Verkaufswagen / Anhänger erlaubt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Verkaufswagen / Anhänger erlaubt?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Verkaufswagen / Anhänger erlaubt?

    Was mir wieder nach den letzten Tagen aufgefallen ist, man sieht nirgends rollende Fressbuden die warme Gerichte verkaufen. Ist das auf den Kanaren nicht erlaubt? Auf dem Festland sieht man das überall!
    Oder braucht man dafür spezielle Genehmigungen die schwer zu bekommen sind wie das man nur auf festen Plätzen stehen darf?

    Auch auf Fuerteventura habe ich bisher keine gesehen.

  • Schriftgröße
    #2
    Da die Dinger keinen festen Elektroanschluss haben, schwitzen sich die armen Betreiber drinnen zu Tode, denn der Generator, wenn einer, reicht gerade mal für den Flaschenkühler und nen kleinen Kühlschrank, kein Klimagerät geht mehr.

    Genehmigungen ? Claro !

    Und TÜV nach besonderen Richtlinien und Alter des Teiles.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Die Dinger bekommen als Ambulanter Verkauf keine Genehmigungen mehr von den Gemeinden, ich hatte vor einem Jahr mal hier in Arona nachgefragt, Entzugserscheinungen wegen Currywurst.

      Da lautete die Info bei der zuständigen Verwaltung:

      Keine freie Standortwahl, also eingeschränkt auf eine Genehmigung für eine Gemeinde.
      Wenn überhaupt, gibt es eine Genehmigung bei Fiestas.

      Das ist durch ein neues Gesetz mehr oder weniger komplett verboten worden.
      Siehe die Goldgrube Churros-Bude vor dem Centro Cultural in Los Cristianos.
      Die haben mit dem Ding die Kohle per Schubkarre rausgefahren und plötzlich waren sie weg, aufgrund der neuen Gesetzeslage.

      Und wenn man eine Lizenz bekommen sollte, gilt die maximal ein Jahr und man müsste neu verhandeln mit ungewissem Ausgang.

      Bei Milanuncios und segundamano gibt es haufenweise Anhänger usw. für den ambulanten Verkauf, weil die Leute das aufgegeben haben.

      Und natürlich müssen die Buden aufwendig genehmigt werden mit ITV und technischem Gutachten und allem Schnickschnack.
      Und Carnet de Manipulador de Alimentos für die Mitarbeiter in der Bude
      Und 300m Abstand zu "festen" Geschäften, die dass, was du verkaufen willst, auch verkaufen
      usw
      usw
      usw



      Hier mal spaßeshalber die Ordenanza von Arico:

      http://www.arico.es/portal/descargas..._AMBULANTE.pdf
      Zuletzt geändert von Achined; 10.08.2013, 15:11.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ja, so eine Bude in einer sehr guten Strandlage würde sich garantiert lohnen. Beispiele wäre z.b. Fuerteventura direkt am Strand.

        Die Auflagen sollten leicht zu erfüllen sein, wenn man eine ganz neuen Imbiss kauft.

        Mit der Genehmigung sieht es da wohl anders aus. Schade, das hätte ich nebenbei auch noch laufen lassen können.

        Kommentar

        Lädt...
        X