Stierkampf nun offiziell "Kulturgut" in Spanien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Stierkampf nun offiziell "Kulturgut" in Spanien

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Die spanischen Stiere haben in der Tat ein absolut traumhaftes Leben aber meine Meinung ist trotzdem unumstößlich, dass kein Lebewesen einen solch quälenden Tod verdient hat.

    "Was Du nicht willst, was man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu!"

    Die Stiere werden vorher richtig aufgehetzt und aufgestachelt und sie verteidigen sich letztendlich nur verzweifelt. Darum regt sich in mir immer noch kein Mitleid wenn es mal einen geltungssüchtigen Torero oder in Pamplona einen Vollidioten erwischt.

    Wenn einer meint mich unbedingt angreifen zu müssen, schlage ich auch unerbittlich und mit doppelter Härte zurück und zwar in jeder Hinsicht. Ich verfüge nur über andere Waffen.

    Nur mal ganz ehrlich, alleine von den Forumsusern hier, wer (bis auf ganz wenige) ist denn überhaupt bereit mal seinen Fleisch- und Milchkonsum zu überdenken?
    Und wer ist dann auch noch bereit, die einzig logische Konsequenz daraus zu ziehen und einfach mal seinen Gewohnheitskonsum um sagen wir mal die Hälfte zu reduzieren?

    Die meisten sind leider gnadenlose Egoisten und da hört leider das Mitgefühl für andere Lebewesen am eigenen Tellerrand auf.

    Liebe Grüße Tarajal :-)
    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

    Chinesische Weisheit

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat:
      Dabei sind Kuhmilchprodukte für die meisten Menschen nur sehr schwer bis gar nicht verdaulich und verwertbar. Und da rede ich noch nicht mal von Neurodermitis oder Psoriasis sondern von Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten aller Art, bis hin zu Migräne, Cluster Kopfschmerz, Rheuma, Fibromyalgie und sonstige weniger wünschenswerte Gesundheitsstörungen, auch der graue Star wird zusätzlich mit dem regelmäßigen Verzehr von Milchprodukten in Verbindung gebracht.
      Zitatende

      @Tarajl
      Ich bin fast 70 Jahre alt und habe in meinem Leben sehr viele „Kuhmilchprodukte“ , wie Milch, Sahne und Käse gegessen und getrunken.
      Selbstverständlich haben auch unsere Kinder gerne Milch getrunken.
      Früher war die Milch (vom Bauern) noch natürlicher, aber gesund ist sie auch heute noch!

      Und wer auch immer gegen Tierhaltung ist, bereits in der Bibel steht geschrieben:
      Der Nmensch mache sich die Welt untertan.

      So einen Schwachsinn wie in deinem Beitrag, habe ich lange nicht mehr gelesen .

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        und nun geht es wieder los,leute lest einfach nur und gut ist es,das leben ist viel zu kurz um sich zu streiten.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von atlanticview Beitrag anzeigen
          Und wer auch immer gegen Tierhaltung ist, bereits in der Bibel steht geschrieben:
          Der Nmensch mache sich die Welt untertan.
          Stimmt. Dort steht aber nicht: Der Mensch quäle andere Lebewesen langsam und brutal zu Tode.

          Zitat von atlanticview Beitrag anzeigen
          So einen Schwachsinn ... habe ich lange nicht mehr gelesen.
          Tierquälerei mit der Bibel zu rechtfertigen ist wirklich Schwachsinn.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            @ atlanticview, ist Dir eigentlich schon mal in den Sinn gekommen, dass Du nicht der Massstab aller Dinge bist?

            Danke da besser Deinen möglicherweise guten Genen und dass Du vermutlich auf normalem Weg zur Welt gekommen bist und nicht per Kaiserschnitt, weil durch die normale Geburt eine Art Schluckimpfung für das passive Immunsystem des Babys geschieht.
            Der Rest der für das Leben so dringend nötigen Darmflora wird in der Folge durchs Stillen aufgebaut wobei sich die Zusammensetzung der Milch bei jedem mal Trinken ändert, ganz nach den Bedürfnissen des Kindes.
            Kuhmilch ist absolut ungeeignet für einen Säugling, es bekommt davon Bauchweh, Blähungen und Dünnpfiff.

