Wahlboykott und TTIP-stoppen ...es betrifft uns alle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wahlboykott und TTIP-stoppen ...es betrifft uns alle

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #121
    Demokratie lernen

    Das Erlernen von Demokratie waere nur beim Wechsel zu einer direkten Demokratie moeglich. Bei der praktizierten indirekten Demokratie fuehrt das Wahlverhalten nur zu Veraenderungen, wenn extreme Newcomer gewaehlt werden. So haben seinerzeit in der BRD erst die Wahlerfolge der Gruenen, welche von CDU und SPD einheitlich als "Komunistische Terrorristen in neuer Verpackung" tituliert wurden zur Aufnahme des Begriffes Umweltschutz in alle Parteiprogramme gefuehrt.
    Man muss sich vor Augen fuehren, dass die langfristig erfolgreichen Politiker in der Regel Menschen sind, die ohne ihr Amt entsprechend ihrer Faehigkeiten klassische Hartz 4 Empfaenger waeren.
    Das fuehrt im Ergebniss dazu, dass die politischen Entscheidungen in den Hinterzimmern der Ministerien von Lobbyisten mit 5 oder 6 stelligen Monatsgehaeltern gefaellt und vorbereitet werden. Der Politik Darsteller mit 4 oder 5 stelligem Monatgehalt darf diese dann nur oeffentlich vortragen und hofft auf seine Wiederwahl.
    Ein geringfuegiger Austausch von Politik Darstellern bringt dabei keine Aenderung, da die Entscheidungstraeger in den Hinterzimmern die gleichen bleiben.
    Eine tatsaechliche Aenderung waere nur ueber ein Systemaenderung zu einer moderierten direkten Demokratie hin moeglich. Der gewaehlte Abgeordnete trifft dann keine Entscheidungen, sondern moderiert die oeffentliche Diskussion, sortiert die Argumente, leitet die Abstimmung und traegt das Ergebniss vor.
    Die Lobbyisten waeren bei diesem System weitgehend entmachtet.
    Da diese Form der Demokratie zutreffenderweise gelernt werden muss, waere der erste Schritt diese zunaechst auf der untersten und aus meiner Sicht wichtigsten politischen Ebene , den Staedten und Gemeinden durchzusetzen.
    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #122
      @Heinz
      leider wird es in Deutschland keine echte Demokratie, wie in der Schweiz, geben.

      Daher lernen, wie bei den letzten Landtagswahlen, die etablierten nur wenn andere Parteien unerwartet 15 - 20 % bekommen.

      ( leider auch da nur vorübergehend)
      Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

      Gruß Günter

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #123
        @faro, Windus1947, Heinz1965
        Ich gebe Euch dreien vollkommen recht. Nicht alle haben das Glück wie ich aus einem Land mit direkter Demokratie zu stammen, die musste vor langer Zeit von den Vorfahren erstritten werden und muss immer noch vom Volk beschützt werden.
        Sogenannte Berufspolitiker kennen wir nur bei vereinzelten Politikern die meisten gehen einer ganz normalen beruflichen Tätigkeit nach

        Wer etwas verändern will muss dafür sehr viel tun. Weil dies für die meisten zu mühsam und langwierig ist lassen sie es lieber schimpfend und fluchend beim alten.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #124
          P.S.: Sätze wie "Wenn da mal nicht doch wieder die üblichen Verdächtigen bei ihrer Agitationsarbeit sind. Ein Schelm..." sollten in einer sachlich geführten Diskussion endlich der Vergangenheit angehören. Man könnte sich, sofern man es begerrscht, mit Hilfe der Polemik weiterhin auf der sachlichen Ebene bewegen.
          __________________
          Hallo kubde: Jeder zieht sich den Schuh an der ihm passt. War dann ja wohl ein Treffer

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #125
            ...bei allem Verbesserungspotenzial...ich würde meinen Pass nicht tauschen wollen. Ein etwas weniger limitierter Blick auf die Welt und Deutschland wäre manchem hier zu wünschen. Sofern man nicht zu sehr gefangen ist in eigenen Frustrationen und Weltanschauungen, Verschwörungstheorien und sonstigen bedenklichen Zuständen.

            Besser geht immer...Volksentscheide super...wer sind denn in D die Politiker, die aufs Politik machen existentiell angewiesen sind?

