Lesen, und damit auch Bilder angucken, kann doch hier (wie in den meisten Foren) jeder. Nur wenn man schreiben will, muss man sich registrieren lassen und dann einloggen.
Der Nickname "Bueddenkatze" ( mit Perdón unseres Foris ) hatte mich an eine Abbildung erinnert, wo dieses "Viechelchen" im Karneval als Rednerpult esculpiert auftauchte. Wollte dieses Bild in Erinnerung sehen und habe es auf "Google-Abbildungen" eingegeben.
Lesen, und damit auch Bilder angucken, kann doch hier (wie in den meisten Foren) jeder. Nur wenn man schreiben will, muss man sich registrieren lassen und dann einloggen.
Grüße
Amante
Das Problem ist, dass Google offensichtlich Bilder abgreift, ohne dafuer die Zustimmung zu haben.
Ist schon eine merkwürdige Welt, in der wir leben.
An anderer Stelle im Forum wird dem applaudierenden Publikum haarklein die persönliche Gemütslage bei einer Busfahrt und anderen Gelegenheiten beschrieben, hier schreibt man von "big brother" weil irgendwo im www Avatare aus dem Forum zu sehen sind.
Im Gesichtsbuch lassen sich Leute noch eindeutiger über ihre Gefühlslage, ihre Gewohnheiten, ihre aktuelle Tätigkeit und mehr aus. An anderer Stelle wird über Datenkraken diskutiert.
nach den nun bekannten "Staatstroyanern" kann man nun auch erwarten, daß sich subversive Elemente von solchen Spionageprogrammen eine feine Kopie besorgen, um irgendwie Profit daraus zu ziehen.
Wer nur Hundefotos und eventuell etwas kleinbürgerlichen Blümchensex auf der HD hat, kann das eventuell "verknusen", wenn seine Ablichtungen irgendwann irgendwo öffentlich werden: Augen zu und durch...................
Das ist der Kompromiss mit dem voranschreitenden Internet und den Beihilfen, die wir selbst dazu geben.
Und diese "Beihilfen" für Fremde geht es zu vermeiden oder zumindest einzugrenzen.
Deshalb, wie schon anderswo angeraten: Habt ihr eine Webcam am PC oder Laptop, aufpassen ob das Lämpchen ungewollt angeht und ob ihr ein Antitroyaner-Programm immer aktualisiert betreibt.
Irgendwer kann euch mal beim ...................... beobachten, das kommt dann auf Youtube oder MyVideo.
Die Einen berichten freimütig im internet jede Kleinigkeit aus ihrem Leben in der Hoffnung so Zuspruch und Anerkennung in der virtuellen Welt zu finden, die ihnen im realen Leben verwehrt bleiben - die Anderen schüren die Angst davor, dass man ungewollt beim Sex beobachtet wird, weil man eine webcam am PC hat.
Sowohl das Eine als auch das Andere ist für mich überzogen und in der gegensätzlichen Überzogenheit absurd.
Kommentar