ISS über Tenerife

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

ISS über Tenerife

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    ISS über Tenerife

    Hola ..

    Mal wieder mit bloßem Auge zur internationale Raumstation ISS hochgucken ?
    Natürlich nur bei einigermaßen klarem Himmel.

    Flugzeiten bezogen auf Puerto Cruz - andere Orte auf der Insel haben nur
    eine geringe Abweichung :

    11.06.2008 Aufgang 21:28:39 Uhr Untergang 21:33:59 Uhr
    Flug von NordNordWest höchster Punkt NordOst nach OstSüdOst

    12.06.2008 Aufgang 21:50:37 Uhr Untergang 21:55:43 Uhr
    Flug von WestNordWest höchster Punkt SüdWest... nach SüdSüdOst
    *

  • Schriftgröße
    #2
    Auf dieser Seite der Nasa findet Ihr immer die aktuellen Überflugzeiten der ISS über Teneriffa.

    Ihr müsst ganz pünktlich draußen sein. Ich habe das ganze erst ein mal selbst beobachtet, allerdings ist es wirklich sehr empfehlenswert. Die ISS erschien zuerst als normaler Stern. Einige Zeit später sah man, daß der Stern sich bewegt. Dannach wird die Station immer schneller und schneller und rast dann förmlich mit unglaublicher Geschwindigkeit über den Himmel. An dem Tag koppelte auch noch ein Shuttle ab, so daß das gleich 2 helle Sterne waren. Wenn mal wieder ein Shuttle abends an oder abdockt sollten wir den Termin hier posten.

    Unbedingt mal ansehen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      ...NordNordWest ... NordOst... OstSüdOst...
      WestNordWest SüdWest... SüdSüdOst




      WO IST MEIN KOMPASS
      Immer, wenn ich sage: "Heute esse ich nur Obst", fällt eine Schokolade vor Lachen aus dem Schrank und bricht sich die Rippen

      UM ZU VERSTEHEN, WARUM MACHEN ÜBERALL IHREN SENF DAZU GEBEN, MUSST DU LERNEN, WIE EINE BRATWURST ZU DENKEN

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Fee, hast Du echt keinen Kompass????
        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Teneri-Fee Beitrag anzeigen
          WO IST MEIN KOMPASS
          Alternativ kannst du ganz früh morgens aufstehen und schauen wo die Sonne herkommt. Mir hat mal einer gesagt, die kommt aus dem Osten! War aber glaube ich jemand aus der ehemaligen DDR, also voreingenommen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6


            Stimmt aber, im Osten geht sie auf und im Westen geht sie unter
            Liebe Grüsse
            Franky

            Werde Fan meiner Facebookseite

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              an Bord

              wie es da zugeht kann man hier ansehen (englisch):

              http://www.nasa.gov/externalflash/ISSRG/ (C.) NASA

              Viel Spass im Weltraum
              saludos max

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                ich denke ich habe das auch gesehen, ich dachte das wäre eine Satelitt. Kann ja auch manchmal beobachten.
                Gruß Peter

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Maxxenergy Beitrag anzeigen
                  ich dachte das wäre eine Satelitt ...
                  Die ISS ist ja ein Satellit,
                  nur eben ein großer, besonders schneller und sehr heller !

                  Ein Satellit bleibt bekanntlich nur auf seiner Bahn, wenn die Kraft, die ihn nach außen zieht (Zentrigfugalkraft) genau so groß ist wie die Erdanziehung (Gravitation). Da diese in Erdnähe größer ist, muss ein erdnaher Satellit schneller fliegen als ein erdferner, um das zu kompensieren. Hier zum Vergleich :

                  -------------------- Entfernung zur Erde --Geschwindigkeit -------------
                  ISS Raumstation ................350 km ........... 28 000 km/h ... 22.7 Mach
                  Satellit geostationär ...... 35 880 km ............ 9 390 km/h ..... 7.6 Mach
                  Mond ........................ 384 400 km ............ 3 680 km/h ..... 3.0 Mach

                  Zahlen gerundet
                  1 Mach = Schallgeschwindigkeit ca. 1 235 km/h

                  Die ISS ist mit fast 23 Mach runde 17 mal schneller als die Erddrehung, überholt die Erde deshalb sehr flott und ist aufgrund der Erdnähe und ihrer Größe sehr hell. Damit hat sie fast schon die Qualität einer lahmen Sternschnuppe ! Durch die Erdnähe gerät sie aber auch schneller in den Erdschatten und ist deshalb nur nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang zu sehen. (Ich gucke nur nach Sonnenuntergang )

                  Ein etwa 100 x höher fliegender Satellit düst nur noch mit 9 390 km/h durch die Gegend und braucht für einen Umlauf 24 Stunden. Für den Betrachter auf der Erde, deren Drehgeschwindigkeit gleich ist, würde dieser Satellit damit stillstehen, wenn man ihn überhaupt noch sehen könnte, weil er zu weit weg ist. Aber Kommunikations-Satelliten, die man auf solche Bahnen schießt, sind ja auch nicht zum Angucken da !