            Wäre mal interessant zu ermitteln in welchen Parteien welches Spitzenpersonal welche Berufsausbildungen und Berufserfahrungen hat. Gabriel ist glaube ich Lehrer und hat 18 Monate auch als solcher gearbeitet Bei der SPD und der Linken kam es ja schon öfter vor, dass nach dem Mandat Hartz4 kam

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #126
              Wer etwas verändern will muss dafür sehr viel tun. Weil dies für die meisten zu mühsam und langwierig ist lassen sie es lieber schimpfend und fluchend beim alten.
              Na dann kann es ja so schlimm nicht sein

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #127
                Angeberwissen für den Hörsaal

                Allgemeinbildung ist wichtig. Und trotzdem: Oft bleibt nicht viel Zeit, sich außerhalb der Tagesschau mit dem aktuellen Weltgeschehen auseinander zu setzen. Deshalb ist auch bei TTIP vielen nicht ganz klar, was überhaupt Bestandteil ist. Das Stichwort ?Chlorhühnchen? fällt jedem sofort ein, weil es das große Aushängeschild der TTIP-Gegner ist. In meinem Beitrag, für den ich die einschlägige Literatur und Berichterstattung zu dem Thema recherchiert habe (Befürworter und Gegner von TTIP finden Berücksichtigung), bekommst du das geballte TTIP-Wissen verständlich dargelegt- und vor allem komprimiert und schnell zu fassen. So kannst du im Hörsaal mitdiskutieren und weißt genau Bescheid, was nicht zuletzt wichtig ist, um für dich selbst einen Standpunkt zu formulieren, pro oder contra TTIP zu sein.

                TTIP verständlich

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #128
                  EU-Kommission holt Meinungen zu neuer TTIP-Studie ein

                  Ein von der EU-Kommission in Auftrag gegebener Zwischenbericht zum geplanten transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP malt ein recht rosiges Bild der möglichen Auswirkungen. Interessierte können den Wälzer nun kommentieren.

                  Viel Wachstum prognostiziert

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #129
                    Falls das Thema TTIP sich dann doch nicht als so "ergibig" erweist, da z.B. zu kompliziert habe ich etwas Neues:

                    ---G L Y P H O S A T---

                    Ein echtes Teufelszeug ich bin schon völlig fertig und habe mehrere Urinproben an alle mir bekannten Ärzte geschickt und warte völlig verängstigt auf die Ergebnisse.

                    Das ist auch für die einfacheren Gemüter super griffig zu verstehen und eignet sich ganz toll zum totalbetroffendagegensein.

                    Dann auch noch Bayer und Monsanto aufgepasst ihr Aktivisten und Aluhüteträger da ist doch auch was faul....?!

                    Viel Spass damit

                    http://www.handelsblatt.com/politik/...r=News_1985586

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #130
                      Gesundheit und Pflege sind keine Handelsware

                      Auch in Freihandelsverträgen steckt der Teufel im Kleingedruckten. So auch im Fall von TTIP und Ceta. Vordergründig bieten sie den europäischen Regierungen die Möglichkeit, sensible Bereiche der Daseinsvorsorge von der Liberalisierung der Märkte auszunehmen ? zum Beispiel das Gesundheits- und Bildungssystem, oder die Versorgung mit Strom und Wasser. Doch wer sich den Verhandlungsstand bei TTIP und das fertig verhandelte Ceta-Abkommen, das im Oktober 2016 unterzeichnet werden soll, genau ansieht, der erkennt: Die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten haben ihre Vorbehalte zum Schutz der Daseinsvorsorge in den Dokumenten bisher nur in sehr eingeschränktem Maße deutlich gemacht.
                      TTIP und Ceta unterstützen nicht, wie es zu wünschen wäre, ein solidarisch finanziertes, allgemein zugängliches und qualitativ hochwertiges Gesundheits- und Sozialwesen, das die gute Versorgung aller Kranken und Pflegebedürftigen unabhängig von ihrem Einkommen in den Mittelpunkt stellt. Stattdessen sind die Handelsabkommen einseitig von Marktlogik und privatem Kapital geprägt.

                      Geschäfte mit Gesundheit


                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #131
                        In Kolumbien zeigt das CETA-Abkommen schon Auswirkungen. Allerdings keine positiven:

                        https://www.change.org/p/b%C3%BCrger...m_medium=email
                        "Ob ich morgen leben werde,
                        weiß ich freilich nicht.
                        Aber, wenn ich morgen lebe,
                        daß ich morgen trinken werde,
                        weiß ich ganz gewiß."


                        G. E. Lessing

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #132
                          divide et impera

                          Das ist kein Wunder, ist doch das Ziel das Gleiche. Unter dem Titel

                          "Teile und herrsche"

                          findet man eine gute Zusammenfassung der schon seit langem betriebenen Politik. Dabei spielt es keine Rolle mehr, aus welcher Ecke das Prinzip angewandt wird.

