Die EU und der Euro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Die EU und der Euro

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #461
    Zitat von kubde;263364

    Der Begriff "Denkfabrik" wird im Normalfall nicht benutzt....
    [I
    Dabei handelt es sich um Institute, die durch Erforschung, Entwicklung und Bewerbung von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konzepten und Strategien Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung nehmen und sie so im Sinne von Politikberatung fördern.[/I]
    Man sieht also schon an dieser Stelle, dass es nicht ausschliesslich um die Politik geht.

    Wie man also sieht, gibt es Personen, welche in Instituten arbeiten, um einen Weg zu einem vorgegebenen Ziel darzustellen. Diese Leistungen können von der Industrie, den Banken und auch der Politik bestellt oder in Anspruch genommen werden. Man überlässt eben nichts dem Zufall. Franklin D. Roosevelt sagte ja bereits: "In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn etwas geschieht, dann kann man sicher sein, dass es auf diese Weise geplant war".
    Sicher gibt es solche Institute. Im Falle des von Dir zitierten offenen Briefes handelt es sich nicht um ein Institut, das von irgendwem bezahlt wird. Es handelt sich um einen freien Meinungsaustausch zwischen dafür ausgebildeten und erfahrenen Ökonomen. Der offene Brief gibt auch nicht die Arbeit wieder, die dahinter steckt. Es sind zahlreiche Detailuntersuchungen und Berechnungen, die zu diesem kurzgefassten Ergebnis geführt haben.

    Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass die Probleme nicht zu bewältigen sind. Ich bin nicht der Mensch, der die Flinte so leicht ins Korn wirft. Aber wenn man sie bewältigen will, bedarf das einer großen Anstrengung der unmittelbar davon betroffenen Völker. Aber wie macht man das der Masse klar, dass ihnen das schmutzige Wasser schon bis zum Mund steht und man daher keine Wellen schlagen darf?

    Verzeiht mir meine oft sehr unwissenschaftliche, bildhafte Ausdrucksweise. Ich verwende sie absichtlich. Ich kann nicht erwarten, dass jedes Mitglied dieses Forums Volkswirtschaft, Statistik usw. studiert hat, möchte aber von jedem verstanden werden.

    Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
    Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #462
      so glaube heute werden 3.5 mrd an Ezb fällig?
      plus die 2 Mrd an Iwf offen....?


      Dann im August geht es weiter.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #463
        Zitat von Lucky2020 Beitrag anzeigen
        so glaube heute werden 3.5 mrd an Ezb fällig?
        plus die 2 Mrd an Iwf offen....?


        Dann im August geht es weiter.
        Richtig. Die EZB schiebt das Geld rein buchhalterisch von einer Tasche in die andere. Auf dem Weg dahin steigen die Schulden der Griechen, die dann irgendwann ohne Schuldenschnitt beschnitten werden müssen.
        Alles klar?

        Der IWF steht der Situation inzwischen auch ziemlich hilflos gegenüber. Der Griff in leere Taschen ergibt üblicherweise leere Hände.

        Wenn Du das alles begreifst, hast Du die Tauglichkeitsprüfung für eine politische Karriere bestanden.

        Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
        Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #464
          Habe heute im Deutschlandfunk gehört, dass die Schweizer von Griechenland nichts mehr hören wollen & sich deshalb den wirklich wichtigen Dingen zuwenden. Dem Kuhglocken-Verbot, das von der Uni Zürich gefordert wird. Mit Griechenland geht es mir ähnlich. Ob mich Kuhglocken interessieren weiß ich noch nicht.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #465
            Sollen die Griechen doch konkrete Fakten und Daten der Schweiz liefern. Nur auf Grund von Vermutungen und vagen Anschuldigungen kann sie nichts unternehmen dort hat man keinen EU Palaver Club.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #466
              Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
              Sollen die Griechen doch konkrete Fakten und Daten der Schweiz liefern. Nur auf Grund von Vermutungen und vagen Anschuldigungen kann sie nichts unternehmen dort hat man keinen EU Palaver Club.
              Und wie sollen die Griechen konkrete Fakten und Daten liefern, wenn sie keine haben?
              Schau: Seriöse wirtschaftswissenschaftliche Untersuchungen und Prognosen beruhen vielfach auf mathematische Gleichungen. Die Variablen gewinnt man aus Daten, die teilweise aus Statistiken, teilweise aus den Rechnungsabschlüssen, Bilanzen und anderen Rechenwerken stammen.
              Im Falle Griechenland kann man die meisten Variablen als "Unbekannte" einstufen. Wie soll dann eine Gleichung aufgehen?

