Wie wandert Ihr gerne?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X

Wie wandert Ihr gerne?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #61
    In Deutschland bin ich gerne alleine und frei Schnauze unterwegs. Ganz altmodisch mit Karten! Lacht nicht, der Sonnenstand oder gar ein Kompaß kann hilfreich sein. Ich rege mich gerne mit Wandervorschläge aus Büchern oder Infomaterial der Touristinformation an. GPS habe ich noch nicht ausprobiert und kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll.

    Im Ausland und wenn ich eine Gegend nicht kenne, schließe ich mich gerne eine Gruppe an oder buch eine Pauschalreise. Aber da ist das Problem, daß man "mit muß".

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #62
      Zitat von Sylvia999 Beitrag anzeigen
      GPS habe ich noch nicht ausprobiert und kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll.
      Du hast dazu einen kleinen Empfänger, der dir die Karte anzeigt. Dazu kannst Du dir noch die Wanderroute drauf legen, so dass Du im Prinzip nur der vorgegebenen Linie folgen musst.
      Gerade wenn man in völlig fremdem Gebiet ist, wo permanent neue Wanderwege erschlossen werden, ist man mit einer nicht aktuellen (Papier)Karte oft allein gelassen.
      Openstreetmaps ist eine Community, die Karten erstellt und kostenlos zur Verfügung stellt. Die sind zumindest für Deutschland sehr aktuell, mit der Teneriffakarte hatte ich letztes Jahr auch absolut keine Probleme. Es war jeder noch so kleine Weg beinhaltet.
      Du musst dich aber nicht an fertige Routen halten und kannst auch so drauf los wandern. Das schöne am GPS ist auch, dass es die Strecke in der Karte Markiert, und Du, falls Du dich mal verlaufen haben solltest, den Weg wieder zurück findest.
      Mit GPS ist das Wandern jedenfalls viel entspannter möglich.

      Viele Grüße
      Dieter

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #63
        Hallo
        Ich wandere sehr gerne nach den Wandervorschlägen aus dem Forum.
        Dabei gilt mein besonderer Dank Herrn Baumgartner, der schöne, kleine Wanderungen in der Umgebung von Puerto beschrieben hat. Dabei haben wir die nähere Umgebung sehr gut kennengelernt. Danke und weiter so!!!
        Jürgen

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #64
          Zitat von AchenbachD Beitrag anzeigen
          Du hast dazu einen kleinen Empfänger, der dir die Karte anzeigt. Dazu kannst Du dir noch die Wanderroute drauf legen, so dass Du im Prinzip nur der vorgegebenen Linie folgen musst.
          Gerade wenn man in völlig fremdem Gebiet ist, wo permanent neue Wanderwege erschlossen werden, ist man mit einer nicht aktuellen (Papier)Karte oft allein gelassen.
          Openstreetmaps ist eine Community, die Karten erstellt und kostenlos zur Verfügung stellt. Die sind zumindest für Deutschland sehr aktuell, mit der Teneriffakarte hatte ich letztes Jahr auch absolut keine Probleme. Es war jeder noch so kleine Weg beinhaltet.
          Du musst dich aber nicht an fertige Routen halten und kannst auch so drauf los wandern. Das schöne am GPS ist auch, dass es die Strecke in der Karte Markiert, und Du, falls Du dich mal verlaufen haben solltest, den Weg wieder zurück findest.
          Mit GPS ist das Wandern jedenfalls viel entspannter möglich.

          Viele Grüße
          Dieter
          Danke! Wie mit dem Navi? Das GPS ist an mir vorbeigegangen. Aber eine Karte würde ich trotzdem mitnehmen. Der Nachteil an Karten, daß sie schnell veralten. Nach 5 Jahren stimmen sie nicht mehr. Es ist nicht einfach, der genaue Standpunkt extakt zu finden.

          Der Vorteil von Karten ist, daß man eine große Übersicht hat. Wenn man sich veirrt hat, ist es möglich, an markanten Stellen zu orientieren. Auf Karten sind auch Himmelsrichtung, Höhenlinien, Bäche, Stromleitungen, Hütten usw. eingezeichnet.

          Ich hab mich noch nicht damit befaßt und kam mit Karten gut klar. Nett fand ich im Schwarzwald bei einer Schutzhütte die Telefonnummern der Bergwacht angebracht, aber Funkloch! Sogar im Ort 1 - 2 km weiter war Funkloch. Hätte GPS funktoniert?

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #65
            Zitat von Sylvia999 Beitrag anzeigen
            Danke! Wie mit dem Navi? Das GPS ist an mir vorbeigegangen. Aber eine Karte würde ich trotzdem mitnehmen.
            Ja, ist vergleichbar, nur dass das GPS-Gerätchen für Wandern, Geochaching, Radfahren optimiert ist.

