Internet Info

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Internet Info

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1341
    Tschüssikowski 2015

    Kein Jahr vergeht ohne Urban Priol. 90 satirische Minuten in denen weder Politik noch die Gesellschaft verschont wird.

    Da ernüchtert die Rückkehr in's Tagesgeschehen keineswegs.

    Bundestagspräsident Lammert fordert eine fünfjährige Legislaturperiode für den Bundestag. Dabei verweist er auf die fast allen Parlamente in Deutschland und Europa, die alle fünf Jahre gewählt würden. Vertreter aller Fraktionen zeigten sich offen für den Vorschlag. Der Bundestag plant eine Verfassungsänderung für die ihm genehme ?Wahlperiode?.
    Damit ist es aber noch nicht genug. Er ist auch der Meinung, dass eine Änderung des Wahlrechts dringend erforderlich wäre. "Dass der Bundestag sehenden Auges auf einen Wahltermin zusteuert, bei dem er den Wählern die Frage nicht beantworten kann, wie viel Mandate überhaupt verteilt werden, halte ich für inakzeptabel", sagte Lammert.

    Ach wie gut dass man nun weiss, dass sich diese ?Rechtsstellungskommission? des ?Ältestenrat? jetzt mit der Änderung von Grundgesetz Artikel 39 ?beschäftigen? wird, welche die größte Koalition aller Zeiten als Verfassungsänderung plant, um sie mit Zwei-Drittel-Mehrheit durch Bundestag und Bundesrat abnicken zu lassen, damit der Bundestag nur noch alle fünf Jahre nach Deutschland zurück muss um sich den neuen Persilschein für seine ?Wahlperiode? aushändigen zu lassen. Demokratisch gewählte GroKo eben.

    Gerade gehört: in Baden-Württemberg darf eine 8 Seelen Gemeinde 200 Hilfesuchende aufnehmen. Dabei sind es nur noch 74 Tage bis zur Landtagswahl. Ist die Demokratie nicht schön? Und die Parteien sind sich über ihre Wiederwahl ganz sicher.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #1342
      Bruder im Geiste

      Ach wie schön, jemanden im Forum zu wissen, der eine ähnliche Einstellung zum politischen Weltgeschehen aufzuweisen scheint.
      Ich glaube allerdings, daß der "gesunde Menschenverstand" solche Auswüchse des Machtkonglomerats hoffentlich zu verhindern weiß.
      Was uns für 2016 bleibt ist die Hoffnung und Zuversicht.
      Auf einer kanarischen Ferieninsel zu leben und zu arbeiten hat schon seine Vorteile....
      „It´s not the big that eat the small
      But rather the fast that eat the slow“

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #1343
        Zitat von tenman Beitrag anzeigen
        Ach wie schön, jemanden im Forum zu wissen, der eine ähnliche Einstellung zum politischen Weltgeschehen aufzuweisen scheint.
        Es gibt noch einen weiteren Punkt der uns verbinden könnte - die Elektromobilität. Aber das muss noch bis nächstes Jahr warten.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #1344
          Nächstes Jahr ???

          Hihi... dann also bis morgen !
          Guten Ruhuutsch !
          „It´s not the big that eat the small
          But rather the fast that eat the slow“

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #1345
            Die Überraschung auf der Hochzeitsfeier

            Es lebte einmal ein Paar, das heiraten und sämtliche Freunde und zahlreiche Bekannte einladen wollte. Ihr Glück wollten sie mit den anderen teilen und es sollte ein großes Fest werden. Da ihre Armut aber keine größere Feier zuließ, überlegten sie, wie sie ihren Gästen trotzdem etwas bieten könnten.

            So ließen sie alle Eingeladenen wissen, dass sie keine Geschenke erwarten. Sie würden sich aber über eine Flasche Wein freuen, welche dann in ein großes Fass gegossen werden soll, aus dem dann alle Gäste ihr Glas füllen können.

            Zur Feier kamen dann alle eingeladenen Menschen mit jeweils einer Flasche, deren Inhalt sie in das große Fass beim Eingang zum Festsaal leerten. Schließlich war das Fass gefüllt. Dann wollte das Brautpaar mit seinen Freunden und Bekannten auf ihr großes Glück anstoßen. Die Kellner füllten beim Fass ihre Krüge und damit die Gläser der Gäste. Plötzlich kippte die fröhliche Stimmung in Entsetzen und große Verlegenheit um.

            Was war geschehen?

            Als die Kellner die Gläser der Gäste füllten, stellte sich heraus, dass es sich dabei um Wasser handelte. Alle Gäste brachten statt Wein eine Flasche Wasser mit im Glauben, dass ohnehin alle anderen eine Flasche Wein mitbringen und es schon niemandem auffallen würde, wenn man selbst nur Wasser in das Fass gießt.

