Wir haben extra in Los Olivos Süßigkeiten gekauft (und Samstags ist das wirklich kein Zuckerschlecken), keiner war da! Schlechtes Karma oder abgelegenes Dorf! Man weiss es nicht!
All hollows evening (engl für den Abend vor Allerheiligen) - aus diesen Worten
entstand Halloween. Heute ist es alles andere als ein kirchliches Fest.
Bitte ist ein wort das die Kinder an diesem abend kaum kennen. Da heißt es nur: Süßes oder Saures. Und manchmal immerhin "Danke"
Cool sind die Kleinen selten, wenn sie vor der Tür stehen. Viele haben mehr Angst als Mut.
Also liebe Leute seid gnädig mit den Gespenstern....
Dämmerung: Sobald es dunkel wird, muß mit Besuch gerechnet werden. Dann nämlich ziehen die Kinder los.
Eier: Achtung, die Kleinen mutieren gerne mal zu eierwerfenden Ungeheuern, wenn
sie nichts bekommen haben. Das wiederum ist alles andere als süß - und viele
Betroffenen sin zu Recht sauer.
Frech finden viele die neue Mode aus Übersee. Und weiter leicht moralin-haltig
könnte es heißen: Wir haben nicht Halloween sondern Reformationstag (ev luth)
bzw Allerheiligen (röm kath)
Gespenster-Verkleidung legen besonders Jungen gerne an, die Mädchen bevorzugen
das traditionelle Hexenkostüm.
Hallo, Wien hier spricht der Kreis Stade. Habt ihr noch ein paar Mozartkugeln für
den Einsatz gegen kleine,laute Monster übrig?
Irischen Ursprungs ist die Kürbislaterne mii Fratze, die üblicherweise zu Halloween
das Fürchten lehren soll. Als viele Iren in die USA auswnderten , nahmen sie den
Brauch mit.
John Carpenter inszenierte 1978 den Film Halloween - Die Nacht des Grauens" und
kreierte damit die figur des Mörders Michael Myers. Der Film gilt heute als Klassiker
des Horrorgenres.
Kürbis ist die Frucht des Tages. Um böse Geister abzuschrecken, wurden nach irischem
Brauch Fratzen in Kürbisse geschnitten, die vor dem Haus den Hof beleuchteten.
(Jack O`Lantern)
Laut: Auf einen gewissen Lärmpegel muß sich eingestellt werden, wenn eine Rotte
kleiner Monster, Untoter und Vampire vor der Tür steht.
Milchzähne: Die Zähne der müssen arg leiden. Für die ganz Kleinen - kein Problem:
Ihre Zähne werden noch ersetzt.
Nicht gefeiert darf an Halloween in bayrischen Diskotheken . wegen des Charakters
des folgenden Allerheiligentags als Stiller Feiertag sind Tanzveranstaltungen nach
einem Erlass vom bayrischen Innenministerium ab Mitternacht verboten.
Obst wird gerne von Erwachsenen an der Haustür ausgegeben, wenn sie mangels
Vorbereitung auf Halloween keine Süßigkeiten parat haben. Das wiederum stößt
den Kleinen richtig sauer auf.
Panik haben vor allem die Eltern, die nicht wissen,ob sie ihre Zöglinge allein
durch dunkle Gassen ziehen und an fremden Türen klingeln lassen sollen.
Qualität: Nicht alle Kinder versuchen es mit dem abgedroschenen Spruch
"Süßes oder Saures". einige von ihnen sind sogar richtig kreativ: Ein Gedicht
oder ein Lied sind zwar selten, dafür aber besonders gern gehört.
Rasierklingen in Schokoladeriegeln: Manche so freundlich daherkommende Spender
verstecken angeblich Messerscharfes in den süßen Gaben. ob es sich dabei nur um
eine gruselige Mär oder doch um eine wahre Begebenheit handelt, ist nicht
überliefert.
Süßigkeiten: Darum geht`s bei den Bbeutezügen. der Kram landet massenweise in
den Taschen der Kinder, die sich mit dem Zeugs anschließend den Bauch vollschlagen.
Das freut die Schökerindustrie, die Zähne hingegen weniger.
Trick or Treat heißt es im Original, wenn die Kinder in der USA zu Halloween verkleidet
vor den Haustüren auftauchen.
Verkauf: Das Halloween-Fest gehört zu den absoluten Rennern der Freizeitindustrie
Vor allem die Verkaufszahlen für für kostüme schnellen rasant in die Höhe.
X-Mal klingeln die Hexen und ihre Kumpane am Halloweenabend an den Türen.
Der Süßigkeitenbeutezug führt durch ganze Straßenzüge und Gemeinden. Je mehr
Kinder in der Nachbarschaft wohnen desto öfter wird es schellen - wetten daß?
Zappenduster sollten diejenigen ihre Häuser halten, die von den vagabundierenden
Beutejägern unbehelligt bleiben wollen. Allerdings müssen sie auch damit leben, in
den folgenden Jahren als Spaßbremse zu gelten.
entnommen der Jorker Prawda.
PS: Noch ne kleine Anmerkung zum diesjährigen Halloween.
Überschrift könnte lauten : Wenn man nicht alles selber macht"
Samstag fährt meine Partnerin zum einkaufen. Willst du mit, nee, aber
vergiß nicht Süßigkeiten mitzubringen, unser hauseigenes Kontingent
reicht nicht mehr aus. Alles klar. Pustekuchen. Süßigkeiten vergessen.
Anstatt nun was zu sagen, oder den Fehler zu korrigieren, kein Hinweis.
Na ja, nun wird´s dunkel, es klingelt an der Tür, meine Partnerin, Schei...
ich hab die Leckerlies vergessen. Zum Glück hatten wir noch ne ganze Tüte
Müsliriegel. Nimmste die M-riegel und den Restbestand der Süßigkeiten
und verteilste das. Ging auch gut, bis dann bei der dritten Gruppe ein kleiner
etwas rundlicher 6 - 8 jähriger Junge dabei war. Mein Mädchen gibt dem
"kleinen Furzknoten" den Müsliriegel, und jetzt kommst:
Originalton des Butsches: "Den Scheiß nehm ich nicht, daß muß ich zu Hause
auch immer essen.
Meine Partnerin war völlig perplex, die nachfolgenden Klingeleinsätze durfte
ich dann bedienen.
Aufgrund dieser kleinen Episode habe ich dann ein wenig Kleingeld in die
Hosentasche gesteckt, falls es zu einer weiteren Verweigerung gekommen
wäre, hätte es dann Cash gegeben.
Kommentar