            Zitat von Sylvia999 Beitrag anzeigen
            Auf Karten sind auch Himmelsrichtung, Höhenlinien, Bäche, Stromleitungen, Hütten usw. eingezeichnet.
            Ist auch bei den elektronischen Karten drin. Kompass sowieso. Schau dir die Dinger mal an. Gut sortierte Outdoor-Geschäfte sollten die vorführbereit haben.

            Zitat von Sylvia999 Beitrag anzeigen
            Ich hab mich noch nicht damit befaßt und kam mit Karten gut klar. Nett fand ich im Schwarzwald bei einer Schutzhütte die Telefonnummern der Bergwacht angebracht, aber Funkloch! Sogar im Ort 1 - 2 km weiter war Funkloch. Hätte GPS funktoniert?
            Das Problem hatten wir auch mal in der Wutachschlucht im Schwarzwald. Alle paar hundert Meter eine Hinweistafel für Notrufe, aber absolut kein Empfang, egal, welches Netz.
            GPS kann nicht telefonieren, "nur" deine Position exakt bestimmen - vorausgesetzt Du bist im Freien. In Räumen funktioniert das nicht, ebesowenig wie ein Navi.

            Gruß
            Dieter

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #66
              OT: Das mit dem Navi wollte ich zuhause gemütlich auf dem WoZi-Sofa ausprobieren und einstellen. Komisch nur, warum fand er mich nicht? Jo, dann probierte ich es aus. Er brachte gute Vorschläge. Unterwegs war der Akku aus, kurz bevor es "spannend" wurde! Hat ein Anschluß für den Zigarettenanzünder, aber ihr wißt ja. Die Dinger verschwinden gerne, wenn mans sie braucht, oder liegen originalverpackt zuhause. Okay, ja, ich kam glücklich und endlich nach Hause und wollte den nächsten Versuch starten. Aber er beharrte darauf, ich wär noch im Zielort.

              Karten hat mein Handy auch. Nach stundenlanger Standortsuche (auch draußen, im Ort) habe ich es gesteckt.

              Das Funkloch war in Kaltenbronn. Da oben sagen Fuchs und Has gute Nacht! Aber GPS wäre ein Versuch wert!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #67
                Die Sache mit der Akkulaufzeit kenne ich von meinem Navigon Navi. Die meißten sind halt nicht dafür gemacht stromlos betrieben zu werden, dürfen ja sonst immer brav am Autostrom nuckeln.
                Probleme mit dem Fix, so nennt man das bis er die Staelliten gefunden hat, habe ich mit dem Navigon auch manchmal.

                Bein Garmin Outdoor Gerätchen klappt das in der Regel innerhalb einer Minute. Manchmal, besonders wenn es im Auto betrieben und bewegt wird, kann das auch mal bis zu 5 Minuten dauern. Aber wenn das einmal steht, dann funktioniert es zufriedenstellend. Dieses Verhalten ist aber ganz normal.
                Ach ja, der Garmin läuft übrigens mit einem Akkusatz (2x handelsübliche, preiswerte Mignonzellen) mindestens 10 Stunden. Sind die leer, 2 frische Akkus rein und weiter.

                Gruß
                Dieter

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #68
                  ich würde auch nicht mit dem Handy navigieren wollen. Das klappt zu Hause in der Stadt ganz gut aber in der "Wildnis" eher nicht. Schlechter Empfang, hoher Stromverbrauch, so wie schlecht ablesbares Display in der Sonne.
                  Wer GPS-Wandern möchte sollte über ein Outdoor GPS-Gerät nach denken.
                  Gruß Peter

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #69
                    wandern

                    Ich will das Winterhalbjahr auf Teneriffa verbringen und das möglichst nahe an Wanderpfaden. Der Norden erscheint mir klimatisch besser geeignet. In welcher Ecke soll ich nach einer Dauerunterkunft suchen? Sicher kennt sich jemand dort gut aus und hat Lust eine kleine Info loszuschicken. Bin neu hier!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #70
                      Erst mal herzlich willkommen in unserem Forum @wiesenthal.

                      Es gibt etliche User hier, die auch den Winter über auf TF wandern gehen.
                      Ich wohne immer in Puerto de la Cruz, von dort aus kann man die besten Wandergebiete (Anaga, Teno, Ca?adas) gut mit den öffentlichen Bussen (TITSA) erreichen.
                      Auch gibt es in Puerto viele Auswahlmöglichkeiten an Unterkünften.
                      Todo lo que va, vuelve.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #71
                        Wandern

                        Also Teno ist wirklich zu empfehlen, denn das Gebiet ist großflächig Betrachtet noch nicht so überlaufen. Daher eine klare Empfehlung für alle Wander-Ratten

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #72
                          Hallo ihr Wanderfreunde, habe mir heute den Rother bestellt nachdem ich von euch ja nur gutes darüber gelesen habe, bin echt gespannt! Meint ihr, man kann die Strecken teilweise auch einfach mit dem Rad zurücklegen? Dummerweise haben wir einen Kollegen mit Knieproblemen dabei, dem haben die Ärzte jetzt gesagt er sollte lieber bisschen biken als wandern, belastet wohl weniger... "Ach, Teneriffa, na wandern das lassen sie mal lieber. Aber da kann man toll Mountainbiken!" kommt wohl schwer drauf an um was für Strecken es sich handelt nehme ich mal an. Jedenfalls wollen wir den ja nicht daheim sitzen lassen! Fällt euch was ein dazu?

