Stuttgart 21

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Stuttgart 21

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Stuttgart 21

    So viel ich weiß, gibt es hier im Forum viele Baden-Württemberger und auch einige Stuttgarter. Deswegen würde mich eure Meinung zu Stuttgart 21 interessieren.
    Für alle, die dieses Projekt nicht kennen (würde mich wundern, so oft wie es in diesen Tagen in den Medien erscheint), kurz um was es geht: Der Stuttgarter Sack (oder Kopf-) bahnhof soll für mehrere Milliarden Euro unter die Erde verlegt und zu einem Durchgangsbahnhof umgestaltet werden. Die Bauzeit beträgt mindestens 10 Jahre. Im Schlossgarten müssen dafür ca. 300 Bäume gefällt werden und der denkmalgeschützte Bahnhof wird um seine beiden Nord- und Südflügel gestutzt. Zusammen mit S21 soll die Strecke Stuttgart ? Ulm für weitere Milliarden erneuert werden.

    Um gleich meine Position darzulegen ? Ich bin klar gegen S21. Bis vor ca. einem Jahr war das noch nicht der Fall. Es war mir irgendwie egal. Aber Dank der Montagsdemos wurde ich aufmerksam. Zu Recht spricht man von einem Milliardengrab. Dass sich Baukosten und ?zeit verdoppeln ist nicht mehr unwahrscheinlich.
    Seit zwei Wochen nehme ich selbst an den Montagsdemos, Meschenketten und am Freitag am Schweigemarsch teil. Es ist kaum beschreibbar wie dieser Widerstand stattfindet. Er ist friedlich und es machen immer mehr mit. Es sind viele alte Menschen dabei, viele Familien mit Kindern. Und viele Prominente. Hervorheben möchte ich hier einmal den Schauspieler Walter Sittler.
    Bitte lest die Seiten der Gegner von Stuttgart 21 und Befürworter des Kopfbahnhofs:
    http://www.kopfbahnhof-21.de/
    http://www.parkschuetzer.de/
    http://www.bei-abriss-aufstand.de/
    http://stuttgart-21-kartell.org/
    ? und die vielen Videos auf Youtube zu diesem Thema. Sehr informativ war auch der Beitrag von Eisenbahnromantik von letztem Sonntag:
    http://www.swr.de/eisenbahn-romantik/-/id=98578/did=6739638/pv=video/nid=98578/gvpwt2/index.html
    Bitte diskutiert sachlich ? so friedlich wie der Protest stattfindet. Danke.

  • Schriftgröße
    #2
    Wanderer, wenn Waldshut nicht so weit von Stuttgart wäre, würde ich auf den Demos auch mitmachen. Drücke Euch und "uns" die Daumen, dass die Bauherren doch noch zur Einsicht kommen und das Bauvorhaben stoppen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Danke Flowerpower für deine gedankliche Unterstützung. Es gibt aber auch eine möglichkeit aus der Ferne mitzumachen, mit dem sogenannten Schwabenstreich. Genaue Beschreibung auf der Startseite von http://www.kopfbahnhof-21.de/ (etwas runterscrollen)

      Kurz: täglich um 19 Uhr für eine Minute Lärm machen, dabei die Symbole K21 bzw. ein durchgestrichenes S21 tragen. Danach noch den Slogan "Oben bleiben" rufen. Gut besuchte Plätze aussuchen (Bahnhof, Rathaus, Marktplatz). Am besten noch die örtliche Presse einladen. Den Bericht dann an die Organisatoren der Bewegung schicken. Die freuen sich dann ein Loch in den Bauch.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Wanderer Beitrag anzeigen
        Kurz: täglich um 19 Uhr für eine Minute Lärm machen, dabei die Symbole K21 bzw. ein durchgestrichenes S21 tragen. Danach noch den Slogan "Oben bleiben" rufen. Gut besuchte Plätze aussuchen (Bahnhof, Rathaus, Marktplatz). Am besten noch die örtliche Presse einladen. Den Bericht dann an die Organisatoren der Bewegung schicken. Die freuen sich dann ein Loch in den Bauch.
        werde ich heute abend auf dem plaza del charco machen.
        holst du mich dann wieder aus dem knast?

