Terrassenüberbau

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Terrassenüberbau

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Terrassenüberbau

    Ich möchte mir eine Terrasse bauen und überlege nun wie ich diese überdachen könnte. Ich habe früher schon mal so was ähnliches in D zusammengebastelt und als Überdachung Ovalith (oder wie immer es auch heißen mag, jedenfalls so was ähnliches wie Wellblech nur in Plastik) benutzt. Gibt es so etwas hier auf der Insel??? Bin auch für Tipps in punkto Terrasse und Überbau interessiert. Hab sowas erst einmal selbst gemacht (und das ist verdammt lange her), hatte aber in D ein paar Pferde und habe öfters Offenställe gebaut. Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich, schankedön im voraus!

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Gus,

    dazu fällt mir ein, daß man so etwas auch mit einem mobilen Zeltdach machen könnte. So etwas gibt es bei einschlägigen Gartenausstattern, manchmal auch günstig bei Makro, aber dann eher oben in La Laguna.
    Sieht dann ungefähr so aus wie ein Partyzelt ohne Wände.
    Schau mal auf dieser Seite, damit du weißt, was ich meine:

    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...E432sgbMwrDxBQ

    Dort das "Zelt Pavillon".

    Was sich auch gut macht, ist ein regelrecht gezimmertes Dach auf freistehenden Eckpfosten, das kann man wahlweise mit verschiedensten Materialien decken. Die von dir genannten Wellplatten aus Kunststoff gibt es hier auch, sowohl farblos durchscheinend oder nicht durchsichtig. Außerdem gibt es Doppelstegplatten, auch lichtdurchlässig. Deren Oberfläche ist glatt und flach. Darunter könntest du eine Lage Schilfrohr packen, damit du von unten nicht die häßlichen (Well)platten so siehst. Dieses Bauwerk ist aber mit Sicherheit ungleich teurer als der Pavillon. Holz ist sehr teuer hier und für die Konstruktion brauchst du vielleicht auch noch einen Fachmann.

    Kannst auch die Eckpfosten mauern, Lavagestein, Basalt, diese weißen Bloques, die man hier überalll sieht, oder oder oder....
    Darüber wieder mit Holz oder auch mit einfachem rostigen Eisenstangen- oder Rohren das Dach bauen. Deckung wie vor.

    Zur Deckung bieten sich auch , was sicher am schönsten ist, alte Dachziegel (Mönch/Nonne) an. Manchmal findet man günstige Angebote in div. Kleinanzeigen.

    Jetzt fällt mir auf die Schnelle nichts mehr ein, aber vielleicht später...

    Jetzt ist zwei Minuten später und mir fiel noch ein: Wenn du die Dachkonstruktion -die muß dann aber lichtdurchlässig sein- so hoch machst, daß du mit 10-15 cm Abstand darunter noch ein Gitternetz (Baumatten o.ä.) anbringst, kannst du an den Pfosten Wein pflanzen und an dem Gitter über die ganze Terrasse ziehen.
    Hast dann 3 Fliegen mit einer Klappe: regendichte überdachte Terrasse, irgendwann keine Sicht mehr auf die besagten Platten und Weintrauben, die dir regelrecht in den Mund wachsen.

    Wie groß soll deine Terrasse denn werden?
    Zuletzt geändert von ; 05.04.2011, 00:25. Grund: Ergänzung

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Den Gedanken mit einem Pavillon hatte ich auch, aber wir leben auf ca. 650 m da kommt schon mal der ein oder andere Wind auf. Mönch und Nonne find ich ziemlich geil, aber dann muss die Unterkonstruktion schon ziemlich stabil sein. Über die Bloques habe ich auch schon nachgedacht, weil die knallt man einfach übereinander. Aber irgendwie sieht das glaube ich zu fett aus, so mauermäßig. Unser Haus ist ziemlich alt und ich glaube gerade die Front wo ich den Balken für die künftige Überdachung befestigen möchte, ist aus Basalt oder ähnlichem.
      Ich frage mich ob man da über überhaupt reindübeln kann. Im Haus ist das Bohren in die Wände ein einziges Disaster, deshalb frage ich hier auch nach!
      Die Größe der Terrasse weiß ich selbst noch nicht....Planung halt!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Früher gab es für Halbmassives Dach nur Wellblech oder Eternit-Platten, was nun endlich fast weg ist.

        Alu-Betriebe bieten Sandwichplatten an, die es in Weiss und Grün und Ziegelfarbe gibt, mit dickem Schaum zwischen beiden Aussenschichten. Die bieten Klimaschutz und antiakustisch bei Regengetrippel.

        Gut selbst zu verarbeiten, mit langer feiner Stichsäge und adaptieren sich so an jede Fassade. Kann man Nieten, Verschrauben oder mit Klampen verankern, die es dafür gibt.

        Unterbau/Gestell auch aus Alu-Profilen ratsam.
        Zuletzt geändert von LaTorre; 05.04.2011, 11:04.
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          jegliches Baumaterial findest du hier:
          http://www.leroymerlin.es/
          Nos vemos


          GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hi Gus,

            genau das selbe habe ich im moment auch vor. Habe eine dachterrasse von ca. 40 qm, wovon ich 18 (3 x 6) qm mit einer pergola ueberdachen moechte.

