La Palma - Wer ist das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

La Palma - Wer ist das?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    La Palma - Wer ist das?

    Habe bei meinem Besuch auf La Palma diese Figur öfter gesehen. Den Namen habe ich leider vergessen.
    Wie mir dort gesagt wurde, wird diese Figur an einem besonderen Feiertag - ich glaube alle 5 Jahre - durch die Stadt getragen.
    Habe versucht, bei Wiki was rauszukriegen. Leider auch nicht ergiebig.
    Vielleicht kennt jemand im Forum die Bewandtnis und den Namen der Figur.
    Danke schon mal für Informationen. LG Karin
    Angehängte Dateien
    ----------------------
    unsere Reisen:
    www.carina4711.de

  • Schriftgröße
    #2
    es sind zwerge ,haben keine besonderen bezeichnung
    Zuletzt geändert von olbi; 11.03.2011, 10:25.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Das ist ein Enano, ein Zwerg! Alle 5 Jahre bei der "Bajada de la Virgen de las Nieves", der größten Wallfahrt von La Palma, wird der Zwergentanz aufgeführt. Erstmals ist dieser Tanz im Jahr 1833 dokumentiert:

      Der Ursprung dieses Tanzes geht auf die Fronleichnamsfeiern zurück, die älteste bekannte Erwähnung des Zwergentanzes von Santa Cruz de La Palma stammt aus dem Jahr 1833. Don Manuel Díaz (1774-1863), Pfarrer der Kirchengemeinde El Salvador, für seine Epoche ein liberaler Mann und Liebhaber der Künste, fertigte für den Tanz Masken aus Pappmaché an. 1905 führte der in jenem Jahr für den Zwergentanz verantwortliche Miguel Salazar die Verwandlung von Menschen in Zwerge ein. Im ersten Teil treten die Tänzer zunächst in einer beliebigen Verkleidung auf (als Mönche, Seeleute, Japaner, Griechen, Astronomen, Pilger, Alte, Studenten). In nur wenigen Sekunden verwandeln sich die Tänzer in Zwerge und beginnen noch im selben Augenblick die schnelle und mitreißende Polka zu tanzen, die seit 1925 unverändert gespielt wird. Von der Plaza de Santo Domingo ziehen die Zwerge und ihr Gefolge durch die von Menschenmengen gesäumten Straßen von Santa Cruz, wo sie die ganze Nacht hindurch weitertanzen, bis die Strahlen der aufgehenden Sonne auf die Masten des Schiffes der Heiligen Jungfrau an der Plaza de la Alameda scheinen, dem letzten Schauplatz des Tanzes ? bis in 5 Jahren.
      Quelle: http://www.el-sur.de/lapalma/traditionelle-fiestas.aspx

      PS: Bitte das Urheberrecht beachten. Wenn hier fremde Texte hereinkopiert werden, muss entweder die Quelle angegeben oder ein Link gesetzt werden. Das gilt nicht nur für Freiherrn, sondern auch für Forumsuser (auch wenn es sich um keine wissenschaftliche Arbeit handelt)! ;-)
      Zuletzt geändert von Adalbert; 11.03.2011, 09:49.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zur Illustration des Tanzes noch einen YouTube-Link:
        (Titel: Bajada de la Virgen 2010 auf der Insel La Palma)
        http://www.youtube.com/watch?v=cfP2R50eAI4
        (funktioniert in Deutschland unter dieser URL)

        Gruß
        Rolf

        P.S.
        Schöner ist das dort verlinkte Video
        http://www.youtube.com/watch?v=jayzy...1&feature=fvwp
        Zuletzt geändert von Flor; 11.03.2011, 10:10.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          was bin ich doch froh so schlaue ösis zu kennen,der wettterbericht und die bauernregeln sind auch nur abgeschrieben,aber wenn zwei das gleiche tun ist es noch lange nicht das selbe,LMAA
          das kopierte wurde gelöscht,und ich hoffe das ich es schaffe keine beiträge mehr zu schreiben,aber die hoffnung stirbt zum schluss.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von olbi Beitrag anzeigen
            was bin ich doch froh so schlaue ösis zu kennen,der wettterbericht und die bauernregeln sind auch nur abgeschrieben,aber wenn zwei das gleiche tun ist es noch lange nicht das selbe,LMAA
            Bevor Du (nicht zum ersten Mal!) persönlich wirst, solltest Du Dich vielleicht mit Urheberrecht beschäftigen - oder zu diesem Thema lieber schweigen! Ich habe bloß auf die bestehende Rechtslage hingewiesen, für die ich auch nichts kann. Wetterbericht und Bauernregeln, sofern sie nicht als eigene geistige Schöpfung zu werten sind, fallen übrigens nicht unter das Urheberrecht...
            Zuletzt geändert von Adalbert; 11.03.2011, 11:17.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Obwohl wohl wieder "doppelt gemoppelt", hier ein früherer Eintrag dazu.

