Der Buchtipp

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Der Buchtipp

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Der Buchtipp

    Hola Forianer/innen,
    ich habe mal gedacht ich eröffne ein Thread mit dem Titel "Der Buchtipp"
    Wer für uns Bücher hat die sehr zu Empfehlen sind über die Geschichte der Kanaren oder sonstige Lesenswerte Literatur immer her damit.

    Hier ist mein Tipp

    Der König von Taoro
    von Horst Uden


    Teneriffa - Teneriffas Ureinwohner haben schon immer die Nachwelt fasziniert. Ein historischer Roman über ihrer Niedergang ist sowohl in deutscher als auch in spanischer Sprache erschienen. Einst waren die Guanchen, ein sehr wehrhaftes Völkchen, die Herren Teneriffas. In neun Stämmen lebten sie über die Insel verstreut und ernährten sich überwiegend von der Viehzucht. An der Spitze jedes Stammes stand ein König, der in der Sprache der Guanchen ?Mencey? genannt wurde. Der mächtigste von ihnen war der König von Taoro, der über die fruchtbaren Wiesen des heutigen Orotava-Tals herrschte.

    Die Zeit der Guanchen näherte sich ihrem Ende, als die Spanier 1492 auf der Insel landeten, um sie zu erobern. Noch heute erinnern die Ortsnamen der Insel an den Verlauf des vierjährigen Krieges. La Matanza (?das Gemetzel?) ist der Ort, an dem Teneriffas Ureinwohnern den Spaniern eine empfindliche Niederlage beibrachte, La Victoria (?der Sieg?), die Stätte der wichtigen Schlacht, in der die Guanchen eine entscheidende Niederlage erlitten. Während die südlichen Stämme verhältnismässig schnell die Überlegenheit der spanischen Eroberer akzeptierten, leisteten die fünf Sippen im Norden unter der Führung des Menceys von Taoro erheblichen Widerstand.

    Der Schriftsteller Horst Uden, der eine Vielzahl von Novellen und Dramen verfasst hat, war bei seinem Teneriffa-Aufenthalt in den vierziger Jahren des vergangenen Jahrhundert derart von dem heroischen Widerstand der Ureinwohner fasziniert, dass er den Roman ?Der König von Taoro? verfasste. In einer sehr lebendigen Sprache lässt Horst Uden in seinem Buch, das inzwischen auch in einer spanischen Fassung vorliegt, die Protagonisten von einst wieder auferstehen.

    Der Leser stösst auf viele Namen und Begriffe, die ihm im Alltag auf der Insel häufig begegnen, beispielsweise auf Restaurants mit dem Namen Guacimara, die nach einer Guanchen-Prinzessin benannt wurden. Tinguaro heissen nicht nur Unternehmen, auch der Titelheld einer kanarischen Animations-TV-Serie wurde nach dem großen Feldherrn der Guanchen getauft. Die Prinzessin Dac?l ziert heute als Statue einen Brunnen der Zufahrt zum Ortskern von La Orotava und das bekannteste Hotel in der Inselhauptstadt trägt nicht umsonst den Adelstitel ?Mencey? im Namen.

    Guanchen-Adel gegen Eroberer

    Im Mittelpunkt der Handlung des Romans ?Der König von Taoro? stehen die Familie des Mencey Bencomo von Taoro und der Eroberer Alonso Fern?ndez de Lugo, der nachdem er entscheidend zur Einnahme von Gran Canaria und La Palma beigetragen hat, den Auftrag zur Eroberung Teneriffas erhält, der einizigen Insel, die sich den Spaniern noch wiedersetzt.

    Der Roman beginnt mit der Kür Bencomos zum Mencey zu einer Zeit, in der die Mönche bereits mit der Missionierung der Insel begonnen haben. Während die nördlichen Stämme weiter an den Guanchen-Gott Acoran glauben, wenden sich die Guanchen in Gü?mar dem Christentum zu. Die Folge ist ein Zwist zwischen den Stämmen, den Lugo bereits bei seinen vorherigen Eroberungen für sich genutzt hat. So konnte er den bekehrten König von Gran Canaria als kenntnisreichen Offizier für sich gewinnen.

