Weihnachtsbäckerei mit den Chefköchen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Weihnachtsbäckerei mit den Chefköchen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Weihnachtsbäckerei mit den Chefköchen

    Hola Forianer/innen,
    ja es ist bald wieder so weit dann riecht es wieder fein nach selbstgebackenes in der Küche.
    Cookie und ich haben uns überlegt diesen Thread für alle aufzumachen die gerne Backen und noch nicht genau wissen was sie zu Weihnachten kochen sollen.
    Ihr seid gerne eingeladen eure Rezepte hier einzustellen.
    Wir würden uns sehr freuen.
    Cookie und Patrick

    Der Bratapfel

    Kinder, kommt und ratet,
    was im Ofen bratet!
    Hört, wie`s knallt und zischt.
    Bald wird er aufgetischt,
    der Zipfel, der Zapfel,
    der Kipfel, der Kapfel,
    der gelbrote Apfel.

    Kinder, lauft schneller,
    holt einen Teller,
    holt eine Gabel!
    Sperrt auf den Schnabel
    für den Zipfel, den Zapfel,
    den Kipfel, den Kapfel,
    den gelbbraunen Apfel!

    Sie pusten und prusten,
    sie gucken und schlucken,
    sie schnalzen und schmecken,
    sie lecken und schlecken
    den Zipfel, den Zapfel,
    den Kipfel, den Kapfel,
    den knusprigen Apfel


    Schöne Zeit für euch alle
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von PATI; 13.11.2008, 19:04.

  • Schriftgröße
    #2
    na dann fang ich mal an



    Walnußplätzchen




    200 gr. Butter ? geschmeidig rühren



    200 gr. Zucker
    2 Pck. Vanillezucker zugeben
    8 EL Milch



    400 gr. Mehl mischen, sieben und 2/3 davon löffel -
    2 gestr. TL Backpulver weise unterrühren.



    Den Rest des Mehls mit :

    100 gr. geraspelter Blockschokolade
    100 gr. geh. Walnüssen mischen und unterkneten



    Teig kalt stellen.


    Kleine Kugeln formen, flachdrücken und auf ein Backblech setzten.


    175° - 200°C ca. 10 Minuten


    Zur Hälfte in flüssige Kuvertüre tauchen.
    Meine Kochrezepte

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      und was klassisches

      ABER BITTE AUF DIE MENGENANGABE ACHTEN - IST FÜR GROßKÜCHE

      Vanillekipferl, Vanillekekse, Vanilla cookies
      Teiggewicht 5000 gr, 120 Stk a 40 gr



      400 gr Zucker mit
      1100 gr Butter

      schaumig rühren




      10 Eigelb
      2500 gr Weizenmehl 405
      600 gr Mandeln gerieben
      100 gr Vanillezucker

      zugeben und zu einem
      gleichmäßigem Teig kneten


      Auf gebuttertem Bech bei 170° ca 30 Minuten backen



      1000 gr Puderzucker
      200 gr Vanillezucker

      zum wälzen
      Zuletzt geändert von mh.cookie; 13.11.2008, 19:19.
      Meine Kochrezepte

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Haselnusstaler

        Haselnusstaler

        125 g Zucker
        125 g Butter
        (alternativ: Margarine)
        125 g Mehl
        125 g Haselnüsse
        1 TL Backpulver
        1 Stk. Vanilleschote
        1 Stk. Ei


        Vanillemark auskratzen, alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Den Teig rollen und in Scheiben schneiden.

        Auf ein gefettetes Backblech legen, im Backofen bei 180 °C ca. 10 Minuten backen.

        Ich wünsche gutes gelingen!!!

        Ich grüße Teneriffa

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Lebkuchen

          Hier das Rezept für 'Elisen' Lebkuchen (hab ich vor Jahren von einer lieben Bekannten, werde ich nächste Woche wieder backen!

          3 Eier und
          125g Zucker schaumig rühren,
          eine Prise Salz,
          1/2 TL gemahlene Nelken,
          ein TL gemahlenen Zimt,
          2 Tr. Bittermandelaroma,
          125g gemahlene Mandeln,
          125g gehackte Mandeln,

          125g Zitronat,
          125g Orangeat,beides feingehackt dazugeben

          Den Teig fingerdick auf Oblaten 7 od. 8 cm Durchmesser streichen,
          ca 20 min. bei 180°C backen.
          Nach dem Backen noch warm mit Schokoglasur oder Puderzuckerguss bestreichen und mit Mandelhälften verzieren.

