Weihnachtsbäckerei mit den Chefköchen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Weihnachtsbäckerei mit den Chefköchen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Heidesand

    Zutaten

    TEIG
    350 Gramm Mehl
    130 Gramm Zucker
    2 Pack. Vanillezucker
    250 Gramm Butter
    4 Eigelb

    DEKORATION

    4 Eiweiß
    125 Gramm Haselnüsse, gemahlen
    Himbeer- oder Johannisbeergelee

    Zubereitung


    Die Zutaten für den Teig gut zusammenkneten und daraus kleine Kugeln formen. Diese in Eiweiß drehen und in gemahlenen Haselnüssen wälzen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

    Ein etwas stärkerer Kochlöffelstiel in Mehl tauchen und damit in jede Kugel eine Vertiefung drücken. Diese mit Himbeergelee füllen.

    In dem auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen (lieber etwas heller als zu dunkel).


    Weihnachtsfreude

    Lichterglanz und Fröhlichkeit
    nahen mit der Weihnachtszeit.
    Plätzchen-, wie auch Tannenduft
    zaubern Stimmung in die Luft.

    Doch die Suche nach Geschenken
    kann die Weihnachtsfreude senken.
    Jahr für Jahr dies Nervenspiel
    bringt nur den Geschäften viel.

    Für den Vater einen Brandy
    und den Kleinen noch ein Handy.
    Auch die Oma wird bedacht
    mit 'ner warmen Wintertracht.

    Nach der ganzen Rennerei
    ist das Fest auch schon vorbei.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      10 TASSEN WEIHNACHTSKEKSE

      Zutaten

      1 Tasse Butter
      1 Tasse Zucker, weiß
      1 Tasse Zucker, braun
      3 Eier
      1 Tasse Erdnussbutter
      1 Tasse Haferflocken
      1 Tasse Kokosraspel
      1 Tasse Rosinen
      1 Tasse Kleine Schokoladenstückchen
      1 Tasse Mehl
      1 Tasse Nüsse, gehackt
      1 Teel. Natron
      1 Teel. Backpulver
      1 Teel. Salz
      1 Teel. Vanillezucker

      Zubereitung

      Die Butter mit der Erdnussbutter cremig rühren, dann nach und nach die anderen Zutaten untermischen - zum Schluss die Eier zugeben.

      Mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein (mit Backpapier) ausgelegtes Blech geben und das Ganze für 10-12 Minuten bei 180 °C backen



      Weihnachtsmarkt

      Jedes Jahr zur Weihnachtszeit
      ist es wieder mal so weit.
      Dann verspürn wir 'nen verstärkten
      Drang hin zu den Weihnachtsmärkten.

      Dicke Stiefel, warme Mützen
      solln uns vor der Kälte schützen
      denn wir wolln uns beim Flanieren
      schließlich nicht den Arsch abfrieren.

      Wie wir durch die Stände laufen
      letzte Notgeschenke kaufen
      liegt der süße Glühweinduft
      recht verlockend in der Luft.

      Heißer Glühwein wärmt so gut
      mischt sich auch sofort ins Blut.
      Darum gibt's bekanntermaßen
      hier die meisten roten Nasen.

      Nach der ersten, zweiten Tasse
      schmeckt das Zeug noch richtig klasse
      und man hört uns Lieder singen
      die nicht grad' nach Weihnacht klingen.

      Nach dem dritten, vierten Becher
      mehren sich dann die Versprecher.
      Und der Widerspenst'gen Zähmung
      scheitert an der Zungenlähmung.

      Nach dem fünften, sechsten Schoppen
      kann uns schließlich nichts mehr stoppen
      als wir zu der Bude schwanken
      um noch "Super" nachzutanken.

      Wie wir durch die Stände tingeln
      hör ich schon die Glöckchen klingeln
      und mein Hirn dreht sich so schnell
      wie ein Ketten-Karussell.

      Mir erscheint der Nikolaus
      der bei tosendem Applaus
      mitten auf dem Weihnachtsmarkt
      seinen Rentierschlitten parkt.

      Tja, ihr Kinder, seht mal an
      wie ein ausgewachsner Mann
      seines klar'n Verstands beraubt
      noch an Weihnachtsmänner glaubt.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        NIX FÜR KINDER!!!!

