GPS-Wandern mit welchem System?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

GPS-Wandern mit welchem System?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #121
    Hallo,

    für alle die nur die Karten auf dem GPS-Gerät brauchen habe ich mal die Karten als "gmapsupp.img" bereitgestellt.

    Islas Canarias 2.0
    http://www.megaupload.com/?d=6ROZ0MJL

    TopoLusitania 70
    http://www.megaupload.com/?d=AQX38LJU

    Viel Spass damit
    Anton

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #122
      Hallo Anton
      Du bist überhaupt der Allergrößte!!!


      Ich halte sonst nicht viel von dem Smiley-Quatsch, es macht einen Beitrag nur unübersichtlich, aber in diesem Fall ist es mal nötig.
      Du hast wohl meine Verzweiflung gemerkt, und wie dringend ich ein Erfolgserlebnis brauchte. Das hatte ich nun - dank Deiner beiden Karten. Sie funktionieren beide auf dem Nüvi.
      Außerdem habe ich nochmal einen Versuch mit dieser exe.Datei gemacht, und siehe da, auch die taucht jetzt in MapSource auf.
      Jetzt habe ich erst mal wieder zu tun mit rumprobieren, und dann..., ja ich fürchte es ergeben sich bestimmt neue Fragen. (z.B.: kann ich die auch umbenennen, damit ich weiß was wo drin ist, oder mehrere auf einer Karte speichern kann.)
      Aber die nächste Woche bin ich erst mal verreist, d.h. Du hast etwas Ruhe vor mir.
      Zunächst aber natürlich wieder Herzlichen Dank.

      Ceterum Censeo: (immer noch unbeantwortet.)

      Gruss
      hpp

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #123
        Hallo,

        ich habe die Karte V2.0 jetzt während eines 2 - Wochen-Urlaubs auf Teneriffa gelegentlich mit der älteren Version verglichen, meiner Meinung nach ist das lediglich eine für die neueren Garmins in der Darstellung optimierte Version. Auf meinem Legend Hcx benutzte ich lieber die ältere Karte. Ich werde aber in nächster Zeit mal die neuere Kartenversion mit den Typfile der älteren umbasteln (Anton weiß ganz bestimmt, wovon ich rede), mal sehen, wie sie dann auf dem Legend aussieht. Da wo ich unterwegs war (rund um den Teide), habe ich beim Kartenmaterial keine Veränderungen bzw. Verbesserungen feststellen können.
        Noch eine gute Seite für Garmin-Nutzer: openmtbmap.org, hat viele gute Anleitungen. Man sollte sich jedoch nicht daran stören, dass der Owner der site (wohl altersbedingt) gelegentlich noch etwas testosterongesteutert wirkt.

        Gruss Rolf

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #124
          Hallo, für meinen ersten Beitrag hier möchte ich einmal noch eine alternative Kombination für's GPS-Wandern vorschlagen.

          Quasi als Ergänzung zu den vielen wertvollen Beiträgen dieses Themas! Danke schon einmal hierfür!

          Über die Suchfunktion hatte ich hierzu noch nichts gefunden.

          Meine Prämisse war immer, möglichst viele Funktionen (GPS, Foto, Mobiltelefon, Speicher, Walkman ... ) in einem Gerät zu vereinen. Viele Leute haben ja sicher bereits ein Mobiltelefon mit GPS-Empänger.

          Das kleine, kostenlose aber sehr leistungsfähige Tool "trekbuddy" kann man sich auf vielen "Java"-fähigen Handies relativ einfach installieren (Je nach Hersteller, bei Nokia zB. Kopieren auf eine Speicherkarte und von dort dann im Telefonspeicher installieren). TrekBuddy funktioniert auch direkt auf Blackberry, Windows Mobile, Palm sowie seit einiger Zeit auf "Android"-Geräten!

          Das benötigte Kartenmaterial kann man sich mit wenigen Mausklicks aus mehreren Quellen zusammenstellen und als "Atlas" oder einfache Karte direkt auf dem Handy oder einer Speicherkarte ablegen. Auch fürs Konvertieren bereits fertiger OZI-Karten gibts mW. bereits zusätzliche Tools.

