Inflation in D und Spanien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Inflation in D und Spanien

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    autsch - Ich vermute da ist Hopfen und Malz verloren
    Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
    ---
    La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Ich bitte Euch dringend, zu bedenken, dass Ihr mitlesende Politiker hier völlig überfordert. Für mathematisch so komplexe Fragestellungen bemühen die gleich mehrere Expertenausschüsse. Übrigens: Wenn die Aktien heute 5 % fallen und morgen wieder 5 % steigen, sind sie nicht wieder auf dem gleichen Niveau. Und die Zahlen zur Inflation werden ohnehin durch die Auswahl des Warenkorbs regelmässig zurechtmanipuliert.
      Gefällt mir
      ...

      Kommentar


      • elfevonbergen
        elfevonbergen kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        """""Wenn die Aktien heute 5 % fallen und morgen wieder 5 % steigen, sind sie nicht wieder auf dem gleichen Niveau. """"""""""


        dazu brauchts dann aber schon mehr als eine kaufmännische Ausbildung, das ist höhere Mathematik - bei 100,-- +5%-5% auf 99,75 da muß man erst mal drauf kommen

    • Schriftgröße
      #23
      Sol, wenn auf deiner falschen Behauptung fast niemand antwortet, heißt das noch lange nicht, dass man mit deiner unsinnigen Berechnung der Inflationsrate einer Meinung ist. Wenn ich Du wäre, würde ich mich jetzt ruhig verhalten, denn aus dieser peinlichen Nummer kommst du nicht mehr heraus.


      Ich würde an deiner Stelle überlegen, ob es nicht angebracht wäre, Dich für deine unqualifizierten Rundumschläge zu entschuldigen. Muss ja nicht öffentlich sein, aber ich denke, die hätte sich jemand verdient.

      Kommentar


      • chteneriffa
        chteneriffa kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ich gehöre zu den wenigen Mitleidigen, die jemandem mit offensichtlicher Dyskalkulie und Arithmasthenie ein bißchen Nachhilfe geben wollten. Wenn er es jetzt immer noch nicht verstanden hat, müssen noch weitere Wahrnehmungsschwächen vorliegen. Das wünscht man ja niemandem. Also kein Grund zum Auslachen, sondern zu empathischem Bedauern

    • Schriftgröße
      #24
      Zitat von Eureka Beitrag anzeigen
      Sol, wenn auf deiner falschen Behauptung fast niemand antwortet, heißt das noch lange nicht, dass man mit deiner unsinnigen Berechnung der Inflationsrate einer Meinung ist. Wenn ich Du wäre, würde ich mich jetzt ruhig verhalten, denn aus dieser peinlichen Nummer kommst du nicht mehr heraus.


      Ich würde an deiner Stelle überlegen, ob es nicht angebracht wäre, Dich für deine unqualifizierten Rundumschläge zu entschuldigen. Muss ja nicht öffentlich sein, aber ich denke, die hätte sich jemand verdient.
      Was haben se dir denn gespritzt? Ich sehe eher das hier Mathedefizite existieren. Bist du von Elfe als Forumsseelsorger hier positioniert worden?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #25
        Defizite in ZIns- und Zinseszinsrechnung sind vermutlich D E R wesentliche Erfolgsfaktor der Banken bei der Vergabe von Krediten. Ich kenne doch einige Leute, die sich nach Ablauf der vereinbarten Kreditlaufzeit über die Höhe des verbleibenden Darlehens nicht wenig gewundert haben. Ist ja auch nicht so einfach bei den Annuitätendarlehen. Blöd nur, wenn die Matheexperten sich in verantwortlicher Position in der Politik tummeln und über Wohl und Wehe des Volkes bestimmen dürfen.
        ...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #26
          Ich denke die 20% pro Jahr Real-Inflation sind gar nicht mehr so unwahrscheinlich, auch wenn viele es nicht wahr haben möchten.

          Kommentar

          Lädt...
          X