          Ja, es weihnachtet schon bissle....und am ersten Advent (in zwei Wochen!!!)darf dann genascht werden!

          LG Palmera

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Makronen

            Makronen

            4 Stk. Eiweiß
            250 g Puderzucker
            250 g Mandeln, gemahlen
            1 kleine Zitronensaft
            3 EL Hagebuttenmark
            90 kleine Oblaten


            Eiweiß mit Puderzucker sehr steif schlagen, 3 EL der Masse zum Garnieren zurückbehalten. Mandeln, Zitronensaft und Hagebuttenmark unter die Eiweiß-Masse heben.

            Die Oblaten auf ein Blech legen und mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen der Masse daraufsetzten. Die restliche Eiweiß-Masse in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen, Streifen auf jedes Häufchen spritzen. Die Makronen im vorgeheizten Backofen bei 100 °C 45 bis 60 Minuten trocknen.

            Viel Spaß!

            Ich grüße Teneriffa

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Schneeflocken

              Zutaten:
              250 g Margarine
              100 g Puderzucker
              1 Päckchen Vanillzucker
              100 g Mehl Typ 405
              250 g Speisestärke
              50 g gemahlene Mandeln
              Puderzucker und Kokosflocken zum Bestäuben

              Zubereitung:
              Margarine mit Puderzucker und Vanillzucker cremig rühren. Mehl mit Speisestärke vermischt drübersieben, die gemahlenen Mandeln zufügen und alles unterrühren. Ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
              Aus dem Teig kleine Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
              Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Elektro) ca. 20 Minuten backen.
              Die noch warmen Plätzchen mit Kokosflocken und Puderzucker bestäuben.
              Servus
              Baumgartner

              "Bayern grüsst Teneriffa!"

              sigpic

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                An apple a day keeps the doctor away

                Apfelplätzchen

                Zutaten für 20 Portionen:
                60 g Zucker
                1/2 Pkt Vanillezucker
                2 Eier
                100 g Margarine
                250 g Mehl
                1/2 Pkt Backpulver
                2 Apfel
                20 g Puderzucker

                Zucker mit Vanillezucker, Eiern und Margarine verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und darunter rühren. Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien, in kleine Stücke schneiden und unter den Teig mischen. Eßlöffelweise auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 200° Umluft, auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben. Apfelkekse schmecken frisch am besten. Wenn man sie in einer Dose aufbewahrt, werden sie weicher.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Carajitos del profesor - Schullehrers Haselnußmakronen

                  Hallo,

                  letztes Jahr habe ich auch schon mal ein Rezept für Plätzchen eingestellt.

                  Die Carajitos des profesor - Schullehrers Hanselnußmakronen.
                  Wir backen die Plätzchen immer mit Nüsse vom eigenen Baum.
                  Immer wieder lecker und nach einen Spanischen Rezept.

                  http://www.forumteneriffa.de/tenerif...-profesor.html

                  Viel Spaß beim backen wünscht

                  Günter und Anita Baumgartner
                  Servus
                  Baumgartner

                  "Bayern grüsst Teneriffa!"

                  sigpic

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    So, gleich noch eins.

                    Gewürzschnitten

                    Zutaten:
                    250 g Walnusskerne
                    100 g Butter
                    2 Eier
                    ? Tasse Milch
                    250 g Zucker
                    250 g Mehl
                    ? Pack. Backpulver
                    1 TL gem. Nelken
                    2 TL Zimt
                    1 1/2 EL Kakao
                    250 g Puderzucker
                    Saft einer Zitrone
                    etwas Wasser

                    Zubereitung:
                    Die Walnüsse klein schneiden, nicht mahlen.
                    Die Butter schaumig rühren. Nach und nach den Zucker, die Eier und die Milch zugeben. Mehl, Backpulver, Nelkenpulver, Zimt und Kakao auf die Masse sieben. Die Walnüsse dazugeben und alles zu einem Teig verarbeiten. Ein Backblech einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Den Teig daraufstreichen.

                    Backzeit: ca. 20 Min./180 Grad

                    Erst am nächsten Tag in ca. 2 x 8 cm große Streifen schneiden. Aus Puderzucker, Zitronensaft und Wasser einen Glasur bereiten und die Gewürzschnitten damit bestreichen. Die Gewürzschnitten entfalten erst nach einigen Tagen das volle Aroma.

