In den letzten Tagen wurden Cäsium-137- und Jod-131-Partikel in Teneriffas Luft gemessen, berichtet der Wochenspiegel gestern. José Hernández Armas, Physiker an der Universität von La Laguna und Direktor der Einheit für radiologischen Schutz des Universitätskrankenhauses der Kanaren, versicherte, die Partikel seien jedoch vollkommen unschädlich für die Gesundheit. Wenn man sich die Informationspolitik fuer die Katastrophe in Japan bislang ansieht, besteht sicherlich kein Anlass zur uebermaessigen Sorge, aber zweifeln darf man vielleicht?
Wenn ich mal Noergeln darf: Wieso ein Posting mit dem Hinweis, dass nun auf Teneriffa erhoehte Werte gemessen wurden (was auch das immer bedeuten mag), in den Japan Thread verschoben wird, ist mir schleierhaft.
Wenn ich mal Noergeln darf: Wieso ein Posting mit dem Hinweis, dass nun auf Teneriffa erhoehte Werte gemessen wurden (was auch das immer bedeuten mag), in den Japan Thread verschoben wird, ist mir schleierhaft.
mir auch.
Bei uns gibt es auch weiterhin Strom, obwohl sieben alte Meiler vom Netz sind. War doch auch anders behauptet worden vor Fukushima.
... weil zwar Teneriffa genannt wird, aber letztendlich durch Japan entstanden ist. Und mit "Japan" haben wir ja bereits einen Thread, der reicht auch.
... weil zwar Teneriffa genannt wird, aber letztendlich durch Japan entstanden ist. Und mit "Japan" haben wir ja bereits einen Thread, der reicht auch.
Wieso muss dann eine Teneriffaurlaub gross im Forum angekündigt werden (unter Teneriffa) wo doch der Wunsch dazu in Deutschland entstanden ist????? Oder ein Geburtstagsgruss an ein in Deutschland feiernden Forummitglied - der doch hier in Teneriffa gar keinen ausgeben kann. Müsste das dann nicht auch nach Offtopic verschoben werden?
Kann mir mal einer erklären, warum "Offtopic" für Teneriffa-Liebhaber und -Residenten so gefährlich ist, dass man die User davor schützen muss? Wer öffnet denn die Glaskuppel über Teneriffa jedesmal, wenn ein Urlaubsflieger ankommt?
Ein Forum sollte meiner Ansicht nach offen genug sein, seinen Lesern und Usern genug Sachverstand, Denkvermögen und Entscheidungsfähigkeit zuzutrauen, selbst zu selektieren, was er lesen, worüber er reden und schreiben will.
So - jetzt hab ich endlich mal selber was geschrieben - und habe kaum Hoffnung, dass das überhaupt jemand liest - da der Beitrag ja nur unter Offtopic veröffentlicht wird
Lesen werden es bestimmt einige, allerdings ist das der Japanthread und nicht der Beschwerdethread
Danke für den Hinweis - habe den Beschwerdethread weder gesucht noch gefunden - schick mir doch bitte mal einen Link.
Übrigens hatte mein Beitrag durchaus was mit diesem Thread zu tun - schließlich wurde aufgrund dieses Threads die Zensur eingeführt und die Verschiebung von Beiträgen, die auf diese Basis fussen - aber direkt mit Teneriffa zu tun habe - gehören nach VORNE! Auch wenn das vielleicht von Anbietern/Vermittlern von Teneriffareisen nicht gewünscht wird ist das Thema "Japan" ein Thema, dass wohl jede Region unserer Erde etwas angeht. Aber ich widerhole dass gerne noch im Beschwerdethread - sofern dieser im Bereich "Teneriffa" gelistet wird.
anläßlich der Katastrophen in Japan und dem vielleicht beginnenden Atomausstieg in Deutschland hat die weltweit agierende AVAAZ-Gemeinschaft eine Aktion gestartet:
Kommission nimmt endlich wieder die hohen Grenzwerte zurück
Strahlenexperte Prof. Lengfelder meint, dass wegen der Verduennung das Risiko aus Luft und Wasser bei uns gering sei. Kritisch sei 'Ingestition' mit Lebensmitteln.
Gluecklicherweise hat die EU-Kommission aufgrund oeffenlicher Kritik (auch hier)am 8. April die EU - Grenzwerte wieder herabgesetzt und an japanische Normen angepasst. Für Cäsium 134 und Cäsium 137 gilt künftig bei Lebensmitteln ein Grenzwert von 500 Becquerel pro Kilogramm. Bei Säuglings- und Kindernahrung senkte Brüssel den Grenzwert für Cäsium von 400 auf 200, für Jod von 150 auf 100 Becquerel.
Also sind sie doch wohl vorher kontaminiert worden, oder ?
25000 L hochradioaktives Wasser sind ausgetreten und haben das Reaktorgebäude knöcheltief unter Wasser gesetzt.
Daher bekamen die Angestellten nasse Schuhe (Füße?).
Auch in der el dia findet man diese Meldung: http://www.eldia.es/2011-04-30/sociedad/sociedad15.htm
Es soll ein Leck im Primärkreislauf gegeben haben. Laut Taz ist der Betreiber
Endesa, der auch auf der Insel wohlbekannt ist, stark in die Kritik geraten.