    Nach anfänglichen Erfolgen sind die Guanchen der überlegenen Waffentechnik der Spanier nicht mehr gewachsen. Während die folgsamen Fürsten Ländereien erhalten, werden die Rebellen grausam bestraft. Der Mencey Bencomo wird nach dem verlorenen Krieg nach Spanien verschleppt. Um dem Leser die damalige Situation vor Augen zu führen, versetzt Horst Uden ihn sowohl in die Position Bencomos als auch in die des Eroberers Lugo und schaftt so eine sehr plastische Atmosphäre. Dabei hält er sich eng an die historischen Fakten.

    Horst Uden: Der König von Taoro - Historischer Roman der Eroberung Teneriffas, Zech Verlag, Teneriffa 2003, 286 Seiten, ISBN 84-933108-4-0, Verkaufspreis auf den Kanaren (steuerfrei) 14,50 Euro, in Deutschland, Österreich und der Schweiz 17,45 Euro.


    Viel Spaß beim Lesen
    Saludos Patrick

  • Schriftgröße
    #2
    Ich hab es gelesen.
    Urteil gesamt: Gut, lesenswert, der Großteil des Romans spielt sich im Norden ab, bei den Namen der Orte oder Landesteile oder des Teides kommt jemand der Teneriffa noch gar nicht oder wenig kennt vielleicht etwas ins Schleudern, weil die Namensgebungen der Guanchen verwendet werden.
    Trotzdem sehr spannend.
    Ich habs bei hood.de für 0,50€cent ersteigert+ 2,00€ Versandkosten. Gebraucht, leichte Verfärbungen aber sonst tadellos in Ordnung.
    Das Buch wird gebraucht mehrfach in kleinen Online-Buchläden ab 4€ ,oder manchmal noch günstiger angeboten.
    Zuletzt geändert von tallymann; 08.11.2008, 02:22.
    19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Guckst Du da
      http://www.forumteneriffa.de/tenerif...rstellung.html
      http://de.youtube.com/user/gunanche

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Vorsicht Spanisch

        Kurzbeschreibung
        Du willst in Spanien oder Lateinamerika so richtig akzeptiert werden? Dann solltest du nicht nur eine Hand voll spanischer Ausdrücke kennen. Wer wirklich mitmischen will, muss Slang, Szenesprache und Schimpfwörter drauf haben. "Berlitz Vorsicht Spanisch!" hat alles, was du brauchst, um Spanier und Latinos zuzutexten. Keine Grammatikübungen, keine Verbkonjugationen und keine Regeln, aber das Spanisch, das man wirklich spricht - von absoluten intimen Details (hablemos de sexo!) bis zur Sprache von Computer, E-Mails, SMS und Chatrooms.

        Berlitz Vorsicht Spanisch!: Spanisch, wie es wirklich gesprochen wird (Taschenbuch)
        # Taschenbuch: 108 Seiten
        # Verlag: Langenscheidt; Auflage: 05 (März 2005)
        # Sprache: Deutsch, Spanisch
        # ISBN-10: 3468791518
        # ISBN-13: 978-3468791512


        Saludos Patrick
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von PATI; 11.11.2008, 21:55.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Kauderwelsch, Spanisch Slang

          Kauderwelsch, Spanisch Slang: Das andere Spanisch (Taschenbuch)