            Verfasser unbekannt.



            Kommentar


            • Schriftgröße
              #1346
              Schilda bekommt Konkurenz

              Es geht um die Waldschlößchenbrücke.

              Seit zweieinhalb Jahren rollen Autos über die Waldschlößchenbrücke, wird sie immer stärker genutzt. Doch noch immer ist unklar, ob die Baugenehmigung rechtlich sauber war. Schon jahrelang wird darüber gestritten. Beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg ging der Rechtsstreit bei der Verhandlung am Donnerstag in die vorletzte Runde.

              Worum geht es bei dem Rechtsstreit um die Waldschlößchenbrücke?

              Ein harter Fall. Schließlich haben die Richter klargestellt, dass die Kosten eines Abrisses als mögliche Alternative nicht den gleichen Stellenwert haben wie die Natur.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #1347
                geschätzte 2.000 Milliarden Euro deutsches Sparer-Vermögen

                ?Die deutschen Sparer werden, ohne gefragt zu werden ? und sogar ohne es überhaupt zu wissen ? zu den neuen Banken-Rettern. Schäuble seinerseits hat mit seiner Mitteilung den Euro gerettet. Wie viel die Operation kosten wird, werden die deutschen Sparer ab 2024 erfahren.?

                ?Für Kreditleute in Banken und Versicherungen ist ein mit vollem Namen gezeichneter Artikel des Bundesfinanzministers in einem öffentlich jedermann zugänglichen Druckmedium eine aufsichtsrechtlich voll anerkannte Unterlage, um Geschäfte hinsichtlich ihres Risikogehaltes zu erklären und abzusichern. Die Unterlage hat einen besonderen Stellenwert, weil der Bundesfinanzminister gegenüber der deutschen Banken- und Versicherungsaufsicht weisungsbefugt ist.?

                ?Mit seinen Ausführungen gibt der Bundesfinanzminister der Bankpraxis in allen Währungsunionsländern schon heute freie Hand, den Zugriff auf das Geldvermögen der deutschen Sparer in Kreditentscheidungen belastbar einzuplanen. Die Europäische Zentralbank (EZB) kann die mit Bezug auf die Vergemeinschaftung und damit mit einem Risikoausschluss besicherten Kredite ebenfalls schon heute gegen Besserungsschein beleihen. Damit kann sie den Banken und Versicherungen Kredite abnehmen, also Kapital wieder freizusetzen für andere Zwecke. Vor allem können weitere Staatsfinanzierungen gemacht werden, weil diese kein Eigenkapital binden.?

                Schäuble gibt deutsche Sparguthaben als Pfand für Euro-Risiken frei

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #1348
                  Was man erkennen konnte, muss man ertragen

                  Noch vor wenigen Jahren galten Investitionen in spanische Solaranlagen als sichere Sache mit stolzen Renditen. Das Land lockte mit bis zu 45 Cent Einspeisevergütung pro Kilowattstunde Solarstrom für einen Zeitraum von 25 Jahren, Solarfonds und Betreiberfirmen warben auch in Deutschland für das Geschäft. Mit Erfolg.
                  Erste Wolken zogen Weihnachten 2010 am Himmel auf: Die begehrten Subventionen galten ab dann nur noch für eine bestimmte Menge von Kilowattstunden und dies auch nur für vor 2008 in Betrieb genommene Anlagen. In den folgenden vier Jahren schaffte die konservative spanische Regierung das bestehende Subventionssystem sukzessive und rückwirkend komplett ab.
                  Der Grund für diese "Rolle rückwärts" war monetär: Die Diskrepanz zwischen der Einspeisevergütung und der Obergrenze für Endverbraucher-Strompreise führte zu spanischen Staatsschulden in Milliardenhöhe.
                  Reichen Schulden als Rechtfertigung für einen unerwarteten Systemwechsel? Nach Ansicht von mehr als 40 Unternehmen und Einzelpersonen nicht: Sie alle erhoben seit 2011 auf Basis des Energiechartavertrages Schiedsklagen gegen Spanien.
                  In der Zwischenzeit hat das erste Schiedsgericht bereits über die Klage eines niederländischen Investors, Charanne B.V., entschieden und diese am 21. Januar 2016 in allen Punkten abgewiesen. Die Mehrheit des Schiedsgerichts war der Ansicht, dass die spanischen Maßnahmen vorhersehbar waren. Kern der Entscheidung, die in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit derzeit für viel Aufsehen sorgt, ist eine einfache Botschaft: Womit man rechnen kann, das berechtigt nicht zum Schadensersatz.

