Hallo, hier im Forum den " Nordberliner " anschreiben. Ausweislich seiner Signatur kann er helfen..... ansonsten findet sich bestimmt jemand der zumindest troestet...
Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.
Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer
Spanier, der RICHTIG Ahnung hat, irre chaotisch in der Halle, aber er versteht sein Handwerk und hat sehr gute Preise.
Bei einem LED kann man eh nicht viel reparieren, da werden nur noch Module ausgetauscht.
Telefonnummer habe ich leider keine, aber der ist eigentlich immer bis 13:00 dort anwesend, wenn es brennt, schreibe ich morgen mal die Nummer auf, wenn die an der Tür stehen sollte.
Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
…..die heutige TV Landschaft ist so durchgestylt das meistens
1 bis 2 Jahre nach Ablauf des Gewährleistungsanspruch’s Defekte
auftreten oder die Flimmerkiste nur noch Einheitsschwarz anzeigt.
…..da in der Regel Reparaturpreise nicht kostengünstig sind
wird alle paar Jahre der Fernseher verschrottet.
…..in deutschen Landen gibt es TV’s mit 47iger Bildschirmdiagonale
schon für unter 400 Euro.
…..bei einem Preis von ca 400€, und einer Laufzeit von 36 Monaten
ist die monatliche Belastung 11,11111€ pro Monat.
ist das ein deutsches Gerät oder ein auf TF gekauftes ? Ich würde mal LG kontaktieren wie es mit Garantie / Kulanz aussieht und womit du rechnen kannst von den Reparaturkosten..... Die TF Geräte sind meist NICHT identisch mit den deutschen.
Am Ende wirds wahrscheinlich billiger sein ein neueres, moderneres Gerät zu kaufen........ wie schon von den Vorschreibern beschrieben, teure Module tauschen.........ist halt unsere tolle Wegwerfgesellschaft.
Ist von Montag bis Freitag normalerweise bis um 15 Uhr anwesend, manchmal muss er aber auch nach Santa Cruz, Ersatzteile kaufen, wie Morgen zum Beispiel, also unbedingt vorher anrufen.
Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
Kommentar