          Kurzbeschreibung
          Was man von einer Sprache in der Schule lernt, ist eine Sache, was man wirklich spricht, eine andere. Für Reisende, die nicht nur verstanden werden möchten, sondern auch verstehen wollen, "was Sache ist", bieten die Slang-Titel der Kauderwelsch-Reihe Wörter, Sätze und Ausdrücke der Umgangssprache, die man täglich hört, aber vom Lehrer verschwiegen wurden und auch kaum im Wörterbuch zu finden sind. Wer schon etwas Spanisch spricht, wird zwar problemlos in jeder Bar Kontakte knüpfen können, aber überall wird man auf umgangssprachliche Ausdrücke treffen, die im alltäglichen Sprachgebrauch fest verankert sind. Da die Spanier sehr lebhaft kommunizieren und oftmals mit "Händen und Füßen" reden, ist es außerdem unerläßlich, die Gestik der Körpersprache zu kennen. In dieser Sammlung wurden die wichtigsten und alltäglichsten (nicht immer feinen) Ausdrücke zusammengetragen, damit das erste oder zweite Gespräch in Spanien nicht zu einem akademischen Diskurs, sondern zu einer lockeren Unterhaltung werden kann.

          Umschlagtext
          Was man von einer Sprache in der Schule lernt, ist eine Sache, was man wirklich spricht, eine andere. Für Reisende, die nicht nur verstanden werden möchten, sondern auch verstehen wollen, "was Sache ist", bieten die Slang-Titel der Kauderwelsch-Reihe Wörter, Sätze und Ausdrücke der Umgangssprache, die man täglich hört, aber vom Lehrer verschwiegen wurden und auch kaum im Wörterbuch zu finden sind. Wer schon etwas Spanisch spricht, wird zwar problemlos in jeder Bar Kontakte knüpfen können, aber überall wird man auf umgangssprachliche Ausdrücke treffen, die im alltäglichen Sprachgebrauch fest verankert sind. Da die Spanier sehr lebhaft kommunizieren und oftmals mit "Händen und Füßen" reden, ist es außerdem unerläßlich, die Gestik der Körpersprache zu kennen. In dieser Sammlung wurden die wichtigsten und alltäglichsten (nicht immer feinen) Ausdrücke zusammengetragen, damit das erste oder zweite Gespräch in Spanien nicht zu einem akademischen Diskurs, sondern zu einer lockeren Unterhaltung werden kann.


          # Taschenbuch: 112 Seiten
          # Verlag: Reise Know-How Verlag, Bielefeld; Auflage: 9. Auflage. (September 2007)
          # Sprache: Deutsch, Spanisch
          # ISBN-10: 3894162473
          # ISBN-13: 978-3894162474

          Saludos Patrick
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Vamos, hermano, este pureta mariquita es un pringao, que suelta la gita si le ense?as la blanca y te largas antes de que vengan los maderos, ché !
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Geoland Teneriffa - Der geologische Reiseführer

              Geoland Teneriffa - Der geologische Reiseführer

              Tourismus, Auto & Verkehr
              Pressemitteilung von: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
              (openPR) - Das Buch zeigt, welch spannende Aspekte und Gebiete eine facettenreiche Destination wie Teneriffa aus geologischer Sicht bereithält. Der Autor führt den Leser abseits des Touristenstroms zu besonderen Zielen und lehrt ihn, die Naturschönheiten aus dem Blickwinkel des Geologen zu sehen und zu verstehen.

              In sechs Themenkreisen werden die Besonderheiten der Insel hervorgehoben und geografisch bzw. thematisch zugeordnet. Entdeckungstouren an den Küsten, entlang der Randgebirge oder im zentralen Vulkangebiet bieten für jeden Geschmack etwas und ermöglichen Aktivitäten für einen abwechslungsreichen, reichhaltigen Urlaub.

              * enthält Vorschläge für Wanderungen und Entdeckungstouren
              * erklärt geologische Prozesse anschaulich und verständlich
              * mit vielen farbigen Fotos

              Michael Szönyi
              Geoland Teneriffa
              Reihe Georeisen
              2009, 72 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen und Fotos
              Format 12.5 x 20.5 cm, broschiert
              CHF 28.00 / EUR 19.00 (D)
              ISBN 978-3-7281-3242-0

              vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
              VOB, Voltastrasse 24, 8092 Zürich
              Internet: www.vdf.ethz.ch
              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Der Schatten des Windes - Carlos Ruiz Zafón: Märchenhaft, faszinierend, verzaubernd......