            In den jahren hats mir schon ca. 5-6 pavillons (die sog. partyzelte) durch wind, sonne und salz dahingerafft und nun bin ich s leid, und ich bau mir da was massives hin. Die chose fertig zu kaufen, ist bei dieser groesse recht teuer, deswegen hab ich mich im holzhandel schlau gemacht (auch holz (besonders behandeltes) ist auf TF allerdings teuer, aber alu und wellblech gefaellt mir ganz und gar nicht). Kostenvoranschlag liegt bei ca. 270 ? nur fuer das holz, dazu kommen noch die metallfuesse und schrauben.

            Die abdeckung werde ich aus stoff zum zusammenraffen machen. Ideen dazu hab ich mit ausm net geholt - hoffe, meine pergola wird aehnlich :-) - guckst du hier:
            http://www.txtoldosypergolas.com/tra.../68/index.html

            http://www.infojardin.com/foro/attac...3&d=1180483078

            der Sam
            Zuletzt geändert von Sam Bellamy; 05.04.2011, 15:05.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Was man machen kann , Aluminium als Rahmen und dann Stegplatten aus Kunststoff einlegen.

              Wir haben das als Vordach gemacht.

              Bei uns war ein spanischer Aluminiummann aus Guamassa
              Zuletzt geändert von Terminator; 05.04.2011, 15:07. Grund: vergessen
              Gruß aus Velbert vom Terminator

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Was ich meinte, sieht etwa so aus:

                http://www.bricomarkt.com/madera/pan...-sandwich.html

                Das gibt es auch als Dachpfannen/Schindel-Imitat.

                Aluminium hat es mittlerweile auch in weiss, rot, braun und grün.

                Oder, kostspieliger:

                http://www.google.de/imgres?imgurl=h...KMvDswbN1_TtBQ
                Zuletzt geändert von LaTorre; 05.04.2011, 15:34.
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Schau mal, was wir gebaut haben:

                  IMG_0048.jpg

                  Bauanleitung ist hier:

                  http://www.ferchow.de/hobby/garten/pavillonbau.html

                  Musst halt auf euer Haus übertragen.
                  Balken und Fenster und Holz ist gebraucht. Das Dach Dachpappe, Prima funzen auch Lichtplatten und Doppelsteg. Sind aber teuer.

                  Auf unsrer Terrasse sind alte, gelbliche, häßliche gewellte Lichtplatten, die habe ich von unten mit weißen Baumwolltüchern abgehängt. Hell und schattig.
                  Aber bei Regen ziemlich laut.
                  Angehängte Dateien
                  Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Fertig

                    Hab meine pergola jetzt fertig .

                    Gus, vll. schaust du ja ab und zu noch mal hier rein. So isses geworden:

                    1. Holz brauchste...
                    2. einen freund der hilft, brauchste auch
                    3. nen plan brauchste auch
                    4. dann feste bohren und
                    5. hobeln
                    6. ordentlich dreck machen und ...
                    7. Pergola fertig !
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Wouuu, die sieht ja Klasse aus, Gratulation
                      Ein Lächeln kostet nix, darum lächle jeden Tag

                      Liebe Grüße

                      Eva

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        sieht ja schick aus.

                        mal sehen ob sie den nächsten sturm übersteht
                        ************************
                        Lieber Ratten im Keller
                        als Verwandte im Haus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Auf Wunsch von b.b. soll ich unsere neue Errungenschaft hier zeigen

                          Hat natürlich nichts mit einen Selbstbau zutun, aber heute bein Ostertreffen gab es den Wunsch dass ich hier mal Bilder zeige.

                          Da soll dann irgendwann mal eine Rattan-Garnitur rein.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            ohoh, der himmel sieht ja gruselig aus
                            ************************
                            Lieber Ratten im Keller
                            als Verwandte im Haus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
                              ohoh, der himmel sieht ja gruselig aus
                              Darüber hat sich unser Surfer auch schon lustig gemacht , ABER die Wolken hingen nur oben in den Bergen, am Schatten sieht man, dass über uns (wie immer ) die Sonne schien

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
                                sieht ja schick aus.

                                mal sehen ob sie den nächsten sturm übersteht
                                danke Tenflor, das hoffe ich natuerlich auch. Bin allerdings in den jahren auf TF schon recht sturmerprobt und habe das teil entsprechend massiv gebaut und befestigt. Bis zu den wiederkehrenden stuermen im winter wird die abdeckung noch modifiziert und auch eine sturmsichere loesung angebracht.

                                Zu eurem pavillon Dani und Axel: sieht klasse aus und macht was her. Hatte auch verschiedene dieser art. Daher meine frage und auch zugleich tip: habt ihr den pavillon auch im boden befestigt? Wenn nicht, geht das ding beim naechsten sturm oder auch schon starken wind ab wie ein paraglider.

                                schoene stunden in eurem schattigen plaetzchen wuenscht dennoch

                                der Sam

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von Sam Bellamy Beitrag anzeigen
                                  habt ihr den pavillon auch im boden befestigt?
                                  Ja, er ist im Boden verschraubt. Seitdem er steht hatten wir auch schon heftigen Wind, hat er aber alles ohne Probleme überstanden.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X