Deutsche Kochrezepte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Deutsche Kochrezepte

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Deutsche Kochrezepte

    Frische Vogelmiere im Winter zu Wirsing und gerösteten Pellkartoffeln

    Zutaten: Frische Vogelmiere und Korianderblätter, Wirsing, Zwiebeln, Kartoffeln, Öl, Salz, Pfeffer

    Nicht nur der bekannte Feldsalat gehört zu den Gemüsesorten, die in den Wintermonaten wertvolle Vitamine und Mineralien zur gesunden Ernährung beitragen. In der Natur lässt sich direkt vor unserer Haustür einiges finden, dazu gehört die Vogelmiere.
    Zur Zeit wächst mitten im Januar die Vogelmiere (botanischer Name ?Stellaria media?) aufgrund der milden Temperaturen prächtig und hat den Boden mit üppigen Teppichen übersät sowie weisse Blütenstände entwickelt. Dieses Wild- und Heilkraut sollte unbedingt genutzt werden.
    Auch die Korianderpflanzen vom letzten Jahr haben bisher den Winter gut überstanden und zeigen sich im Beet mit frischen Blättern.
    Unser heutiges Rezept wird mit beiden Kräutern reichlich ergänzt.

  • Schriftgröße
    #2
    Wildblütenhonig, Sirup und Likör

    Jetzt ist es wieder Zeit, die man nicht verstreichen lassen sollte um essbare Blüten von unseren einheimischen Pflanzen zu sammeln. In den kommenden Wochen wird es Schlag auf Schlag gehen und die Blüten der Blumen, Kräuter und Bäume erstrahlen in der Sonne.

    Nicht nur wegen des Aromas sondern auch der heilwirksamen Inhaltsstoffe lohnt es sich, ein paar Schraubgläschen und eine Flasche aus möglichst dunklem Glas mit diesen Honig, Sirup und Likör selber zu machen. Es ist zu empfehlen, alles gleich an einem Tag zu produzieren.

    Zutaten:

    Blüten von einheimischen Wildkräutern, Blumen und Gehölzen, Zucker oder Gelierzucker, Wasser, Zitrone, Wodka oder Korn


    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Vegane Kräuterbutter mit Knoblauchrauke

      Es lohnt sich, einmal von der Zubereitung einer klassischen Knoblauchbutter abzusehen und die Vorteile eines einheimischen Wildkrautes zu entdecken. Dabei entfällt ganz nebenbei das mühevolle Schälen der Knoblauchzehen, ihr Zerquetschen und tränende Augen. Im Handel gibt es zur Zeit Knoblauchknollen aus der letzte Ernte, die frisch aussehen aber schon nach wenigen Tagen welken. Das bedeutet, dass die gesundheitsfördernden Wirkstoffe des Knoblauchs schon längst stark abgenommen haben.

      Zutaten:

      Vegane Butter, frische Blätter der Knoblauchrauke


      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Komposition mit Brennessel-Spinat, grünem Spargel, Champignons, Wildreis

        Für das bevorstehende Pfingstfest empfehlen wir heute ein sehr an Vitaminen und Mineralien angereichertes Gericht, bei dem garantiert ist, dass keine Reue über zuviel enthaltene Kalorieren und ein Völlegefühl aufkommen wird wie das meistens bei Feiertagen so ist, wenn Gäste eingeladen sind und der Tisch reichhaltiger als im Alltag gedeckt wird.

        Zutaten:

        Frische Brennesselblätter, Zwiebeln, grüner Spargel, Champignons, Wildreis

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Meerrettich-Avocado-Paste

          Die gesündeste Weise, eine Meerrettichsoße herzustellen ist es, das Gemüse schonend auf servierfertige Temperaturen zu erwärmen. So bleiben Inhaltsstoffe wie hitzeempfindliche Senföle erhalten, die beim Sieden oder Aufkochen zerstört werden.
          Mit dem Verzicht auf eine Mehlschwitze als Basis ? wenn auch aus veganer Margarine hergestellt, bietet unserer Vorschlag zudem einen erheblichen Vorteil bei der Reduzierung zusätzlicher Kalorien.

          für Soße, Dip, Aufstrich ohne zusätzliche vegane Fette


          Kommentar

          Lädt...
          X