. . . endlich ist es wieder soweit!
Noch 14 Tage 16 Stunden und 11 Minuten! Ich bin schon ganz aufgeregt. Hab schon mal meine schwarz-weißen Trikots aus den 70ern aus dem Schrank geholt. Man, waren das noch Zeiten, als WIR immer im traditionellen schwarz-weiß gespielt hatten. Heute spielen sie ja mal in rot, mal in gelb, da kennt sich ja keiner mehr aus. Schreiste für die Weißen, plötzlich stellst du fest, das sind ja die Feindlichen. An den Namen kannste dich ja auch nicht mehr orientieren. Odonkor, Kuranyi, dann die olskis und die owskis. Einer wie ich, der nur alle zwei Jahre die großen Turniere UNSERER Mannschaft guckt, ist da total überfordert. Dann taucht wieder Ballack und Lehmann auf. Die spielten doch diese Woche noch für England, - kann doch eigentlich nicht sein, - die durften doch garnicht mit, die Engländer
Übrigens ein Disaster für die kanarische Volkswirtschaft. Ein absolutes Durcheinander ist das heutzutage.
Wie sehne ich den 7.Juni herbei! 18:00 Uhr, Schweiz - Tschechien, - ein Vorspiel, bevor es dann am 8. Juni richtig los geht. Und ich pass nicht mehr ins Trikot. Ich liebe es doch, patriotisch fahnenschwingend auf der Couch zu sitzen, sorry, - zu stehen, - und unser "Einigkeit und Recht und Freiheit..." lautstark mitzuschmettern. Ich bekomme schon Gänsehaut wenn ich an den Augenblick nur denke. Wenn ich dann in die Gesichter UNSERER Jungs schaue, denke ich, "woher sollen sie auch den Text kennen?". Als sie noch zur Schule gingen, kannten die meisten doch Deutschland nur vom Geografieunterricht, - wenn überhaupt.
Meine Frau bestreitet es zwar, aber ich bin mir sicher, sie hat das Trikot in den letzten zwei Jahren desöfteren heimlich heiß gewaschen. Ansonsten geht solche Qualitätssportwäsche nicht so extrem ein. Die Fahne strahlt aber noch wie eh und je, herrlich, schwarz-rot-gold. Bißchen verknittert ist sie zwar noch vom Italienspiel im Juli 2006, aber spätestens wenn am 8.Juni. um 20:45 in Klagenfurt die Nationalhymne zu Ende geht, werde ich diese kleinen Falten herausgeschwenkt haben. Klagenfurt! Hoffentlich ist da nicht "nomen omen". Zur Zeit trainieren UNSERE Jungs ja auf Malllorca. Konditionstraining ohne Ball ist angesagt. Vielleicht schon mal eine taktische Einstellung Löws für das Polenspiel. Aber Trix und Flix, die Maskotchen werden es schon richten. Der Legende nach stammen beide aus einem "Fantasiedorf in den Alpen", tragen die Rückennummern 20 bzw. 08 und spielen "Gutes Maskottchen, Böses Maskottchen". Die Nummer 08 sei der seriöse, kontrollierte Typ, der mit der Nummer 20 der rebellische, den dafür Kreativität auszeichnet. Ich finde, beide sehen aus wie Frankenstein mit einer Karnevalskappe. Die knallroten gezackten Frisuren sollten eigentlich an die Bergketten der beiden Gastgeberländer erinnern. Aber mit brennenden Wäldern sollte man nicht Reklame laufen. Da wäre die Farbe Grün schon besser geeignet gewesen.
Dann bin ich mal auf die EM-Songs gespannt. Ja, SongS. Und wieviele davon wurden geschrieben! Das wird wahrscheinlich so wie bei den großen WM Boxkämpfen werden. Jedes Land hat neben der Nationalhymne noch einen offiziellen EM-Song. Der Spanier Enrique Iglesias singt mit "Can You Hear Me" den offiziellen Song zur Europameisterschaft. Für Österreich singt Christina Stürmer das Lied "Fieber". Ich finde auch nicht gerade ein motivierender Titel auf den Weg zum Europameister. Die Schweizer singen "Bring en hei", - hierfür gibt es eine Übersetzung ins Hochdeutsche von Oliver Pocher - da wär es doch besser gewesen der Text wäre verschlüsselt geblieben. Und was singen UNSERE Jungs offiziell, - "Helden 2008", wie könnte es auch anders sein! Und da gibt es noch die Hymne von und mit Reinhard Fendrich "Wir sind Europa", zusammen mit drei Österreichischen Nationalspielern und den Wiener Sängerknaben. Dann schau mer mal, wer besser singen und wer besser kicken kann.
Zum Schluss noch eine wichtige Information für unsere Schweizer Gastgeber und die Fans in deren Stadien. Überlegt euch gut was ihr im Stadion anzieht. Holt euch und studiert die Sponsorenliste vom Schweizer Fussballverband. Bei Firmenaufdruck eines Nichtsponsors kann es sein dass ihr das Kleidungsstück am Eingang abgeben müsst. Denn die UEFA schützt ihre Sponsoren auch im Stadion. Fangruppen, die Kleidungsstücke mit dem Logo von Nicht-Sponsoren mit ins Stadion bringen wollen, müssen diese bei der Kleider- Polizei abgeben. Da könnte es sein, dass die Damenwelt mit Hosen von Joop und Blusen von Esprit nackt im Stadion sitzen.