        Whiskykuchen

        Zutaten:
        1 Tasse Wasser
        1 Tasse weissen Zucker
        1 Tasse braunen Zucker
        4 große Eier
        1 Pfund Butter
        2 Tassen getrocknete Früchte
        1 TL Salz
        1 Handvoll Nüsse
        1 Zitrone
        2 kleine Liter Whisky


        Zubereitung:
        1. Koste zunächst den Whisky und überprüfe so seine Qualität.
        2. Nimm dann eine große Rührschüssel.
        3. Probiere nochmals vom Whisky und überzeuge Dich davon, ob er wirklich von bester Qualität ist. Gieße dazu eine Tasse randvoll und trinke diese aus.
        Wiederhole den Vorgang mehrmals.
        4. Schalte den Mixer an und schlage in der Rührschüssel die Butter flaumig weich.
        5. Füge einen Löffel Zucker hinzu.
        6. Überprüfe, ob der Whisky noch in Ordnung ist. Probiere dazu nochmals eine Tasse voll.
        7. Mixe den Schalter aus.
        8. Breche zwei Eier aus, und zwar in die Schüssel. Hau die schrumpeligen Früchte mit rein.
        9. Malte den Schixer an. Wenn das blöde Obst im Trixer stecken bleibt, löse das mit Traubenschier.
        10. Überprüfe den Whisky auf seine Konsistenzzzzzzzzzzzz.......
        11. Jetzt schmeiß die Zitrone in den Hixer und drücke Deine Nüsse aus. Füge eine Tasse dazu. Zucker, alles, was auch immer.
        12. Fette den Ofen ein und drehe ihn um 360 Grad.
        13. Schlag den Mixer, bis er ausgeht. Wirf die Rührschüssel aus dem Fenster.
        14. Überprüfe den Geschmack des restlichen Whiskys.
        15. Geh ins Bett und pfeif auf den Kuchen. Die Schuhe kannst Du anlassen.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          ....´sch hab das grad versssucht, nachssubacken, aba da mussss was valsch gewesen sein immm Mischungsferhältnissss.


          Oda da musch einsch fonn den Eiern nisch mähr gut gewesen sein....un die Küüsche erst, die siiieht aus...

          Aba dasss macht mir heut gaarniks, isch bin soo luschtisch aufeinma...



          Schööö, Ihr Lieben...

          trimmi

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Wir kramen mal den "alten" Thread raus.
            Bei uns hat heute die Weihnachtsbackstube begonnen.
            Klar noch etwas früh, aber Hauptsache der Anfang ist gemacht und da war ja vor Weihnachten auch noch auf der Insel sind, muß man sich die Zeit gut einteilen.

            Heute haben wir mal Vanillekipferln und http://www.forumteneriffa.de/tenerif...-profesor.html
            gebacken.

            Wir hoffen, daß wir noch ein paar schöne Rezepte von Euch zu hören bekommen.
            Servus
            Baumgartner

            "Bayern grüsst Teneriffa!"

            sigpic

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Oh, ich gestehe,
              wir haben schon die 2. Fuhre Stollen intus.
              Ich backe sie zur Hälfte mit Vollkornmehl und das Puderzucker-Butter Geschmiere aussen rum lasse ich weg, hat ja sonst tötlich viele Kalorien.
              Aber die Früchte werden 1-2 Tage vorher in Cognac eingelegt.
              Frau gönnt sich ja sonst nix *ggg*
              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Hallo zauberin60,

                hast Du schon mal versucht mit Stevia zu backen.
                Hat ja keine Kalorien.
                Würde mich mal interessieren, ob das funktioniert.
                Servus
                Baumgartner

                "Bayern grüsst Teneriffa!"

                sigpic

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Kastanientruffes

                  Kastanientruffes


                  ? 600 g Kastanien
                  ? 2 El Kakaopulver; (1)
                  ? 1/2 l Milch
                  ? 75 g Butter
                  ? 1 Vanillestängel; der Länge nach aufgeschnitten
                  ? 2 El Rum
                  ? 2 El Kakaopulver; (2)
                  ? 4 El Puderzucker

