Zitat von faro
Beitrag anzeigen
Wahlboykott und TTIP-stoppen ...es betrifft uns alle
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
Es grüßt Dich der "Alte Knabe"
- Top
Zitat von chico viejo Beitrag anzeigenKannst Du mir den Wortlaut des gesamten geplanten Abkommens beschaffen, kubde?
TTIP-Verhandlungstexte: Analyse der Inhalte
Die Texte sind natürlich noch nicht endgültig vorhanden.
Sollten die Unterlagen unbefriedigend sein werde ich ein wenig tiefer graben müssen.
- Top
Kommentar
Zitat von chico viejo Beitrag anzeigenNoch besser ist der Stroh-Rum. Dort gibt es 80 %.
- Top
Kommentar
Zitat von enrique48 Beitrag anzeigenDieser hat nichts mit Rum zu tun ist ein mit hohem Alkoholgehalt zusammengepanschtes Produkt ursprünglich von einem Österreicher Namens Stroh.
Das kann ich fast nicht glauben. Der Name "Stroh" stimmt schon und aus Österreich kommt der Rum auch. Er wurde früher allerdings nicht aus Zuckerrohr, sondern aus Zuckerrüben gebrannt. Das verlieh ihm seinen typischen Geschmack, den er heute in dieser Form nicht mehr hat. Außerdem ist er teurer geworden. Typisch EU!
Ich habe ein wenig gegoogelt und bei Wikipedia folgendes gefunden:
"Stroh Original wird gemäß EU-Verordnung EWG 1576/89 aus hochrektifiziertem Rum erzeugt, der aus dem Ausland zugekauft und anschließend in Österreich mit Essenzen und Aromen (?Bonificateurs?) veredelt wird; außerdem wird Farbstoff zugesetzt. Seit dem 1. Jänner 1999 muss die Alkoholbasis des Inländerrums aus der Zuckerrohrverarbeitung stammen, was bis dahin nicht der Fall war."
https://de.wikipedia.org/wiki/Stroh_Austria
Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
Es grüßt Dich der "Alte Knabe"
- Top
Kommentar
?..was die prozentuale Angabe von Stroh Rum betrifft i O,
allerdings ist dieser Rum nicht natürlichen Ursprungs,
sondern auf synthetischer Basis hergestellt und mit Aromastoffen versetzt,
ergo geschacklich echtem Rum unterlegen,
führt aber bei Verköstigung schneller zu Sprachstörungen.
?..aus dem Wikipedia Hinweis lässt sich doch eindeutig ableiten,
alles zusammengepanschter Sprit und als Rum klassifiziert.
?..guter echter Rum hat ganz andere Herstellungskriterien,
kommt hauptsächlich aus dem karibischen Raum oder den Anreinerstaaten
und ist wesentlich teurer als Stroh Rum.
http://www.arte.tv/guide/de/045038-0...-geo-reportageGilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.
- Top
Kommentar
TTIP, CETA, TiSA
Die Kapitulation vor den Konzernen
Eine kritische Analyse der geplanten EU-Handelsverträge mit den USA und Kanada und des Dienstleistungsabkommens TiSA
- Top
Kommentar
Zitat von faro Beitrag anzeigenhola, die große frage, wem nützt es ?
muchos saludos.
N.m.E. den Konzernen sowie Shareholdern und steinreichen privaten die den Hals nicht voll genug kriegen.
- Top
Kommentar
@Bugsi - …..aus dem Wikipedia Hinweis lässt sich doch eindeutig ableiten,
alles zusammengepanschter Sprit und als Rum klassifiziert.
Mir fällt da der Witz von dem burgenländischen Wein-Erzeuger auf dem Sterbebett ein, der seinen Söhnen sein Geheimnis verrät: "Wein kann man auch aus Trauben machen".
- Top
Kommentar
Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen@Bugsi - ?..aus dem Wikipedia Hinweis lässt sich doch eindeutig ableiten,
alles zusammengepanschter Sprit und als Rum klassifiziert.
Mir fällt da der Witz von dem burgenländischen Wein-Erzeuger auf dem Sterbebett ein, der seinen Söhnen sein Geheimnis verrät: "Wein kann man auch aus Trauben machen".
Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
Es grüßt Dich der "Alte Knabe"
- Top
Kommentar
Die Dokumente
Zitat von kubde Beitrag anzeigenHilft Dir dies weiter?