Ich sag`s doch: Ich freu mich schon, ich freu mich schon!
Noch 14 Tage 16 Stunden und 11 Minuten! Ich bin schon ganz aufgeregt. Hab schon mal meine schwarz-weißen Trikots aus den 70ern aus dem Schrank geholt. Man, waren das noch Zeiten, als WIR immer im traditionellen schwarz-weiß gespielt hatten. Heute spielen sie ja mal in rot, mal in gelb, da kennt sich ja keiner mehr aus. Schreiste für die Weißen, plötzlich stellst du fest, das sind ja die Feindlichen. An den Namen kannste dich ja auch nicht mehr orientieren. Odonkor, Kuranyi, dann die olskis und die owskis. Einer wie ich, der nur alle zwei Jahre die großen Turniere UNSERER Mannschaft guckt, ist da total überfordert. Dann taucht wieder Ballack und Lehmann auf. Die spielten doch diese Woche noch für England, - kann doch eigentlich nicht sein, - die durften doch garnicht mit, die Engländer

Wie sehne ich den 7.Juni herbei! 18:00 Uhr, Schweiz - Tschechien, - ein Vorspiel, bevor es dann am 8. Juni richtig los geht. Und ich pass nicht mehr ins Trikot. Ich liebe es doch, patriotisch fahnenschwingend auf der Couch zu sitzen, sorry, - zu stehen, - und unser "Einigkeit und Recht und Freiheit..." lautstark mitzuschmettern. Ich bekomme schon Gänsehaut wenn ich an den Augenblick nur denke. Wenn ich dann in die Gesichter UNSERER Jungs schaue, denke ich, "woher sollen sie auch den Text kennen?". Als sie noch zur Schule gingen, kannten die meisten doch Deutschland nur vom Geografieunterricht, - wenn überhaupt.
Meine Frau bestreitet es zwar, aber ich bin mir sicher, sie hat das Trikot in den letzten zwei Jahren desöfteren heimlich heiß gewaschen. Ansonsten geht solche Qualitätssportwäsche nicht so extrem ein. Die Fahne strahlt aber noch wie eh und je, herrlich, schwarz-rot-gold. Bißchen verknittert ist sie zwar noch vom Italienspiel im Juli 2006, aber spätestens wenn am 8.Juni. um 20:45 in Klagenfurt die Nationalhymne zu Ende geht, werde ich diese kleinen Falten herausgeschwenkt haben. Klagenfurt! Hoffentlich ist da nicht "nomen omen". Zur Zeit trainieren UNSERE Jungs ja auf Malllorca. Konditionstraining ohne Ball ist angesagt. Vielleicht schon mal eine taktische Einstellung Löws für das Polenspiel. Aber Trix und Flix, die Maskotchen werden es schon richten. Der Legende nach stammen beide aus einem "Fantasiedorf in den Alpen", tragen die Rückennummern 20 bzw. 08 und spielen "Gutes Maskottchen, Böses Maskottchen". Die Nummer 08 sei der seriöse, kontrollierte Typ, der mit der Nummer 20 der rebellische, den dafür Kreativität auszeichnet. Ich finde, beide sehen aus wie Frankenstein mit einer Karnevalskappe. Die knallroten gezackten Frisuren sollten eigentlich an die Bergketten der beiden Gastgeberländer erinnern. Aber mit brennenden Wäldern sollte man nicht Reklame laufen. Da wäre die Farbe Grün schon besser geeignet gewesen.
Dann bin ich mal auf die EM-Songs gespannt. Ja, SongS. Und wieviele davon wurden geschrieben! Das wird wahrscheinlich so wie bei den großen WM Boxkämpfen werden. Jedes Land hat neben der Nationalhymne noch einen offiziellen EM-Song. Der Spanier Enrique Iglesias singt mit "Can You Hear Me" den offiziellen Song zur Europameisterschaft. Für Österreich singt Christina Stürmer das Lied "Fieber". Ich finde auch nicht gerade ein motivierender Titel auf den Weg zum Europameister. Die Schweizer singen "Bring en hei", - hierfür gibt es eine Übersetzung ins Hochdeutsche von Oliver Pocher - da wär es doch besser gewesen der Text wäre verschlüsselt geblieben. Und was singen UNSERE Jungs offiziell, - "Helden 2008", wie könnte es auch anders sein! Und da gibt es noch die Hymne von und mit Reinhard Fendrich "Wir sind Europa", zusammen mit drei Österreichischen Nationalspielern und den Wiener Sängerknaben. Dann schau mer mal, wer besser singen und wer besser kicken kann.
Zum Schluss noch eine wichtige Information für unsere Schweizer Gastgeber und die Fans in deren Stadien. Überlegt euch gut was ihr im Stadion anzieht. Holt euch und studiert die Sponsorenliste vom Schweizer Fussballverband. Bei Firmenaufdruck eines Nichtsponsors kann es sein dass ihr das Kleidungsstück am Eingang abgeben müsst. Denn die UEFA schützt ihre Sponsoren auch im Stadion. Fangruppen, die Kleidungsstücke mit dem Logo von Nicht-Sponsoren mit ins Stadion bringen wollen, müssen diese bei der Kleider- Polizei abgeben. Da könnte es sein, dass die Damenwelt mit Hosen von Joop und Blusen von Esprit nackt im Stadion sitzen.
Ich sag`s doch: Ich freu mich schon, ich freu mich schon!
Kommentar