              Mag sein, dass es in der Schweiz keinen "EU-Palaver-Club" gibt. Aber es gibt einige Schweizer Wirtschaftswissenschaftler, die sich am "EU-Palaver" lebhaft beteiligen und ihre Meinungen dazu einbringen. Die Schweiz hat sehr rege Wirtschaftsbeziehungen zur EU und Assoziierungsverträge. Die Schweiz ist daher an der Entwicklung der EU sehr interessiert und über viele Kanäle mit der EU verbunden.

              Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
              Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #467
                Der IWF steht der Situation inzwischen auch ziemlich hilflos gegenüber. Der Griff in leere Taschen ergibt üblicherweise leere Hände.
                So würde ich das nicht sagen. Aktuell ist der IMF der einzige Geldgeber, bei dem tatsächlich Zinsen gezahlt und Kredite getilgt werden

                Und ob sie sich am 3. Hilfspaket beteiligen, ist derzeit ja alles andere als sicher. Die EU-Kommission und die Euro-Gruppe hat ja zwar angedeutet, das es Schuldenerleichterungen geben soll, aber letztlich steht da ohne Haircut irgendwann mal die Zahl 200 % Verschuldung BIP - für Investoren ist das keine schöne Zahl...
                Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #468
                  Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
                  .... aber letztlich steht da ohne Haircut irgendwann mal die Zahl 200 % Verschuldung BIP - für Investoren ist das keine schöne Zahl...
                  Es kommt auf die Art der Investoren an. In griechische Staatsanleihen wird in nächster Zeit wohl niemand mehr investieren wollen.
                  Anders sieht das bei Unternehmensinvestitionen aus. Wenn es gelingt, ein für Unternehmen freundliches Umfeld zu schaffen, kümmert das BIP einen Investor wenig bis gar nicht. Da interessieren ihn eher die behördlichen Schranken, die Lohn- und Lohnnebenkosten und der soziale Friede.
                  Als Mitglied der EU bietet Griechenland jenen Unternehmen, die keinen Sitz in der EU haben, die Möglichkeit, in der EU und in ihrem großen Wirtschaftsraum Fuß zu fassen. Sie leben dann größtenteils vom Export, was Griechenland mit seinem großen Handelsbilanzdefizit nur recht sein kann.
                  Wenn das in einem größeren Ausmaß gelingt, könnte sich Griechenland tatsächlich wirtschaftlich erholen. Die Arbeitslosenzahlen würden auch sinken.

                  Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                  Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #469
                    Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
                    Zudem die Frage in wieweit so eine Entscheidung tatsächlich von irgendwelchen Faktoren beeinflusst ist sehr müßig ist
                    Interessant ist dies ohnehin nur für Verschwörungstheoretiker, die sich gerne ihre Wunschwelt irgendwie erklären wollen
                    Im Prinzip also die vorhandenen Fakten so biegen, das sie zu ihrer Theorie passen
                    Das ist weder wissenschaftlich noch langfristig praktikabel für ein erfülltes und erfolgreiches Leben
                    Na prima. Also sind ThinkTanks, Spin-Doktoren und Lobbyisten eine Erfindung von Verschwörungstheoretikern um ihre Wunschwelt irgendwie zu erklären.
                    Mein Beitrag sollte in erster Linie dazu dienen, all denen, die mit diesen Begriffen bislang noch nichts anzufangen wussten, bei Interesse über die angegebenen Links ihr Wissen zu erweitern. Auch vergass ich nicht zu erwähnen, dass sich die Manipulationen nicht auf den politischen Bereich beschränken sondern täglich unablässig auf die Konsumenten aus allen Richtungen einströmt.
                    Nicht mehr und nicht weniger war beabsichtigt!
                    Auch hat dieses Thema mehr mit Europa und dem Euro zu tun als diese hausgemachte Griechenlandkrise die doch lediglich dazu dient, den Menschen noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen, solange bis ganz Europa auf dem derzeitigen Griechenlandniveau angelangt ist. Als Vergleich kann sich Jede/r die derzeitige Kaufkraft des Euros mit der am Tage der Einführung vor Augen führen. Wie lange hat es damals gedauert bis aus einer DM ein EURO wurde, d.h. ein Brot, was eine DM gekostet hat kostete dann einen EURO? Und wie war zwischenzeitlich der Verlauf der Löhne und Gehälter, der Besoldung von Beamten, den Renten und den Pensionen?

