Ein Ersatz für Photoshop?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ein Ersatz für Photoshop?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Ein Ersatz für Photoshop?

    Photoshop dürfte für viele Anwender, mich eingeschlossen, durch das neue Cloud-Modell ein Auslaufprodukt geworden sein. Für die RAW Entwicklung gibt es Ersatz, für die Bildbearbeitung nicht wirklich. Das Programm "Gimp" könnte ein Ersatz sein, ist es durch die Beschränkung auf 8 Bit für mich aber nicht, 16 Bit (pro Kanal) sollten es schon sein.

    Durch Zufall bin ich auf eine sehr interessante Software gestossen: Photoline
    Das Programm fühlt sich bei einem ersten Testlauf sehr gut an, es läuft sehr flott und ich habe mich schnell "zu hause" gefühlt. Die 30 Tage Testversion werde ich es auf jeden Fall ausnutzen. Die 59,- Teuros für die Registrierung werden ich wohl investieren, dafür bekomme ich noch nicht mal für einen Monat die CC ausgeliehen.

  • Schriftgröße
    #2
    sehe das genau so wie du. Danke für den tipp

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Aktuell gibt es bei Amazon mit einem Gutscheincode
      das neue Lightroom 5 mit 35% Rabatt (? 79,30 statt ? 122,00).

      Ich selbst nutze schon sehr lange Lightroom, die neue Version Lightroom 5
      bietet teilweise spektakuläre Neuerungen.

      Lightroom ist m.E. sehr viel einfacher und intiutiver zu bedienen als das unglaublich umfangreiche und viel zu teure photoshop oder auch ähnliche Programme.

      Für meine Bedürfnisse reicht Lightroom völlig aus.

      Ach ja, der link http://www.amazon.de/gp/feature.html...93&ie=UTF8&tag



      .

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Nicht jeder bearbeitet nur Photos. Da braucht man dann doch eine Software, die andere Bildformate kann.
        Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

        🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Richtig. Vektorgrafik, Textverarbeitung und gif-Animation kann Lightroom nicht.

          Deshalb schrubte ich ja auch "für meine Bedürfnisse reicht....."
          Ich bin ja nur ein einfacher Knipser.



          .

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
            Ich selbst nutze schon sehr lange Lightroom, ....

            Lightroom ist m.E. sehr viel einfacher und intiutiver zu bedienen als das unglaublich umfangreiche und viel zu teure photoshop oder auch ähnliche Programme.

            Für meine Bedürfnisse reicht Lightroom völlig aus.
            Ich haenge zwar noch auf Lightroom 4, kann Ulrich aber nur zustimmen und habe mir das Programm seinerzeit auf seine Empfehlung hin zugelegt.

            Kommt m.E. natuerlich auch sehr darauf an wie intensiv man sich mit Photobearbeitung auseinandersetzen moechte. Da wuerde ich fuer mich fast behaupten, es waere auch "eine Nummer kleiner" gegangen. Bereut habe den Kauf allerdings keine Minute.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ein Ersatz für "Lightroom" wäre "Capture One Pro"oder "DxO Optix Pro", aber das war nicht mein Thema.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Photoshop ist ein professionelles Werkzeug primär für die Bildbearbeitung in der Druckvorstufe, aber unter anderem auch für Bildmontage und Retusche in der Grafik und Fotografie, damit relativiert sch auch der Preis.

                Vektorgrafik, Textverarbeitung und animierte Gifs sind keine Alleinstellungsmerkmale des Programms, das geht mit Illustrator, InDesign und Dreamweaver besser.

                Photoshop ist als Teil eines professionellen Systems zu sehen und leider ist dieses System zur Zeit Standard des grafischen Gewerbes.

                Diese marktbeherrschende Stellung nutzt Adobe mit seiner Creative Cloud aus und zwingt die Anwender zu regelmäßigen Zahlungen.