                Miss America - Gayle Tufts: Zweisprachig, überdreht, witzig ......
                Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  3 Tipps: Ein zeitgenössischer, einer mit schönen Bildern und ein Klassiker

                  -Bajo el azul...toller Bildband über das (Canarische)Meer

                  -Meer als ein Traum...von Nathalie Müller+Michael Wnuk

                  -Schachnovelle...von Stefan Zweig

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Mein derzeitiges Buch, die Bibel nach Biff von Christopher Moore. Klingt blasphemisch, ist aber ein wirklich tolles Buch.
                    Leseprobe:
                    Als ich dem Mann, der die Welt retten würde, zum ersten Mal begegnete, sass er am großen Brunnen in Nazareth, und eine Eidechse hing aus seinem Mund. Nur Schwanz und Hinterbeine waren noch zu sehen, Kopf und Vorderbeine steckten halb in seinem Rachen. Er war sechs, wie ich, und sein Bart noch nicht ganz ausgebildet, so dass er den Bildern, die ihr von ihm kennt, nicht eben ähnlich sah. Seine Augen waren wie dunkler Honig, und sie lächelten unter einer Mähne blauschwarzer Locken hervor, von denen sein Gesicht umrahmt war. Ein Licht - älter als Moses - sprach aus diesen Augen.
                    "Unrein! Unrein!", rief ich und deutete auf den Jungen, damit meine Mutter wusste, dass ich das Gesetz kannte, doch weder sie noch die anderen Mütter, die ihre Krüge am Brunnen füllten, beachteten mich.
                    Der Junge nahm das Tier aus dem Mund und gab es seinem jüngeren Bruder, der neben ihm im Sand saß. Der Kleine spielte eine Weile mit der Echse, ärgerte sie, bis sie ihren kleinen Kopf reckte, als wollte sie beißen, dann hob er einen Stein auf und schlug dem Tier den Schädel ein. Ungläubig stieß er das tote Ding im Sand herum, und als er sicher war, dass es sich nicht mehr vom Fleck rühren würde, hob er es auf und gab es seinem älteren Bruder zurück.
                    Ab in den Mund mit der Echse, und bevor ich ihn noch verpetzen konnte, war sie schon wieder draußen, lebhaft zappelnd und bereit, erneut zu beißen. Wieder reichte er sie seinem kleinen Bruder, der das Tier mit dem Stein zermalmte und damit die Prozedur erneut begann oder beendete.
                    Dreimal noch sah ich, wie die Echse starb, dann sagte ich :"Das will ich auch können."
                    Der Erlöser nahm die Echse aus dem Mund und sagte: "Was davon?"
                    Zuletzt geändert von ; 29.05.2009, 20:06. Grund: --

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Voransicht:

                      http://books.google.de/books?id=xZxI...snum=9#PPP1,M1

                      Ein kanarischer Garten
                      Von Friedrich W Bube F.W. Bube-Scharrenberg, Friedrich W Bube
                      Veröffentlicht von BoD ? Books on Demand, 2004
                      ISBN 3833406666, 9783833406669
                      180 Seiten
                      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Galerie der kanarischen Volksbräuche

                        Galerie der kanarischen Volksbräuche

                        45 Bilder der naiven Malerin Ángeles Violán und 32 Themen zur kanarischen Volkskultur mit Texten des bekannten Dichters und Erzählers Rafael Arozarena


                        Die ?Galerie der kanarischen Volksbräuche? ist ein Werk der Künstlerin Ángeles Violán Acevedo, die in der naiven Malerei ihren eigenen Stil gefunden hat. Anrührend, fröhlich und bunt sind ihre Bilder wie auch ihre Texte, mit denen sie uns die Sitten und Gebräuche der Kanarischen Inseln nahe bringt.

