Reiseveranstalter fordern militärischen Schutz
. Quelle: Spiegel
Leider vergessen die Eigner, das sie ausgeflaggt sind!
Dies bedeutet, sie sind in einem anderen (Billig)-Land gemeldet, um in Deutschland bzw. in der EU keine Steuern zu zahlen.
Auch haben viele der Angestellten dann keinen deutschen, manchmal auch keinen keinen EU-Arbeitsvertrag, so daß die Besatzung nach landesüblichem Tarif bezahlt wird.
Kennt denn jemand noch ein ?deutsches? Kreuzfahrschiff?
Manche haben zwar eine deutsche Flagge, aber im Zweitregister. Das heisst die Offiziere sind deutsch, die Mannschaft ist aber z.B. aus Zypern.
Hapag Lloyd z.B. ist nur auf den Bahamas gemeldet.
Aber wenn es dann schwierig wird, schreien sie nach Papa Staat. Sie haben sich doch in den letzten Jahren eine goldene Nase verdient,
können sie das Geld doch jetzt in ihren Schutz investieren? In Frankreich gibt es Söldner, die Eigner könnten ein Begleitschiff bezahlen!
Ich verstehe sowieso nicht, warum Menschen scheinbar den Kitzel brauchen, ihren Urlaub in ?gefährdeten Zonen? zu verbringen.
Ich will doch Urlaub, kein Streß!
Wie seht ihr das, meine Lieben?
Hat der Staat hier eine Verantwortung? Und ich rede jetzt nur von Kreuzfahrtschiffen, alles andere ist eine Diskussion für sich.
Militäreskorte für Kreuzfahrtschiffe: Der Verband der deutschen Reiseveranstalter fordert von der EU Schutz für ihre Passagen durch den Golf von Aden. Bis Ende März sind dort neun Kreuzfahrten geplant
Leider vergessen die Eigner, das sie ausgeflaggt sind!
Dies bedeutet, sie sind in einem anderen (Billig)-Land gemeldet, um in Deutschland bzw. in der EU keine Steuern zu zahlen.
Auch haben viele der Angestellten dann keinen deutschen, manchmal auch keinen keinen EU-Arbeitsvertrag, so daß die Besatzung nach landesüblichem Tarif bezahlt wird.
Kennt denn jemand noch ein ?deutsches? Kreuzfahrschiff?
Manche haben zwar eine deutsche Flagge, aber im Zweitregister. Das heisst die Offiziere sind deutsch, die Mannschaft ist aber z.B. aus Zypern.
Hapag Lloyd z.B. ist nur auf den Bahamas gemeldet.
Aber wenn es dann schwierig wird, schreien sie nach Papa Staat. Sie haben sich doch in den letzten Jahren eine goldene Nase verdient,
können sie das Geld doch jetzt in ihren Schutz investieren? In Frankreich gibt es Söldner, die Eigner könnten ein Begleitschiff bezahlen!
Ich verstehe sowieso nicht, warum Menschen scheinbar den Kitzel brauchen, ihren Urlaub in ?gefährdeten Zonen? zu verbringen.
Ich will doch Urlaub, kein Streß!
Wie seht ihr das, meine Lieben?
Hat der Staat hier eine Verantwortung? Und ich rede jetzt nur von Kreuzfahrtschiffen, alles andere ist eine Diskussion für sich.
Kommentar