Das Ende des 500-Euro-Scheins ist besiegelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Das Ende des 500-Euro-Scheins ist besiegelt

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Das Ende des 500-Euro-Scheins ist besiegelt

    Das Ende des 500-Euro-Scheins ist einem Bericht des "Handelsblatt" zufolge besiegelt. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) werde auf seiner Sitzung am 4. Mai endgültig entscheiden, wie die Abschaffung der Banknote mit dem höchsten Nennwert vollzogen wird, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Finanzkreise. Die EZB wollte dies auf Anfrage des "Handelsblatts" nicht kommentieren.

    Quelle

  • Schriftgröße
    #2
    Och, Mist - und ich hatte nie eine.
    Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

    Gruß Günter

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Naja, warten wir mal ab. Ich kann es mir nicht vorstellen. Auch gibt es ja glaube ich in Spanien am meisten 500? Scheine. Da vertraut man wohl den Banken/Staat am wenigsten. Wie soll das in der Praxis aussehen? Wertlos werden sie ja nicht, und wenn man sie dann noch umtauscht in 200? Scheine kommts ja eh aufs selbe raus.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        So ein Mist!

        Jetzt muss ich meine Schrankand, in der ich seit der Bankenkrise mein Bargeld aufbewahre, durch eine fünf-fach größere ersetzen. Da geht wieder einiges an Wohnfläche verloren.

        Und dann muss ich schnell noch rechtzeitig alle Scheine umtauschen, bevor sie für ungültig erklärt werden. In meinem PKW mehrmals zwischen meinem Haus und der Bank hin- und herzufahren, ist mir aber zu riskant. Weiß jemand, welche Autovermietung gepanzerte Geldtransporter im Angebot hat?

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Jetzt ist es also endgültig:

          http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-0...euro-schein-ab

          Schluchz!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Laut einem Bericht von vor einigen Tagen kostet die Abschaffung des 500 Euro Scheins gut 500 Millionen Euro.

            http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-14165872.html
            Zuletzt geändert von Achined; 05.05.2016, 19:36.
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Es ist sogar noch schlimmer!

              Zitat von Achined Beitrag anzeigen
              Laut einem Bericht von vor einigen Tagen kostet die Abschaffung des 500 Euro Scheins gut 500 Millionen Euro.
              Wussten Sie eigentlich, dass der 500 Euro-Schein 27,8% des gesamten Euro-Bargeldvolumens ausmacht? Nicht die Anzahl der ausgegebenen Scheine ist wichtig, sondern welches Euro-Volumen sie verkörpern! Mit der schrittweise Abschaffung des 500ers verliert der Euro als weltweit benutzte Bargeldwährung massiv an Bedeutung.
              So mancher US-Politiker und auch so manches Notenbankmitglied in Washington dürfte klammheimlich lachen. Denn was passiert, wenn in der vom Volumen her einzig konkurrierenden Weltreservewährung das Bargeldvolumen in wenigen Jahren um 27,8% schrumpft? Da freut man sich doch, weil sich Staaten und Bürger ohne eigene stabile Währung wieder verstärkt dem US-Dollar als letztem Notnagel zuwenden könnten. Das erhöht die Wichtigkeit des US-Dollars deutlich.

              ?Für den Euroraum gilt daher: Bares bleibt Wahres.?

              Kommentar

              Lädt...
              X