Hallo Wanderfreunde,
schon an der legendären "Piedra de los valientes"
gewesen? Und bei den Scharzen Schweinen der Berber-Guanchen? Wir haben vom Kulturkreis-Süd eine Exkursion dorthin organisiert:
Botanische, historische und zoologische Exkursion ?Auf den Spuren der Guanchen? mit Cristóbal am Samstag, den 21. Februar 2009, fakultativ ganz- oder halbtägig. Treffpunkte: 9.30 Uhr (Abfahrt! PKW-Fahrgemein-schaften) Parkplatz gegenüber dem Busbahnhof Los Cristianos o d e r
9.50 Uhr (für Teilnehmer aus dem Norden) Parkplatz der Queseria von Arico , Autobahnausfahrt Porís/Arico, 300m Richtung Arico.
Teilnahmebeitrag ? 10,00. Maximale Teilnehmerzahl 20. Anmeldung erforderlich: Tel. 922797107 (Süd-Teilnehmer) oder 620336335 (Nord-Teilnehmer).
Hier könnt Ihr mehr lesen:
Exkursion von Kulturkreis Süd mit Cristóbal
Schwarze Schweine und der ?Stein der Tapferen?
Dr. Edith Zimmermann, bis zur letzten Saison Leiterin von ?Kulturkreis Süd?, hatte die Idee: Die ?Piedra de los Valientes? irgendwo oberhalb von Arico finden und eine Botanische Exkursion dorthin unternehmen. Sogar für einen ausgewiesenen Experten und ortskundigen Deutsch-Canario, den auf Teneriffa für seine Botanischen Führungen bekannten Diplombiologen Cristóbal Coviella Ulrich, war das alles andere als einfach. Aber abseits der von Einheimischen genannten Piste, irgendwo mitten im Gelände, fand er ihn schließlich doch... (s. Foto).
Dorthin, an die Stätte legendärer Wettbewerbe der Guanchen, führt die Exkursion. Vorbei an der ?Beinwellblättrigen? und der ?Französischen Zistrose? und am ?Sprossenden Zwergginster? und, und, und...
Und auf die Finca El Helecho (dt. ?Farn) in El Bueno bei Arico Viejo. Auch dort gehen die Teilnehmer auf den Spuren der Guanchen. Die Finca, im Besitz des Cabildos von Teneriffa und verwaltet von der Stiftung Tenerife Rural, hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die alten Nutztierrassen der Berber zu .erhalten und in die Landwirtschaft der Kanaren zu integrieren: Unter anderem Schwarze Schweine und kurzhaarige Schafe.
Die fachkundige Führung auf ?El Helecho? (Cristóbal übersetzt) findet am Vormittag statt. Danach geht die Gruppe zum Mittagessen in ein nahe gelegenes Restaurant. Der zweite Teil der Exkursion findet am Nachmittag statt. Da es ca. eine Stunde bergauf geht, könnten die weniger gut ?fußläufigen? Teilnehmer den Ausflug bereits nach dem Mittagessen beenden. (wg. Schwierigkeitsgrad Cristóbal kontaktieren: 607677253). Zahlreiche botanische Erläuterungen gibt Cristóbal auch auf dem Rundweg über die Finca.
Vielleicht sieht man sich?
Josi
schon an der legendären "Piedra de los valientes"
gewesen? Und bei den Scharzen Schweinen der Berber-Guanchen? Wir haben vom Kulturkreis-Süd eine Exkursion dorthin organisiert:
Botanische, historische und zoologische Exkursion ?Auf den Spuren der Guanchen? mit Cristóbal am Samstag, den 21. Februar 2009, fakultativ ganz- oder halbtägig. Treffpunkte: 9.30 Uhr (Abfahrt! PKW-Fahrgemein-schaften) Parkplatz gegenüber dem Busbahnhof Los Cristianos o d e r
9.50 Uhr (für Teilnehmer aus dem Norden) Parkplatz der Queseria von Arico , Autobahnausfahrt Porís/Arico, 300m Richtung Arico.
Teilnahmebeitrag ? 10,00. Maximale Teilnehmerzahl 20. Anmeldung erforderlich: Tel. 922797107 (Süd-Teilnehmer) oder 620336335 (Nord-Teilnehmer).
Hier könnt Ihr mehr lesen:
Exkursion von Kulturkreis Süd mit Cristóbal
Schwarze Schweine und der ?Stein der Tapferen?
Dr. Edith Zimmermann, bis zur letzten Saison Leiterin von ?Kulturkreis Süd?, hatte die Idee: Die ?Piedra de los Valientes? irgendwo oberhalb von Arico finden und eine Botanische Exkursion dorthin unternehmen. Sogar für einen ausgewiesenen Experten und ortskundigen Deutsch-Canario, den auf Teneriffa für seine Botanischen Führungen bekannten Diplombiologen Cristóbal Coviella Ulrich, war das alles andere als einfach. Aber abseits der von Einheimischen genannten Piste, irgendwo mitten im Gelände, fand er ihn schließlich doch... (s. Foto).
Dorthin, an die Stätte legendärer Wettbewerbe der Guanchen, führt die Exkursion. Vorbei an der ?Beinwellblättrigen? und der ?Französischen Zistrose? und am ?Sprossenden Zwergginster? und, und, und...
Und auf die Finca El Helecho (dt. ?Farn) in El Bueno bei Arico Viejo. Auch dort gehen die Teilnehmer auf den Spuren der Guanchen. Die Finca, im Besitz des Cabildos von Teneriffa und verwaltet von der Stiftung Tenerife Rural, hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die alten Nutztierrassen der Berber zu .erhalten und in die Landwirtschaft der Kanaren zu integrieren: Unter anderem Schwarze Schweine und kurzhaarige Schafe.
Die fachkundige Führung auf ?El Helecho? (Cristóbal übersetzt) findet am Vormittag statt. Danach geht die Gruppe zum Mittagessen in ein nahe gelegenes Restaurant. Der zweite Teil der Exkursion findet am Nachmittag statt. Da es ca. eine Stunde bergauf geht, könnten die weniger gut ?fußläufigen? Teilnehmer den Ausflug bereits nach dem Mittagessen beenden. (wg. Schwierigkeitsgrad Cristóbal kontaktieren: 607677253). Zahlreiche botanische Erläuterungen gibt Cristóbal auch auf dem Rundweg über die Finca.
Vielleicht sieht man sich?
Josi
Kommentar