Offener Brief von Herrn Wolfgang Kiessling an die Naturschützer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Offener Brief von Herrn Wolfgang Kiessling an die Naturschützer

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Offener Brief von Herrn Wolfgang Kiessling an die Naturschützer

    Nachdem es auch in diesem Forum mehrfach kontroverse Diskussionen zum Thema "Orca Morgan" gab, halte ich es für angebracht diesen Brief auch hier zu verbreiten

    http://blog.loroparque.com/de/offene...naturschutzer/




    .

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Ulrich,
    danke für die Veröffentlichung des offenen Briefes des Herrn Kiessling zu dem Thema. Er bringt sehr ausführlich nochmals die Problematik zum Orca Morgan sowie überhaupt die Tierhaltung in Zoos und ähnlichen Einrichtungen zum Ausdruck.
    Leider muß man aber befürchten, daß der Personenkreis, der da angesprochen wird sich wie immer taub stellen wird. Es gibt eben immer Menschen die meinen alles besser zu wissen.
    Wie sagte schon Einstein:
    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher!"
    "Ob ich morgen leben werde,
    weiß ich freilich nicht.
    Aber, wenn ich morgen lebe,
    daß ich morgen trinken werde,
    weiß ich ganz gewiß."


    G. E. Lessing

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Herr Kiessling schreibt das, was ich auch in meinen Entgegnungen von Tierfreunden wie -nur als Beispiel- den unsäglichen und mittlerweile gesperrten Nutzer Pedrolouis zum Ausdruck gebracht habe, nämlich dass wir absurderweise Tiere aus Zoos "retten" um sie dann in eine Umwelt zu bringen, die wir gründlich verhunzt haben!
      Morgan hätte zum Beispiel einer der Wale sein können, die zu Dutzenden an irgendeinem Strand verenden, weil ihr Gehör irreversibel geschädigt wurde - durch menschliche Technik in den Ozeanen.
      Oder fiktiv: Ein Wolf, der wieder nach Yellowstone ausgewildert werden würde, hätte dort keinen(!) Schutz, sobald er auch nur die Nasenspitze aus dem Nationalpark strecken würde (mal abgesehen davon, dass die dort lebenden Wölfe ganz gezielt aus dem geschützten Reservat getrieben werden, um sie dann zu erschießen!).
      Sollte der Mensch es schaffen, die Natur wieder "freizulassen", DANN werde ich die Abschaffung von Zoos bzw. ihrer tierischen Bewohner fordern. Einzelne Tiere wieder auszuwildern, ändert überhaupt gar nichts - und DAS ist das Dilemma!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Herr Kissling bringt zum Ausdruck, was auch meiner Meinung entspricht:

        Wichtiger als das einzelne Individuum zu schützen ist die Erhaltung der ganzen Art, bzw. die Erhaltung der Lebensräume.

        Meiner Ansicht nach gibt es einen großen Unterschied zwischen vielen Tierschützern und Artenschützern.

        Was der Loro Parque für die Erhaltung vieler Arten unternimmt, wiegt viel höher, als die evtl. zweifelhafte Art der Haltung einzelner Tiere.
        Hoffentlich bald wieder in Puerto...

        Kommentar

        Lädt...
        X