An unsere Berliner "Mitstreiter":

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

An unsere Berliner "Mitstreiter":

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    An unsere Berliner "Mitstreiter":

    Sehe diesen Antrag als kulturelle Bereicherung in der Namensgebung des städtischen Strassengefüges in Berlin:

    https://www.change.org/p/bezirksamt-...rid_position=2

    Wer mag, auch wenn er Kein Berliner ist, kann sich anschließen !
    Zuletzt geändert von LaTorre; 13.01.2016, 15:28.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

  • Schriftgröße
    #2
    Das ist in einer Zeit, in der Berlin vollkommen überfordert ist und sämtliche Behörden ohnehin am Limit arbeiten aufgrund der Flüchtlingssituation, eine ziemlich unsinnige Idee! Hast du dich vielleicht schon mal dafür interessiert, was alles dazu gehört, wenn eine Straßennamensänderung stattfindet? Da gibt es zig Einträge, die geändert, Institutionen, die angeschrieben, Karten, die geändert werden müssen und so weiter und so weiter. Man möchte echt glauben, die Welt hat grad keine Probleme....

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      ...... und was ist mit

      Elvis, Sinatra, Armstrong, janis joplin .....usw und all denen die im nächsten Monaten sterben werden???

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Die haben nie in Berlin gelebt, waren da nicht schöpferisch tätig.

        Und, es kommen immer gleich negative Aussagen.

        Lasst doch mal los, besonders wenn Ihr garnichts damit am Hute habt.

        Der Vorschlag, der ersatzweise vorliegt, den von David oft benutzen Radweg so zu benennen, steht ja auch zur Debatte, und der hat noch KEINEN Namen.

        Der Zulauf, den die Adresse in der Hauptstrasse von den Fans aller Alterklassen erfahren hat, zeugt vom Interesses des Publikums.

        Jedenfalls mehr Interesse, als eine Strasse nach einer der Stadt nicht nahestehenden Person zu benennen, wie etwa einem Politiker, der nach seinem Tode garnichts hinterläßt.
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          bin ja schon ruhig....fühlte mich nur angesprochen, denn das war die Hohezeit meines damaligen Nachtlebens .....

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            vollkommen falsch

            Zitat von Condor Beitrag anzeigen
            Das ist in einer Zeit, in der Berlin vollkommen überfordert ist und sämtliche Behörden ohnehin am Limit arbeiten aufgrund der Flüchtlingssituation, eine ziemlich unsinnige Idee! Hast du dich vielleicht schon mal dafür interessiert, was alles dazu gehört, wenn eine Straßennamensänderung stattfindet? Da gibt es zig Einträge, die geändert, Institutionen, die angeschrieben, Karten, die geändert werden müssen und so weiter und so weiter. Man möchte echt glauben, die Welt hat grad keine Probleme....
            Es kann doch nicht sein, dass wir nun alles "Weltliche" unterordnen, nur weil es eine merkwürdige Politik gibt!
            Da Bowie - wie beschrieben - dort gelebt und gewirkt hat, ist eine Straßenbenennung in Berlin a super Sach!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Nach der Abschiedsfeier, hier zum Abschluss:

              https://www.youtube.com/watch?v=Sw1JnfyOoL8

              David singt "Heroes" auf Deutsch, untermalt mit Szenen aus dem Film "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo".

              Teil meines Lebens, eines Abschnittes, den Drogen rechtzeitig entkommen, mit deren Opfern auch einige zu meinen engsten Freunden zählten.

              Es war halt die Zeit, und doch möchte ich sie nicht missen, und auch nicht die dabei gewonnenen Lebenserfahrungen.

              Farewell, old friend an idol !
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                LaTorre nur eine bescheidene Gegenfrage, hätte es Ulli Günther (Gründer der Lords) nicht viel mehr verdient das eine Straße nach ihm benannt wird als ein ausländischer Sänger dessen Konzerte meist vom Plattenspieler aus gesungen wurden?