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #470
                      Zitat von chico viejo Beitrag anzeigen
                      Sicher gibt es solche Institute. Im Falle des von Dir zitierten offenen Briefes handelt es sich nicht um ein Institut, das von irgendwem bezahlt wird. Es handelt sich um einen freien Meinungsaustausch zwischen dafür ausgebildeten und erfahrenen Ökonomen. Der offene Brief gibt auch nicht die Arbeit wieder, die dahinter steckt. Es sind zahlreiche Detailuntersuchungen und Berechnungen, die zu diesem kurzgefassten Ergebnis geführt haben.
                      Mein Beitrag über die ThinkTanks und Spin-Doctors hat ursächlich nichts mit dem von mir zitierten offenen Brief zu tun. Die Erklärung, warum ich dieses Thema nochmals hervorgeholt habe steht in Beitrag #469 näher erläutert. Mir war nur wichtig aufzuzeigen, welche Bereiche von diesen Instituten und deren Produkten abdeckt werden. Dazu gehören auch die Medien in ihrer Aufgabe als Meinungsbildner.

                      Das ifo-Institut wird, so wie von Dir beschrieben, nicht von irgendwem bezahlt.
                      Finanzierung: Öffentlich / Privat (Bundesrepublik Deutschland, Freistaat Bayern, Freistaat Sachsen (Niederlassung Dresden), Drittmittel, Beiträge, Spenden; Budget 2008: 13,4 Mio. Euro); Mitglied der Wilhelm Leibniz Gemeinschaft

                      Die Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V. ist ein Zusammenschluss deutscher Forschungsinstitute unterschiedlicher Fachrichtungen. Zur Gemeinschaft gehören 89 (2014) außeruniversitäre Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen für die Forschung. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten interdisziplinär und verbinden Grundlagenforschung mit Anwendungsnähe. Sie pflegen intensive Kooperationen mit Hochschulen, Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland.
                      Die Institute der Leibniz-Gemeinschaft sind in fünf Sektionen zusammengefasst:
                      Sektion A − Geisteswissenschaften und Bildungsforschung
                      Sektion B − Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften
                      Sektion C − Lebenswissenschaften
                      Sektion D − Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
                      Sektion E − Umweltwissenschaften

                      Ich glaube, dass dies genügend Informationen für die/den Interessierte/n sind.
                      Also zurück zur EU - solange sie noch besteht. Ob es wohl Wetten darüber gibt, was länger hält - der EURO oder die EU?

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #471
                        Zitat von kubde Beitrag anzeigen
                        Das ifo-Institut wird, so wie von Dir beschrieben, nicht von irgendwem bezahlt.
                        Finanzierung: Öffentlich / Privat (Bundesrepublik Deutschland, Freistaat Bayern, Freistaat Sachsen (Niederlassung Dresden), Drittmittel, Beiträge, Spenden; Budget 2008: 13,4 Mio. Euro); Mitglied der Wilhelm Leibniz Gemeinschaft

                        Die Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V. [I]ist ein Zusammenschluss deutscher Forschungsinstitute unterschiedlicher Fachrichtungen. .....
                        Ich habe nicht geschrieben, dass die Institute nicht von irgendwem bezahlt werden. Ich habe geschrieben, dass der Meinungsaustausch zwischen den Ökologen, die diesen offenen Brief unterschrieben haben, von niemandem bezahlt wird. Das sind durch die Bank sehr bekannte Wirtschaftswissenschaftler, die aus verschiedenen Ländern stammen. Die meisten von ihnen leiten Institute oder werken in ihnen. Aber diese Institute sind nicht in einem Dachverband zusammen geschlossen.
                        Das weiß ich sehr genau.