Vertuschungstaktik und Schulklassenbesichtigungen in kontaminierten Bereichen von Akws werden derzeit strafrechtlich verfolgt.
Ist das auch so einfach hinnehmbar, wie die furchterregende Strahlengrenzwerterhöhung für Kinder in Japan?
Verantwortliches, nachhaltiges Handeln sieht anders aus.
Ein Skandal jagt den nächsten. Gut daß gleichzeitig ein noch "wichtigeres" Medienereignis alles andere in den Hintergrund treten lässt:
Eine "Traumhochzeit"!
„It´s not the big that eat the small
But rather the fast that eat the slow“
In Japan fängt der nukleare Supergau gerade erst an.
Nicht genug, das der Betreiber Tepco verlautbaren lässt, daß jetzt doch nicht bis zum Jahresende alles unter Kontrolle zu bringen sei, nein die veranschlagten Kosten für die "Aufräumarbeiten" liegen jetzt nicht mehr bei 70 Milliarden $ sondern steigen seit Neuestem auf über 300 Milliarden $ in den nächsten 10 Jahren.
Darüber geht Tepco pleite.
Kann man da immer noch von Wirtschaftlichkeit der Atomenergie reden ?
(Gewinne - Betreiber / Entsorgung, Rückbau und Schadensbeseitigung - Bevölkerung.)
So ganz nebenbei ist heute Nacht massiv radioaktiver Nebel/Dampf aus einem Reaktor ausgetreten.
Die gefluteten Reaktoren werden voraussichtlich in den nächsten 5 Tagen überlaufen, was bedeutet, das ungehindert radioaktives Wasser permanent ins Meer fließt.
Nichts, aber auch gar nichts ist dort unter Kontrolle und es ist einfach unverständlich, warum immer noch nicht massiv in viel größerem Umfang evakuiert wird.
Schon jetzt sprechen Wissenschaftler von über 400000 zusätzlichen Krebstoten in den nächsten 10 Jahren obwohl noch gar nicht absehbar ist, was noch alles passiert.
Für mich interessant ist, daß mit zunehmendem Abstand von Talsperren (Gefahrenherd) die Menschen mehr Ängste entwickeln als die Bewohner in unmittelbarer Nähe, also im höchsten Gefahrenbereich.
Die unmittelbaren Nachbarn von potentiellen Gefahrenquellen verdrängen die Angst oder sind ganz einfach nicht in der Lage die tatsächlich Folgen eines Unfalls
für sich selbst als Möglichkeit anzunehmen.
Ein wenig kann ich das auch nachvollziehen - lebe ich doch auf einer Vulkaninsel !
es ist schon ein merkwürdiges phänomen, wie dieser gau aus dem interessensfokus gerutscht ist. was sich da abspielt, ist schier unglaublich, aber es interessiert nicht mehr. ehec ist im blickpunkt des bundesdeutschen interesses. schließlich lauert der keim vor der haustür und die strahlung ist weit weg. menschlich, aber schon irgendwie merkwürdig.
ist das thema wirklich so aus dem fokus? ich glaube es nicht. es ist zu einem riesigen umdenken beim thema AKWs gekommen.
in den nachrichten wird fast taeglich ueber japan nach dem tag X berichtet.
EHEC ist natuerlich im wahrsten sinne des worte bei fast jedermann in deutschland "im munde". die grosse zahl der erkrankten verunsichert.
mann kann sich wohl nur durch endloses viel waschen schuetzen, sei es haende oder obst und gemuese (wenn das die ursache war).
bluebird
Im letzten Absatz ist am Rande beschrieben, daß der Exportgrenzwert für Pkws bei o.g. lockeren 5 Mikrosievert pro Stunde liegen soll.
Wenn ich das richtig sehe, wird der EINGREIFFRICHTWERT für eine "langfristige Umsiedlung" laut der "Strahlenschutzkommission" also nach
etwa
2 STUNDEN
in solch einem Fahrzeug erreicht !
Oder besser gesagt:
Laut Strahlenschutzverordnung ist eine Dosisleistung von 0,1 Mikrosievert pro Stunde hinnehmbar (für erwachsene Menschen).
Also immer nur die richtig schnellen Autos kaufen. Obwohl man vielleicht mit den langsamen dann doch schneller am Ziel ist.....
La Torre hatte sehr vermutlich Recht mit seiner Warnung vor Japanischen Artikeln !
Auch wer noch einen vor dem "Gau" erworbenen Toyota, Kawasaki oder nahe fabrizierten Jap. Fahrzeuge besitzt, sollte bei notwendigem Austausch grösserer voluminöser Teile ( Motor, Getriebe ) sich Gedanken machen. Auch Hitachi-Elektronics oder Andere können kritische Bauteile enthalten.
Könnte bei längeren Fahrten bedeuten, auf einem "E...-Kocher" zu sitzen.
Man braucht nur mal zu erforschen, wo die Hersteller ihre Produktionsstätten haben.
Ist aber nicht so schlimm, wie einige Schlaumeier sagten.
Kommentar