          Man kann Wegpunkte, und -Routen laden, Tracklogs speichern, eigene Ansichten definieren, verschiedene Zoom-Stufen der Karten benutzen etc... Die Möglichkeiten sind hier mit ein paar Worten kaum zu umreißen.

          Screenshots sowie mehrere auch deutsche Anleitungen gibts im öffentlichen Forum sowie dem Wiki des tschechischen Programmierers - der sich nicht zu fein ist in seinem Forum auf einzelne einzugehen (mir hat er mal persönlich weitergeholfen, trekbuddy auf einem älteren Siemens-Handy zum Laufen zu kriegen ) Wer also an einer derartigen Lösung interessiert ist oder einmal ausprobieren steh' ich - soweit meine trekbuddy-Kenntnisse ausreichen - zur Verfügung.

          Vielleicht hier aber auch einmal noch eine Frage - benutzt hier bereits jemand Teneriffa-Kartenmaterial von Open-Streetmap und kann etwas zur Datenqualität berichten? Auch hier hat die Suchfunktion nichts ergeben. Danke schon einmal im Voraus!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #125
            Zitat von lovethief Beitrag anzeigen
            Vielleicht hier aber auch einmal noch eine Frage - benutzt hier bereits jemand Teneriffa-Kartenmaterial von Open-Streetmap und kann etwas zur Datenqualität berichten?
            Hallo,

            Openstreetmap nutzen in Spanien nur urlaubende Deutsche

            Gründe: OSM darf kein lizenzgebundenes Kartenmaterial enthalten (daher auch keine Höhenlinien oder DEM)

            für Spanien incl. Kanaren gibt es ausreichendes lizenzierte Karten von Garmin und für die "Sparsamen" gibt es von SinRenkor eine Version ohne Lizenz und für Teneriffa gibt es noch eine detailliertere Vektorgrafik ohne Lizenz.

            Grüsse - Anton
            Zuletzt geändert von macnetz; 24.12.2009, 09:42.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #126
              OziexplorerCE neue Version 2.33a

              Hallo,,
              seit Juni 2010 gibt es die neue OziExplorerCE Version 2.33a.
              Gruß Dietmar
              Fujifilm Finepix HS50EXR
              Oziexplorer für Android
              mit Samsung Galaxy S4

              Wetterstation PCE-FWS 20

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #127
                Oziexplorer neue Version

                Hallo,
                es ist eine neue Version des Oziexplorer Programm´s downloadbar.

                3.95.5m - seit 24. November 2011

                http://www.oziexplorer.com/

                Schöne Grüße

                Dietmar
                Fujifilm Finepix HS50EXR
                Oziexplorer für Android
                mit Samsung Galaxy S4

                Wetterstation PCE-FWS 20

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #128
                  Wandern mit GPS-Smartphone (Teneriffa/Kanaren)

                  Ja nun gibt es seit kurzem eine gute Alternative, um beim Wandern/Mountainbiken nicht abhanden zu kommen.
                  Man benötigt ein Smartphone (meines ist ein Android Galaxy) mit GPS Signal und dann kanns losgehen. Von Komoot.de das kostenloste Programm runterladen und wenn man sich kostenfrei anmeldet, gibt es sogar die offline Teneriffakarte zum Runterladen dazu.
                  Das Laden der Karte ist etwas langsam und wurde bei mir ein paarmal unterbrochen, aber schlussendlich war alles installiert und funktionierte. Man kann auch zu Hause am laptop eine Route vorbereiten und dann auf das smartphone runterladen.
                  Empfehlenswerte Anwendung. Es gibt auch eine Karte für alle kanarischen Inseln (ca 10.-?).
                  Viel Spaß beim Wandern!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #129
                    und wie lange kannst du mit deinem Smartphone online sein? Außerdem ist der GPS-Empfänger in den Smartphones nicht das Gelbe vom Ei. Würde ich für Outdoor nicht empfehlen, für in der Stadt okay.
                    Gruß Peter

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #130
                      Wandern mit Smartphone GPS