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Bald aber werden auch wir auf TF vor ähnlichem stehen: der Errichtung der geplanten Eisenbahn, der Stationen und der Endhaltestellen, wobei viel Ursprüngliches der Insel verloren gehen wird.

          Jedenfalls, bin auch gegen Stuttgart 21, in diesem Falle.

          Kopf-oder Sackbahnhöfe sind ja nicht mehr rentabel, sie neu zu konstruiren. Aber einen existierenden derart modifizieren zu wollen ist doch Irrsinn. Da doch die modernen Züge an beiden Extremen Triebwagen haben, ist das Aus-und Einfahren der Züge auch in Kopfbahnhöfen doch kein Problem mehr.
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
            werde ich heute abend auf dem plaza del charco machen.
            holst du mich dann wieder aus dem knast?
            Na ja, der Tipp war fürs schwäbische Waldshut gedacht. Aber wenn ihr einen Schwabenstreich auf Teneriffa macht wäre das schon sensationell.
            Und für eine Minute Lärm ist so viel ich weiß noch niemand in den Knast gewandert, Ulrich. Man muss halt auch zu erkennen geben, warum man laut ist.
            Schön finde ich dabei, dass man jetzt endlich die Vuvuzelas nutzen kann, ohne schief angeguckt zu werden.

            Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
            ...Jedenfalls, bin auch gegen Stuttgart 21, in diesem Falle.
            Kopf-oder Sackbahnhöfe sind ja nicht mehr rentabel, sie neu zu konstruiren. Aber einen existierenden derart modifizieren zu wollen ist doch Irrsinn. Da doch die modernen Züge an beiden Extremen Triebwagen haben, ist das Aus-und Einfahren der Züge auch in Kopfbahnhöfen doch kein Problem mehr.
            Genau das ist das Problem der S21 Pläne. Sie sind etwa 30 Jahre alt. Da gab es die Züge mit zwei Triebwagen noch nicht.
            Aber es gibt noch so viel andere Gründe, die S21 so absurd machen. Z.B. wird es im Tiefbahnhof nur noch 8 Gleise mit 4 Bahnsteigen geben, statt 17 Gleisen im bestehenden Kopfbahnhof. Im Tiefbahnhof werden die Züge dann nur noch ein bis zwei Minuten halten. Auf Anschlusszüge warten ist dann so gut wie unmöglich. Im Kopfbahnhof ist das kein Problem. Die Züge halten wesentlich länger und man kommt ebenerdig zu jedem anderen Gleis.
            Im Tiefbahnhof werden die Bahnsteige schmäler und der Weg wird einem durch Rolltreppen und Pfosten versperrt. Zwischen Treppe und Sicherheitslinie ist nur ein Meter Abstand. Da möchte ich mal sehen wenn mehrere Hundert Fahrgäste auf ein Mal schnell irgendwo hin müssen.
            Außerdem hat der Tiefbahnhof ein Gefälle. Der Bahnsteig muss also einen besonderen Belag bekommen, damit keine Kinderwägen oder Kofferkulis wegrollen. Es gibt noch weitere so seltsame Besonderheiten, die alle nur mit Sondergenehmigungen gebaut werden dürfen.
            Da wären noch die dünneren Tunnelwände, damit wieder ein paar Milliönchen eingespart werden können. Und wenn man sich dazu die Stuttgarter Mineralquellen vor Augen hält, muss ich immer an das Kölner Stadtarchiv denken ...
            So genug für heute. Morgen geh ich wieder demonstrieren. Ich hoffe, dass es 30.000 werden. Den Lärm um 19 Uhr wird man zwar nicht in PdlC hören, aber vielleicht rüttelt er die Verantwortlichen von Bahn, Bund und Stadt endlich wach.

            Oben bleiben!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Lieber Wanderer !

              Von wegen "schwäbisches" Waldshut. Wir sind hier am schönen Hochrhein und das ist in Baden.