                  Spanien gewinnt Schiedsverfahren

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #1349
                    Aus aktuellem Anlass

                    Heute bekam ich einen Link zu einem Artikel aus der KonText-Zeitung zugeschickt bekommen. Die Verfasserin beschäftigt sich darin, wie aus anfänglichen Protesten über Bewegungen hin zum Extremismus führen kann. Dabei kann man durchaus Parallelen zur Entwicklung in Spanien bzw. Europa erkennen. Lest es bei Interesse bitte selbst:

                    Keiner muss nur Bahnhof verstehen

                    Zur Autorin: Dr. Annette Ohme-Reinicke

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #1350
                      Das schlimmste Virus aller Zeiten!

                      Es gibt ein Virus, das seit einigen Jahren die Welt befällt und wogegen kein Arzt helfen kann. Es greift um sich und reißt viele Menschen mit ins Verderben. Das Virus passt sich immer an seine neue Umgebung an.

                      Dieses Virus hat ein ungewöhnliches Ziel: Es greift andere Viren an. Ist man erst befallen, gibt es keine Rettung mehr. Der Erkrankte ist von unstillbarem Verlangen erfüllt, dazu greift er auch zu unlauteren Mitteln.

                      ?Wissenschaftler? haben dem Virus den Namen ?Boni? gegeben. Das Virus Boni ist eine Erfindung der Wirtschaft und findet hier seit einigen Jahren seinen Wirt.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #1351
                        Folgen der Arbeitsmarktreform in Spanien

                        Über einfachere Kündigungen und geringere Abfindungen soll den Unternehmern die Angst genommen werden, neue Beschäftigte einzustellen. Die Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem spricht im Interview auch davon, dass die "Chancenungleichheit zwischen denen, die schon auf dem Arbeitsmarkt sind, und denen, die Schwierigkeiten beim Zutritt haben" abzubauen. Sie meint, die Reform werde für einen "flüssigeren Arbeitsmarkt" sorgen.
                        Die Bildungsministerin könnte nicht nur einer spanischen Zeitung ein Interview geben, sondern könnte sich dort auch darüber weiterbilden, welche Wirkungen ähnliche Reformen beim Nachbar hatten. Hier zeigt sich nämlich, dass die Reform nach Vorbild der Ultrakonservativen auch in Frankreich wohl nicht für junge Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt verbessern wird. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt in Spanien immer noch bei fast 46% und die allgemeine Arbeitslosigkeit ist mit 20,4% mehr als doppelt so hoch wie in Frankreich.
                        In Spanien ist auch nicht eingetreten, dass billigere Abfindungen und ein praktisch abgeschaffter Kündigungsschutz unbefristete Arbeitsplätze geschaffen hätten. Nur etwa acht Prozent der Arbeitsverträge werden in Spanien noch unbefristet geschlossen. Die Zahl der Unterbeschäftigten hat sich in Spanien nach den diversen Arbeitsmarktreformen, denn zuvor hatten auch schon die Sozialisten die Axt angesetzt, seit 2008 praktisch auf mehr als 1,5 Millionen fast verdoppelt. Das hat die europäische Statistikbehörde Eurostat gerade festgestellt
                        Schon vier Millionen Beschäftigte haben Teilzeitverträge. Davon waren drei Millionen zudem noch zeitlich befristet. Dazu kommt, dass etwa ein Viertel dieser befristeten Verträge auf höchstens eine Woche limitiert ist. Man kann also tatsächlich von Angleichung nennen, wenn über Arbeitsmarktreformen Stammbelegschaften billig und einfach gekündigt werden. Deren Stellen werden dann durch prekäre Beschäftigte ersetzt. Das ist ein Prozess der Angleichung nach unten.


                        Quelle

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #1352
                          Aus aktuellem Anlass

                          Zitat von bugsi Beitrag anzeigen

                          BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN - Macht Geld faul?

                          http://www.zeit.de/2015/09/bedingung...-y-sozialstaat
                          DAS GRUNDEINKOMMEN WELTWEIT: Welche Länder haben das bedingungslose Grundeinkommen eingeführt / ausprobiert? Eine Länder-Übersicht und die Ergebnisse.

                          Welche Länder haben das Grundeinkommen?


                          2500.- CHF bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz? Die BGE-Initiative fällt im Parlament durch. Jetzt entscheidet das Volk. Am 5. Juni 2016 ist Abstimmung.