                      Also wie schon geschreiben, muß man nicht online sein (das heißt auf Empfang), da die Karte vorher geladen wird. Deshalb ist nur GPS on nötig und da kann man auch einstellen, dass nur alle 5 min gemessen wird, den als Fußgänger ist man ja auch eher langsam unterwegs. Mit dieser Einstellung hält ein normales Smartphone schon so etwa 5 h durch. Und die Genauigkeit mit den üblichen GPS A Systemen ist ausreichend, das sind nur wenige Meter Ungenauigkeit, die aber GPS-systembedingt sind.
                      Der einzige Wehrmutstropfen bei den Smartphones ist allerdings, dass sie in praller Sonne schlecht ablesbar sind, aber das haben fast alle handheldsysteme so an sich.
                      Also ich bleibe bei meiner Empfehlung.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #131
                        schon mal mit deinem Smartphone durch den Wald gelaufen? Da haben selbst gute GPS-Systeme Schwierigkeiten und musst jedes mal das Display aktivieren.
                        Ich halte 5 Stunden für eine Wanderung zu wenig, da sollte wenigstens ein zweiter Akku vorhanden sein.
                        Gruß Peter

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #132
                          Der zweite Akku ist schon alleine deswegen sehr zu empfehlen, wenn man mal telefonieren muss - nach Murphy ist das ja gegen Ende der Route wenn man sich doch mal verirrt hat, es dunkel wird, ein Notfall eintritt und GPS den Akku leergezogen hat.

                          Für Gelegenheitsnutzer sind die GPS-Smartphones aber natürlich eine prima Sache und es gibt ein Gerät weniger rumzuschleppen. Die Empfangsleistungen aktueller Geräte sind nun auch nicht so schlecht - ein wenig sehe ich allerdings die Gefahr, dass unbedarfte Nutzer in unbekanntem Gebiet "ohne Plan" jeglicher Art losmarschieren, weil "ich hab ja GPS" - am Ende aber Geländebedingt keinen Empfang haben, keine passenden Karten offline im Gerät etc. ...
                          Photos bei Flickr - Fotos, Videos und sonstige Infos bei Google+ - Mein Blog zu Timelapse/Zeitraffer: http://www.timelapsevideo.eu

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #133
                            Nach langer Erfahrung mit GPS-Geräten (seit ca. 1996 mit Magellan, Garmin, FujitsuSiemens PDA, Samsung Galaxy S2), kann ich nur sagen, daß der letzte Einsatz mit Samsung Galaxy S2 für mich die beste Lösung ist, wenn man das Gerät nicht nur zum Telefonieren, sondern auch für Wanderungen stark benutzt.

                            Ein paar allgemeine Anmerkungen in meiner Homepage:
                            http://www.ida-dietmar.eu/loox.htm

                            Das Samsung Galaxy S2 hat einen Akku mit 1650 mAh Kapazität, welche ausreicht, um 6 Stunden und 10 Minuten direkten GPS-Kontakt zu haben inclusive der Aufzeichnungen. Danach hat der Akku nur noch 15% Kapazität, was wahrscheinlich nur noch zum korrekten Beenden ausreicht (nach den 15% Kapazität habe ich den Test abgebrochen).

                            Wenn man die Tracks nicht kontinuierlich aufzeichnen will, kann man zwischendurch ja ausschalten und dadurch Akkuleistung "sparen". Auch ich finde, daß die Akkukapazität für 6 Stunden knapp sind.

                            Es gibt aber auch AA-Akkuladegeräte: "Batteriefach Samsung Micro -Externes Batterieladegerät" in welches man normale AA-Mignon-Akkus einlegen kann (oder einfache AA-Batterien) und an das Galaxy "einstöpselt". Mit eingelegten AA-Akkus von z.B. 2700 mAh Akkus hält das Smartphone dann lange genug.

                            Die Amnerkung von Turame, daß das Display bei Sonneneinstrahlung schlecht lesbar ist, stimmt allerdings.

                            Ich verwende das Programm OziExplorer für Android für Wanderungen. Für die Navigation mit dem Auto sind andere Programme (Offline, z. B. Sygic) bestimmt vorteilhafter.

