Einwecken/Einkochen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Einwecken/Einkochen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Einwecken/Einkochen

    Auch wenn es aus der Mode ist.....
    Ich hab gesehen dass noch Marmelade eingekocht wird, also ist ja Erfahrung vorhanden
    Für meine lángeren Schiffsfahrten móchte ich einige Dinge einkochen. Nun hab ich aber keine speziellen Geráte zum Einkochen. Vielleicht kennt jemand hier die etwas rustikalere Methode wie ich ohne grosses Theater mit dem einkochen beginnen kann. Dosen mit mehrfach verschliessbarem Deckel hab ich mir schon aus D mitgebracht, Gláser gibt es hier auch zu kaufen, fehlen n ur noch ein paar Tipps
    Grüsse - Norbert

  • Schriftgröße
    #2


    obst, gemüse usw einkochen - gläser heiß ausspülen - ersteres in die gläser füllen - glas zumachen - umgekehrt aufstellen bis es kalt ist.

    das ist eigentlich schon alles

    da gibts eigentlich keine speziellen geräte

    wenn du einwecken mit dem gummi auf altdeutsche art machen willst, braucht du nur die gläser in den kochtopp stellen

    vielleicht hat noch jemand nen anderen tip
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Kannst Du mir netterweise Deinen ersten Satz besser erklären?
      Das Kochgut heiss in die Gláser einfüllen?
      Was macht man mit den Schraubglásern die hier auch die Weltumsegler benutzen, auskochen?
      Und die Gurkengláser platzen nicht?
      Fragen über Fragen
      Grüsse - Norbert

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von isle?o Beitrag anzeigen
        Kannst Du mir netterweise Deinen ersten Satz besser erklären?
        Das Kochgut heiss in die Gláser einfüllen?
        Was macht man mit den Schraubglásern die hier auch die Weltumsegler benutzen, auskochen?
        Und die Gurkengláser platzen nicht?
        Fragen über Fragen
        Grüsse - Norbert
        deswegen kurz vorher heißes wasser in die gläser machen. also mir ist noch kein glas geplatzt beim marmelade machen
        ************************
        Lieber Ratten im Keller
        als Verwandte im Haus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Auch noch ein Tip von mir, Gläser immer auf ein Tuch stellen, dann passiert auch nicht´s. Dann kurz, ca. 5 Min. auf den Kopf stellen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Benji0815 Beitrag anzeigen
            Auch noch ein Tip von mir, Gläser immer auf ein Tuch stellen, dann passiert auch nicht´s. Dann kurz, ca. 5 Min. auf den Kopf stellen.

            achja das tuch vergesssen

            hier noch was zum nachlesen
            http://www.rezepte-nachkochen.de/einkochen.php
            ************************
            Lieber Ratten im Keller
            als Verwandte im Haus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Einkochen und Marmelade kochen ist wirklich einfach - wenn man penibel auf Sauberkeit und Frische achtet.
              Bei der Marmelade ist das einfach, nach dem heiss ausspülen, füll ich Allohol ein, dreh den Deckel, schüttel, und dann das nächste Glas usw.

              Einkochen im Backofen geht so:

              Fettpfanne 2 cm hoch mit heissem Wasser füllen. Zuerst ein altes Geschirrtuch reinlegen! Die Gefüllten Gläser ? möglichst gleich grosse ? darauf stellen. In die unterste Leiste des Backofens schieben. Die Gläser dürfen sich nicht untereinander und nicht die Wände des Backofens berühren. Ofen auf 175° stellen (Ober-Unter-Hitze). Diese Temperatur belassen, bis im Glas Luftbläschen aufsteigen.

              Obst: jetzt Backofen ausschalten und Gläser 30 Minuten im geschlossenen Ofen lassen.

              Gemüse, Saucen etc.: Backofen auf 150° zurück stellen und diese Temperatur 90 Min lassen. Dann den Ofen ausschalten und die Gläser weitere 30 Min im geschlossenen Ofen lassen.

              Gemüse wie Bohnen etc. vorher blanchieren, d.h. kurz in Kochendes Wasser, dann abkühlen, so bleiben sie schön grün.

              Hatte irgendwo gelesen, man kann auch Kuchen im Einmachglas backen, such doch mal bei google.
              lg Jutta
              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Schau mal da rein, vielleicht passt da ja was:
                http://www.selbstversorgerforum.de/viewtopic.php?t=2646
                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Weihnachts - Chutney

                  Das verschenke ich dieses Jahr

                  900 g Äpfel, (z.B. Boskop)
                  300 ml Apfelessig
                  4 EL Lebkuchengewürz
                  2 Orangen, Saft & Schale
                  1000 g Obst, getrocknet, (z.B. Birnen, Aprikosen, Feigen)

                  Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden. Trockenobst und Apfel in Stücke schneiden und mit Orangenschale und -saft, Lebkuchengewürz, Essig und Zucker in einen Topf geben und langsam erhitzen.
                  Wenn der Zucker sich aufgelöst hat, zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren die Mischung ca. 45 Minuten einkochen lassen.
                  Heiß in saubere Gläser füllen, verschließen und ungefähr 1 Monat ziehen lassen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
                    . . . . nach dem heiss ausspülen, füll ich Allohol ein, dreh den Deckel . . .
                    wieviel Alkohol? welche Marke? - das wird meine Lieblingsmarmelade!
                    .



                    http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Lecker, Patrick, bring doch mal eins vorbei *ggg*
                      Ich mach sonst immer Mango Chutney, aber hab gesehen, es sind noch einige Gläser im Keller.

                      Noch was zum Thema: Einkochen ist nicht modern

                      Bei den künstlichen Aromastoffen und dem hohen Zuckergehalt, den Farbstoffen, Haltbarkeitsscheiß etc. ist es schon angebracht, selber einzumachen oder einzufrieren.
                      Hatten wir uns letztens nicht unterhalten, was alles in einem Joghurt ist, und was nicht? Holz, Schimmel, Geschmacksverstärker, aber nur 1/3 Erdbeer?
                      Nee, danke, dann bin ich lieber unmodern
                      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X