Die neuen Strommasten in Teneriffa Sued

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Die neuen Strommasten in Teneriffa Sued

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Die neuen Strommasten in Teneriffa Sued

    Darueber scheint man sich hier im Sueden einig zu sein,die neuen Strommasten in Teneriffa Sued an der Autopista sind einfach nur eines:Haesslich,haesslich,Haesslich.Riesig und Rotweiss stehen sie da.
    Sie sollen fuer die Stromversorgung der Gemeinden im Sueden garantieren.Aber fuer die Touristen sind sie sicher nicht schoen anzusehen.Sie zerstoeren einfach das Panorama.Ob sie dem naechsten Orkan standhalten ist die andere Seite?
    http://de.youtube.com/user/gunanche

  • Schriftgröße
    #2
    Ich war gestern am Flughafen, da sind mir die Masten auch gleich aufgefallen. Die sind natürlich deutlich größer als die Alten. Ich hoffe doch mal schwer, daß sie nach dem nächsten Sturm auch noch stehen. Denke mal die haben dazugelernt. Wegen der Optik ist halt so ne Sache. Irgendwo müssen die halt leider hin.

    Ohne Strom können wir ja letztlich nicht ins Forum schreiben und uns darüber beschweren, daß die Strommasten die Landschaft verschandeln. Ein bischen dezenter hätten Sie allerdings wirklich aussehen können, da gebe ich Dir recht. Die Lackierung ist schon sehr auffällig. Vielleicht ist das aber ja irgendwo vorgeschrieben mit den Signalfarben.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Na da sind auch welche dabei die sind nur grau und ich frag mich schon die ganze Zeit ob das rot weiss nicht nur so ne schutzumantelung ist, die dann wieder wegkommt. Hässlich sind sie allemal - stehen aber nur dort wo kein platz für die anderen ist. Chafiras und so
      Nos vemos


      GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Na unter die Erde haetten sie die Leitungen verlegen koennen,haette schoener ausgesehen,vielleicht waere es teurer geworden,sicherer beim naechsten Sturm auf alle Faelle.
        http://de.youtube.com/user/gunanche

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Seit wann legt denn der Spanier was unter die Erde??? Die finden doch die Kabel nie wieder
          Nos vemos


          GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6


            dann finden sie die bahn die sie auch unter die erde legen wollen ooch nicht wieder
            ************************
            Lieber Ratten im Keller
            als Verwandte im Haus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Schoener waere es aber gewesen unter der Erde,oder wenigstens nicht rot/weiss.Na ja.
              http://de.youtube.com/user/gunanche

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                In Arona auf Teneriffa ist seit heute morgen eine neue Hochspannungsleitung in Betrieb. Die Leitung führt vom Zentralwerk in Granadilla bis zum Unterwerk nach Los Vallitos in Adeje. Sie versorgt alle Ortschaften von Granadilla bis Santiago del Teide mit Strom. Die kanarische Regierung verpflichtete sich im Vorfeld, die bisher bestehenden Turbinen zu demontieren, sobald die Hochspannungsleitung funktionsfähig ist. Die Energiegesellschaft "Unelco-Endesa" hat etwa 18 Millionen Euro in die Installation investiert.
                http://de.youtube.com/user/gunanche

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Das Umspannwerk von Granadilla soll erweitert werden,das gab die Energieabteilung der kanarischen Regierung bekannt.
                  Mit dieser Erweiterung soll die Stromverbesserung im Sueden verbessert werden.Das Umspannwerk kann dann mit einer Spannung von bis zu 220 000Volt betireben werden.Kostenpunkt:5,3 Millionen Euronen.
                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Rot / Weiß / Rot

                    Hallo....

                    Das mit dem Rot / Weiß / Rot hat schon einen Grund. Weil der Flughafen in der Nähe ist, es gibt ja auch noch Hubschrauber und Sportflugzeuge die eben mal eine andere Richtung einschlagen. Die anderen Strommasten werden wohl grau bleiben...


                    Grüße

                    Micha

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                      Das Umspannwerk von Granadilla soll erweitert werden,das gab die Energieabteilung der kanarischen Regierung bekannt.
                      Find ich gut dann kann ich wenn ich im September wieder nach Hause komme ruhig die Klimaanlage aufdrehen

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Ich freue mich, endlich einmal zu lesen, dass Strommasten hässlich seien.