                          Wer nach dem Motto des römischen Imperiums (?divide et impera?) die Welt in Blöcke teilt, um sie besser beherrschen zu können, betreibt nicht Freihandel, sondern Machtpolitik.
                          Wenn die USA wirklich Freihandel fördern wollen, dann sollten sie mithelfen, das global verbindliche Regelwerk der Welthandelsorganisation (WTO) weiterzuentwi*ckeln. Mit bilateralen und megaregionalen Abkommen fragmentieren sie jedoch diese multilaterale Ordnung.
                          Die USA versuchen zu verhindern, dass China durch seine Währungs- und Handelspolitik mehr Einfluss gewinnt. Die Transatlantische Handels- und Investitions*partnerschaft (TTIP) und die für die USA viel wichtigere Transpazifische Partnerschaft (TPP) sind nicht nur als Freihandelsabkommen zu bewerten, sondern vielmehr als Geopolitik zu verstehen. Denn davon profitieren nur die beteiligten auf Kosten der ausgeschlossenen Staaten.


                          hier geht's weiter



                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #133
                            Wem dienen die Freihandelsabkommen?

                            Der Profitgier grosser multinationalen Unternehmen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #134
                              hola, und mithin seine anteilseigner.
                              muchos saludos.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #135
                                Gesundheit und Pflege sind keine Handelsware
                                Mann o Mann ist das wieder kurz gesprungen...tolle Parole! Aber genauso weltfremd und dümmlich wie alles Geschrei nach Staat und Verstaatlichung.

                                Wer finanziert denn Forschung und Entwicklung? Linke Labertaschen oder die Pharmaindustrie?

                                Ach ja der Staat hat ja super geklappt mit dem VEB Pharmazeutisches Kombinat GERMED usw.

                                Mit wegsingen und wegtanzen, Aloe Vera und Bachblüten bekommt man auch nicht jede Erkrankung in den Griff

                                Wünsche ja JEDEM, dass er den Kram nicht braucht aber es gibt sehr viele Menschen die auf die Produkte der Pharmaindustrie angewiesen sind!

                                Über deren Geschäftsgebaren insbesondere in der 3. Welt kann man sicher streiten...über ihren Nutzen aber ganz sicher nicht.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #136
                                  @DonAlberto78
                                  Wenn ich Deine Posts von diesem Thread richtig verstanden habe magst Du keine andere Meinung wenn es um die Profitgier der Großkonzerne und deren Aktionäre geht aber noch gleich beleidigend schreiben ist daneben.

                                  Die pseudo Gutmenschen von Monsanto und Bayer die angeblich nur gegen den Hunger produzieren kennt man inzwischen. In Asien zerstören sie mit ihrem Patentierten Saatgut und den Spritzmitteln Existenzen und Böden. Die Firma Bayer möchte inzwischen das Monopol im helfen deshalb will sie ihre Konkurentin Monsanto für zig Milliarden aufkaufen.

                                  Denke mal nach.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #137
                                    Ttip is hope

                                    Die Anstalt krempelt das Thema einmal andersherum auf.

                                    Zyanid zwecks Metallförderung - Aber Zyanid ist doch tödlich - Schon, aber wir sind Anwälte, keine Ärzte.

                                    Die Anstalt (Wiederholung):

                                    Freitag, 27. Mai, 00:15 auf ZDFneo
                                    Freitag, 10. Juni, 20:45 auf 3sat

                                    Die angegebenen Zeiten sind GMT (TF-Zeit). In Deutschland eine Stunde später

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #138
                                      Wer kann, in der Mediathek des ZDF ist es jederzeit möglich sich die Sache mit TTIP + CETA anzusehen.
                                      Don Alberto 78 möchte ich aber davor warnen - es ist der reinste Antiamerikanismus!

                                      Hier ein kleines Schnipsel davon:

                                      http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beit...4/Finale:-CETA
                                      "Ob ich morgen leben werde,
                                      weiß ich freilich nicht.
                                      Aber, wenn ich morgen lebe,
                                      daß ich morgen trinken werde,
                                      weiß ich ganz gewiß."


                                      G. E. Lessing

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #139
                                        Wer sich an der Klage gegen das CETA-Abkommen beteiligen möchte. Hier ist das dafür notwendige Formular:

                                        https://www.ceta-verfassungsbeschwer...hannel=campact
                                        "Ob ich morgen leben werde,
                                        weiß ich freilich nicht.
                                        Aber, wenn ich morgen lebe,
                                        daß ich morgen trinken werde,
                                        weiß ich ganz gewiß."


                                        G. E. Lessing

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #140
                                          Zitat von Pfote 9 Beitrag anzeigen
                                          Wer kann, in der Mediathek des ZDF ist es jederzeit möglich sich die Sache mit TTIP + CETA anzusehen.
                                          Oder auch auf YouTube

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X