Umweltbilanz Elektro-Autos

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Umweltbilanz Elektro-Autos

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Umweltbilanz Elektro-Autos

    http://www.handelsblatt.com/technik/.../11144820.html
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

  • Schriftgröße
    #2
    Vielleicht wird es ja irgendwann ein auto geben, das über Solarzellen Strom aufnehmen kann.ist sicher nur noch nicht effektiv genug...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Die Umweltbilanz wird natürlich überhaupt nicht beachtet von den Elektromobilaktivisten.
      Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

      🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von sundaynite Beitrag anzeigen
        Die Umweltbilanz wird natürlich überhaupt nicht beachtet von den Elektromobilaktivisten.
        Genau, ist wie beim Atomstrom
        Bruno

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von sundaynite Beitrag anzeigen
          Die Umweltbilanz wird natürlich überhaupt nicht beachtet von den Elektromobilaktivisten.
          Wird sie eben doch, ansonsten hätte man kein Life Cycle Assessment durchgeführt. Das Ifeu hat vernünftigerweise den gegenwärtigen Energiemix D verwendet, in Norwegen sieht es schon anders aus. Auch in D kann sich das schnell ändern, wenn man die Fortschritte bei der Windenergie betrachtet. Es ist vielleicht keine schlechte Idee, wenn man überflüssige elektrische Idee "smart" zum Laden von Akkus nutzen kann.

          Ein zunehmendes Problem bei den Assessments ist der Umgang mit Infrastrukturprozessen wie bei den Batterien. Die Zurechnungen basieren auf einer Reihe von Annahmen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Umweltbilanz

            In den Berechnungen wird die angebliche Schaedlichkeit von CO 2 behauptet. Das halte ich fuer totalen Unfug. CO 2 ist kaum in der Luft enthalten und wird im Naturkreislauf problemlos in Kohlenstoff und Sauerstoff aufgespalten.
            Das CO 2 ist aus meiner Sicht nur das aktuelle Feindbild das verwendet wird, um die Bevoelkerung abzulenken und dumm zu halten.
            Hier noch ein Link zur Luftzusammensetzung: https://de.wikipedia.org/wiki/Luft CO 2 ist zu 0,04 Prozent in der Luft enthalten. Die Hauptkomponenten der Luft sind Stickstoff und Sauerstoff. Selbst das unbekanntere Stickgas Argon ist mit 0,93% in doppelt so hoher Konzentration enthalten als CO 2.
            Zuletzt geändert von heinz1965; 15.04.2016, 14:04.
            Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

            Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wieso nicht endlich Wasserstoff?

              Wasserstoff ist Co2 neutral kann ökologisch durch Sonnen- und Windenergie hergestellt, ist lagerbar und kann durch Geothermie z.B. in Island hergestellt werden ist mit modernen Tankfahrzeugen gut zu transportieren.

              Solange Strom aus fossilen Brennstoffen hergestellt wird habe ich meine Zweifel ob der wirklich umweltfreundlich ist.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Life Cycle Assessments

                Life Cycle Assessments bestehen aus 2 Berechnungsschritten. Im ersten Schritt (Life Cycle Inventory Calculation (als Resultat LCIs)) versucht man abzuschätzen, welcher Stoff- und Energieaustausch mit der natürlichen Umwelt durch bestimmte funktionelle Einheiten (z.B. 1 km Fahren mit einem Pkw) ausgelöst wird. Dabei ist es nicht erheblich, ob ein Stoff als toxisch o.ä. eingestuft wird. Im zweiten Schritt (Life Cycle Impact Assessment (LCIA)) werden Wirkungen in der natürlichen Umwelt und Rückwirkungen auf den Menschen. Beim LCIA finden auch CO2-Emissionen Berücksichtigung, und zwar in der Kategorie potentieller Klimawirkungen. Andere klimarelevante Gase sind Methan, Lachgas, FCKW, SF6. In anderen Kategorien wie Human- und Ökotoxizität taucht das CO2 nicht auf. In dem Sinne kann von Schädlichkeit also keine Rede sein.