                Die Programme können weder einzeln, noch im Verbund gekauft, sondern nur noch auf Zeit gemietet werden. Nach Ablauf der Mietdauer können die mit den Programmen erzeugten Dateien (bezieht sich nicht auf Endprodukte wie PDF, JPEG, TIFF etc.) nicht mehr geöffnet und bearbeitet werden.

                Solange die Lizenzen gewerblich genutzt werden, sieht das Cloud-Modell nach einem Vorteil aus, da die Miete mehr oder weniger der Aufwendung für ein jährliches Upgrade entspricht, steuerlich den Vorteil der sofortigen Absetzbarkeit bietet und die Kosten monatlich kalkulierbar sind.

                Die Frage ist, ob die Programme wirklich jährlich aus den neusten Stand gebracht werden müssen und ob man die gesamte Programmvielfalt die einem jetzt zur Verfügung steht überhaupt braucht.

                Mich persönlich ärgert an dem ganzen zweierlei. Seit meinem Ausstieg aus dem aktiven Berufsleben brauche ich eigentlich nur doch Photoshop. Ein Upgrade nur von Photoshop aus meiner etwas älteren Creative Suite heraus war nicht möglich. Ich hätte ein Programm das ich seit 1990 nutze neu kaufen müssen. Somit habe ich zähneknirschend das günstigere Upgrade auf die CS6 gekauft um jetzt zu erfahren, dass die die letzte Version war die ich käuflich erwerben konnte. Das Mietmodell kommt für mich nicht in Frage, da ich wie gesagt nicht mehr im grafischen Gewerbe tätig bin.

                Daher die Suche nach Alternativen und wohl bemerkt, es geht mir hierbei nicht um die Archivierung und Entwicklung von digitalem Fotomaterial, dafür habe ich schon länger eine Lösung für mich gefunden und die heißt nicht Lightroom.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Wenn man professionell mit photoshop gearbeitet hat und nach wie vor Bearbeitungen für die Druckvorstufe vornehmen will, geht nach Meinung vieler tatsächlich kaum ein Weg an photoshop vorbei.
                  Auch ich bezweifle, dass Adobe mit der Einführung der creative cloud den richtigen, wirtschaftlich erfolgreicheren, Weg gewählt hat. Nur wenige Privatanwender werden die nicht unerhebliche monatliche Zahlung vornehmen wollen.

                  Bevor ich auf Apple umgestiegen bin habe ich viel mit PaintShop gearbeitet.
                  Weiß nicht, ob das deinen Ansprüchen genügt.
                  http://www.corel.com/corel/product/i...anguageCode=de



                  .

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Da ich seit 1985 mit dem Mac arbeite, kommen Corel-Produkte für mich eher nicht infrage

                    Mein Photoshop wird noch ein paar Jahre laufen und dann vamos a ver

                    Bis dahin behalte ich Alternativen im Auge.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Oder du machst es wie die ganz richtigen und wichtigen und berühmten und erfolgreichen Profis.
                      Die machen die Fotobearbeitung schon lange nicht mehr selbst sondern lassen bearbeiten. Bei größeren Serien mittlerweile kostengünstig in China.

                      Wo ist da der Teneriffabezug? Weiß ich auch nicht



                      .

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Danke für den Tipp, suche schon länger nach einem Ersatz für Photoshop (will im Herbst ein kleines Fotobuch zusammenstellen über meinen Teneriffa Urlaub, kommt wie gerufen)
                        Man soll die Dinge so nehmen, wie sie kommen. Aber man sollte auch dafür sorgen, dass die Dinge so kommen, wie man sie nehmen möchte. Curt Goetz

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Adobe reagiert auf die Kritik seiner Kunden am Abomodell und kündigt ein spezielles Abo-Angebot für Fotografen zum monatlichen Preis von 9,99 Euro zzgl. MwSt. an.

