Hallo,
als ich hier im Forum noch 'Luther' hieß, habe ich einmal erklärt, warum ich das nicht als Nick empfinde: "In Lateinamerika, wo ich einige Zeit war, konnte sich niemand 'Lothar' merken. Als dann mal jemand sagte, das höre ähnlich sich an wie 'Martin Luther King', habe ich es begeistert aufgenommen. Martin Luther als Revolutionär und Martin Luther King als Kämpfer für Rassengleichheit, mit beiden lasse ich mich gern vergleichen. Außerdem sind die Wörter etymologisch gleich: Sie haben sich aus dem althochdeutschen "hluthari" in beide Formen auseinander entwickelt."
Jetzt geht mir das hier auf Teneriffa bei Telefonaten mit Maklern und Vermietern genauso. Wenn ich auf die Frage nach meinem Namen mit 'Lothar' antworte, kommt die Antwort 'No entiendo'. Auch wenn ich sage, dass das ein deutscher Name ist und ihn "Lotta" ausspreche, wieder nur "No entiendo'. Sage ich aber 'Llámeme Lutero', verstehen sie das sofort und notieren sich das.
Wie geht euch das? Welche deutschen Namen werden verstanden, welche müsst ihr hispanisieren? Ich meine natürlich keine international gebräuchliche Namen, die sich durch einfaches Anhängen eines o (wie z. B. Robert - Roberto) anpassen lassen, auch nicht solche wie 'Anita", was sogar aus dem Spanischen stammt.
Grüße
Lothar
als ich hier im Forum noch 'Luther' hieß, habe ich einmal erklärt, warum ich das nicht als Nick empfinde: "In Lateinamerika, wo ich einige Zeit war, konnte sich niemand 'Lothar' merken. Als dann mal jemand sagte, das höre ähnlich sich an wie 'Martin Luther King', habe ich es begeistert aufgenommen. Martin Luther als Revolutionär und Martin Luther King als Kämpfer für Rassengleichheit, mit beiden lasse ich mich gern vergleichen. Außerdem sind die Wörter etymologisch gleich: Sie haben sich aus dem althochdeutschen "hluthari" in beide Formen auseinander entwickelt."
Jetzt geht mir das hier auf Teneriffa bei Telefonaten mit Maklern und Vermietern genauso. Wenn ich auf die Frage nach meinem Namen mit 'Lothar' antworte, kommt die Antwort 'No entiendo'. Auch wenn ich sage, dass das ein deutscher Name ist und ihn "Lotta" ausspreche, wieder nur "No entiendo'. Sage ich aber 'Llámeme Lutero', verstehen sie das sofort und notieren sich das.
Wie geht euch das? Welche deutschen Namen werden verstanden, welche müsst ihr hispanisieren? Ich meine natürlich keine international gebräuchliche Namen, die sich durch einfaches Anhängen eines o (wie z. B. Robert - Roberto) anpassen lassen, auch nicht solche wie 'Anita", was sogar aus dem Spanischen stammt.
Grüße
Lothar