                        http://www.zech-verlag.com/deutsch/b...sbrauchtum.htm
                        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Da hab ich ja ein Nest gefunden.
                          Schaut mal hier:

                          http://www.zech-verlag.com/Verlagsprogramm.htm
                          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Detlev Motz, Christian Heeb
                            Auf Reisen fotografieren
                            Lernen vom Meister: Das Lehrbuch des bekannten Reisefotografen Christian Heeb. Mit spektakulären Aufnahmen aus allen Teilen der Welt. Ob Landschaften, Tiere, Menschen, Feste oder Architektur: ColorFoto-Redakteur Detlev Motz beschreibt, wie die Bilder entstanden sind. Und er erklärt die Besonderheiten, die diese Fotos auszeichnen. Außerdem gibt er viele Tipps zu: - Reiseplanung - Ausrüstung - technischen Besonderheiten...

                            Früher 34.00 EUR*
                            Jetzt nur
                            EUR 4,95
                            Sie sparen EUR 29,05
                            Erfahren Sie hier mehr zu dem Produkt

                            http://www.jokers.de/detlev-motz/ind...p=search_autor


                            Ich kenne das Buch leider nicht, hört sich aber gut an.
                            glg Jutta
                            Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zuletzt gelesen 2 tolle Bücher die ich nur empfehlen kann:

                              Tommy Jaud - Millionär

                              Mary Wollstonecraft Shelley - Frankenstein oder Der moderne Prometheus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Jetzt als kostenloses Hörbuch

                                Der perfekte Flugpodcast...7,5 h

                                Mary Wollstonecraft Shelley - Frankenstein oder Der moderne Prometheus

                                http://www.vorleser.net/html/shelley.html

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Von Tommy Jaud gibt´s auch eins mit dem Titel "Vollidiot"!
                                  Ist auch recht amüsant und wurde mit Olli Pocher verfilmt.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Vor kurzem diesen Titel bei Amazon entdeckt:

                                    Lieber Gott beschütze mich: vor Feuer, Sturm und Regen und den Deutschen die auf Teneriffa leben von Daniel Juhra

                                    PS: Ist im Thread - Goodbye Deutschland VOX 27.11.20.15 Uhr - schon mal erwähnt.
                                    Zuletzt geändert von ; 16.08.2009, 05:55. Grund: Zusatz

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      T.C. Boyle "Talk talk talk" aber auch alle anderen!

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Hier noch einige ergoogelte Teneriffa Bücher:

                                        www.buecher.de
                                        Roberto Zapperi*
                                        Der wilde Mann von Teneriffa
                                        Die wundersame Geschichte des Pedro Gonzalez und seiner Kinder

                                        amazon
                                        Wilde Flucht ins Ausland. Eine Frau ... Erika Trezzi
                                        Don Pedro's rote Katzen: Tierschutz-... Angela Viegas

                                        Zech Verlag
                                        Aussteiger-Roman
                                        Der Inseltraum. Teneriffa, Story einer Aussteigerin, von Marga Lemmer

                                        Sachbuch
                                        Auf den Spuren der Ureinwohner. Ein archäologischer Reiseführer für die Kanaren, von Harald Braem,

                                        Kanarische Mythologie
                                        Unter dem Drachenbaum. Legenden und Überlieferungen von den Kanarischen Inseln, aufgezeichnet von Horst Uden in den 1930er Jahren,

                                        ?Der Inseltraum? von Marga Lemmer


                                        www.bol.de
                                        Teneriffa und Gomera per Rad. Cyklos-Fahrrad-Reiseführer von Eberhard Schmitt-Burk


                                        http://www.baufachinformation.de/lit...=2008099011686
                                        Modellierung der Siedlungsentwicklung auf Tenerife (Kanarische Inseln). Eine fernerkundungsgestützte Analyse zur Bewertung des touristisch induzierten Landnutzungswandels
                                        Naumann, Simone;


                                        http://www.kiwi-verlag.de/36-0-buch....=9783462040838
                                        Maria Sveland
Bitterfotze
Roman

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X