                            Der Vorteil mit dem OziExplorer ist, daß es viel, viel vielseitiger ist als alle anderen Festgeräte. Man kann max. 20 Pages auf dem PC selber zusammenstellen und jede Seite mit mehreren der über 200 möglichen Daten selber gestalten.

                            Der GPS-Empfang ist übrigens exzellent und nicht schlechter als andere GPS-Geräte (ohne Antenne).

                            Schöne Grüße
                            Dietmar
                            Zuletzt geändert von Dietmar; 08.06.2012, 21:29.
                            Fujifilm Finepix HS50EXR
                            Oziexplorer für Android
                            mit Samsung Galaxy S4

                            Wetterstation PCE-FWS 20

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #134
                              Wandern mit Android-Smartphone

                              Hallo,
                              ich möchte einmal etwas genauer darstellen, wie die Darstellung mit einem Smartphone mit dem richtigen Programm in Punkto wandern mit GPS so aussieht, da sich viele nicht vorstellen können, was diese Gerätchen so leisten können.

                              Stefan, solltest Du die Darstellung mit den Bildern zu üppig für diesen Thread finden, verschiebe ihn einfach an eine geeignetere Stelle. Ich finde, daß er in diesen Thread "Wandern mit welchem System?" nicht schlecht platziert ist.

                              Alle Karten der ganzen Welt können kostenlos mit unterschiedlichen Maßstäben mit 13 verschiedenen Karten-Darstellungen (Google-Satellite, Google-Road, Google-Terrain, Yahoo, OpenStreetMap, Virtual Earth.....) mit Kalibrierung für den OziExplorer heruntergeladen werden. Den interessierenden Kartenausschnitt kann man einfach mit der Maus wählen.

                              Hier die Darstellung mit:
                              Smartphone: Samsung Galaxy S2 (i9100)
                              Programm: "OziExplorer for Android" version 1.6

                              Im OziExplorer hat man die Möglichkeit, am PC selber maximal 20 Screens aus über 200 einzelnen Daten für das Smartphone zusammenzustellen.

                              Hier 2 Bildschirmschnappschüsse "GPS Satelliten" in Porträt- und Landscape-Darstellung (jeder Screen kann wahlweise in Portrait oder Landscape Darstellung verwendet werden, je nachdem wie man das Smartphone hält, hochkant oder quer):

                              01_2012-06-10-17-59-44.jpg 02_2012-06-10-18-00-09.png

                              Bei der Landscape-Darstellung (Querformat) hat man im GPS-Satelliten-Screen auf der linken Seite die Karte dargestellt, dann ist noch eingefügt worden:

                              Oben links die eingelesene Karte eingeblendet (LaMatanza_17....)
                              Dann oben rechts die momentanen Koordinaten
                              Die Welt mit den Satellitenpositionen (und Sat-Nummern),
                              Die Empfangs-Stärken der einzelnen Satelliten im Diagramm
                              HDOP: Momentane horizontale Genauigkeit in Metern (die vertikale Genauigkeit ist schlechter)
                              Anzahl Satelliten
                              Batteriestand in %
                              Datum
                              Zeit

                              Man könne natürlich nach Belieben noch andere Daten einfügen.

                              Hier der Screen "Hauptkarte":
                              03_2012-06-10-18-00-54.png

                              Hier der Screen "Moving Map":
                              04_2012-06-10-18-01-11.png

                              Hier hole ich den Wegpunkt "Tasca la Paranda Tapas", um dahin navigieren zu können:

                              05a_2012-06-10-18-24-34.jpg 05b_06-10-18-27-18.jpg 06_2012-06-10-18-04-25.png
                              Im Hauptscreen sieht man die rote Linie zum gewählten Wegpunkt "Tasca la Paranda Tapas".