                    Gutes Gelingen wünscht
                    Anita Baumgartner
                    Zuletzt geändert von baumgartner; 14.11.2008, 18:05. Grund: Tippfehler wurde entfernt
                    Servus
                    Baumgartner

                    "Bayern grüsst Teneriffa!"

                    sigpic

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Alfajores
                      Diese süßen Stäbchen mit Orangenaroma stammen aus Spanien und gehören dort zum klassischen Weihnachtsgebäck.

                      Zutaten

                      100 Gramm Mandeln , gehackt
                      2 Essl. Korinthen
                      180 Gramm Honig
                      1 Teel. Zimt
                      1/2 Orange , abgeriebene Schale
                      50 Gramm Gemahlene Mandeln
                      6 Essl. Puderzucker

                      Zubereitung

                      Die Mandeln ohne Fett rösten. Honig erhitzen und mit den Korinthen, gehackten Mandeln, Zimt und Orangenschale vermischen. Alles etwas einkochen lassen und die gemahlenen Mandeln hinzufügen. Kleine Portionen abstechen und zu Röllchen formen. Danach in Puderzucker wälzen.
                      Zuletzt geändert von PATI; 14.11.2008, 19:25.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Mallorquinischer Marzipantorron


                        Zutaten

                        250 Gramm Mandeln
                        150 Gramm Puderzucker
                        Teel. Zitronenschale, abgerieben
                        Etwas Rosenwasser
                        Mandel, geschält, halbiert und gehackt


                        Zubereitung

                        Mandeln mit kochendem Wasser einige Sekunden überbrühen, in ein Sieb abgießen und die Haut abziehen. Mandeln trockentupfen und über Nacht an einem warmen Ort trocknen.

                        Dann sehr fein mahlen und mit Puderzucker, 3-4 EL Wasser und Zitronenschale zu einer festen, glatten Masse verkneten. Mit nassen Händen kleine Kugeln rollen, unten etwas abflachen, mit Rosenwasser bestreichen und jeweils 1 halbierte Mandel aufdrücken bzw. in den gehackten Mandeln wälzen.

                        Über Nacht trocknen lassen. Den Turron auf ein leicht gefettetes bzw. mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und auf der obersten Schiene des vorgehizten Backofens ( E-Herd 150 Grad - Gas Stufe 1 - Umluft 130 Grad) 10-15 Minuten hellbraun backen.
                        Zuletzt geändert von PATI; 14.11.2008, 19:24.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          COOKIES

                          150 g Butter
                          100 g Zucker
                          100 g brauner Rohrzucker
                          1 Flasche Vanille Aroma
                          1 Ei
                          180 g Mehl
                          1/2 Teelöffel Backpulver
                          1/4 Teelöffel Salz
                          100 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
                          150 g Schoko-Tröpfchen von Schwartau oder gehackte Schokolade


                          Butter mit Zucker schaumig rühren, Vanille-Aroma hinzufügen, Ei schlagen und unterheben

                          Dann zuerst das mit Backpulver und Salz gemischte Mehl unterrühren, danach die gehackten Nüsse und die Schokolade.

                          Backblech mit Backpapier auslegen und mit einem Teelöffel kleine Häufchen draufsetzen.

                          Im vorgeheizten Backofen bei 175 ° 12 - 14 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind.
                          Zuletzt geändert von trimmi; 14.11.2008, 19:23.

                          trimmi

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Spanischer Vanillekuchen


                            Zutaten

                            150 Gramm Marzipan-Rohmasse
                            110 Gramm Zucker
                            Priese Salz
                            5 Eigelb (KL. M)
                            2 Vanilleschoten
                            60 Gramm Halbbitter-Kuvertüre
                            80 Gramm Datteln
                            30 Gramm Butter
                            4 Eiweiß (KL. M)
                            60 Gramm Gesiebtes Mehl

                            AUSSERDEM
                            3 Einmachgläser (a 500 ml Inhalt)
                            Öl zum Einfetten
                            Semmelbrösel zum Ausstreuen


                            Zubereitung

                            1. Marzipan auf der feinen Seite einer Haushaltsreibe sehr fein raspeln. In einer Küchenmaschine mit 30 g Zucker, 2 EL Wasser, 1 Prise Salz, Eigelb und dem Mark der Vanilleschoten 10 Minuten sehr schaumig rühren.

                            2. Inzwischen die Kuvertüre fein hacken. Die Datteln entkernen und grob würfeln. Die Butter bei milder Hitze zerlassen. Kuvertüre, Datteln und Butter mit der Eigelbmasse verrühren.