                          Adobe hat gestern auf der Photoshop World-Konferenz in Las Vegas ein auf die Bedürfnisse von Fotografen zugeschnittenes Creative-Cloud-Angebot angekündigt. Dies ist einem Eintrag im Adobe Creative Layer-Blog zu entnehmen (http://blogs.adobe.com/creativelayer...raphy-program/). Demnach bietet Adobe Anwendern, die im Besitz von Photoshop CS3 oder einer neueren Version sind, ein voraussichtlich ab Ende September erhältliches Abo-Bundle – bestehend aus Photoshop CC, Lightroom 5, 20 GB Speicherplatz und Behance Prosite an.

                          Das Abo ist als Jahresvertrag verfügbar und kostet monatlich 9,99 Euro zzgl. MwSt. Es muss bis zum 31.12.2013 gebucht werden. Der Preis beträgt knapp die Hälfte dessen, was ein Photoshop CC-Einzelproduktabo kostet und beinhaltet zusätzlich die neue Lightroom-Version 5.2, die in einigen Wochen veröffentlicht wird.

                          Einzelprodukt-Abonnenten von Photoshop CC werden laut Adobe automatisch in das günstigere „Photoshop Photography Offer“ umgestuft. Abonnenten des Komplettpaketes, die gerne in das günstige neue Abopaket wechseln möchten, sollten sich mit dem Adobe-Kunden-Service in Verbindung setzen.

                          Quelle: Adobe Pressemeldung und docma.info
                          Zuletzt geändert von Guenther; 16.09.2013, 23:49.
                          .



                          http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hier noch eine nicht unwesentliche Aussage aus den FAQs von Adobe.
                            Wie lange bleiben die Abo-Gebühren stabil?

                            Wenn Sie das Abo bis zum 31. Dezember 2013 buchen, bleibt der Preis für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft unverändert. Es handelt sich hierbei um kein spezielles Einführungsangebot, das nur im ersten Jahr der CC-Mitgliedschaft gilt. Wenn Sie dieses Abo jedoch kündigen, können Sie sich nicht erneut dafür anmelden und von diesem Sonderpreis profitieren.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                              Die machen die Fotobearbeitung schon lange nicht mehr selbst sondern lassen bearbeiten. Bei größeren Serien mittlerweile kostengünstig in China.

                              Wo ist da der Teneriffabezug? Weiß ich auch nicht
                              Ganz einfach. Chinesische Firmen haben Santa Cruz als Umschlagshafen nach Kontinentaleuropa entdeckt. Und es gibt schon einen ersten Laden mit essbaren Insekten.

                              Ist doch Teneriffabezug genug
                              Zuletzt geändert von Don Quijote; 17.09.2013, 20:05. Grund: Ich ändere gern
                              Traue niemandem über 30. Er könnte seine Ideale behalten haben.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Preis für "Photoshop Photography Program" unklar

                                http://www.heise.de/newsticker/meldu...r-1961837.html
                                Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Der Peis von 9,99 plus Märchensteuer war schon klar, nur dass Adobe nach europäischem Recht den irischen Steuersatz erheben muss, ist nicht bei allen angekommen.

                                  Interessant ist die Aussage "Wir können zwar rechtlich keine Preisgarantie geben, planen aber keine Preisänderung nach 12 Monaten." – ("Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen.")

                                  Trotzdem bin ich, schon wegen Lightroom, zu dem ich reumütig zurückgekehrt bin, auf das Angebot eingegangen. In Photoshop bearbeitete Dateien speichere ich vorsichtshalber im TIF-Format und die RAW-Dateien werden ja nicht verändert.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Adobe veröffentlicht Photoshop und Premiere Elements 12

                                    http://www.heise.de/newsticker/meldu...2-1965230.html
                                    Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Neue Version der Bildbearbeitung PhotoLine veröffentlicht

                                      http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-1972892.html
                                      Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Für mich ist das Problem weniger Photoshop als InDesign, aber es mindestens genauso ärgerlich.

                                        Hier gibt es eine Petition, die Adobe wissen lässt wie sehr sie die Klein(st)unternehmer unter ihren Kunden mit der Cloud-Miete vor den Kopf stößt.

                                        http://www.change.org/petitions/adob...cription-model

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X