              Gruß Ute

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Also, ich wäre für den neuen Bahnhof. Für Stuttgart ein Städtebaulicher Zukunftsgewinn. Die Planung hat zu lange gedauert. Deswegen die Verteuerung.
                Die trostlos wirkende Einfahrt zum Hbf. würde verschwinden. Und das Umsteigen vielleicht leichter.
                Ich kenne die sogenannten Undergrounds von New York, Atlanta, Barcelona, Genf und Zürich. Und man kann vielleicht auch noch die Unterirdischen Zufahrten von einigen Flughäfen als Positiv erwähnen.
                Ich glaube, dass da eine Massenhysterie entstanden ist, angeheizt von einigen Unverantwortlichen, die Stuttgart wohl in die tiefe Provinz stoßen wollen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Dagegen oder dafür kann ich nicht sein kenne die Umstände nicht. Sicher ist aber für das Bauhaupt- und Nebengewerbe (uvm.) und die vielen Beschäftigten dort sichere Arbeitsplätze auf Jahre hinaus...bei "Opel" hätte niemand etwas gesagt im Gegenteil...die Wahrnehmung ist schon manchmal komisch .

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von Flowerpower1211 Beitrag anzeigen
                    Lieber Wanderer !

                    Von wegen "schwäbisches" Waldshut. Wir sind hier am schönen Hochrhein und das ist in Baden.

                    Gruß Ute
                    Sorry Ute, das war wohl ein unverzeihlicher Fehler.

                    Zitat von Dropout Beitrag anzeigen
                    Also, ich wäre für den neuen Bahnhof. Für Stuttgart ein Städtebaulicher Zukunftsgewinn. Die Planung hat zu lange gedauert. Deswegen die Verteuerung.
                    Die trostlos wirkende Einfahrt zum Hbf. würde verschwinden. Und das Umsteigen vielleicht leichter.
                    Ich kenne die sogenannten Undergrounds von New York, Atlanta, Barcelona, Genf und Zürich. Und man kann vielleicht auch noch die Unterirdischen Zufahrten von einigen Flughäfen als Positiv erwähnen.
                    Ich glaube, dass da eine Massenhysterie entstanden ist, angeheizt von einigen Unverantwortlichen, die Stuttgart wohl in die tiefe Provinz stoßen wollen.
                    Danke für deinen Beitrag Dropout. Ich weiß nicht wie das Umsteigen leichter werden soll. Les nochmal meinen Beitrag von gestern. Aber vielleicht muss man im neuen Bahnhof gar nicht so hetzen, weil der Anschlusszug erst in einer halben Stunde kommt. Im Kopfbahnhof können gleichzeitig 16 Züge einfahren und auf einander Warten. Die Fahrgäste können bequem ebenerdig zu ihrem Anschlusszug gehen.
                    Falls nun das Argument kommt, im alten Bahnhof dauert ja alles länger, gebe ich jetzt schon die Antwort.
                    Dass die Züge in Stuttgart länger halten ist 90% der Fahrgäste egal, weil sie hier ein-, aus- oder umsteigen. Nur 10% bleiben im Zug um weiter zu fahren. Stuttgart ist also in diesem Sinne kein Durchfahrtsbahnhof, sondern ein Zielbahnhof.
                    Dass man mit S21 und der Neubaustreck nach Ulm eine halbe Stunde schneller nach München kommt ist richtig. Aber nur wenn man die Fahrzeit mit der heutigen vergleicht. Denn vor 15 Jahren war der ICE schon mal fast eine halbe Stunde schneller. Seit dem wurden die Strecken vernachlässigt und die Züge können nicht mehr so schnell fahren. Das ist also ein "Äpfel-Birnen Vergleich"
                    Den Satz mit den Unverantwortlichen kann ich nicht so stehen lassen. Unverantwortlich sind Grube, Mappus, Schuster und einige andere.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von DonAlberto78 Beitrag anzeigen
                      Dagegen oder dafür kann ich nicht sein kenne die Umstände nicht. Sicher ist aber für das Bauhaupt- und Nebengewerbe (uvm.) und die vielen Beschäftigten dort sichere Arbeitsplätze auf Jahre hinaus...bei "Opel" hätte niemand etwas gesagt im Gegenteil...die Wahrnehmung ist schon manchmal komisch .
                      Sichere Arbeitsplätze sind ja schön und gut. Ich möchte aber nicht wissen wie niedrig der Anteil deutscher Arbeiter auf dieser dann größten Baustelle Europas ist.
                      Noch wichtiger ist, dieser Bahnhof wird nicht benötigt. Für Fahrgäste bringt er fast nur Nachteile und er ist "gefährlicher"
                      Die einzigen, die von dem Bahnhof profitierensind die Erbauer, die vielleicht ihr Prestige aufbessern können.
                      Das Geld könnte man wesentlich sinnvoller ausgeben. Denn es gibt noch viele andere Bahnstrecken, die erbaut oder ausgebessert werden müssten. Die anderen Projekte dürfen sich jetzt hinten anstellen, mindestens 10 Jahre, vielleicht sogar 20.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Ich seh gerade um 17.05 Uhr (deutsche Zeit) kommt ein Bericht darüber im Länderspiegel, ZDF.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Sichere Arbeitsplätze sind ja schön und gut. Ich möchte aber nicht wissen wie niedrig der Anteil deutscher Arbeiter auf dieser dann größten Baustelle Europas ist.
                          Die sind nicht nur schön und gut sondern überlebenswichtig für den Einzelnen und die Gesellschaft. Was die Nationalität nun mit dem Steueraufkommen zu tun hat ist mir schleierhaft und die Aussage dazu auch etwas bedenklich aber das ist ein anderes Thema. Wie schon gesagt ich kann das Projekt nicht beurteilen und weiß auch nicht wo andere Laien ihre Kenntnisse so hernehmen. Solange nicht ökologische Sünden (z.B. Elbtalbrücke) begangen werden und das ist hier ja wohl mitten in der Stadt nicht der Fall, kann man das Ganze wohl als ein großes Investitionsprogramm betrachten. Das wird sehr wohl Wirkung am Arbeitsmarkt und am Steueraufkommen der Region haben. Es wird immer einige geben die aus Prinzip dagegen sind und andere Vorstellungen vom Einsatz der Mittel haben ist ja auch in Ordnung wir können ja nicht immer einer Meinung sein. Die, die über die Mittelverwendung entscheiden sind ja nun einmal gewählt bzw. eigesetzt worden. Vielleicht sollte man nicht nur pensionierten Studienräten im TV usw. bei der Meinungsmache ein Forum bieten sondern auch mal den Handwerksmeister und seine Mitarbeiter fragen...

