Über 4% Inflation monatlich bedeutet 50 % Inflation im laufenden Jahr, soziale Marktwirtschaft, Sozis an der Regierung, sinkende Renten .......eine Zeitbombe?
Inflation in D und Spanien
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Wie hoch Inflation 2022?
Für 2022 erwartet die Notenbank eine Teuerungsrate im Euro-Raum von 3,2%, für 2023 und 2024 lautet die Prognose 1,8%.
wie gut daß ich in Bitcoin investiert habe
Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
- Top
Zitat von elfevonbergen Beitrag anzeigenWie hoch Inflation 2022?
Für 2022 erwartet die Notenbank eine Teuerungsrate im Euro-Raum von 3,2%, für 2023 und 2024 lautet die Prognose 1,8%.
wie gut daß ich in Bitcoin investiert habedeine Teuerungsratenschätzung ist die monatliche Teuerungsrate, das muss man, wenn man sich zu diesem Thema äussert, mal 12 nehmen !!!!!!!!
EZB erwartet 2022 fast doppelt so hohe Inflationsrate wie bislang (deutsche-wirtschafts-nachrichten.de)
Willkommen in der Wirklichkeit
- Top
Kommentar
https://deutsche-wirtschafts-nachric...ate-wie-bislan
Für das zu Ende gehende Jahr wird im Schnitt eine Inflationsrate von 2,6 (bisher: 2,2) Prozent erwartet. 2023 soll die Teuerungsrate bei 1,8 (bisher 1,5) Prozent liegen und 2024 auf diesem Niveau verharren.
Ich weiß ja nicht was du studiert hast, BWL sicherlich nicht 😂
Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
- Top
- Likes 1
Kommentar
Zitat von elfevonbergen Beitrag anzeigenhttps://deutsche-wirtschafts-nachric...ate-wie-bislan
Für das zu Ende gehende Jahr wird im Schnitt eine Inflationsrate von 2,6 (bisher: 2,2) Prozent erwartet. 2023 soll die Teuerungsrate bei 1,8 (bisher 1,5) Prozent liegen und 2024 auf diesem Niveau verharren.
Ich weiß ja nicht was du studiert hast, BWL sicherlich nicht 😂
Inflation und Schuldenkrise: Druck von allen Seiten - Kolumne - DER SPIEGEL
Tim war wohl in der gleichen " Bildungsanstalt" wie du.
Deine beiden Lebensweisheiten finde ich bei dir höchst zutreffend, allerdings vermisse ich den Hinweis: Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.
- Top
Kommentar
@ Elfe, speziell für dich ein kleiner Nachhilfekurs in Inflationsfragen:
Statistisches Bundesamt: Inflationsrate sinkt auf 4,9 Prozent | tagesschau.de
ich bin immer wieder bestürzt, in welchem Niveau sich hier manche Personen befinden, die aber forsch und klugscheisserisch sofort andere angreifen. Nimm dir deine zwei Lebensweisheiten zu Herzen, besonders die in Spanisch
- Top
Kommentar
ach liebster mar, warum achtest du nicht wer wen immer zuerst beleidigt, ist ja nicht nur bei mir so.
wenn du nicht so lustig wärst hätte ich dich schon lange auf Igno 😍, in beiden Foren und nun ist Schluß mit Füttern sonst sinkt mein Niveau noch mehr 🤣Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
- Top
Kommentar
Zitat von elfevonbergen Beitrag anzeigenach liebster mar, warum achtest du nicht wer wen immer zuerst beleidigt, ist ja nicht nur bei mir so.
wenn du nicht so lustig wärst hätte ich dich schon lange auf Igno 😍, in beiden Foren und nun ist Schluß mit Füttern sonst sinkt mein Niveau noch mehr 🤣
- Top
Kommentar
mar
Gesperrt
Likes given: 21
Likes received: 113- Dabei seit:03.09.2020
- Beiträge: 1479
Schriftgröße
#221
05.06.2021, 21:57
Ja in der Eurozone im Mai OFFIZIELL 2% Inflation. Das sind 24% im Jahr (mehr sogar, wegen Zinses-Negativ-Zins).
--------------------------
ist halt doof wenn man sich nicht mehr an sein Geschreibsel vor nur 16 Monaten erinnert. 🤣
liegt aber vielleicht auch nur am Alter, dann sei dir verziehen (das Vergessen) der Blödsinn bleibt.
Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
- Top
Kommentar
Zitat von elfevonbergen Beitrag anzeigen
mar
Gesperrt
Likes given: 21
Likes received: 113- Dabei seit:03.09.2020
- Beiträge: 1479
Schriftgröße
#221
05.06.2021, 21:57
Ja in der Eurozone im Mai OFFIZIELL 2% Inflation. Das sind 24% im Jahr (mehr sogar, wegen Zinses-Negativ-Zins).
--------------------------
ist halt doof wenn man sich nicht mehr an sein Geschreibsel vor nur 16 Monaten erinnert. 🤣
liegt aber vielleicht auch nur am Alter, dann sei dir verziehen (das Vergessen) der Blödsinn bleibt.
aber kannst mal sehen, gibt sogar Leute die im Gegensatz zu dir 2x12 rechnen können, zum Thema kannst nichts sagen? überfordert?