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #73
                            guck mal hier

                            vielleicht findest du da was
                            ************************
                            Lieber Ratten im Keller
                            als Verwandte im Haus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #74
                              Radfahren ist ziemlich schwierig in Teneriffa, die Hauptstraßen sind ziemlich stark befahren, die Nebenstraßen meist sehr steil, soviel ich weiß, in den Canadas überhaupt verboten, aber von Aguamansa (etwa 1000m hoch, da kann man das Fahrrad mit dem öffentlichen Bus mit hinaufnehmen), Voraussetzung man wohnt in Puerto de la Cruz), gibt es unzählige Wanderwege, die auch zum Radfahren geeignet sind, auf der Kompasswanderkarte sind die Radfahrtauglichen Wege blau punktiert. Wenn du noch die Höhenschichtenlinien anschaust, weißt du auch, wieviele Höhenunterschiede zu überwinden sind.
                              Von Erjos sist ein Fahrweg bis Las Portelas, von dort eone Straße nach Buenvista hinunter, die relativ wenig befahren ist. von dort mit dem Bus vwieder zurück.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #75
                                @HannaBanana
                                da ich schlechte Erfahrungen mit meinen Postings gemacht habe, schreibe ich keine Sachbeiträge mehr im öffentlichen Teil. Du bekommst eine ausführliche persönliche Nachricht, die Dir hoffentlich weiterhilft.

                                lagarto66
                                Bergführer & Biologe
                                -------------------
                                näher an die Natur!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #76
                                  Zitat von lagarto66 Beitrag anzeigen
                                  @HannaBanana
                                  da ich schlechte Erfahrungen mit meinen Postings gemacht habe, schreibe ich keine Sachbeiträge mehr im öffentlichen Teil. Du bekommst eine ausführliche persönliche Nachricht, die Dir hoffentlich weiterhilft.

                                  lagarto66
                                  Bergführer & Biologe
                                  -------------------
                                  näher an die Natur!

                                  warum mußt du das immer wieder betonen @lagarto
                                  ************************
                                  Lieber Ratten im Keller
                                  als Verwandte im Haus

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #77
                                    @tenflor
                                    hast Du damit ein Problem?

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #78
                                      Fuer Radfahrer (biken ist ja was anderes) sollte man sich einer Gruppe anschliessen und nicht auf gut Glueck losradeln. Viele Strecken sind jetzt im Norden (ab 400mtr. )nach dem Regen unbefahrbar.
                                      Da gibt es 2 sehr gute Vereine in Puerto de la Cruz.
                                      Ich wuerde mich da keinesfalls auf etwas Anderes einlassen.
                                      Auf den Strassen mit der Nase am Auspuff zu biken, wie es jetzt anscheinend Trend ist, hat m. E. auch nicht soviel mit Naturgenuss zu tun.
                                      Radfahrwege gibt es nur 4.
                                      Lieben Gruss
                                      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #79
                                        Ihr lieben, vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. So oder so freue ich mich riesig und berichte gerne vom Erlebten.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #80
                                          Zitat von HannaBanana Beitrag anzeigen
                                          Hallo ihr Wanderfreunde, habe mir heute den Rother bestellt nachdem ich von euch ja nur gutes darüber gelesen habe, bin echt gespannt! Meint ihr, man kann die Strecken teilweise auch einfach mit dem Rad zurücklegen? Dummerweise haben wir einen Kollegen mit Knieproblemen dabei, dem haben die Ärzte jetzt gesagt er sollte lieber bisschen biken als wandern, belastet wohl weniger... "Ach, Teneriffa, na wandern das lassen sie mal lieber. Aber da kann man toll Mountainbiken!" kommt wohl schwer drauf an um was für Strecken es sich handelt nehme ich mal an. Jedenfalls wollen wir den ja nicht daheim sitzen lassen! Fällt euch was ein dazu?
                                          wenn überhaupt, würde ich nur da mit dem Rad fahren, wo im Rother etwas von Forstwegen, Straßen... geschrieben steht (bei den meisten Touren müsstest Du das Rad mind. 80-90% der Zeit tragen...
                                          "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

                                          "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
                                          "

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X