                            3. Eiweiß steif schlagen, dabei nach und nach den restlichen Zucker einrieseln lassen. Eischnee und Mehl abwechselnd behutsam unter die Eigelbmasse heben.

                            4. Die Einmachgläser leicht einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig bis 4 cm unter den Rand der Gläser einfüllen. Die Gläser mit einem Deckel und Einmachklammern verschließen.

                            5. Die Kuchen in den Gläsern im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 35 Minuten backen (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert). Aus dem Ofen nehmen und in den verschlossenen Gläsern abkühlen lassen.

                            Die Kuchen bleiben in den Gläsern mindestens 1 Woche frisch.

                            Zubereitungszeit: 1 Stunde

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15


                              Rochers (Mandelbaiser)

                              150 g gehackte Mandeln
                              4 Eiweiß
                              300 g Zucker
                              1 Päckchen Vanillezucker


                              Die Mandeln in einer beschichtenen Pfanne ohne Fett golden rösten und auf einem Teller abkühlen lassen.

                              Das Eiweiß, den Zucker und den Vanillezucker im Wasserbad unter rühren gründlich vermischen.
                              Sobald die Mischung lauwarm ist, mit dem Mixer zu einer festen, schaumigen und glänzenden Masse aufschlagen.
                              Dabei drauf achten, daß das Wasserbad nicht zu heiß wird.

                              Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und die gerösteten Mandeln unterheben.

                              Mit zwei Teelöffeln kirschgroße Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.

                              Die Rochers sofort im auf 150° - 160° vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene) 30 - 35 Minuten backen.

                              Die zergehen auf der Zunge...

                              trimmi

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                St. Nikolaustorte

                                50 g kernlose Rosinen
                                1 Glas ( 2 cl ) Rum
                                25g Orangeat
                                3 Eigelb
                                100 g Zucker
                                50g Marzipan - Rohmasse
                                5 Eiweiß,1Prise Salz,
                                50 g gehackte Mandeln,
                                125g Mehl, 3 El Kakao,
                                50 g
                                Margarine
                                Puderzucker zum Bestäuben...

                                Zubereitung:
                                Rosinen mit Rum beträufen.Orangeat fein hacken,Eigelb,Zucker und Rohmarzipan zur geschmeidiger Mase kneten.Eiweiß und Salz zu Steifen Schneemasse schlagen,auf die Eigelbmasse gleiten lassen. Mandeln, Mehl und Kakao mischen, zusammen mit Rosinen und Orangeat auf den Eischnee geben.Alles vorsichtig unterziehen.
                                Eine Springrorm von 22 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen,einfetten.
                                Den Teig hineinfüllen.Oberfläche mit Gummispachtel glattstreichen.Form in den vorgeheizten Ofen auf die unterste Schiene stellen.
                                Elektoherd 180 Grad
                                Gasherd Stufe 2 oder einhalb goße Flamme 25 min. backen
                                Schablone mit Nikolaus und Puderzucker darüber.
                                Wünsche gutes gelingen und es schmeckt sehr lecker.
                                Gruss Lusia

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Mandelsterne (Ausstechplätzchen)

                                  250 g Mehl
                                  150 g Zucker
                                  2 Päckchen Vanillezucker
                                  Salz
                                  1 Messerspitze Zimt
                                  2 Eigelb
                                  200 g Butter
                                  70 g gemahlene Mandeln
                                  zum verzieren ca. 75 g abgezogene, halbierte Mandeln


                                  Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Vertiefung eindrücken.

                                  Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt und Eigelb hineingeben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten.

                                  Darauf die in Stücke geschnittene kalte Butter und die Mandeln geben, alles mit Mehl bedecken und von der Mitte aus alles zu einem glatten Teig verkneten.
                                  Klebt der Teig an den Fingern fest, im Kühlschrank kurz kaltstellen.

                                  Den Teig in kleinen Portionen 3 mm dick ausrollen, Sterne ausstechen, diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit verquirltem Eigelb bestreichen und mit je einer halben Mandel belegen.

                                  Dann bei 175°-195° zehn Minuten backen.

