Franky hat Recht. Das ist definitiv zu viel Geld für ein Spaßradio. Hat sich dann wohl erledigt.
Internetradio - Lanzarote Treff
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Ja Stefan aber wir geben doch nicht so schnell auf!!!!!
Es gibt doch bestimmt noch Ausweichmöglichkeiten über Spanien oder günstige Anbieter.Ich habe ein Bekannten der hat auch ein gut laufendes Internetradio.
Werde ihn mal Kontaktieren wenn immer noch das Interesse besteht.
Saludos Patrick
- Top
Kommentar
MW zahlt sicher um vieles mehr Olbi, da sie zum einen kommerziell senden
und sicher mehr als 2700 unterschiedliche Zuhörer im Monat haben.
Allerdings ist das auch eine .com Domain, mit Sitz in Spanien,
wie gesagt ich weis nicht was die dort für Gebühren haben.
- Top
Kommentar
vielleicht könnte man sich bei einem der internet radios so für eine stunde
mit einklinken
höre immer www.radio-domino.de
einfach mal anschreiben
sind viele verschiedene mods und standorte dabei************************
Lieber Ratten im Keller
als Verwandte im Haus
- Top
Kommentar
Also so rein aus dem Bauch heraus gesagt (nicht mit einem Bauchredner verwechseln bitte!) macht es Sinn, sich die Kosten anzusehen, die in Spanien anfallen. Der Sender soll ja "hier" sein und nicht in D.
Ich nehme ja auch nicht eine Thermoskanne Kaffee mit, wenn ich zum Charco gehe, weil in D die Tasse Kaffee zwischen 3 und 5 Euro kostet.
Ein Freund meines Sohnes ist Argentinier und unterhält hier auf der Insel auch einen Radiosender - stundenweise am Tag. Sicher nicht in dem Umfang, dass es "länderübergreifend geht", aber ich werde ihn mal fragen. Normal ist er sehr "fit" in solchen Dingen. Mal sehen.
Saludos
Milli
- Top
Kommentar
Hier ist der Link von Wikipedia so das man mal einen kleinen überblick bekommt die nicht so mit dem Thema Internetradio bewandert sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Internetradio
Saludos Patrick
- Top
Kommentar
Hallo Mods und Admins,
es würde auch hier mit gehen http://www.shoutcast.com/download/broadcast.phtml und kosten würden mit allen drum und dran für sieben Stunden Online senden 1200? kosten.
Ich werde mich da aber noch genau schlau machen.
- Top
Kommentar
Franky da ich gelernt habe durch meine Krankheit nicht aufzugeben suche ich nach alternativen
Ich suche weiter....................!
- Top
Kommentar
Leute, seid ihr schonmal auf die Idee gekommen, mal bei der GEMA nachzuschaun?
https://lizenzshop.gema.de/lipo/prod...adio/index.hsp
Die Lizenz für 1 Jahr kostet dort ca. 380,00€ , ansonsten sind ausreichend Bandbreite und ein bischen Audioeqiupment nötig.
Da hab ich in der letzten TV-Sendung vom cczwei.de was gesehn, was passen könnte.
Was mir allerdings etwas mehr Kopfzerbrechen bereitet bei dieser Geschichte, ist der personelle Aufwand der Geschichte.
Dazu mal drüber nachdenken: Habt ihr denn wirklich Lust, jeden Tag um die gleiche Zeit für eine Stunde ad der Flimmerkiste zu sitzen und für die Forumsteilnehmer Radio zu machen? Also ich könnte nicht garantieren, jeden Tag verfügbar zu sein, so gern ich hier im Forum bin...
Grüße
- Top
Kommentar
Hi Moeffe,
ja ich wäre bereit sogar mehr Stunden Radio zu machen sonst hätte ich das ganze nicht angesprochen weil ich mir es gut überlegt habe.Ich weiß wie Zeitaufwendig es ist aber wie gesagt ich würde es machen.
Was ich dann nur brauche ist die Sendesoftware und schon geht es los.
Musik ist alles da von 1955-Heute auch das Spanische würde nicht zu kurz kommen.
Saludos Patrick
- Top
Kommentar
Wenn du das wirklich machen willst, hab ich einen großen Respekt vor dir.....
Auch noch eine interessante Website, sich zum Thema Webraio schlau zu machen ist:
http://www.mycyberradio.com/de/servi...radio_faq.html
- Top
Kommentar
Zitat von Franky Beitrag anzeigenIch habe ein wenig recherchiert und fasse mal zusammen:
1 Jahr GEMA Webradiolizenz für maximal 2.700 unterschiedliche Hörer in einem Monat = ? 385,20
1 Jahr GVL für nicht-kommerziellen Betreiber ? 0,0005 pro Titel und Hörer
oder alternativ ? 0,00015 pro Minute und Hörer bei Abrufen aus Deutschland.
Die pauschale Mindestvergütung beträgt ? 500,- pro Jahr und Kanal.
Bei kommerziellen Betreibern ? 1.500,- pro Jahr und Kanal bei Erlösen / Kosten bis ? 50.000,- pro Jahr.
Dazu kommen noch Gebühren für Abrufrechte aus dem Ausland (was ja bei uns zutrifft)
mit Summen von ? 375,- ? bis 750,-
1 Server für Streams ausgelegt (hoher Upload) zwischen ? 10 und ? 50 pro Monat (bei einem Beispielanbieter),
je nach Menge gleichzeitiger Zuhörer.
Ganz schön heftige Sache
Edit: Wobei diese Angaben natürlich Serverstandort Deutschland ist.
Man müsste sich mal schlaumachen was zB. der Spass in Spanien kostet
- Top
Kommentar
habt ihr schon mal etwas von einem piratensender gehört ??? das machen wohl einige auf der insel, sagt der buschfunk
- Top
Kommentar
Hallo olbi, so wie C60 wo sind die heute? #****************************************
Teneriffa Appartement
****************************************
- Top
Kommentar
Zitat von olbi Beitrag anzeigenhabt ihr schon mal etwas von einem piratensender gehört ??? das machen wohl einige auf der insel, sagt der buschfunk
- Top
Kommentar
halo pat, melde dich mal bei mir wenn du es mit dem radio ernst meinst,
kann bestimmt mit meiner erfahrung helfen.habe bei verschiedenen radiosendern auf der insel moderiert.und wohne auch noch um die ecke.
schicke mir doch einfach eine mail " indernettes@yahoo.de "
also bis bald
toto
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 21:05 erstellt.Lädt...X
Kommentar