Kein weiterer Loro/Siam-Park auf Gran Canaria

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Kein weiterer Loro/Siam-Park auf Gran Canaria

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Kein weiterer Loro/Siam-Park auf Gran Canaria

    Die Entscheidung ist getroffen, die Familie Kiessling wird keine weiteren Parks auf den Kanaren eröffnen, zukünftig wird in Asien, wahrscheinlich China investiert.

    Auf GC war im Süden ein Park ala Siampark geplant, noch mal 15000qm größer als der Siam auf TF.
    Christoph Kiessling, der Sohn vom Loroparkchef und Geschäftsführer des Siamparks, hat das nun in einem Radiointerview bestätigt.

    Die Wahl auf China fiel deshalb, weil dort die Realisierung eines Parks wesentlich flotter funktioniert und der Markt dort auch im Freizeitbereich stark expandiert.

    http://www.laopinion.es/turismo/2013...na/457535.html

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo,

    das werden wir in Zukunft mit Sicherheit immer wieder und immer öfter erleben: Geld geht nach China, weil es von dort auf bis zu 1,3 Mrd. potentielle Kunden trifft und schneller als Gewinn wieder zurückfließt.

    Das wird nicht nur einige kleine Inseln wie die Kanaren betreffen, sondern auch ganze Länder, kleine wie Belgien, aber große wie die USA ebenso. Kurzgesagt: Uns alle, die wir in einem Umfeld aufgewachsen sind, das Jahrhunderte lang weltweit politisch und wirtschaftlich dominierte.

    Aber das ändert sich bald und wird auf Grund der massiv unterschiedlichen Größen- und Menschenmengen- Verhältnisse voraussichtlich lange Zeit, vielleicht für immer, so bleiben.

    Grüße
    Lothar

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      54 Millionen Investment in Canarias

      Norwegische Unternehmen planen laut Aussagen von Proexca - der Anwerbeorganisation der Kanarischen Regierung für ausländisches Kapital -
      ein massives finanzielles Engagement in erneuerbare Energieen, in die Wasseraufbereitung und Abfallwirtschaft der Inseln.
      Für die Diversifizierung der Wirtschaft sind solcherlei Vorhaben - 54 Millionen ? Investitionssumme sind im Gespräch - von besonderer Bedeutung.
      http://www.diariodeavisos.es/
      Anzunehmen ist, daß jenes norwegische Unternehmen, welches den Fährbetrieb zwischen den Inseln dominiert, aber noch in ganz anderen Bereichen weltweit und überaus aktiv agiert, bei diesen Projekten federführend sein wird.
      http://www.fredolsen-renewables.com/
      Es gibt also auch positive Nachrichten für die Entwicklung der Kanarischen Inseln
      - ein wenig abseits vom alles beherrschenden Tourismus und der Bauwirtschaft.
      „It´s not the big that eat the small
      But rather the fast that eat the slow“

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Herrlich. Die Kanaren begeben sich vorbehaltlos in die Finger eines Monopolisten, der schon La Gomera in seinen Knebelfingern erwürgt. Die Regierung hier ist ja wirklich extrem clever.
        Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

        🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          na da frage einmal die gomeros,die haben da eine andere meinung,sie lieben fred olsen

          Kommentar

          Lädt...
          X