              http://www.forumteneriffa.de/tenerif...t=danza+enanos

              Die aktuellste Version des "Zwergentanzes" ist die von 2010:

              http://www.youtube.com/watch?v=abALV...eature=related


              Man könnte sich doch mal tiefer mit den Forumarchiven beschäftigen, da kommt Vieles zutage.
              Zuletzt geändert von LaTorre; 11.03.2011, 12:15.
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich hoffe, es greift dann auch mal ein Mod HIER ein....!

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Hallo LaTorre,

                  danke für Deinen YouTube-Link. Die Farben sind erheblich besser als bei dem von mir im Nachtrag genannten Video. Beide Videos zeigen denselben Tanz, einige Szenen sind offensichtlich mit der gleichen Kamera aufgenommen (ich habe sie nebeneinander abgespielt und verglichen). Etwas schade ist nur, dass bei Deinem Video immer wieder kurze Phasen weggeschnitten wurden, so dass der musikalische Gesamteindruck leicht beeinträchtigt wird.

                  Und ich möchte dann auch noch ?doppelt moppeln? und auf Kaleikas und Deinen Beitrag (einschließlich Foto und YouTube-Link) im Thread http://www.forumteneriffa.de/tenerif...ghlight=bajada, dort P-Links #14 und #15, hinweisen.

                  Viele Grüße nach Teneriffa

                  Rolf

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    La Palma - Wer ist das?

                    Hola und vielen Dank für die schönen Infos.
                    Es tut mir leid, dass so eine kleine Disharmonie erkennbar ist und ich vielleicht der Auslöser dafür bin.
                    Ich hätte vielleicht direkt im La Palma-Forum nachfragen sollen, wenn ich schon zu faul bin, mich in Archiven umzusehen. Aber ich selbst bin immer gerne bereit, mein Wissen zur Verfügung zu stellen, auch wenn bestimmte Fragen sicher irgendwo schon mal beantwortet wurden. Wass solls.
                    Nochmals Danke und nichts für "Ungut".
                    Schönes Wochenende und lG Karin
                    ----------------------
                    unsere Reisen:
                    www.carina4711.de

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von carina4711 Beitrag anzeigen
                      Es tut mir leid, dass so eine kleine Disharmonie erkennbar ist und ich vielleicht der Auslöser dafür bin.
                      Nein, nein! An Dir liegt es sicher nicht! Es ist schon gut, wenn Du fragst - und es gibt immer Leute, die sich um sachliche Antworten bemühen. (Wenn manche meinen, bei jeder Gelegenheit irgendwelche Seitenhiebe gegen andere User austeilen zu müssen, dann liegt das an diesen Leuten - und nicht an den Fragenden!).

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Die oft fehlenden Sequenzen in den Youtube-Videos sind Konsequenz der Zeitbeschränkung für die hochladbaren Videos, und wie sie deswegen "verschnitten" werden.

                        Hier, z. B. ist der ganze "Zwergentanz" nur zum Teil zu sehen. Er beginnt nämlich mit der gleichen Anzahl an "Tänzern", die sich zuerst als Mönche verkleidet dann in die "Hütte" zurückziehen ( wo sie sich schnell in die Zwerge verwandeln ) und dann zu diesem absonderlichen Tanz wieder herausgetänzelt kommen.

                        Langes Training gehört dazu, den Tanzschritt und Rhytmus zu halten. Generationen haben die Tänzer gestellt und die Jugend in "La Palma" reisst sich darum, dort mitmachen zu dürfen.

                        Unsere Kleinen sind immer erstaunt, wie die "Zwerge" zustande kommen: der Körper geht den erwachsenen Männern bis zum Bauch, darüber beherrbergt der "Dreispitz" den Oberkörper mit dem Kopf oben in der Spitze, die ausgestreckten Arme in den äusseren Spitzen.

                        Auf "La Palma" gibt es dazu Video-Cassetten und DVD's.
                        ******************************************

                        ?

                        Nein, nichts Neues !

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X