                              Hier ist z.B. der Screen "Moving Map" und Screen "Wegmesser". Es können 3 verschiedene Wege aufgenommen werden:
                              07_2012-06-10-18-04-39.png 08_2012-06-10-18-05-05.png

                              Und hier der Screen "Wegepunkt Navigator" mit den selber eingetragenen Wegepunkten in der Nähe, Name des gewählten Wegpunktes, Entfernung zum gewählten Wegpunkt, Richtung (in die ich mich bewege), Peilung zum Wegpunkt (Sollkurs zum Wegpunkt), WPE und WPA - (Zeit, die ich noch benötige, um zum Wegpunkt zu kommen, Ankunfts-Zeit beim Wegpunkt). > 24h ist deshalb angezeigt, weil ich den Screen im Stehen aufgenommen habe.

                              09_2012-06-10-18-05-16.png


                              Die Fortsetzung kommt im nächsten Abschnitt, da ich nicht mehr als 10 Bilder in einem Beitrag darstellen kann.
                              Fujifilm Finepix HS50EXR
                              Oziexplorer für Android
                              mit Samsung Galaxy S4

                              Wetterstation PCE-FWS 20

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #135
                                weiter gehts:

                                Routen-Navigator, Kompass und Informations-Screen:
                                10_2012-06-10-18-05-43.png 11_2012-06-10-18-05-54.png 12_2012-06-10-18-06-06.png

                                Verschiedene Kartenbilder; Open Street Map 15er Zoom, Open Street Map 16er Zoom und Kompasskarte, alle mit 100% Smartphone-Einstellung auf dem GPS Satelliten-Screen:
                                15_2012-06-10-18-30-57.png 16_2012-06-10-18-31-35.png 17_2012-06-10-18-32-45.jpg

                                Alle Karten auf dem Smartphone können mit unterschiedlichem Vergkleinerungen/Vergrößerungen dargestellt werden (1; 2,5; 5; ... bis 500%)

                                Hier die Kompass-Karte mit 5% und 100% Smartphone-Zoom auf dem Hauptkarten-Screen. Die verwirrenden gelben Kreise sind die selber wichtigen eingetragenen Wegpunkte.:
                                18_2012-06-10-18-33-12.png 26_2012-06-10-18-34-43.jpg

                                Die Fortsetzung kommt im nächsten Abschnitt.
                                Fujifilm Finepix HS50EXR
                                Oziexplorer für Android
                                mit Samsung Galaxy S4

                                Wetterstation PCE-FWS 20

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #136
                                  weiter gehts:

                                  Die kostenlose Weltkarte mit Virtual Earth Road (über NoniMapView) 5% Smartphone-Zoom und 100% Zoom:

                                  32_2012-06-10-18-36-23.png 33_2012-06-10-19-46-39.jpg

                                  Hier noch einmal ein kleiner Ausschnitt von Santa Cruz (100% Zoom):
                                  34_2012-06-10-20-01-50.jpg

                                  Und hier noch der Screen vom kostenlosen NoniMapView mit den verschiedenen Kartenmöglichkeiten:

                                  NoniMapView.jpg

                                  So sieht der einfach zu bedienende Screen-Designer von OziExplorer aus:
                                  designer.jpg

                                  Das sind in Punkto OziExplorer ein paar Möglichkeiten für die Androids.

                                  Ich hoffe, daß ich Euch nicht zu sehr verunsichert habe.


                                  Schöne Grüße
                                  Dietmar
                                  Fujifilm Finepix HS50EXR
                                  Oziexplorer für Android
                                  mit Samsung Galaxy S4

                                  Wetterstation PCE-FWS 20

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #137
                                    klar geht das alles mit Smartphone. Für mich ist es mit einem GPS-Gerät einfacher und sicherer. Da kann das Gerät auch mal in die Pfütze fallen oder man kann es auch im Regen benutzen, muss nur 2 AA Akkus mit nehmen für 24h-Betrieb.
                                    Empfang im offenen Gelände ist mit Sicherheit gleich, aber unter schlechten Bedingungen mit Sicherheit nicht
                                    Habe selbst ein Smartphone.