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Nun, die ganzen Proteste riechen mir sehr nach
                            "das war schon bei Opa so, bei Pappi auch, also wozu brauch ich, und schon garnicht meine Kinder, einen anderen Bahnhof".
                            Allein von der "technisch sinnvollen" Seite her ist ein Kopfbahnhof doch mehr als problematisch.
                            Sehe ich das falsch ?
                            Bin "Grufti" in den Augen vieler, doch ich gehe mit der Zeit.

                            Solange Milliarden mehr oder weniger sinnvoll ins Ausland verschoben werden können, sollten auch ein paar von den Milliarden im Inland ausgegeben werden. ob sinnvoll oder nicht, darüber wird heute gestritten, morgen ist´s ein alter Hut und vergessen, den Stuttgarter Bahnhof benutzen aber dann auch die, die sich heute drüber aufregen.
                            Und sie freuen sich daß der Zug nach Ulm nur noch die halbe Zeit braucht.

                            Ds es mi opinión personal sobre este tema !

                            Salud
                            erlaubt ist, was Spaß macht

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              @ Wulfi und DonAlberto78
                              Ich empfehle euch mal die 30 minütige Eisenbahnromantik Folge über Stuttgart 21 anzuschauen (Link in meiner Signatur). Dann brauchen wir auch nicht mehr über "andere Laien" zu reden.

                              Ein Aspeckt, der in diesem Bericht nicht zur Sprache kommt, andere Durchgangsbahnhöfe in kleineren Städten in Baden-Württemberg haben alle mehr Gleise als der geplante in Stuttgart. Mannheim, Karlsruhe und Ulm haben 10 oder mehr Gleise. Wie will Stuttgart dann mit 8 Gleisen auskommen. Die im Gegensatz zu den anderen genannten Bahnhöfen auch noch unter der Erde liegen ...