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Condor Beitrag anzeigen
                  Das ist in einer Zeit, in der Berlin vollkommen überfordert ist und sämtliche Behörden ohnehin am Limit arbeiten aufgrund der Flüchtlingssituation, eine ziemlich unsinnige Idee! Hast du dich vielleicht schon mal dafür interessiert, was alles dazu gehört, wenn eine Straßennamensänderung stattfindet? Da gibt es zig Einträge, die geändert, Institutionen, die angeschrieben, Karten, die geändert werden müssen und so weiter und so weiter. Man möchte echt glauben, die Welt hat grad keine Probleme....
                  Wenn es gewünscht und in der Folge beschlossen wird dann soll/muss es dafür auch Zeit geben. Dass "Berlin und sämtliche Behörden überfordert sind und am Limit arbeiten" ist doch krank an sich und nicht die Schuld derer, die das mit dem Straßennamen gerne hätten. Dabei ist alles so furchtbar einfach: Die Ursachen - hier für die Überforderung - müssen abgestellt werden. Nur dann kann es endlich wieder Struktur und Normalität geben. Und dann gibt's auch wieder Zeit für das, was sich ausreichend viele Bürger dieses Landes wünschen. Z.B. eine Straße zu benennen.
                  Zuletzt geändert von Dracaenadraco; 15.01.2016, 18:56.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    @Weltenwanderer

                    Ob die Lords, die Boots, die Hound Dogs oder andere 60er-Bands so eine Transzendenz auf der ganzen Welt erlangten, bezweifele ich, auch keine neuzeitliche Produktion.

                    Als Einzelkünstler, der nicht von einer ständigen eigenen Band umgeben war, sondern sich wechselnder Begleitmusiker bediente, ist er hier der alleinige Begünstgte in der Fan-Motion, Dank seiner Leistungen.

                    Keine Sorge, unsere 60er-Bands sind trotzdem in meiner Erinnerung, aber auf anderer Ebene.

                    Und, der Antrag auf den Strassennamen ging von einer Berliner Fan aus, die das dort in B betreibt.
                    ******************************************

                    ?

                    Nein, nichts Neues !

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Mann Leute - wieviele Künstler oder "Künstler" haben "irgendwann" mal in Berlin gelebt?? Irgendwie hat jeder von denen noch "einen Koffer in Berlin" ....
                      Geschmäcker sind aber erstens verschieden und nicht jedem kann ein "Denkmal" - sei es in Form einer Straßennamensgebung - oder sonst etwas - gegeben werden.

                      Worum es mir geht: Es ist sinnlos, Bürokratie dort aufzubauen, wo sie nicht erforderlich ist. Jede Änderung einer Straße kostet nicht nicht nur jede Menge bürokratischer Aktivitäten, sondern auch Geld, und zwar Geld des Steuerzahlers!!!! Was glaubt ihr eigentlich, wer all diesen Schwachsinn bezahlt? Es geht hier nicht darum, alles diesem leidlichen Flüchtlingsthema unter zu ordnen, es geht darum, das alles, was öffentlich-rechtlich passiert, öffentlich-rechtlich bezahlt werden muss ... also durch dich und mich..... ich hab darauf NULL BOCK!!!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von Condor Beitrag anzeigen
                        ... und nicht jedem kann ein "Denkmal" - sei es in Form einer Straßennamensgebung - oder sonst etwas - gegeben werden.
                        So wie es in Hollywood den "Walk of Fame" gibt so gibt es in Berlin den "Boulevard der Stars".
                        Man muß also nicht zwingend Neues erfinden wenn entsprechendes schon besteht.
                        Dass die Umbenennung eines Strassennamens nicht unerheblich ist steht ausser Frage. Es gibt ja auch Beispiele dafür, wo die Strassen einfach durchnummeriert wurden. Neutraler geht's wohl nimmer. Ausserdem sind "Denkmale", so wie die Vergangenheit schon zeigte, eh zeitlich begrenzt gültig.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X