            Du hast als Baby auch nur einen Bruchteil der heute üblichen Impfungen in den ersten Lebensmonaten erhalten und vermutlich auch viel weniger Zucker und Fertigprodukte als heute gebräuchlich.

            Es ist kein Problem, dass Du von meinem Beruf nichts verstehst, das tun die wenigsten.
            Es ist auch kein Problem, dass Du eine andere Meinung dazu hast, aber wenn Du auch nur ein halbwegs intelligenter und interessierter Mensch wärest, könntest Du ja selber mal anfangen Dich schlauer zu machen.

            Ein dümmeres Bibelzitat habe ich selten gelesen und es wird auch nur zu gerne von denen zitiert, denen die Zukunft unserer Erde, unseres Klimas sämtlicher Lebewesen und auch die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder am Hintern vorbei geht.

            @onkel bill, ich verstehe Dich und Deine Aussage sehr gut, aber so etwas ignorantes lasse ich nicht einfach unkommentiert stehen, da könnte ich mich sonst auch zurück ziehen und meine Lebenszeit deutlich besser einsetzen.

            Liebe Grüße tarajal
            Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

            Chinesische Weisheit

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              einfach einmal bis 10 zählen

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von Tarajal Beitrag anzeigen
                @ atlanticview, ist Dir eigentlich schon mal in den Sinn gekommen, dass Du nicht der Massstab aller Dinge bist?
                Das gilt eigentlich für jeden. Nicht wahr?

                Ich habe Stierkampf schon immer vehement abgelehnt. Daher habe ich mir auch nie einen angeschaut.
                Ich gestehe zu meiner Schande überhaupt mit niemandem Mitleid zu empfinden, der im Rahmen dieses makabren Schauspiels verletzt oder getötet wird.

                Allerdings finde ich es eigentümlich, den Stierkampf mit der Haltung von Milchkühen zu vergleichen. Klar lehne ich auch Massentierhaltung aller Art ab und bin für die möglichst naturnahe Haltung von Nutztieren. Diese ist nicht nur für die Nutztiere sondern auch für den Konsumenten gesünder.
                Ich trinke gerne Milch und esse auch gerne Milchprodukte und erlaube mir, keinerlei Allergien zu haben. Jene die welche haben, sollen eben Milch und Milchprodukte meiden. Aber auch diese sind nicht Maßstab aller Dinge.

                Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von atlanticview Beitrag anzeigen
                  Zitat:...
                  Und wer auch immer gegen Tierhaltung ist, bereits in der Bibel steht geschrieben: Der mensch mache sich die Welt untertan.
                  So einen Schwachsinn wie in deinem Beitrag, habe ich lange nicht mehr gelesen .
                  völliger Quatsch!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Die Initiative zu dem Vorhaben war von einem Volksbegehren ausgegangen. Anhänger des Stierkampfes hatten dazu 600.000 Unterschriften gesammelt.
                    Das obige Zitat stammt aus dem in #1 genannten Zeitungsartikel. Welche "Pro"-Argumente würden diese 600000 Leute wohl nennen wenn man sie fragten würde? Abgesehen von Tradition, Kulturerbe, Wirtschaftsfaktor. Wobei wohl nur die "bewussten", reflektierten Aspekte genannt würden....

                    Mmh, was könnte eigentlich wirklich für diese Tradition sprechen?

                    Ein paar Gedanken... Wo kommt der moderne, zivilisierte Mensch eigentlich noch mit den Kräften der Natur in Kontakt? Den Bären erlege ich doch nicht mehr selbst, sondern hole mir beim Rewe eine Tiefkühlpizza. Die wird dann nicht am Lagerfeuer sondern im Backofen zubereitet. Das Leben heutzutage, gerade in Europa und besonders in Deutschland, ist doch ohne Sozialstaat und ein sich Versichern gegen Alles und Jedes gar nicht vorstellbar. Und ein bißchen Kultur, Theater bspw., sollte schließlich auch nicht fehlen. Wo ist da noch Natur? Im Sinne von Kampf auf Leben und Tod. Es gibt wohl nichts Gnadenloseres als das Überleben von Tieren in der freien Natur, Wildnis. Und zum Schluss noch an eine Frage an die Älteren hier, die noch einen (Welt)Krieg erlebt haben (bzw. an die Jüngeren, aus Syrien zurückgekehrten IS-Kämpfer): Wie ist das eigentlich so im Krieg, wenn's um Leben und Tod geht? Also: da wo für zwei nicht genug Platz ist, da muss einer weg! Und nichts anderes wird doch in dieser Stierkampfarena gezeigt. Der Kampf, an dessen Ende ein Sieger und ein Besiegter steht. Und sowas ist nun mal kein "Ponyhof". Das ist Natur.