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von Wulfi Beitrag anzeigen
                                ...
                                Allein von der "technisch sinnvollen" Seite her ist ein Kopfbahnhof doch mehr als problematisch.
                                Sehe ich das falsch ? ...
                                Ja, das siehst du falsch. Der heutige Kopfbahnhof ist jetzt schon leistungsfähiger als es der neue Tiefbahnhof je werden kann. Die Gegner von Stuttgart 21 wollen ja nicht den alten Kopfbahnhof behalten. Sie wollen einen neuen "renovierten" Kopfbahnhof. Der geplante 8-gleisige Tiefbahnhof kann nie mehr verbessert werden. Es sei denn man gibt wieder x-Milliarden Euro aus und schaft wieder "sichere Arbeitsplätze". Dazu bitte lesen:
                                http://www.kopfbahnhof-21.de/index.php?id=507
                                Das ist Grund 6 der zehn wichtigsten Gründe gegen S21. Gerne darf man auch die andren neun Gründe lesen.
                                Ebenso interessant wie brisant sind die Ergebnisse der von den Erbauern beauftragten sma-Studie:
                                http://www.kopfbahnhof-21.de/index.php?id=534
                                Viel Spaß beim lesen.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Also, eigentlich interessiert mich der Bahnhof von Stuttgart genauso wie das Rad'l in Peking. Ich lebe hier, und das mit großer Freude und Zufriedenheit.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von Dropout Beitrag anzeigen
                                    Also, ich wäre für den neuen Bahnhof. Für Stuttgart ein Städtebaulicher Zukunftsgewinn. ...
                                    Zitat von Dropout Beitrag anzeigen
                                    Also, eigentlich interessiert mich der Bahnhof von Stuttgart genauso wie das Rad'l in Peking. Ich lebe hier, und das mit großer Freude und Zufriedenheit.
                                    Ich hatte eigentlich in meinem ersten Beitrag ja auch nur die Baden-Württemberger und im speziellen die Stuttgarter angesprochen. Trotzdem freue ich mich den ersten Forumsteilnehmer von "dafür" auf "egal" umgestimmt zu haben.
                                    Mir persönlich war das Projekt bis vor ca. einem Jahr auch egal. Weil mein Arbeitsplatz aber nur ein paar Meter vom Bahnhof entfernt ist wurde ich durch die Montagsdemos aufmerksam und bekehrt. Morgen ist die 40. Montagsdemo. Wahrscheinlich wieder mit etwa 10.000 Teilnehmern. Beim Schweigemarsch am Freitag abend waren es etwa 30.000 Teilnehmer. Und das mitten in der Urlaubszeit. Wenn in den nächsten Wochen möglicherweise 50.000 demonstrieren, können die Verantwortlichen nicht mehr so tun als wär nichts geschehen.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Aus Wikipedia habe ich mal die Bahnhöfe aus BW mir mind. 7 Bahnsteiggleisen heraus gesucht. Dies sind (erste Zahl Gleise, zweite Zahl täglich Reisende):

                                      Bietigheim-Bissingen 8 k.A.
                                      Bruchsal 8 k.A.
                                      Esslingen 7 k.A.
                                      Freiburg 8 60.000
                                      Göppingen 7 k.A.
                                      Heidelberg 9 30472
                                      Heilbronn 7 k.A.
                                      Karlsruhe 16 60.000
                                      Mannheim 9 100.000
                                      Offenburg 7 k.A.
                                      Pforzheim 7 50.000
                                      Stgt.-Bad Cannstatt 8 36572
                                      Tübingen 7 50.000
                                      Ulm 12 29.000

                                      Stuttgart hat heute 19 Bahnsteiggleise und 240.000 täglich Reisende (abzüglich 2 Gleise und ? Reisende für die S-Bahn)

                                      Da ist es doch spannend wie knapp 200.000 Reisende auf 8 unterirdischen Gleisen Platz finden, wenn man es mit den anderen Bahnhöfen vergleicht.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        hört einfach auf den wichtigsten bahnhofsexperten:

                                        http://www.youtube.com/watch?v=f7Tbo...eature=related
                                        ...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X