GPS-Wandern mit welchem System?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

GPS-Wandern mit welchem System?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #141
    Vorteile Smartphones für Gelände-Navigation

    Zitat von Maxxenergy Beitrag anzeigen
    schon mal mit deinem Smartphone durch den Wald gelaufen? Da haben selbst gute GPS-Systeme Schwierigkeiten und musst jedes mal das Display aktivieren.
    Ich halte 5 Stunden für eine Wanderung zu wenig, da sollte wenigstens ein zweiter Akku vorhanden sein.
    Herzlichen Dank den Baumgartners für Ihre über viele Jahre wertvollen Beiträge!

    Leider musste ich auch in meinem Umfeld feststellen, dass viele Leute mit dem Kauf eines Gerätes das perfekte Funktionieren ab initio geradezu erwarten. Eine Gebrauchsanleitung zu verwenden ist denen bereits zuviel.

    Beim Samsung S II handelt es sich nicht einfach um irgendein Smartphone, sondern um den vielfachen Testsieger; wir stehen vor seinem Nachfolger S3, das Beste Smartphone aller Zeiten
    http://www.computerbild.de/artikel/c...e-6471294.html

    Vorteile Smartphone ggü. GPS-Outdoor-Gerät (ausschliesslich bzgl. Navigation, nicht abschliessend)
    - Zwei Navigation-Quellen: via Satellit sowie über die Handy-Antennen (kann ausgeschaltet werden) Blitzschnell, arbeitet sogar in Gebäuden und Wald präzis.
    - Telefon-Funktion kann für den Notfall lebensrettend sein! U.a. Ortungsmöglichkeit der Telekom-Gesellschaft durch Aufzeichnung der Antennenposition.
    - Photofunktion (z.B. Versand per MMS), Emailfunktion. Im Notfall nicht unwichtig.
    - Nur ein Gerät plus Zusatzakku nötig
    - Grösseres Display: bessere Lesbarkeit
    - Kartenmaterial kann stets (meist sogar kostenlos) ab Internet aktualisiert werden. Navigation im Gerät inbegriffen.
    - Grosse Verbreitung ( S2: 20 Mio verkauft Exemplare) fördern Zusatzdienste wie Apps, Portale und deren permanente Verbesserung.


    Schutzhülle vermeidet Schaden. Akkus werden stets besser.

    Für die bequeme Masse
    ? Gibt es mittlerweilen ein GPS-Outdoor-Gerät welches mit Guten Wanderkarten der Kanaren arbeitet ?
    Zuletzt geändert von ; 24.08.2012, 22:23.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #142
      Wanderkarten der Kanaren kostenlos

      Hallo Ero,

      ich teile Deine Ansicht mit dem Smartphone (Galaxy S2).

      Kostenlose gute Wanderkarten findest Du, wenn Du z.B. das OziExplorer- Programm installierst. Siehe dazu meine Beiträge in diesem Thread:

      http://www.forumteneriffa.de/tenerif...2-post134.html

      Schöne Grüße
      Dietmar

      PS: ich habe übrigens auch in den Wäldern GPS-Empfang. (zu dichter Wald und Regen machen es aber ungenauer)
      Fujifilm Finepix HS50EXR
      Oziexplorer für Android
      mit Samsung Galaxy S4

      Wetterstation PCE-FWS 20

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #143
        Naja - die groß als "ausschliesslich bzgl. Navigation" angekündigten Vorteile haben ja nun überwiegend mit Navigation rein gar nichts zu tun.
        Die Positionsbestimmung über Sendemasten mit Navigation in Verbindung zu bringen, ist nun schon etwas übertrieben - wie die Vokabel "präzise" in dem Zusammenhang verwendet werden kann, ist mir auch eher schleierhaft. Mit der Cell-ID Methode kannst du bestimmen, in welcher Funkzelle das Handy zuletzt angemeldet war und sonst gar nichts. In Ballungsräumen mit vielen Zellen kommt man auf einen "Genauigkeit" von im besten Fall einigen hundert Metern, in ländlichen, insbesondere flachen Gebieten kann eine Zelle aber auch mal einen Radius von deutlich über 10km abdecken. Wie weit E-OTD mit Laufzeitmessung der Funksignale und bei gleichzeitig verfügbaren mehreren Masten ist, das weiß ich nicht - kann das S3 das? Können die Sendestation (auf Teneriffa) das?
        Photos bei Flickr - Fotos, Videos und sonstige Infos bei Google+ - Mein Blog zu Timelapse/Zeitraffer: http://www.timelapsevideo.eu

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #144
          Genauigkeit mit Smartphone

          Hallo Uli,

          Dein Zitat:
          Die Positionsbestimmung über Sendemasten mit Navigation in Verbindung zu bringen, ist nun schon etwas übertrieben - wie die Vokabel "präzise" in dem Zusammenhang verwendet werden kann, ist mir auch eher schleierhaft.
          --- bezieht sich nicht auf die beschriebene Genauigkeit mittels GPS-Smartphone. Wir sprechen hier über Navigation mittels GPS!

          Die Navigation mit den heutigen Smartphones mit GPS sind kein bißchen schlechter als die Auto-Navigations-Geräte oder anderen GPS-Handgeräten. Auf +/- 10 m Genauigkeit kommst Du allemal hin, und das bezeichne ich als präzise (jedenfalls genug, um auf Straßen oder Wegen navigieren zu können).

          Hier ein Beispiel eines aufgenommenen Tracks von Taco (kleiner Ausschnitt):
          taco.JPG
          Hier kann man sehen, daß der aufgenommene Track innerhalb 10 m liegt, die automatisch aufgenommene Tracklinie liegt innerhalb der beiden Straßenlinien.

          Schöne Grüße
          Dietmar
          Fujifilm Finepix HS50EXR
          Oziexplorer für Android
          mit Samsung Galaxy S4

          Wetterstation PCE-FWS 20

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #145
            Nein Dietmar, Ero spricht eben nicht über GPS: "- Zwei Navigation-Quellen: via Satellit sowie über die Handy-Antennen (kann ausgeschaltet werden) Blitzschnell, arbeitet sogar in Gebäuden und Wald präzis." und auf letzteres bezog ich mich natürlich.

            Die Von Ero in dem Beitrag aufgelisteten Vorteile sind teilweise einfach an den Haaren herbeigezogen bzw. sind einfach "Geschmackssache" und keine objektiven Vorteile. Ich hab übrigens aber auch "nur" 'nen Handy zur Navigation dabei.
            Photos bei Flickr - Fotos, Videos und sonstige Infos bei Google+ - Mein Blog zu Timelapse/Zeitraffer: http://www.timelapsevideo.eu

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #146
              Ich möchte mich hier gleich mal dranhängen.
              Gibt es da ähnliche Lösungen fürs Iphone?

              Ich hab das zwar schon eine Weile, aber noch nicht für GPS genutzt.

              Auf alle Fälle werde ich versuchen mich mal schlau zu machen...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #147
                OziExplorer, neue Updates

                OziExplorer hat neue Updates zum Download bereitgestellt (die Ozi-Experten wissen schon, was ich damit meine):

                OziExplorer, neues Update 3.95.5q
                OziExplorer CE für Android, neues Update: 1.20
                img to ozf: neues Update (ozf4) 3.17

                Schöne Grüße
                Dietmar
                Fujifilm Finepix HS50EXR
                Oziexplorer für Android
                mit Samsung Galaxy S4

                Wetterstation PCE-FWS 20

                Kommentar

                Lädt...
                X