                  Der Mond ist ja auch eine Art Satellit, ist aber mit kümmerlicher dreifacher Schallgeschwindigkeit in Ostrichtung schon eine recht lahme Ente ! Man singt ja auch "guter Mond, du gehst so stille in den Abendwolken hin".
                  Mit diesem Kriechertempo braucht er ca. 28 Tage einmal um die Erde rum. Da die Drehgeschwindigkeit der Erde (ebenfalls in Ostrichtung) damit ca. 28 x größer ist, überholt sie den Mond locker unten durch und der wiederum fliegt dann für einen Erdbewohner scheinbar rückwärts nach Westen - dort geht er nämlich unter.

                  Alles ganz einfach

                  PS: Obwohl ihr das auch selber nachgucken könnt,
                  ...... soll ich weitere Flugzeiten hier reinstellen ?
                  .

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    ja mach doch ich finde das sehr spannend
                    Gruß Peter

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Interessant wäre auch wann zB der Mond der Erde sehr nahe ist.
                      Gibts da Listen, Tabellen odg wo man das herauslesen kann?
                      Ich finde es richtig unheimlich wenn der Mond riesengroß zu sehen ist,
                      vielleicht nur spärlich beleuchtet. Hat irgendwas Mystisches
                      Liebe Grüsse
                      Franky

                      Werde Fan meiner Facebookseite

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        .
                        na na na Maxxenergy !

                        so schnell wie du geantwortest hast, kannst du meinen vorherigen Beitrag gar nicht gelesen haben !
                        .
                        Zuletzt geändert von Robby; 18.06.2008, 15:40.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Franky,
                          das Phänomen, dass man den Mond am Horizont viel größer wahrnimmt, gaukelt uns unser Gehirn vor und man nennt das deshalb “Mondtäuschung”. Mit Lichtbrechung u.s.w. hat das nix zu tun.

                          Wenn man keinen Bezug zu einer Entfernung hat, also z.B. über uns, nimmt man ein Objekt kleiner wahr. Mit dem Bezugspunkt “Horizont”, den wir als sehr weit entfernt wissen, erscheint ein Objekt dagegen größer zu sein. Das gehört zum Gebiet “Psychologie der Wahrnehmng”.

                          Klingt zwar komisch, ist aber so.
                          .
                          Zuletzt geändert von Robby; 18.06.2008, 18:31. Grund: Tippfehler

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Echt? Das heisst der Mond ist immer gleich weit entfernt??

                            Sorry die blöde Frage, aber das Thema hat mich in meiner Schulzeit nie interessiert
                            Dafür jetzt umso mehr
                            Liebe Grüsse
                            Franky

                            Werde Fan meiner Facebookseite

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von Franky Beitrag anzeigen
                              Echt? Das heisst der Mond ist immer gleich weit entfernt??
                              Franky nein - ist er natürlich nicht. Die Frage ist nur, inwieweit dies die Größe seines Aussehens beeinflußt. Den Haupteinfluss habe ich genannt.

                              Die elliptische Mondbahn bewegt sich zwischen 356 410 und 406 740 km Entfernung von der Erde, im Mittel also bei 384 403 km. Die Bahn differiert also um rund 50 000 km.

                              Am 1.Juli 2008 hat der Mond die größte Erdnähe, was auch stärkere Gezeiten zur Folge hat. Ob sich diese Erdnähe auch optisch spürbar auswirkt, kann ich jedoch nicht sagen.

                              Kannst ja am 1.Juli selbst mal schauen - da ist allerdings Neumond !
                              .

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                die neuesten Bilder

                                kann man sich hier ansehen:
























                                Manana kommen noch mehr dazu...
                                saludos max

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  max..... copyrighthinweis bitte!
                                  Liebe Grüsse
                                  Franky

                                  Werde Fan meiner Facebookseite

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Neuer Flug-Termin

                                    Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
                                    Wenn mal wieder ein Shuttle abends an oder abdockt sollten wir den Termin hier posten.
                                    Unbedingt mal ansehen.
                                    Heute ist zwar kein Shuttle, aber ein Sojus-Raumschiff vom Weltraumbahnhof Baikonur zur Raumstation ISS gestartet und soll voraussichtlich am Dienstag, den 14.10.2008 an die ISS andocken.

                                    Leider ist am Dienstag. wie auch an den folgenden Tagen, kein Termin benannt, um die ISS über Tenerife beobachten zu können, aber am Montag, den 13.10.2008 zieht die ISS eine wundervolle Bahn über Teneriffa und wäre alleine schon einen Blick nach oben wert ! Möglicherweise ist aber die Sojuskapsel auch am Montag schon nah genug., um beide gleichzeitig über den Himmel laufen zu sehen - das kann ich aber nicht vorhersagen !

                                    Flugzeit bezogen auf Puerto Cruz - andere Orte auf der Insel haben nur
                                    eine geringe Abweichung :

                                    13.10.2008 ..... Aufgang 19:56:17 Uhr -- Untergang 20:01:30 Uhr
                                    Flug von WestNordWest höchster Punkt SüdWest nach SüdtSüdOst


                                    Gesamte Beobachtungszeit (ohne Berge) ca. 5 Minuten
                                    Der Wettergott wird um wolkenfreien Himmel gebeten
                                    Schau mer mal - aber wirklich !

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X