Rund um den Küchentisch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Rund um den Küchentisch

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    .
    Für alle nördlich von Spanien!
    Hier geht's zum Paradies

    www.mareni.com/spanien-discount
    .

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Rund um den Küchentisch

      So, habe gerade 2 Feigentorten gebacken und stelle sie auf den Tisch, die Feigen habe ich heute geerntet und die mussten weg

      Also Mürbteig zubereiten(aber bitte mit Butter) und dann Feigen drauf, diese bitte schälen. Dann kommen die Streussel(aber bitte auch mit Butter alles andere schmeckt wie Hund) mit Mandeln und echter Vanille, die Hälfte der Mandeln unter die Streusseln geben, den Rest darüberstreuen, jeweils zerkleinert.

      Also ich esse sowas nicht, andere sind ganz wild darauf.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43

        Streuselkuchen, jaaaa her damit!
        Gute Idee mit den Feigen, die gibt's jetzt vollreif und günstig überall
        Ich geh ja meistens zum Türk, der hat einfach die besten Früchte und auch Granatäpfel, Guaven, Datteln uvm.
        Ich backe auch nur mit Butter, die paar Gramm Fett sind wenigstens natürlich und nicht künstlich zusammengemixt wie bei Margarine. Man geht halt ein wenig sparsamer damit um.
        Aus der Alpbutter mach' ich Butterschmalz oder Ghee, da wird der Butter das Wasser entzogen und dann hält das ziemlich lange.
        Darin wird dann das Wienerschnitzel herausgebacken!
        Soviel zum Thema gesunde Ernährung

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          @ Madee - Kaffeemarke

          War es vielleicht "Caracol" - der mit der Schnecke drauf ? War zumindest mein Lieblingskaffee
          Herzliche Grüße,
          Birgit
          Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            Rund um den Küchentisch

            Ich hab meine Cafemühle zu diesem Zweck wieder hervorgeholt, nehme jetzt ganze Bohnen und mahle sie jeweils frisch(äh mein Mann natürlich), gibt es aber nur von Tirma, jedenfalls hier.

            Das ist sowieso ein Problem wenn man seinen Aufenthaltsort verlagert, man kann die Produkte die man früher verwendete nicht kaufen (Butterschmalz gehört auch dazu) und muss sich nach Alternativen umsehen.
            Hat aber auch einen gewaltigen Vorteil(und der überwiegt)weil man hier eine Fülle von Nahrungsmitteln ganz frisch erhält, ich denke da an Obst und Gemüse.

            Und ein anständiges Wienerschnitzel braucht einen Stich Butter zum Braten. Kalbfleisch bekommt man hier auch selten und wenn werden die armen Viecher durch ganz Europa gekarrt. Das muss auch nicht sein, sowas kaufe ich dann nicht. Wenn ich das schon lese, " NACIDO EN POLANDA" da geht mir der Hut (den ich nicht aufhabe) hoch. Schweinefilet tuts dann auch. Ist aber kein Original "Wienerschnitzel" sondern nur noch ein Schnitzel " Wiener Art", soviel zu den Feinheiten.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              .
              Kalbfleisch, nein Danke, generell nicht, egal in welcher Form.
              Butterschmalz kann man leicht selber herstellen:
              am besten geht's mit einem Fonduetopf aus Keramik, da brennt nix an.
              Langsam erwärmen bis es leicht blubbert - Schaum abschöpfen, bis alles eine klare Brühe wird.
              Wegen dem Kaffee.. es war auch nicht Caracol, Birgit. Auch nicht Bonka, Saimoza, Oquendo. Ich lass mir den Jurado schicken, mit Zucker geröstet, torrefacto - das ist es wahrscheinlich, was dem Cortado den gewissen Kick gibt

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Kaffee

                Hallo,

                Ich denke es liegt weniger an der Kaffeemarke oder an dem Röstvorgang mit oder ohne Zucker, sondern viel mehr an der Kaffeesorte!
                Während hier in D grösstenteils Arabica-Kaffee (HochlandKaffee Süd/Mittelamerika) genossen wird, wird auf den Kanaren der Robusta(Tieflandgewächs) bevorzugt, der hauptsächlich in Afrika angebaut und dann importiert wird! Die Geschmacksunterschiede sind gewaltig!
                Auch der italienische Espresso ist Kaffee aus der Robustabohne!
                In d bekommt man auch cofea robusta, den kauft man am besten in Geschäften die FairTrade-Waren verkaufen, ist auch nicht teuerer als wenn man den im Internet bestellt und man unterstützt damit die armen Kaffeebauern!
                Zuletzt geändert von tallymann; 01.10.2007, 13:22.
                19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Hallo, ich habe gehört das man sich hier so ab und wann trifft.
                  ich lasse dann mal einen schönen Gruß hier und würde mich freuen öfter etwas Kontakt zu haben.

                  Frohe Ostern

                  Der Sparfuchs aus der Pfalz

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Hallo Sparfuchs,

                    bei uns hat es heute Nacht geschneit. Ich glaube es ist Weihnachten und nicht Ostern. Es stürmt und ist einfach nur pfui draussen.

                    Ich wünsch Euch allen trotzdem einen schönen Fischkochtag.
                    Servus
                    Baumgartner

                    "Bayern grüsst Teneriffa!"

                    sigpic

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      ja, draußen stürmt's und schneit's und luftet
                      herinnen ist's fein warm und duftet,
                      nach frischem Kaffee,
                      juchhe

                      Aber werde mich trotzdem im Daunengewand gleich nach draußen wagen und das Schneetreiben genießen. Weihnachten zu Ostern

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        In der gegend von Güimar wächst auch auf Teneriffa Kaffee.
                        Diesen kann man dann selbst rösten (Bratpfanne) und dann selbst mahlen.
                        Welch herliches Aroma im Raum und auch geschmacklich gut.
                        Es lohnt sich. Wenn es geht aber ne alte Kaffeemühle (Hand) nehmen.

                        Prost Kaffee
                        Gruß aus Velbert vom Terminator

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          Im Moment scheint bei uns die Sonne, aber Regen hatten wir auch schon.
                          Ostereier im Schnee - wie ist das Wetter auf Teneriffa?

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #53
                            Nachdem hier dieser "Küchentisch" existiert, ellenlang und halt nur von hinten her zu lesen, rege ich einen "Stammtisch" an, für den täglichen Austausch, und der sich automatisch auf die letzten 20 Beiträge reduziert, damit er nicht mehr soooooo lang wird.

                            Ist das durchführbar ??


                            Übrigens, Ostereier würden hier schmelzen, jedoch deutet es auf etwas kühleres Wetter hin.
                            ******************************************

                            ?

                            Nein, nichts Neues !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #54
                              La Torre@ wir wollen da weiterschreiben:
                              http://www.forumteneriffa.de/tenerif...auderecke.html

                              ist noch nicht so lang
                              http://de.youtube.com/user/gunanche

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X