hatte ich meine neue Olympus E510 mit objektiven 14-54mm und 70-300mm dabei, was einem 28 - 600 mm Objektivgesamtumfang entspricht und gleichzeitig Makrotauglich bis 1:2 ist (bei 600 mm Fotografierabstand 90 cm.

                          zu Winfried:
                          ich tendiere deswegen zum 30" Bildschirm, da ich Brillenträger (kurzsichtig) bin, mit Brille sehe ich eerst sehr gut ab einem Abstand von ca. 60 cm, ohne Brille bis 20 cm sehr gut, und mit dem 30" Bildschirm kann ich mich im Sessel zurücklehnen und sehe alles scharf (hab es schon ausprobiert)

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            was ich in letzter Zeit immer öfters mache, sind HDR-Aufnahmen. Aus 3 verschieden belichteten (verhauten) Gegenlichtaufnahmen macht das erschwingliche Programm Photomatrix Pro3 (Ca. ?70) eine vorzeigbare Aufnahme
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15


                              danke nochmals allen für die antworten. hab mich auch in der
                              interessengemeinschaft angemeldet. vielleicht kommen noch einige dazu.
                              bin laie und lerne gerne noch was

                              @ulrich - danke nochmals für den link - bin schon ganz rammeldösig im
                              kopp vom vielen lesen. ist sehr interessant

                              @winfried - das stimmt mit den farben einer homepage. ist mir aufgefallen.
                              immer wenn ich auf andere monitore oder laptops bei freunden geguckt
                              habe war die farbe anders als die ich zuhause hatte
                              ist aber immer der gleiche farbcode

                              lg regina
                              ************************
                              Lieber Ratten im Keller
                              als Verwandte im Haus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                also ich habe 2 Monitore hier dran:

                                für Bilder und Videos nehme ich den 21" Sony Trinitron (Röhre), ich finde es gibt nichts besseres als die Trinitron - Röhren......

                                für andere Sachen habe ich einen neuen 24" LCD, einen LG Flatron W2454T, der hat ein angegebenes Kontrastverhälnis von 10.000:1 und auch sonst echt klasse Werte..... kann man mit Leben.......

                                Die Grafikkarte hat 2 Ausgänge, so dass ich beide parallel betreiben kann.
                                bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                Albert Einstein

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen
                                  für Bilder und Videos nehme ich den 21" Sony Trinitron (Röhre), ich finde es gibt nichts besseres als die Trinitron - Röhren......
                                  ich habe jahrelang auch sehr gerne mit Mitsubishi-Monitoren gearbeitet (19", Diamantron-Roehre, ist quasi dasselbe wie Trinitron von der Sache her)... aber groessere Monitore gibts dann irgendwann nicht mehr als Roehre und nehmen auch zuviel Platz weg wenns sie gaebe... daher hab ich nun 2x24" TFT ... an die Farbunterschiede je nachdem wo man was anguckt hab ich mich gewoehnt bzw. mit abgefunden, bin aber auch kein Grafiker... ich bau quasi dann maximal von Grafikern gelieferte Elemente irgendwo in Software oder auf Webseiten ein, da geh ich dann davon aus dass die das schon passend gemacht haben ;-)

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Michael, da hast u fast recht. Die DIAMONDTRON Röhre von Mitsubishi ist der Nachbau der Trinitron nachdem die Patente von Sony 1996 ausgelaufen waren..... und Mitsubishi Monitors ist dann an NEC gegangen......

                                    Es gab noch die Sonictron von Viewsonic und die Technitron und eine Vivitron....da weiss ich aber nicht mehr von wem die waren.

                                    Das ist das gleiche Ding wieso du jetzt auch gute andere Bohrhämmer ausser die von Hilti bekommst.........Patente abgelaufen !!

                                    Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                                    ich habe jahrelang auch sehr gerne mit Mitsubishi-Monitoren gearbeitet (19", Diamantron-Roehre, ist quasi dasselbe wie Trinitron von der Sache her)
                                    bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                    http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                    Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                    Albert Einstein

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      @ Regina und Tio Hans

                                      Ich habe mich jetzt auch in der Interessengemeinschaft angemeldet und mal was dazu getippt.

                                      Gruß, Kai

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X