- Top
Kommentar
Hallo Sol,
Inflation ist die annualisierte prozentuale Veränderung.
4% im Monat sind dann in 12 Monaten auch nur 4%. Annualisiert halt.
Lernt man so etwas nicht bei einer kaufmännische Ausbildung?
Finde manchmal Deine Einträge oft sehr beleidigend.
Gruß
- Top
Kommentar
Zitat von Nino Beitrag anzeigenHallo Sol,
Inflation ist die annualisierte prozentuale Veränderung.
4% pro Monat sind dann in 12 Monaten auch nur 4%. Annualisiert halt.
Lernt man so etwas nicht bei einer kaufmännische Ausbildung?
Finde manchmal Deine Einträge oft sehr beleidigend.
Gruß, ABER, das ist wie mit dem Zinseszins
- Top
Kommentar
Was hat Inflation mit Zinseszins zu tun?
Ihr vorherigen Aussagen waren einfach falsch. Erstaunlich nur wie selbstsicher sie diese Rechnung verteidigt haben.
- Top
Kommentar
Zitat von Nino Beitrag anzeigenWas hat Inflation mit Zinseszins zu tun?
Ihr vorherigen Aussagen waren einfach falsch. Erstaunlich nur wie selbstsicher sie diese Rechnung verteidigt haben.
- Top
Kommentar
Sorry, muss leider noch einmal antworten.
Zinseszins hat mit Inflation nichts zu tun und die Rechnung x% x 12 ist auch völlig falsch.
https://www.laenderdaten.info/Europa...tionsraten.php
und dann 2022 plötzlich 50% ??
Wollen Sie, oder können Sie das nicht verstehen. Das ist relativ einfache Mathematik
Gruß
- Top
Kommentar
Zitat von Nino Beitrag anzeigenSorry, muss leider noch einmal antworten.
Zinseszins hat mit Inflation nichts zu tun und die Rechnung x% x 12 ist auch völlig falsch.
https://www.laenderdaten.info/Europa...tionsraten.php
und dann 2022 plötzlich 50% ??
Wollen Sie, oder können Sie das nicht verstehen. Das ist relativ einfache Mathematik
Gruß
Hinweis am Rande: ein Produkt von 100.- Euro erfährt 4% Inflation im Januar, macht 104.- Euro, im Oktober, wie im gesamten abgelaufenden Jahr ist die angenommende Inflation wieder 4%, bleibt das Produkt dann bei 104.-Euro? schlaf gut( in Foren sagt man du )
- Top
Kommentar
Inflation wird immer zum Vorjahresmonat berechnet.
Vielleicht hilft das.
Mit Zinsenszins, Multiplikation oder sonst etwas hat das einfach nichts zu tun.
Ich gebe es auf ...
Schlafen Sie/Du gut
- Top
Kommentar
chteneriffa das ist doch klar, wie verläuft denn aber der Warenwert von 100.- Euro, der nach der Januar-Inflation von 4% auf 104.- gestiegen ist bei gleichem Inflationswert von angenommen 4% im Oktober oder November des laufenden Jahres?
Die Gegenrechnung wäre die des Kaufkraftverlustes?
Das Beispiel der Zinseszinsrechnung ist folgende: Ich schulde eine Summe zu einen bestimmten Zinssatz, bezahle diese Zinsschulden aber nicht. Und schon erhöht sich die Schuldensumme um den Zins, den ich nicht gezahlt habe plus den vereinbarten ursprünglichen Zinssatz. Ich zahle also auf die Zinsen die ich nicht bezahlt habe einen Zinseszins. Genau so ist es mit der Inflation, die die Summe bei meinem Beispiel im Januar auf 104.- Euro erhöht. Dann kommt im Februar ( angenommen ) noch einmal eine Inflation von 4%, diese wirkt sich aber dann auf die angenommene Summe von 104.- Euro aus und nicht mehr auf die ursprüngliche Summe von 100.- Euro. Und so geht es jeden Monat weiter
- Top
Kommentar
Bei gleichleibender Inflationsrate von 4 %/Jahr würde der Januarbetrag von 104 € im Oktober um weitere 9/12 von 4 %, also um 3 % gestiegen sein. Es ist richtig, daß sich diese neue Preissteigerung auf die 104 € bezieht und nicht auf die ursprünglichen 100 €. Insofern wäre das einem Zinseszinseffekt vergleichbar.
Berechnungsformel: Endsumme = Anfangssumme x 1,04hoch n (n=Zahl der Jahre)Dle mit den lautesten Meinungen haben meistens nicht die leiseste Ahnung
- Top
- Likes 1
Kommentar
Zitat von chteneriffa Beitrag anzeigenBei gleichleibender Inflationsrate von 4 %/Jahr würde der Januarbetrag von 104 € im Oktober um weitere 9/12 von 4 %, also um 3 % gestiegen sein. Es ist richtig, daß sich diese neue Preissteigerung auf die 104 € bezieht und nicht auf die ursprünglichen 100 €. Insofern wäre das einem Zinseszinseffekt vergleichbar.
Berechnungsformel: Endsumme = Anfangssumme x 1,04hoch n (n=Zahl der Jahre)
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 09:36 erstellt.Lädt...X
Kommentar