TTIP-Verhandlungstexte: Analyse der Inhalte
Die Texte sind natürlich noch nicht endgültig vorhanden.
Sollten die Unterlagen unbefriedigend sein werde ich ein wenig tiefer graben müssen.
openTTIP
EU-Positionen (englisch)
Kommentare der EU-Staaten (englisch)
EU-Berichte über Verhandlungsrunden (englisch)
EU-Berichte über Verhandlungsrunden (deutsch)
Protokolle über EU-Sitzungen (deutsch)
Protokolle über EU-Sitzungen (englisch)
US-Dokumente (englisch)
Weitere Dokumente
Allgemein
Berichte zu den Verhandlungsrunden
Positionspapiere
Textvorschläge
Lobbypapier
- Top
Kommentar
Frage an die Mods
Weshalb hat dieses Thema das nicht direkt mit Leben auf Teneriffa zu tun nicht in Offtopic verschoben?
- Top
Kommentar
Teneriffa gehört zu Spanien. Spanien gehört zu Europa. Bei TTIP handelt es sich um einen geplanten Vertrag zwischen den USA und Europa. Kommt dieser zustande kann dies auch für Teneriffa negative Auswirkungen haben. Das betrifft dann auch auf Teneriffa lebende Ausländer, selbst wenn sie aus einem neutralen Land stammen.
Was allerdings nichts mit TTIP und Teneriffa zu tun hat ist allerdings eine Diskussion über Hochprozentiges - ob nun von Stroh oder Spitz!
- Top
Kommentar
Zitat von kubde Beitrag anzeigenTeneriffa gehört zu Spanien. Spanien gehört zu Europa. Bei TTIP handelt es sich um einen geplanten Vertrag zwischen den USA und Europa. Kommt dieser zustande kann dies auch für Teneriffa negative Auswirkungen haben. Das betrifft dann auch auf Teneriffa lebende Ausländer, selbst wenn sie aus einem neutralen Land stammen.
Was allerdings nichts mit TTIP und Teneriffa zu tun hat ist allerdings eine Diskussion über Hochprozentiges - ob nun von Stroh oder Spitz!
Wohin das Thema musst Du den Mods überlassen. Ich werde ganz einfach nicht los das es es nicht unter Leben auf Teneriffa gehört. So ein Forum ist ganz praktisch, weil die von Dir gesetzten Links von Deinen Kreisen für einen besseren Rank in den Suchmaschinen sorgen.
- Top
Kommentar
naja, "sonstige" themen muss ja auch keiner lesen, wenn er/sie nicht will. ich würde die platzierung des threads da mal nicht so eng sehen.
im übrigen werden wir uns jetzt einfach mal so langsam dran gewöhnen müssen, dass wir alles öffentlich diskutieren. oder persönlich. weil nämlich die kommunikation auch verschlüsseleter e-mails nicht mehr zuverlässig ist. mit zuverlässig meine ich nicht das mitlesen, sondern das manipulieren.
hat mich etwas gewundert, dass das mit dem hacking-team so wenig reaktionen hervorruft. bei allen firmen in d-land schrillen die alarmglocken, bei den politikern und privatpersonen dauerts halt etwas länger.
man stelle sich mal die dimensionen vor, um die es geht, wenn man weiß, dass etwa bei ttip die strategien der mainstream-abweichler der gegenseite bekannt sind. wettbewerbsvorteile durch informationsvorsprung, das ist nicht nur beim thema ttip entscheidend.
gut, dass ich mein berufsleben, bei dem ich auf digitale kommunikation angewiesen war, hinter mir hab. na, sagen wir mal, fast....
- Top
Kommentar
Zitat von kubde Beitrag anzeigenTeneriffa gehört zu Spanien. Spanien gehört zu Europa. Bei TTIP handelt es sich um einen geplanten Vertrag zwischen den USA und Europa. Kommt dieser zustande kann dies auch für Teneriffa negative Auswirkungen haben. Das betrifft dann auch auf Teneriffa lebende Ausländer, selbst wenn sie aus einem neutralen Land stammen.
Wie weit also eine Freihandelszone der EU mit den USA Auswirkungen auf Teneriffa haben könnte, ist schwer abschätzbar.
Dennoch finde ich die Debatte in diesem Thread durchaus passend, zumal dann wenn man sie auch auf Teneriffa bezieht.
Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
Es grüßt Dich der "Alte Knabe"
- Top
Kommentar
Zitat von chico viejo Beitrag anzeigenKlar kann ein TTIP-Vertrag auch auf Umwegen auf Teneriffa seine Auswirkungen haben. Aber ich gebe zu bedenken, dass die Kanaren nicht einmal der EU-Freihandelszone angehören. Die Kanaren profitieren sehr von der EU durch Förderungen. Man braucht sich nur umzusehen, was alles von der EU finanziert oder mitfinanziert wurde und noch immer wird. Die Kanaren halten sich allerdings nur zu einem geringen Teil an die EU-Regeln. Selbst die Niederlassungsfreiheit und Gleichbehandlung aller EU-Bürger werden nicht voll gewährleistet. Dazu wisst Ihr wohl alle, wie viel Zoll zu bezahlen ist, wenn man Waren aus der EU bezieht und anderes mehr.
Wie weit also eine Freihandelszone der EU mit den USA Auswirkungen auf Teneriffa haben könnte, ist schwer abschätzbar.
Dennoch finde ich die Debatte in diesem Thread durchaus passend, zumal dann wenn man sie auch auf Teneriffa bezieht.
Im Beitrag #71 hab' ich weitere Quellen zum TTIP eingestellt. Man muß jedoch schon sehr tief in der Materie verwurzelt sein um nur angenähert die Tragweite erfassen zu können. Dazu bedarf es auch der Fähigkeit die juristisch gebrauchten Phrasen zu interpretieren.
- Top
Kommentar
TTIP-Verhandlungen in Brüssel
In Brüssel wird seit gestern wieder über das heftig umstrittene transatlantische Handelsabkommen, TTIP, verhandelt. Seit zwei Jahren laufen die Gespräche bereits.
Auch das ifo Institut erwartet, dass durch das Abkommen Hunderttausende neue Arbeitsplätze entstehen können.
10. Runde
- Top
Kommentar
Dokumente zu TTIP
Wegen Intransparenz bei TTIP
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat die US-Regierung in einem Protestschreiben aufgefordert, den deutschen Parlamentariern Zugang zu den Verhandlungsdokumenten zum Freihandelsabkommen TTIP zu gewähren. Seine Sprecherin bestätigte gegenüber der WirtschaftsWoche ein Schreiben an US-Botschafter John B. Emerson, in dem Lammert fordert, ?dass die Mitglieder des Deutschen Bundestages in geeigneter Weise Zugang zu den konsolidierten Verhandlungsdokumenten im Gebäude des US-Botschaft erhalten? sollten.
Hintergrund der diplomatischen Verwerfungen ist der Versuch von Parlamentariern in Berlin, Einblick in die Zwischenergebnisse der Gespräche zwischen der EU und den USA zu bekommen. Beide Seiten hatten sich 2014 auf höhere Transparenzstandards geeinigt. Seit einigen Wochen richten die USA in ihren Botschaften der EU-Hauptstädte Leseräume ein, in denen sie Zusammenfassungen von Verhandlungsprotokollen auslegen, die auch die amerikanische Position wiedergeben. Doch Zugang erhalten nur Regierungsmitglieder - in Deutschland sind das laut Bundeswirtschaftsministerium derzeit exakt 139 Beamte. Abgeordnete des Bundestags sind von den Leseräumen ausgeschlossen.
Lammert schickt Protestbrief an US-Regierung
Somit dürfte es klar sein, dass Dokumente, die im Netz öffentlich herumgeistern, geleakt sein müssen. In diesem Zusammenhang ist es interessant, wer den Begriff "höherer Transparenzstandard" wie interpretiert. Dem Verbraucher wäre mehr damit gedient, Begrifflichkeiten abzuklären und diese auch zu veröffentlichen. Nur damit es nicht zukünftig erneut zu vermeidbaren Missverständnissen kommt.
- Top
Kommentar
vielleicht sollten die ein hacker-team beauftragen, um für die nötige transparenz zu sorgen. das machen andere ja auch. sogar innerhalb von europa.
nix, was irgendwie mit dem web verstöpselt ist, ist sicher. aber die deutschen haben skrupel. ist das nun gut oder schlecht? oder tun sie anstandshalber nur so, als wüßten sie nicht, was in diesen dokumenten steht?
also, ich für meinen teil, verliere aktuell den überblick....
back to the rootkits, äh, roots, wollte ich sagen....
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 05:06 erstellt.Lädt...X
Kommentar