                        Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                        Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #472
                          Zitat von chico viejo Beitrag anzeigen
                          Ich habe nicht geschrieben, dass die Institute nicht von irgendwem bezahlt werden. Ich habe geschrieben, dass der Meinungsaustausch zwischen den Ökologen, die diesen offenen Brief unterschrieben haben, von niemandem bezahlt wird. Das sind durch die Bank sehr bekannte Wirtschaftswissenschaftler, die aus verschiedenen Ländern stammen. Die meisten von ihnen leiten Institute oder werken in ihnen. Aber diese Institute sind nicht in einem Dachverband zusammen geschlossen.
                          Das weiß ich sehr genau.


                          Zitat von chico viejo Beitrag anzeigen
                          Sicher gibt es solche Institute. Im Falle des von Dir zitierten offenen Briefes handelt es sich nicht um ein Institut, das von irgendwem bezahlt wird. Es handelt sich um einen freien Meinungsaustausch zwischen dafür ausgebildeten und erfahrenen Ökonomen. Der offene Brief gibt auch nicht die Arbeit wieder, die dahinter steckt. Es sind zahlreiche Detailuntersuchungen und Berechnungen, die zu diesem kurzgefassten Ergebnis geführt haben.
                          Dann habe ich Deine Zeilen wohl fehlinterpretiert.

                          Wie gesagt, mir geht es nicht um's ifo-Institut sondern um die Kenntnis bezüglich ThinkTanks und ihres Tuns. Hier nochmals als Link die Institute in Deutschland. Jetzt kann sich jeder selbst informieren. Für mich ist das Thema "Denkfabriken" damit beendet.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #473
                            Zitat von kubde Beitrag anzeigen
                            Dann habe ich Deine Zeilen wohl fehlinterpretiert.

                            Wie gesagt, mir geht es nicht um's ifo-Institut sondern um ...
                            Ja doch. Du hast meine Zeilen fehl interpretiert. Überdies muss man gewiss keiner "Denkfabrik" angehören, um denken zu dürfen. Es ist auch nicht so, dass nur diese Institute beauftragt werden, um Untersuchungen durch zu führen und darauf fußende Empfehlungen ab zu geben. Es werden auch Einzelpersonen mit so einer Arbeit beauftragt.

                            Ich persönlich nehme solche Aufträge nur mehr sehr selten und nur dann an, wenn mich das Thema sehr interessiert. Natürlich werde ich auch dafür bezahlt. Aber zum Unterschied zu anderen, versteuere ich es auch pünktlich sogar mit Vorauszahlungen. Daher kommt es, dass ich jedes Jahr zu Jahresbeginn sehr schnell meine Steuererklärung abgebe und daraufhin immer einer Rückzahlung für zu viel bezahlte Steuern erhalte. - Nicht sehr ökonomisch. Nicht wahr.

                            Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                            Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #474
                              Aber Hallo,
                              denken darf nur was genehm.
                              Intelligenz und Logik hat da nichts zu suchen.
                              Nur Konsumorientierung ist logisch.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #475
                                Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
                                Was heisst denn hier fremdbestimmt? Ein Politiker ist doch kein Diktator und trifft natürlich politische und wirtschaftliche Abwägungen

                                Wenn Abgeordnete z. B. eine Entscheidung treffen, ist das immer von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Und je höher das Entscheidungsgremium, desto mehr Faktoren spielen eine Rolle

                                In Bezug auf Entscheidungen von Bundestagsabgeordneten wird ja gerne immer Art. 38/I GG zitiert (und je nach politischer Ausrichtung interpretiert)
                                Nicht an Aufträge und Weisungen gebunden bzw. nur ihrem Gewissen verpflichtet heisst ja nicht, das sie vollkommen losgelöst von jeglichen Einflüssen entscheiden (müssen)
                                Zudem die Frage in wieweit so eine Entscheidung tatsächlich von irgendwelchen Faktoren beeinflusst ist sehr müßig ist
                                Hier noch

