Raumschiff Buran

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Raumschiff Buran

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Raumschiff Buran

    Gestern kam ein Raumschiff kurz bei uns vorbei.

    Wir haben uns warm und einen Frühstückskorb eingepackt und sind um 8 runter zum Rhein. Eingemummelt in eine Decke haben wir dann 45 Minuten gewartet, und dann kam sie:
    Angehängte Dateien
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

  • Schriftgröße
    #2
    Sie hat schon eine ziemliche Odysee hinter sich, und sieht ganz schön angegammelt aus *ggg*
    Sie ist ja auch nicht mehr die Jüngste.
    Speziell die Kacheln sind schon oft geflickt und ziemlich wirr, leider sieht man das auf den Bildern nicht.

    Die russischen Buran-Raumfähren sehen den US-Space-Shuttles fast zum Verwechseln ähnlich. Die "Buran 002" flog zwar nicht ins All, absolvierte aber insgesamt 25 Testflüge in der Atmosphäre, bevor das russische Shuttle-Programm aus Kostengründen eingestellt wurde.Während der Olympischen Spiele 2000 wurde die Buran in Sydney und danach in Bahrain ausgestellt, bevor sie dort Anfang März auf ein Hochseeschiff verladen wurde.

    Hunderte von Schaulustigen standen hier in Mondorf, mehrere Schulklassen kamen vorbei um die Raumfähre zu sehen.


    Auch ein paar Aliens waren da, sie riefen: Cris, Cris, Crissie, immer wieder
    Cris, Cris, Crissie, Cris, Cris, Crissie ,Cris, Cris, Crissie

    Was sie uns damit wohl sagen wollten?
    Angehängte Dateien
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Zauberin,

      in Bonn ist auf den Rheinbrücken der Verkehr zusammengebrochen, Kollegen erzählten von den Staus schon vor 8 Uhr.

      Saludos Ralf

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ja, ich habs gelesen, zum Glück wohne ich auf der "Schääl sick", also der richtigen. der Sonnenseite *ggg* und Mondorf liegt ja direkt am Rhein/der Siegmündung.
        Aber der Verkehr über den Brücken staute sich 5-6 km zurück.
        Eine Fotoserie gibts im General-Anzeiger Bonn.

        http://www.general-anzeiger-bonn.de/...lderKatid=2439
        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Zauberin,

          Du weißt was der "Rheinländer" zu deiner Rheinseite sagt, schöne Grüße von der richtigen Seite.

          P.S. Ich arbeite demnächst auf der anderen Seite von Eurer Fähre.

          Saludos Ralf

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Sag Bescheid, dann wink ich Dir!
            Wo arbeitest Du? Im Hafen oder Bank24?
            Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Im Gewerbegebiet beim Aldi, wir ziehen gerade um.

              Saludos Ralf

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Möchte mal hier weiter meine "Kritiker"-Linie verfolgen:

                10 Millionen €, plus was die optische Erneuerung noch Kosten wird, obwohl eines mit dem anderen nichts zu tun hat, 3 Kindergärten mit Arbeitspl?tzen für Personal hätte man davon schaffen können.

                Ihr braucht mir nichts darauf zu entgegnen.
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ein berechtigtes Argument, LaTorre.
                  Noch dazu dieses Shuttle absolut nix mit Deutschland zu tun hat.
                  Warum stellt es nicht das Mutterland in ein Museum?
                  Liebe Grüsse
                  Franky

                  Werde Fan meiner Facebookseite

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hm, Speyer ist, wenn ich richtig gelesen habe, ein Privatmuseum.
                    Ansonsten hast Du recht, Kindergartenplätze sind wirklich sehr wichtig, aber in Deutschland nicht unbedingt gewollt, würde doch die Arbeitslosenquote steigen.
                    Aber für was ein Millionär sein Geld ausgibt, bleibt ja ihm überlassen, so lange er sich keine Pershing in den Garten stellt.

                    Warum stellt es nicht das Mutterland in ein Museum?
                    Hihi, und warum gibt es Krokodile im Siam Park, die sind doch auch nicht auf den Kanaren heimisch.
                    In Bonn gibt es viele Museen, und ab und an geh ich auch rein, und gerade die Stücke aus fernen Ländern finde ich persönlich besonders interessant.
                    Die Ägypten Ausstellung war faszinierend.
                    Und ich würde gerne mal in einer Raumfähre die Erde umkreisen.

                    Leben und leben lassen.
                    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zauberin, da hast auch DU natürlich recht. So manche skurile Objekte tummeln
                      sich in so manchen Museen, ohne Zweifel. Und ist auch gut so.
                      Wäre es ein "echtes" Shuttle, also eines das wirklich im All war,
                      würde ich es mir sogar selber im Museum ansehen
                      Mir gings bei meinem Kommentar lediglich um die 10 Mio.? plus plus
                      die dieses Unternehmen verschluckt haben soll.
                      Aber wie Du schon sagst: jeder soll mit seiner Kohle machen was er will

                      HUCH, das war mein 500. Beitrag
                      Liebe Grüsse
                      Franky

                      Werde Fan meiner Facebookseite

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat: "Museumschef Hermann Layher konnte sich die Hände reiben und optimistisch versichern: "Alle, die am Ufer gestanden haben, kommen auch ins Museum nach Speyer, das weiß ich." Er erhofft sich steigende Besucherzahlen und damit auch Einnahmen. Mit zehn Millionen Euro werde das Projekt "Buran" vom Kauf des Raumgleiters über seinen Transport bis hin zum Bau einer neuen Halle in Speyer wohl zu Buche schlagen. "Das müssen wir refinanzieren", sagte Layher. Schließlich werde das von einem Verein getragene Museum ausschließlich mit Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Eintrittsgeld betrieben."
                        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Glückwunsch zum 500, ich habe 750, aber ich rede halt viel *ggg*
                          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
                            Glückwunsch zum 500, ich habe 750, aber ich rede halt viel *ggg*
                            Hallo Zauberin, als rheinische Frohnatur (bin auch eine!) darf man viel reden! Mach weiter so - Deine "Artikel" sind nie langweilig!!! :-))

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X