                Das CO2 ist also kein Problem, wenn wir nicht so dramatisch von CO2-Emissionen abhängig wäre. Tim Jackson hat mal ausgerechnet, dass jeder Dollar, der in D verdient wird, mit 430g CO2-Emissionen verbunden ist. Langfristig muss es gelingen, mit 36g auszukommen (Idealszenario), will man den Lebensstandard in der dritten Welt heben und geht von 9 Mrd Menschen aus, dann sind es 6g.

                Meine - vielleicht naive - Einschätzung ist, dass dies mit SUVs und Verbrennungsmotoren (Ausnahme: Wasserstoff) im Bereich Mobilität nicht zu machen ist.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  [QUOTE=enrique48;284080]
                  Wasserstoff ist Co2 neutral

                  Ja, ...

                  Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
                  ist lagerbar
                  ... eher schlecht.

                  Ich habe mal in (der Nähe von Frankfurt) Griessheim eine Anlage zur Verflüssigung von Wasserstoff 'besichtigt'. Es wurde zuerst (unbrennbares) Helium verflüssigt um damit dann den Wasserstoff zu verflüssigen. In die dafür extra gebaute Halle durften wir nicht rein, weil das zu explosions-gefährlich war.

                  Gruß, Holger

                  PS: Ja, die Firma 'Messer Griessheim' hat sehr grosse Erfahrungen mit der Handhabung von (Flüssig-) Gasen...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Dieser Vergleich hinkt doch total!! Wenn man in die Umweltbilanz des Elektroautos die Herstellung des Stroms anrechnet, dann bitte auch den Verbrennern die Herstellung des Benzins oder Diesels. Der wächst ja schließlich nicht im Vorgarten. Um einen Liter Erdöl zu raffinieren, werden z.B. etwa 3,5 Kilowattstunden Strom benötigt. Damit kommt ein effizientes Elektroauto fast 100 Kilometer weit. Und der Strom muss nicht mit weiteren Luft- und Wasserverpesteten Tankern tausende von Kilometern über die Weltmeeere geschippert werden.
                    Also bitte alles auf die gleiche Basis stellen und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
                    Viele Grüße
                    Tina

                    ___________________________________________
                    Ich habe neulich meine Ernährung umgestellt!
                    Die Kekse stehen jetzt links vom Laptop!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Bei den Life Cycle Assessments werden immer die gesamten Vorketten einbezogen. Bei den Verbrennungsmotoren werden Vorketten für Diesel, Benzin usw. angesetzt, bei Wasserstoff würde man Vorketten zur Herstellung, Transport, Lagerung usw. von Wasserstoff nutzen. Analoges gilt für Nachketten, etwa Abfallbeseitigung.

                      Die Vorkettendaten stammen aus entsprechenden Datenbanken. Man spricht von Result-Prozessen. Bei denen sind die Daten mathematisch so aggregiert, dass man quasi nur noch einen Prozess für eine ganze Vorkette benötigt. Die Datenbanken selbst bestehen aus sehr vielen vernetzten sog. Unit-Prozessen (einzelne Produktions-, Transport- und Marktprozesse). Verfahren der lin. Algebra werden verwendet, um die Result-Prozesse zu berechnen und in der Datenbank abzulegen.

                      Vergleiche basieren auf so genannten funktionellen Einheiten, etwa eine Reise von 100km (1 Person).

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        TinaA
                        Bitte den ganzen Permalink #7 richtig lesen dort schrieb ich das man den Wasserstoff mit Sonnen- Wind und Geothermie erzeugen kann somit muss zur Herstellung kein einiges Gramm an Erdöl, Ergas und kein Atomstrom eingesetzt werden.
                        Beim Auspuff kommt bei der Verbrennung von Wasserstoff und reiner Wasserdampf raus.
                        Ökologischer geht's wirklich nicht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X