                    P.S. War nur mal so laut nachgedacht. Und spät ist es auch schon. Da redet man schon mal so ein Zeug zusammen. Jetzt geht nicht zu hart mit mir ins Gericht. Obwohl das ja nur "natürlich" wäre....
                    Zuletzt geändert von Dracaenadraco; 23.07.2015, 01:13.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von Lucky2020 Beitrag anzeigen
                      völliger Quatsch!
                      Es gibt das Bibelzitat:
                      "Und Gott sprach: Wir wollen Menschen machen nach unserm Bild uns ähnlich; die sollen herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel des Himmels und über das Vieh auf der ganzen Erde, auch über alles, was auf Erden kriecht! Und Gott schuf den Menschen ihm zum Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; männlich und weiblich schuf er sie. Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel des Himmels und über alles Lebendige, was auf Erden kriecht! Und Gott sprach: Siehe, ich habe euch alles Gewächs auf Erden gegeben, das Samen trägt, auch alle Bäume, an welchen Früchte sind, die Samen tragen; sie sollen euch zur Nahrung dienen..."

                      Gott sprach aber nicht: "Pervertiert und zerstört diese Erde."
                      Wer aus diesem Bibelzitat das Recht des Menschen auf Tierquälerei ableitet, hat die Bibel nicht verstanden. Gott meinte sicher, dass wir die Erde zwar beherrschen, aber so nachhaltig pflegen sollen, dass sie auch unsere Nachfahren nutzen können.

                      Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                      Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von Dracaenadraco Beitrag anzeigen
                        Mmh, was könnte eigentlich wirklich für diese Tradition sprechen?
                        Was heute noch für diese Tradition spricht, ist mir klar: Es ist ein riesen Geschäft mit rund 1,5 Milliarden Umsatz jährlich und rund 200.000 Arbeitsplätzen allein in Spanien.
                        Aber sind wirklich nur jene schuld, die davon leben? Sind nicht auch jene schuld, die dafür zahlen, um sich diese Tierquälerei anzusehen? Der beste Protest dagegen ist, nicht hin zu gehen. Dann hören die Stierkämpfe von selbst auf oder reduzieren sich wenigstens auf ein paar Narren.

                        Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                        Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Kulturgut Stierkampf?

                          Ein Delphin-Show Fan bemüht den Tierschutz, wenn es um Stierkampf geht. Jetzt fehlt der Torero, der sich gegen Delphin-Haltung in Badewannen ausspricht. Vergessen wird, dass Stier-Zucht von der EU mit Millionen subventioniert wird, weil dadurch Landschaften erhalten werden, die sonst lange abgeholzt wären.
                          Stierkampf ist in Spanien Politik. Auf den Kanaren seit 1978 & in Katalonien kürzlich abgeschafft. Aber nicht, weil es um Tierschutz geht, sondern um sich vom spanischen Nationalsymbol abzuheben.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von rayfaro; 23.07.2015, 10:57.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            "Zufällig" zu viele TOTE bei Stiertreiben !

                            Ungewöhnlich viele Tote bei Stiertreiben in Spanien !!!

                            Stiertreiben ist in Spanien in Tausenden Orten ein fester Bestandteil der Volksfeste. In diesem Sommer kamen dabei ungewöhnlich viele Menschen ums Leben.
                            Die Veranstalter sprechen von einem Zufall !?

                            Die Aufnahmen mit dem Handy bezahlte er mit seinem Leben: Ein junger Mann war bei einem Stiertreiben in Mittelspanien so sehr auf seine Fotos konzentriert, dass er das Näherkommen eines Bullen nicht bemerkte. Der Stier nahm den 32-Jährigen auf die Hörner und fügte ihm tödliche Verletzungen zu. Der Tod des Spaniers in Villaseca de la Sagra in der Gegend von Toledo war in diesem Sommer keineswegs der einzige Zwischenfall dieser Art.