                        Bisher las ich solche Aussagen nur zu Windkraftanlagen, an denen ich persönlich nichts hässliches finden kann.
                        Traue niemandem über 30. Er könnte seine Ideale behalten haben.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hallo Don Rainer,
                          Schön, was dich alles erfreuen kann, aber :

                          Strommasten seien nicht nur hässlich - sie sind es tatsächlich ! Andernfalls müßte man ja behaupten, dass sich die monströsen bunten Stelzen majestätisch in die karge Landschaft des Südostens einschmiegen und der elektrisierte Betrachter seine hochgespannten Erwartungen noch übertroffen sieht ?

                          Gut, dass der hier allgegenwärtige Humboldt diese Dinger nie gesehen hat. !

                          Und was der echte Don Quijote mit “Windkraftanlagen” angerichtet hat, müsste dir ja auch bekannt sein !

                          Gruß Robby
                          Zuletzt geändert von Robby; 09.05.2008, 05:12.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Gut, dass der hier allgegenwärtige Humboldt diese Dinger nie gesehen hat. !

                            Und was der echte Don Quijote mit “Windkraftanlagen” angerichtet hat, müsste dir ja auch bekannt sein !

                            Gruß Robby[/QUOTE]


                            Beide würden sich aber auch im Grab umdrehen wenn Sie sehen würden was die Touristen (oder für die Touristen) gemacht wurde.
                            Leute Ihr lebt auf einer Insel da ist man vor 30 Jahren noch 6-8 Std vom Flughafen Nord in den Süden gefahren.
                            Vor 50 Jahren wurde noch Baumwolle im großen Stil auf der Insel angebaut.
                            Zu der Zeit haben Kinder noch Wassereimmer für die Reichen geschleppt.

                            Vor ca. 10 Jahren trafen wir einen alten Mann (ca. 80) in Masca.
                            Der bedauerte das die Straße nach Masca so gut ausgebaut wurde und jetzt so viele Touristen kommen.
                            Er hat uns dann aus seiner Jugend erzählt.Er ist in Masca groß geworden und musste eines Tages zum Bund nach Santa Cruz.
                            Um dort hinzukommen brauchte er 1 Tag um von Masca rauszukommen und weitere 3 Tage um nach Santa Cruz zu geleangen.
                            Das war vor ca. 90 Jahren und heute wird über Strommasten diskutiert.

                            Wer von uns allen hat denn schon was [B]für[B]die Umwelt getan ?
                            Alles läuft über Standby, der Pool wir im Winter geheizt, die Wohnung im Sommer dafür gekühlt.
                            Zuletzt geändert von Terminator; 09.05.2008, 08:15.
                            Gruß aus Velbert vom Terminator

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Ja, die Dinger sind wirklich nicht schön, aber wollen wir ohne Strom sein ?
                              Vielleicht müssen die Masten so stehen, da es entweder zu teuer oder nicht möglich ist, die Leitungen unterirdisch zu verlegen, bin Laie und verstehe nichts davon, aber so muß es doch wohl so sein.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Habe gehört *Gerüchtemodus on*, dass es eine Verordnung gibt (EU?), die Stromleitungen bis zu einem Jahr (2011?) unterirdisch verlegen zu müssen *Gerüchtemodus off*.

                                Endesa/Unelco zwingt Privatleute bei uns jedenfalls bereits, Stromleitungen unterirdisch (auf eigene Kosten...) verlegen zu lassen, sofern eine Verlegung vor und auf dem Privatgrundstück erforderlich ist. 2 konkrete Fälle hier: Hauseigentümer möchten (an)bauen und mitten auf dem Privatgrundstück steht ein Unelco-Mast, um das Nachbarhaus zu versorgen. Der muss/te weg. Dabei mussten auch die Leitungen, die vor dem Grundstück verlaufen, unter die Erde gelegt werden. Auf Kosten der Privatleute.

                                Bzw. diese müssen nun den Nachweis erbringen, dass KEINE Genehmigung vonseiten der Voreigentümer existiert, den Mast auf dem Grundstück aufstellen zu lassen... (nicht etwa umgekehrt) und das Geld (sind ja immerhin mehrere tausend Euro..) auf juristischem Weg einklagen. Dinge gibt's!