                                  trimmi

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    ENGLAND

                                    Weihnachtskuchen

                                    Zutaten

                                    300 Gramm Rosinen, in Rum eingelegt
                                    200 Gramm Zitronat
                                    200 Gramm Orangeat
                                    150 Gramm Haselnüsse, gehackt
                                    150 Gramm Mandeln, gehackt
                                    300 Gramm Mehl
                                    250 Gramm Butter
                                    200 Gramm Zucker
                                    150 Gramm Margarine
                                    4 Eier
                                    1 Pack. Backpulver
                                    100 ml Whisky
                                    Priese Zimt
                                    Priese Kardamom
                                    Priese Salz


                                    Zubereitung

                                    Mandeln, Nüsse, Rosinen, Orangeat, Zitronat und Haselnüsse mit 1/6 des Mehls mischen. Margarine, Zucker und Eier schaumig schlagen, den Rest Mehl gesiebt mit Backpulver, Gewürzen und Salz hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Die Früchtemasse darunter mengen und den Whisky dazugeben. Mischt alles gut und backt den Kuchen in einer gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Springform 1 3/4 bis 2 Stunden bei 180 Grad auf der untersten Schiene.

                                    Lasst den Kuchen in der Form erkalten. Nehmt ihn dann aus der Form und wickelt ihn in Alufolie. Lasst den Kuchen 3 Tage ruhen und überzieht ihn mit weißer Glasur.

                                    Verziert den Kuchen mit kandierten Früchten und wickelt ihn nach dem Trocken werden für mindestens 3 Wochen wieder ein.


                                    Advent

                                    Habt ihr mal draußen nachgesehen,
                                    wie sich die Welt verändert hat?
                                    Die Bäume stehen nackt und kahl,
                                    viele Sträucher ziert kein Blatt.

                                    Die Vögel sind schon längst im Süden,
                                    der Wind bläst eisigkalt und frisch,
                                    draußen gibt es rote Nasen,
                                    bleich und fahl das Morgenlicht.

                                    Die dunkle Zeit ist angebrochen,
                                    Trübsal macht sich manchmal breit,
                                    kurze Tage, lange Nächte,
                                    erhellt nur durch die Weihnachtszeit.

                                    Jetzt malt der Frost die schönsten Blüten
                                    auf Fensterscheiben aus Kristall,
                                    und in den Stuben brennen Öfen,
                                    Kerzen, Lichter überall.

                                    Festlich geschmückte Weihnachtsbäume,
                                    alles erstrahlt in glitzerndem Schein,
                                    Advent bringt Hoffnung, Glanz und Freude
                                    in ein betrübtes Herz hinein.

                                    Leiser ist die Welt geworden,
                                    weil die Natur zur Ruh sich legt,
                                    schon kommt die Frage voll Bedauern,
                                    warum ein Jahr so schnell vergeht.
                                    Angehängte Dateien
                                    Zuletzt geändert von PATI; 16.11.2008, 13:21.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Bremer Klaben



                                      Zutaten

                                      Für den Teig:

                                      700 Gramm Sultaninen
                                      80 Gramm Zitronat
                                      80 Gramm Orangeat
                                      60 Gramm Geh. Mandeln
                                      30 ml Rum
                                      300 ml Milch
                                      80 Gramm Hefe
                                      80 Gramm Zucker
                                      1 kg Mehl
                                      400 Gramm Butter
                                      1/2 Teel. Salz
                                      1 Unbehandelte Zitrone; Schale und Saft
                                      1/2 Teel. Gem. Kardamom
                                      Butter für die Form

                                      Zum Bestreuen
                                      80 Gramm Puderzucker

                                      Zubereitung

                                      Sultaninen, Orangeat, Zitronat, Mandeln am Vorabend in Rum einlegen.

                                      Aus Milch, Hefe, 1 Tl Zucker, 250 g Mehl Vorteig ansetzen, 1/2 Stunde gehen lassen.

                                      Restliche Zutaten unterkneten. Mit Rum befeuchten. Früchte einarbeiten.

                                      In eine gebutterte Kastenform geben, 1 Stunde gehen lassen.

                                      Bei 180 Grad 1 Stunde backen. Mit Puderzucker bestäuben.