                          Hier gibt's alle Infos

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #1353
                            Die Welt hat den Frieden verloren

                            ?Wir haben keine Angst davor, diese Wahrheit auszusprechen: Die Welt ist im Krieg, weil sie den Frieden verloren hat." Mit diesen Worten kommentierte Papst Franziskus auf dem Weg nach Polen den jüngsten Mord an einem französischen Priester. Ein Wort, das derzeit oft wiederholt werde, sei ?Unsicherheit?. ?Aber das wahre Wort ist ,Krieg´. Seit geraumer Zeit sagen wir dass die Welt einen ,Weltkrieg in Stücken´ führt. Zwar sei dieser Krieg nicht großflächig, wie es die beiden großen Weltkriege gewesen seien. Doch er sei mit Sicherheit hochgradig organisiert. Denn er spreche nicht von einem ?Krieg der Religionen?, so der Papst. Er spreche vielmehr von einem Krieg der Interessen, für Geld, Naturressourcen und die Herrschaft über Völker. ?Das ist der Krieg. Manch einer könnte denken: ,er spricht von einem Religionskrieg´. Nein. Wir Religionen wollen alle den Frieden. Den Krieg wollen die anderen.

                            Verstanden??

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #1354
                              Unsere Meere sind angereichert mit Radioaktivität.

                              Sie stammt unter anderem vom Reaktorunfall aus Fukushima, aber auch aus früheren Tests mit Atomwaffen und verklappten Fässern mit Atommüll. Vertreter der Atomindustrie glauben, dass das Meer die strahlenden Substanzen soweit verdünnt, bis sie völlig harmlos sind. Seit den 1980er Jahren wisse man jedoch, dass in der See verklapptes Material zurückkomme.

                              Strahlender Ozean

                              Wie geht es nun weiter mit unserem Atommüll? Wie die Tagesschau Anfang Juli berichtete, soll die Suche nach einem atomaren Endlager wieder von vorn beginnen.

                              Kein Endlager in Sicht

                              Was Politiker nicht aussprechen, ahnen wir längst: Die Suche nach einem sicheren Endlager kann noch sehr lange dauern.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #1355
                                ?A Hund is er scho? - der Cristobal Montoro

                                Polizei und Armee nutzen sie, um Terroristen zu bekämpfen. Spione und Paparazzi beschaffen sich mit ihnen Informationen oder spähen Prominente aus. Drohnen sind beliebt. Jetzt hat auch Spaniens Finanzminister Cristobal Montoro die unbemannten Mini-Flieger in seine Dienste gestellt. In Zeiten extrem knapper Kassen will er mit ihnen Steuersünder ertappen.
                                Manche seiner Landsleute empört das. Doch in einem Land, in dem Steuervergehen noch immer als Kavaliersdelikt gelten, sieht sich Montoro zu ungewöhnlichen Maßnahmen gezwungen. Und die vorläufige Bilanz gibt dem obersten Kassenwart Spaniens Recht.
                                Dank Satellitenbildern und der Aufnahmen der Kameradrohnen konnte laut einem soeben veröffentlichten Bericht des Finanzministeriums ein regelrechter "Schatz" gehoben werden. Die Drohnen überflogen bislang mehr als 4300 Städte und Gemeinden des Mittelmeerlandes und entdeckten dabei 1,7 Millionen Immobilien, für die zu wenig oder gar keine Grundsteuer gezahlt wird.


                                Tausende schwarze Gartenhäuser

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #1356
                                  .....falscher Thread
                                  Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #1357
                                    Was würdet Ihr empfehlen ????????

                                    Ich suche eine Möglichkeit für ca. 6 Monate im Jahr einen Internet zugang zu legen.
                                    Es kann auch ein Jahresanschluß sein.
                                    Ich benötige diesen Anschluß nur für normale Dinge also keine Filme runterladen ect.

                                    Wer kann mir da was empfehlen ????

                                    Ich danke für Eure Mühe.
                                    Gruß aus Velbert vom Terminator

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #1358
                                      Internet für 6 Monate , welches ??????

                                      Was würdet Ihr empfehlen ????????

                                      Ich suche eine Möglichkeit für ca. 6 Monate im Jahr einen Internet zugang zu legen.
                                      Es kann auch ein Jahresanschluß sein.
                                      Ich benötige diesen Anschluß nur für normale Dinge also keine Filme runterladen ect.

                                      Wer kann mir da was empfehlen ????

                                      Ich danke für Eure Mühe.
                                      Gruß aus Velbert vom Terminator

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #1359
                                        Internetzugang

                                        Ich habe mir im vorigen Jahr für 6 Monate
                                        airfibre zugelegt und war damit sehr zufrieden.
                                        Es kostete 19 Euro im Monat.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #1360
                                          Internetzugang

                                          Ich würde aber wenn nur Internet OHNE Telefon buchen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X