                  Die gewaschenen Kastanien auf der gewölbten Seite kreuzweise einschneiden.
                  Milch, Salz und Vanillestängel aufkochen.
                  Die Kastanien beigeben und auf kleiner Flamme 40 Minuten kochen.
                  Die Kastanien so heiß wie möglich schälen.
                  Durch ein Sieb streichen oder fein pürieren.
                  Zucker, Kakao (1), Butter und Rum darunter mischen.
                  Mit kalten, nassen Händen Kugeln drehen, diese über Nacht in den Kühlschrank stellen.
                  In einen Glasschwenker Kakaopulver (2) geben.
                  Eine Kugel nach der anderen hineingeben und durch einige Drehbewegungen des Glases gleichmäßig rund formen und mit Kakaopulver überziehen.
                  Kalt servieren.
                  Meine Kochrezepte

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    hm, hört sich gut an, cookie.

                    Nein, mit Stevia hab ich leider noch keine Erfahrung. Normalen Süßstoff mag ich gar nicht, trau mich nicht so an Stevia ran, der weisse ist teuer, und wenn ich ihn nicht mag, sind 10,-- flöten.
                    Ich mach aber auch nur 100 gr. Rohrzucker an 2 Stollen, da die Früchte ja auch sehr süß sind.

                    Die Maronen werde ich nächste Woche mal testen.
                    Das mit der Zucker-Zitrus-Reibe versteh ich nicht so ganz.
                    Heisst das, erst reiben, dann anstatt zu spülen die Reste mit Zucker entfernen?
                    Zuletzt geändert von zauberin60; 08.11.2009, 23:20.
                    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Pfefferkuchen

                      500 g Honig oder Sirup
                      500 g Zucker
                      200 g Butter oder Margarine
                      1500 g Mehl
                      2 EL Kakao
                      6 Eier
                      200 g Haselnüsse oder Mandeln
                      1 Prise Salz
                      1 Päckchen Treibkraft Leb-u. Pfefferkuchen-Triebmittel
                      1 Päckchen Neunerlei-Pfefferkuchengewürz 15 g
                      1 EL Rum


                      Butter, Honig und Zucker in einem Topf schmelzen lassen.
                      Die restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen und Butter-Zucker-Honig Mischung zugeben
                      und alles verkneten. Es wird ein fester, schwerer Teig.
                      Ich knete den Teig am Vortag und lasse ihn über Nacht (kühl, nicht im Kühlschrank)stehen.
                      Am nächsten Tag mit beliebigen Förmchen ausstechen. ( Monde, Sterne, Tiere usw.)
                      Bei 160 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen.
                      Die ausgekühlten Pfefferkuchen mit Schoko überziehen u. verzieren, oder mit Zuckerguß
                      bestreichen.
                      Ich mache immer beides für jeden Geschmack.

                      Die Pfefferkuchen machen viel Arbeit, gehören an Weihnachten aber unbedingt dazu.


                      Die Botschaft

                      In der dunklen Jahreszeit
                      Mit den kalten Winden
                      Suchen wir Geborgenheit
                      Wollen Wärme finden

                      Hast ein Bett du und ein Dach
                      Schätze diese Gaben
                      Mancher sehnt sich nur danach
                      Einen Platz zu haben

                      Wer es hören will, der hört
                      Auch das leise Klagen
                      Wer sein Herz nicht zugesperrt
                      Hilft, die Last zu tragen

                      Wer es sehen will, der sieht
                      Und schaut nicht zur Seite
                      Wer ein wenig sich bemüht
                      Schenkt oft so viel Freude

                      Spende Wärme, wo du kannst
                      Hilfst du einem Schwachen
                      Wird die Hoffnung, die du pflanzt
                      Dein Glück größer machen

                      Diese Botschaft macht uns froh
                      Seit sie uns verkündet
                      Und wir spüren ebenso
                      Wie sie uns verbindet

                      Lasst den hellen Kerzenschein
                      Und die frohe Kunde
                      Tief in eure Herzen ein
                      Heut und jede Stunde

                      Weihnacht naht, das Friedensfest
                      Denkt daran zuweilen
                      Was uns Menschen Mensch sein lässt
                      Ist, das Glück zu teilen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X