Feuer auf La Gomera - Agulo, Juego de Bolas, Los Acevi?os, Hermigua, Vallehermoso

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Feuer auf La Gomera - Agulo, Juego de Bolas, Los Acevi?os, Hermigua, Vallehermoso

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Die Polizei hat gestern einen 53 jährigen Mann festgenommen unter dem Verdacht eins der Feuer ausgelöst zu haben. Laut Polizeiaussagen war es nicht vorsätzlich, aber bei dieser Wetterlage hat er Gestrüpp verbrannt auf seiner Finca in Ibo Alfaro in Hermigua.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Es gibt doch tatsächlich immer noch so dämliche Leute - scheinen echt nicht auszusterben. Wie kann man blos so blöd sein bei so einem wetter auch nur irgendwas zu verbrennen. Und wenn die anderen Feuer durch Unelco Leitungen ausgelöst worden sind sollten sie definitiv für alles regressflichtig gemacht werden, die arbeiten ja teilweise immer noch wie kurz nach Francos Zeiten - noch nie was von abstandhaltern gehört und gleich gar nicht benutzt.
      Ich drück alle daumen das die Feuer bald gelöscht sind und vorallem das niemanden ensthaft was passiert
      Nos vemos


      GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        14.02Uhr Offiziell verkündet der Kanarische Präsident:

        Die Feuer sind unter Kontrolle!!!

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von Gomera Beitrag anzeigen
          14.02Uhr Offiziell verkündet der Kanarische Präsident:

          Die Feuer sind unter Kontrolle!!!

          Na GOTTSEIDANK das alles unter Kontrolle ist
          http://de.youtube.com/user/gunanche

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Es ist doch mehr als lamentabel, dass Leute Tiere auf ihrer Finca haben und diese sich selbst überlassen, obwohl ein Feuer droht.

            Mir hat es das Herz zerrissen diese verkohlten Kadaver sehen zu müssen und ich stelle mir diese Todesangst, angesichts der Feuerwand, dieser armen Kreaturen vor und die Schmerzen beim verbrannt werden.

            Konnte man die nicht einfach frei lassen, damit sie sich selbst retten und sie später wieder einfangen - ist mir unbegreiflich.
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Leider gab es oft gar keine Möglichkeit mehr, die Tiere freizulassen, das Feuer hat in Sekundenschnelle um sich gegriffen und gleichzeitig von verschiedenen Seiten. Allein die Hitze und der Rauch haben wohl ihr Werk angerichtet.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Man kann sich nur damit trösten, dass in einer toten Kreatur, sei es Mensch oder Tier, die Erinnerung an erlittene Qualen nicht verbleibt !

                Sonst wäre der Himmel voll von nicht endenden Schreien der Qual.
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  50 Personen arbeiten weiterhin in den vom Feuer betroffenen Gebieten
                  Personal von Medio Ambiente Cabildo, Parque Nacional und Unelco werden heute und morgen arbeiten.
                  Eine 50-köpfiges Mannschaft wird heute und morgen das Gelände weiter erfrischen und ein Aufflammen der Herde verhindern. Dies teilte Casimiro Curbelo mit.
                  Noch kann nicht von einem gelöschtem Feuer sprechen, das Feuer, das nach 3 Tagen des Kampfes eingedämmpt wurde im >Barranco Los Acevi?os, ist gelöscht und es wird darauf vertraut, dass es in den nächsten Stunden auch als "technisch gelöscht" deklariert werden kann. Im Moment muss jedoch weiter kontrolliert werden, dass es nicht wieder aufflammt, ein Hubschrauber befindet sich auch noch in Bereitschaft auf der Insel, verbrannte Baustämme müssen weggeräumt werden und die Wurzeln der grossen Bäume müssen überprüft werden, um sicher zu stellen, dass kein unterirdisches Feuer weiter brennt.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Unelco bestreittet etwas mit den Waldbraenden in der vergangenen Woche auf La Gomera zu tun haben.
                    Unelco beruft sich auf den Bericht eies Experten,der die Waldbraende analysiert und die Ergebnisse praesentiert hat.
                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Die von den Waldbraenden betroffenen Familien koennen ihre Hilfen die die kanarische Regierung zu Verfuegung gestellt hat jetzt bekommen.
                      Pro Famile sind es 8.000 Euro .
                      Insgesamt sind 27 Haeuser und Wohnungen durch den Brand betroffen.
                      Weiterhin wurden Schaeden in der Landwirtschaft registriert.
                      Am Dienstag war die Landwirtschaftsministerin Pilar Merino auf La Gomera und sagte den betroffenen Familien Hilfe zu.
                      Der Schaden auf Gomera wird im Moment mit 8,8 Millionen Euro bezeichnet.
                      http://de.youtube.com/user/gunanche

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                        Pro Famile sind es 8.000 Euro .
                        Insgesamt sind 27 Haeuser und Wohnungen durch den Brand betroffen.

                        Haus abgebrannt und nur 8.000 Euro ist aber wenig

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          auf der Titelseite von EL DIA steht heute das nicht 8,8 Millionen Schaden entstanden sind sondern 9 Millionen.
                          http://de.youtube.com/user/gunanche

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Gestern brannte es im Barranco de Benchijigua im Raume Roque de Agando.Der Roque ist ein Naturschutzgebiet an der Grenze des Nationalparks.
                            Am Nachmittags war das Feuer unter Kontrolle.
                            Der Hubschrauber der vorsorglich aus Teneriffa geschickt wurde,musste nicht eingesetzt werden.
                            http://de.youtube.com/user/gunanche

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Diese kleine Insel wird wohl nie vom Schicksal bewahrt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X