                            Bei den Stiertreiben, die in vielen spanischen Gemeinden ein fester Bestandteil der alljährlichen Volksfeste sind, kamen in den Monaten Juli und August 2015 bisher wenigstens zehn Menschen ums Leben, deutlich mehr als in den vergangenen Jahren und ebenso viele wie im "Rekordjahr" 2009. Die Zahl der Verletzten dürfte in die Hunderte gehen. "Die Fiesta ist mit Blut befleckt", beklagte die Zeitung "El Mundo".

                            Deutlich mehr Stiertreiben
                            Der Anstieg der Zahl der Todesfälle dürfte damit zu tun haben, dass in Spanien derzeit deutlich mehr Stiertreiben stattfinden als vor wenigen Jahren. 2014 waren es im ganzen Land fast 16 000, 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Viele Gemeinden hatten die Erfahrung gemacht, dass sie bei ihren Volksfesten mehr Besucher anlocken, wenn eine Stierhatz auf dem Programm steht. Zudem werden die Stiere von den Züchtern günstig angeboten, weil die Zahl der regulären Stierkämpfe, bei denen die Tiere von einem Torero in der Arena getötet werden, drastisch zurückgegangen ist und es daher ein Überangebot an Tieren gibt.

                            Das "Mekka der Stierhatz" ist Pamplona. Dort hatte das Volksfest der Sanfermines den US-Schriftsteller Ernest Hemingway so sehr beeindruckt, dass er die Stiertreiben in seinem Roman "Fiesta" beschrieb und weltweit berühmt machte. Um das Risiko der Teilnehmer in Grenzen zu halten, gilt in der nordspanischen Stadt ein strenges Reglement. Angetrunkene dürfen nicht teilnehmen, das Mitführen von Handys ist untersagt. Zudem stehen zahlreiche Ärzte und Sanitäter bereit, die Erste Hilfe leisten können.

                            "Ein Null-Risiko gibt es nicht"
                            In anderen Orten geht man mit den Sicherheitsvorkehrungen eher lax um. "Wenn man in Pamplona von einem Stier auf die Hörner genommen wird, ist man in wenigen Minuten in einem Operationssaal", berichtet Diego. Der 28-Jährige nimmt seit vielen Jahren an Stiertreiben teil. "In anderen Orten stirbt man auf dem Weg zum Krankenhaus." Ein Null-Risiko gebe es nicht, sagt er der Deutschen Presse-Agentur. "Wer teilnimmt, muss wissen, was es bedeutet, sich vor einen Kampfstier zu stellen."

                            Bei den "encierros" (Stiertreiben) lässt man Kampfstiere durch die Straßen eines Ortes laufen und gibt jungen Männern die Gelegenheit zu Mutproben. Die Spektakel sind auch in der Region Katalonien erlaubt, wo Stierkämpfe in der Arena verboten sind. Die Teilnehmer an einer Hatz sind keine Toreros, sondern Laien, die im Umgang mit den Stieren zuweilen unerfahren sind und nicht wissen, wie die Tiere reagieren. Andere treten in Badelatschen an oder sind angetrunken, weil sie vor dem Stiertreiben einen Zug durch die Kneipen unternahmen.

                            "Gefährlich für Menschen und Qual für die Tiere"
                            "Das ist eine gefährliche Kombination von Fiesta, Alkohol und wilden Kampfstieren", meint die Zeitung "El País". Die Veranstalter betrachten die Stiertreiben dagegen als "sicher". Die Zunahme der Todesfälle in diesem Jahr sei "zufällig", sagte Eduardo Flores, der die "encierros" organisiert, die derzeit in der Madrider Vorstadt San Sebastián de los Reyes stattfinden. Die Tierschützer fordern dagegen ein Verbot. "Die Stiertreiben sind gefährlich für die Menschen und eine Qual für die Tiere", meinte ein Sprecher der Tierschützerpartei Pacma.

                            unter:Stern.de von-->Ana Lázaro Verde und Hubert Kahl/DPA
                            unter: MOZ.de uva...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X