So viel ich weiß, gibt es hier im Forum viele Baden-Württemberger und auch einige Stuttgarter. Deswegen würde mich eure Meinung zu Stuttgart 21 interessieren.
Für alle, die dieses Projekt nicht kennen (würde mich wundern, so oft wie es in diesen Tagen in den Medien erscheint), kurz um was es geht: Der Stuttgarter Sack (oder Kopf-) bahnhof soll für mehrere Milliarden Euro unter die Erde verlegt und zu einem Durchgangsbahnhof umgestaltet werden. Die Bauzeit beträgt mindestens 10 Jahre. Im Schlossgarten müssen dafür ca. 300 Bäume gefällt werden und der denkmalgeschützte Bahnhof wird um seine beiden Nord- und Südflügel gestutzt. Zusammen mit S21 soll die Strecke Stuttgart ? Ulm für weitere Milliarden erneuert werden.
Um gleich meine Position darzulegen ? Ich bin klar gegen S21. Bis vor ca. einem Jahr war das noch nicht der Fall. Es war mir irgendwie egal. Aber Dank der Montagsdemos wurde ich aufmerksam. Zu Recht spricht man von einem Milliardengrab. Dass sich Baukosten und ?zeit verdoppeln ist nicht mehr unwahrscheinlich.
Seit zwei Wochen nehme ich selbst an den Montagsdemos, Meschenketten und am Freitag am Schweigemarsch teil. Es ist kaum beschreibbar wie dieser Widerstand stattfindet. Er ist friedlich und es machen immer mehr mit. Es sind viele alte Menschen dabei, viele Familien mit Kindern. Und viele Prominente. Hervorheben möchte ich hier einmal den Schauspieler Walter Sittler.
Bitte lest die Seiten der Gegner von Stuttgart 21 und Befürworter des Kopfbahnhofs:
http://www.kopfbahnhof-21.de/
http://www.parkschuetzer.de/
http://www.bei-abriss-aufstand.de/
http://stuttgart-21-kartell.org/
? und die vielen Videos auf Youtube zu diesem Thema. Sehr informativ war auch der Beitrag von Eisenbahnromantik von letztem Sonntag:
http://www.swr.de/eisenbahn-romantik/-/id=98578/did=6739638/pv=video/nid=98578/gvpwt2/index.html
Bitte diskutiert sachlich ? so friedlich wie der Protest stattfindet. Danke.
Für alle, die dieses Projekt nicht kennen (würde mich wundern, so oft wie es in diesen Tagen in den Medien erscheint), kurz um was es geht: Der Stuttgarter Sack (oder Kopf-) bahnhof soll für mehrere Milliarden Euro unter die Erde verlegt und zu einem Durchgangsbahnhof umgestaltet werden. Die Bauzeit beträgt mindestens 10 Jahre. Im Schlossgarten müssen dafür ca. 300 Bäume gefällt werden und der denkmalgeschützte Bahnhof wird um seine beiden Nord- und Südflügel gestutzt. Zusammen mit S21 soll die Strecke Stuttgart ? Ulm für weitere Milliarden erneuert werden.
Um gleich meine Position darzulegen ? Ich bin klar gegen S21. Bis vor ca. einem Jahr war das noch nicht der Fall. Es war mir irgendwie egal. Aber Dank der Montagsdemos wurde ich aufmerksam. Zu Recht spricht man von einem Milliardengrab. Dass sich Baukosten und ?zeit verdoppeln ist nicht mehr unwahrscheinlich.
Seit zwei Wochen nehme ich selbst an den Montagsdemos, Meschenketten und am Freitag am Schweigemarsch teil. Es ist kaum beschreibbar wie dieser Widerstand stattfindet. Er ist friedlich und es machen immer mehr mit. Es sind viele alte Menschen dabei, viele Familien mit Kindern. Und viele Prominente. Hervorheben möchte ich hier einmal den Schauspieler Walter Sittler.
Bitte lest die Seiten der Gegner von Stuttgart 21 und Befürworter des Kopfbahnhofs:
http://www.kopfbahnhof-21.de/
http://www.parkschuetzer.de/
http://www.bei-abriss-aufstand.de/
http://stuttgart-21-kartell.org/
? und die vielen Videos auf Youtube zu diesem Thema. Sehr informativ war auch der Beitrag von Eisenbahnromantik von letztem Sonntag:
http://www.swr.de/eisenbahn-romantik/-/id=98578/did=6739638/pv=video/nid=98578/gvpwt2/index.html
Bitte diskutiert sachlich ? so friedlich wie der Protest stattfindet. Danke.
Kommentar