                                claudia

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  @Terminator
                                  Dein Beitrag war schon etwas nostalgisch - und natürlich hast Du vollkommen recht, aber den sog. Fortschritt wird man nicht aufhalten können. Immerhin wehren sich auch einige dagegen und hier im Norden gibt es z.B. eine Bürgerinitative gegen den Autobahnausbau ?No anilla insular ! No queremos un futuro de asfalto !? Ob es was nützt ? Wohl kaum !

                                  Ich habe mal einen größeren Küstenabschnitt von unserem Haus aus (ab Icod) mit dem Fernglas abgesucht und dabei nur wenige mickrige Strommasten entdecken können, die mir bisher gar nicht aufgefallen waren. Die größeren Stromfresser sitzen also vermutlich im Süden und da braucht man eben auch größere Masten.. Hochspannungs-Überlandleitungen unterirdisch zu verlegen birgt zahlreiche zusätzliche Risiken bei erhöhtem Aufwand und ist ja auch in Deutschland nicht üblich.

                                  Übrigens gibt es direkt hier bei uns und näherer Umgebung keine geheizten Pools und keine Kühlaggregate für den Sommer - wir nehmen es so wie es kommt und legen höchstens mal an kalten Tagen Holz in den Kamin, das vom eigenen Grundstück stammt. Angeblich ist das umweltfreundlich, da kohlendioxid-neutral (CO2-neutral) ! Bei genauerem Hinsehen ist das freilich ein irreführendes Argument, hört sich aber nun mal gut an. Außerdem prüfen wir derzeit den Einsatz von Solarmodulen und das wäre dann wirklich umweltfreundlich. Komisch nur, dass genau diese Technik auf der Sonneninsel noch so wenig Verwendung findet !

                                  In Lanzarote kenn ich mich nicht aus, mache @aurora (mit dem Sonnenstern) aber mal darauf aufmerksam, dass Stromzuleitungen auf Grundstücke und Überlandleitungen zwei verschiedene Paar Stiefel sind.

                                  Zu guter letzt sag ich zum guten alten Humboldt nur noch folgendes :

                                  Und inwieweit in Tacoronte
                                  sich Se?or Humboldt einstmals sonnte,
                                  ist nichts Genaues nicht bekannt
                                  und heute ist das @bici -Land .

                                  Ich glaube seine erste Wahl
                                  war doch das Orotava-Tal ,
                                  doch später hat man ungeniert
                                  das Tal - das schöne - betoniert.

                                  Wo Humboldt stand - stellt euch mal vor
                                  steht heut - posthum - sein Mirador !
                                  Der Blick schweift weit - bis zum Teide
                                  Gott sei?s gedankt - hier herrscht noch Friede !

                                  Der Mirador Humboldt wird übrigens derzeit noch aufgepäppelt und hoffentlich irgendwann auch mal eröffnet !! Gucken kann man aber trotzdem !

                                  LG Robby

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                                    . . . . .Außerdem prüfen wir derzeit den Einsatz von Solarmodulen und das wäre dann wirklich umweltfreundlich. Komisch nur, dass genau diese Technik auf der Sonneninsel noch so wenig Verwendung findet !
                                    ich vermute mal, das liegt am Strompreis. Solange der so günstig ist werden sich viele vor der Investition scheuen.

                                    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                                    Der Mirador Humboldt wird übrigens derzeit noch aufgepäppelt und hoffentlich irgendwann auch mal eröffnet !! Gucken kann man aber trotzdem !
                                    Das wird ein Jahrhundertwerk! - Vielleicht gibt es 2009 zum 150. Todestag eine Überraschungseröffnung!




                                    UPS - habe gerade meinen 500. Beitrag geschrieben - das muss gefeiert werden
                                    .



                                    http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                                      Die größeren Stromfresser sitzen also vermutlich im Süden und da braucht man eben auch größere Masten..
                                      LG Robby

                                      Stimmt Robby die Hotelgaeste wollen doch ein klimatisiertes Zimmer haben sonst meckern sie das es zu heiss ware
                                      http://de.youtube.com/user/gunanche

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X