Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist daß der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems. Ehct ksras! Das ghet wicklirh!
Echt erstaunlich unser Gehirn
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
- Top
Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigenso schreiben wahrscheinlich die "Neudeutschen"
- Top
Kommentar
- Top
Kommentar
Zitat von Madee Beitrag anzeigenehct lsuitg, das fnuoireikt wcikrilh -aebr es bhcuart enie Eeikwgit um so zu sbiehrcen
aber nicht um zu lesen das geht schnell
- Top
Kommentar
erinnert mich an die schreibweise in einigen beiträgen
einer forums-moderatorin
duck und wech.......
- Top
Kommentar
Zitat von Madee Beitrag anzeigenehct lsuitg, das fnuoireikt wcikrilh -aebr es bhcuart enie Eeikwgit um so zu sbiehrcenGckust Du heir : fnuoireikt=
fnutkinoeirt. Snost knan mien Gherin das nchit vreraibeetnSspas msus sien.
- Top
Kommentar
Hallo Gunnar, das sind "Deutsche", die ohne Sprachkenntnisse aus Russland zu uns kommen und gut von unseren Steuern leben
- Top
Kommentar
Ich hatte heute wieder mal das Vergnügen einer Gruppen - wenn ihr so wollt - "echten" deutschen Jugendlichen zuzuhören.
Die hatten bestimmt einen Wortschatz von 80 Wörtern, und die Worte Grammatik, Syntax und Zeiten kommen wohl nicht darin vor!
Und was haben sie sich über die Kopfnoten aufgeregt *ggg*
Ich merke, ich bin zum Spießer geworden.
Wie arm diese Kinder sind, die können doch kaum ein Buch lesen, geschweige denn, sich ausdrücken.
Wenn ich das sehe, kann ich wirklich stolz auf meinen Sohn und mich sein. (Ich war alleinerziehend bis 12).
Er kann lesen und reden und diskutieren und streiten. Und ich hatte einen Grundsatz: Spielzeug kauft er von seinem Taschengeld - Bücher sind Lebensmittel!Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
- Top
Kommentar
@ Mayerhofer
Und ich dachte schon, ich habe was verpasst.Neudeutsche war mir bisher in dem Zusammenhang nicht geläufig, Russlanddeutsche oder ähnlich schon.
Wir werden wohl damit leben müssen. Jetzt zeigt sich nämlich langsam die dunkle Seite der mehr als 30jährigen Einwanderungspolitik. Nicht, dass ich was gegen Ausländer hätte, aber jeder sollte wohl bemüht sein, sich den Spielregeln im jeweiligen Land anzupassen. Das Multikulti - und Migrationsgeschwurbel geht mir schon länger auf den Keks. Leider wurde zu lange in Deutschland der Mantel der Verschwiegenheit über dieses Thema gedeckt. Die Sache ist längst aus dem Ruder gelaufen. Es ist ja leider so, dass sich mittlerweile bei jungen Migranten ein Feindbild herauskristallisiert hat. Der "schweinefressende" Deutsche. Das ist ziemlich gefährlich für ein Zusammenleben. Gruss Gunnar.
- Top
Kommentar
Hallo Zauberin, finde Ihren Beitrag große Klasse!! Habe in meiner Nachbarschaft einige Jugendliche, die -so habe ich das Gefühl- Tag und Nacht vor ihrem PC rumhängen...und wenn man sich alle Jubeljahre mal mit Ihnen unterhält, kommen "Sachen" raus...man glaubt es nicht.Darum stimme ich Ihnen voll zu, daß Bücher Lebensmittel sind!!!
Gruß aus dem Süd-Schwarzwald von einer Exil-Kölnerin Ute
- Top
Kommentar
Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigenGrundsatz: Spielzeug kauft er von seinem Taschengeld - Bücher sind Lebensmittel!
aber im Ernst - wer liest heute noch Buecher? Scheinen wirklich nurmehr ein paar Spiesser wie wir zu tun ...