                                ein kleines Beispiel dafür,

                                welche Möglichkeiten den Bundestagsabgeorneten im Falle TTIP zur Verfügung stehen.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #476
                                  Griechenland hatte als Brückenkredit am Freitag vom europäischen Rettungsschirm EFSF 7,16 Milliarden Euro erhalten. Das Geld sollte genutzt werden um offene Kreditraten an Gläubiger zu zahlen, bis Griechenland sich mit der Eurogruppe endgültig auf das 86 Milliarden-Rettungspaket geeinigt hat.
                                  Heute hat nun die griechische Regierung bestätigt, dass man offene Raten beim IWF und der EZB bezahlt hat. Beim IWF ging es um 1,5 + 0,45 Milliarden Euro, also gut 2 Milliarden Euro. Wenn es in der Form weitergeht, ist der IWF bald über diesen Umweg ?rausgekauft? aus der Griechenland-Rettung. Jetzt ein ?kleiner? Brückenkredit vom EFSF, zack, offene IWF-Raten bezahlt. In ein paar Monaten fließen die 86 Milliarden Euro vom ESM ? davon zahlt Griechenland dann die weiteren IWF-Raten der nächsten Jahre.
                                  Auch die EZB hat heute 4,2 Milliarden Euro erhalten.


                                  Der IWF wird Stück für Stück ?rausgekauft?


                                  In dieser Auflistung können Sie bis zum Ende die Rückzahlungsverpflichtungen Griechenlands an den IWF einsehen

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #477
                                    Zitat von kubde Beitrag anzeigen
                                    Hier noch

                                    ein kleines Beispiel dafür,

                                    welche Möglichkeiten den Bundestagsabgeorneten im Falle TTIP zur Verfügung stehen.
                                    Zu Deinem Beispiel: So einen gebündelten Blödsinn habe ich noch selten gelesen. Stammt das aus einem Kabarett?

                                    Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                                    Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #478
                                      Verlinkung klappt nicht mehr!

                                      Hier noch

                                      ein kleines Beispiel dafür,

                                      welche Möglichkeiten den Bundestagsabgeorneten im Falle TTIP zur Verfügung stehen.

                                      Gemeint war Beitrag #79 unter "Wahlboykott und TTIP-stoppen ...es betrifft uns alle":

                                      Lammert schickt Protestbrief an US-Regierung

                                      OK, so klappt's.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #479
                                        Zitat von chico viejo Beitrag anzeigen
                                        Richtig. Die EZB schiebt das Geld rein buchhalterisch von einer Tasche in die ... Wenn Du das alles begreifst, hast Du die Tauglichkeitsprüfung für eine politische Karriere bestanden.
                                        nee

                                        wieviel ging denn jetzt kurzfristig rüber nach Athen?

                                        Bin mir auch nicht sicher, ob die ganzen 5.5 MRD bezahhlt wurden,es hiess nus, es soll angewiesen werden. Im August müssen ja weitere 7-10MRD beglichen werden...

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #480
                                          Zitat von Lucky2020 Beitrag anzeigen
                                          nee

                                          wieviel ging denn jetzt kurzfristig rüber nach Athen?

                                          Bin mir auch nicht sicher, ob die ganzen 5.5 MRD bezahhlt wurden,es hiess nus, es soll angewiesen werden. Im August müssen ja weitere 7-10MRD beglichen werden...
                                          Mit dem Überbrückungskredit wurden heute bezahlt:
                                          2,05 Md Euro an den IWF
                                          4,2 Md an die EZB
                                          0,5 Md an die griechische Zentralbank.
                                          Das sind also insgesamt 6,75 Md Euro.

                                          Die 4,2 Md Euro an die EZB setzen sich aus 3,5 Md für Kapitaltilgung und 0,7 Md Euro für Zinsen zusammen.

                                          Jetzt mache Dir selbst ein Bild daraus.

                                          Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                                          Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X