                                      Es duftet nach Weihnachten

                                      Bunte Lichter so weit man sieht
                                      Man kurze Zeit, in eine andere Welt flieht
                                      Die Menschen fröhlich und unbeschwert
                                      Ob endlich nun, der Friede einkehrt
                                      Die Weihnachtszeit macht Wunder wahr
                                      Ein Kinderlachen, so rein und klar

                                      Die schönen Dinge erwärmen unser Herz
                                      Wir sind zufrieden, machen gern einen Scherz
                                      Nun ist es Zeit zum Plätzchen backen
                                      Wir mühevoll, die Mandeln hacken
                                      Die Zutaten müssen lecker sein
                                      Bei diesem Anblick, sagt niemand nein

                                      Im Haus die vielen Düfte
                                      Sie ziehen durch die Lüfte
                                      Ob Tannenbaum oder gutes Essen
                                      Wir alles Schlechte nun vergessen
                                      Es scheint als wäre die Welt nun heil
                                      Es ist jedoch nur von kurzer weil

                                      Die Tannenbäume bunt erleuchten
                                      Wir diese friedvolle Zeit viel öfters bräuchten
                                      Die Dörfer und Städte funkeln im Lichtermeer
                                      Wir alle lieben diesen Anblick so sehr
                                      Oh Weihnachtszeit du schöne Zeit
                                      Ich hoffe du bist nicht mehr allzu weit.
                                      Angehängte Dateien

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Weihnachtswünsche


                                        Zutaten

                                        TEIG
                                        250 Gramm Mehl, glatt
                                        1/2 Pack. Backpulver
                                        200 Gramm Butter, weich
                                        250 Gramm Topfen (Quark) (10 %)
                                        1 Prise Salz
                                        1 Pack. Vanillin-Zucker

                                        FÜLLUNG
                                        200 Gramm Nüsse, gerieben
                                        150 Gramm Zucker
                                        1 Pack. Vanillin-Zucker
                                        5 Tropfen Aroma Rum
                                        6 Essl. Rum
                                        8 Essl. Milch


                                        GLASUR

                                        60 Gramm Zucker
                                        62 1/2 ml Wasser


                                        Zubereitung

                                        Mehl und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Kalt stellen.

                                        Für die Füllung alle Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und gut verrühren.

                                        Den Teig zu einer Rolle formen und rechteckig (24 x 50 cm) ausrollen. Die Füllung gleichmäßig aufstreichen. Den Teig der Länge nach halbieren und in 3 cm breite Streifen schneiden.

                                        Die Teigstreifen schraubenartig zusammendrehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben.

                                        Backtemperatur Strom: vorheizen und backen bei 200 Grad - Gas: vorheizen und backen bei 4 Backzeit: ca. 12 Min.

                                        Für die Glasur Zucker und Wasser verrühren, zum Kochen bringen und 2 Min. kochen lassen. Von der Kochstelle nehmen und so lange kalt rühren, bis die Zuckerlösung milchig wird.

                                        Die noch warmen Weihnachtswünsche leicht damit bestreichen und erkalten lassen.



                                        Knecht Ruprecht

                                        Von draus vom Walde komm' ich her;
                                        Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!

                                        Allüberall auf den Tannenspitzen
                                        Sah ich goldene Lichtlein sitzen,

                                        Und droben aus dem Himmelstor
                                        Sah mit großen Augen das Christkind hervor,

                                        Und wie ich so strolcht' durch den finstern Tann,
                                        Da rief's mich mit heller Stimme an

                                        "Knecht Ruprecht", rief es, "alter Gesell,
                                        Hebe die Beine und spute dich schnell!

                                        Die Kerzen fangen zu brennen an,
                                        Das Himmelstor ist aufgetan,

                                        Alt' und Junge sollen nun
                                        Von der Jagd des Lebens ruhen.

                                        Und morgen flieg' ich hinab zur Erden,
                                        Denn es soll wieder Weihnachten werden!"

                                        Ich sprach: "O lieber Hehr Christ,
                                        Meine Reise fast zu Ende ist.

                                        Ich soll nur noch in diese Stadt,
                                        Wo es eitel gute Kinder hat." -

                                        "Hast denn das Säcklein auch bei dir?"

                                        Ich sprach: "Das Säcklein, das ist hier,

                                        Denn Äpfel, Nuss und Mandelkern
                                        Essen fromme Kinder gern.

                                        "Hast denn die Rute auch bei dir?"
                                        Ich sprach: "Die Rute, die ist hier

                                        Doch für die Kinder nur, die schlechten,
                                        Die trifft sie auf den Teil, den rechten."

                                        Christkindlein sprach: "So ist es recht,
                                        So geh mit Gott, mein treuer Knecht!"

                                        Von draus vom Walde komm' ich her,
                                        Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!

                                        Nun sprecht, wie ich's hierinnen find'!
                                        Sind's gute Kind, sind's böse Kind?


                                        Theodor Storm (1817-1888)
                                        Angehängte Dateien

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X