- Top
Kommentar
Zitat von Roland Beitrag anzeigen
aber im Ernst - wer liest heute noch Buecher? Scheinen wirklich nurmehr ein paar Spiesser wie wir zu tun ...
ich z.B habe immer ein Buch mit am Strand, habe gerade welche von Emmi abgestaubt
- Top
Kommentar
In dem Sinne bin ich froh, Spießer zu sein.
Aber ich bin ne moderne Spießerin, ich höre gerne Hörbücher, ich weiß ja, das ich gut lesen kann *ggg*
Wer mal was gaaaanz tolles hören will:
Jon Krakauer: In eisigen Höhen
gelesen von Christian Brückner (dahinfließ bei der Stimme) (Synchronstimme von Robert de Niro)
Auf 8 MC's (gibts sicher auch auf Cd) eine ungekürzte Lesung vom Drama am Mount Everest. Um Längen besser als der Film, wie meist.
Besonders toll am Kamin zu geniesen
Obwohl der Leser von Anfang an weiß, dass sich ein Unglück zusammenbraut, wird der Leser rasch vom "Gipfelfieber" gepackt. Krakauer gibt die Geschichte und die Abenteuer großer Everest-Pioniere wieder, darunter Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay, die zwei Männer, die den Gipfel als Erste erreicht hatten. Er macht auch klar, dass der Everest ein unversöhnlicher Berg ist. Bevor es einem Menschen gelang, zum ersten Mal einen Fuß auf den Gipfel zu setzen, hatte er bereits 24 Menschen aus 15 verschiedenen Expeditionen das Leben gekostet. Einzelheiten zu den technischen Aspekten dieses Aufstiegs erläutern dem Kletterneuling, wie gefährlich -- selbst unter den günstigsten Bedingungen -- das Bestreben ist, das Dach der Welt zu erreichen. Die ernüchternde Bilanz dieser Unglücks-Expedition -- die tödlichste in der Geschichte des Everest: Bis zum Ende des Gipfeltages hatten acht Menschen ihr Leben gelassen.
Info des Verlags zum Sprecher dieses Audiobooks: Christian Brückner (geb. 1943) arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Er hat viele herausragende Hörspiele und Lesungen produziert. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Robert de Niro. Christian Brückner erhielt 1990 den Adolf-Grimme-Preis.
Kurzbeschreibung
1996 nahm der amerikanische Journalist Jon Krakauer an einer Mount-Everest-Expedition teil. Das Unternehmen endete in einer Katastrophe, fünf von Krakauers Kameraden kamen auf tragische Weise in einem peitschenden Schneesturm ums Leben, er selbst konnte sich mit letzter Kraft in Sicherheit bringen. Minuziös und eindrucksvoll schildert er in diesem Bericht den Verlauf der Expedition. Er äußert sich außerdem kritisch über die Auswüchse des modernen Alpinismus mit seinen oft tödlichen Folgen, vermittelt aber zugleich einen Eindruck von der magischen Anziehungskraft und der Faszination des Bergsteigens.
MC hier 9.99
http://www.booklooker.de/app/detail....iaType=0&pid=8
Die CD' kosten zw. 23 und 25,--Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
- Top
Kommentar
Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen...Wer mal was gaaaanz tolles hören will:
Jon Krakauer: In eisigen Höhen
... Um Längen besser als der Film, wie meist...
Die beste Verfilmung eines Bergdramas meiner Meinung nach ist "Sturz ins Leere" nach dem Buch von Joe Simpson.
- Top
Kommentar
@Madee, wenn man jetzt den Ausgang des Films schon kennt ist es aber nicht mehr so spannend !!!!
- Top
Kommentar
hallo mayerhofer,ich frage mich auch wie die bayern beim deutschen sprachtest durchkommen. eine einbürgerung käme da nicht in frage.
spass beiseite-wenn ich manche anfrage über auswandern lese,und lesen muß daß der oder die keine spraxchkenntnise haben,dann sind die meisten
russlanddeutschen richtige srachgenies.
Muchos Saludos.
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 12:06 erstellt.Lädt...X
Kommentar