                                    Wie hat es einer so schön im Naviforum gesagt "ist wie Wandern in Turnschuhen"

                                    Aber wie gesagt muss jeder für sich entscheiden.
                                    Zuletzt geändert von Maxxenergy; 11.06.2012, 11:10.
                                    Gruß Peter

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #138
                                      Zitat von Maxxenergy Beitrag anzeigen
                                      klar geht das alles mit Smartphone. Für mich ist es mit einem GPS-Gerät einfacher und sicherer. Da kann das Gerät auch mal in die Pfütze fallen oder man kann es auch im Regen benutzen, muss nur 2 AA Akkus mit nehmen für 24h-Betrieb.
                                      Empfang im offenen Gelände ist mit Sicherheit gleich, aber unter schlechten Bedingungen mit Sicherheit nicht
                                      Habe selbst ein Smartphone.

                                      Wie hat es einer so schön im Naviforum gesagt "ist wie Wandern in Turnschuhen"

                                      Aber wie gesagt muss jeder für sich entscheiden.
                                      Hallo Peter,

                                      ich gebe dir recht, daß die Bedienung mit einem GPS-Gerät einfacher ist als die Bedienung des OziExplorers. Aber mit dem Smartphone mit OziExplorer hast Du wesentlich mehr Möglichkeiten als mit einem fixen, nicht programmierbaren GPS-Gerät. Du kannst es an Deine eigenen Bedürfnisse einfach anpassen.

                                      Dein Spruch:
                                      Aber wie gesagt muss jeder für sich entscheiden.

                                      Gruß
                                      Dietmar
                                      Fujifilm Finepix HS50EXR
                                      Oziexplorer für Android
                                      mit Samsung Galaxy S4

                                      Wetterstation PCE-FWS 20

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #139
                                        klar Dietmar wenn man eh ein Smartphone hat warum soll es nicht nutzen.
                                        Vor und Nachteile sollte sind da eher persönliches Empfinden
                                        Gruß Peter

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #140
                                          Akkulaufzeit mit Smartphone Galaxy über 14 Stunden

                                          Zitat von Dietmar:
                                          Das Samsung Galaxy S2 hat einen Akku mit 1650 mAh Kapazität, welche ausreicht, um 6 Stunden und 10 Minuten direkten GPS-Kontakt zu haben inclusive der Aufzeichnungen. Danach hat der Akku nur noch 15% Kapazität, was wahrscheinlich nur noch zum korrekten Beenden ausreicht (nach den 15% Kapazität habe ich den Test abgebrochen).

                                          Wenn man die Tracks nicht kontinuierlich aufzeichnen will, kann man zwischendurch ja ausschalten und dadurch Akkuleistung "sparen". Auch ich finde, daß die Akkukapazität für 6 Stunden knapp sind.

                                          Es gibt aber auch AA-Akkuladegeräte: "Batteriefach Samsung Micro -Externes Batterieladegerät" in welches man normale AA-Mignon-Akkus einlegen kann (oder einfache AA-Batterien) und an das Galaxy "einstöpselt". Mit eingelegten AA-Akkus von z.B. 2700 mAh Akkus hält das Smartphone dann lange genug.
                                          Ich habe einmal ausgetestet, wie lange das Galaxy S2 ununterbrochen eingeschaltet sein kann (mit GPS und Display eingeschaltet und OziExplorer Programm mit Trackaufzeichnung), wenn man das zusätzliche "Batteriefach Samsung Micro -Externes Batterieladegerät für Samsung" von amazon (11,25 Euro) mit 4 AA-Akkus (2700 mAh) "einstöpselt".

                                          Nach 13,5 Stunden ist immer noch die 100% Akkuladung vorhanden. Zwischen 13,5 und 14 Stunden meldet dann das Galaxy, daß der externe Ladevorgang abgebrochen wurde, die Akku-Kapazität liegt dann noch bei 28% und ist immer noch einsatzbereit (mit 9 Satelliten). Danach habe ich den Test abgebrochen.

                                          Also 14 Stunden sind ein guter Wert, auch für ausgedehnte Wanderungen. Wenn man zur Sicherheit einen weiteren Akkusatz oder einfach AA-Batterien dabei hat, wären ja weitere 14 Stunden möglich...

                                          Schöne Grüße
                                          Dietmar
                                          Fujifilm Finepix HS50EXR
                                          Oziexplorer für Android
                                          mit Samsung Galaxy S4

                                          Wetterstation PCE-FWS 20

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X