Im Augenblick ratsam: ? Mejor No !

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Im Augenblick ratsam: ? Mejor No !

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Im Augenblick ratsam: ? Mejor No !

    Man soll es nicht herausfordern:

    Jetzt, unter der ausgegebenen Warnung, doch in die Wälder und Berge zu gehen, kann fatale Folgen haben.
    Oder man gerät in Gefahr, oder bringt selbst Andere in Gefahr, wennauch unbeabsichtigt !

    Folgt diesem Rat der Kanarischen Regierung
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

  • Schriftgröße
    #2
    Es ist schade, das hier immer mehr in Spanisch geschrieben wird.
    Es gibt nach wie vor viele die nicht solange hier leben und auch noch nicht der Sprache mächtig sind.
    Also bei wichtigen Mitteilungen würde es nicht schaden, dies auch auf Deutsch niederzuschreiben.

    Bei La Torres Comic wird, vereinfacht gesagt, vor Bränden gewarnt, das deshalb vieles vorsorglich geschlossen ist und man lieber in den Wäldern wieder spzieren soll wenn die Hitze vorbei ist.
    Hoffe ich habe es einigermaßen richtig übersetzt

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Es gibt da auch die Moeglichkeit, spanisch zu lernen- und je mehr man sich mit Uebersetzungen beschaeftigt, desto hilfreicher ist es
      Notfalls hilft Tante Google immer noch.
      Ich wuerde zum Beispiel spanische Mitteilungen, Comics usw nicht so gerne uebersetzen. Ich verstehe zwar spanisch gut, kann mich auch gut unterhalten- aber das Schriftliche ist ein anderes Ding.
      Es ist ja nicht selbstverstaendlich dass hier uebersetzt wird. Es ist eher freundlich und entgegenkommend und zeitaufwendig. Ich finde es gut dass hier spanisch mit mischt- m.E. viel zu wenig
      Ein Grund dass sich mein Guru nicht im Forum angemeldet hat- es wuerde gemosert, dass spanische Threads dabei sind.....
      Zuletzt geändert von Kaleika; 22.08.2017, 20:30.
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wir sind heute im Wald bei Aguagarcia gewandert.
        Eine Rangerin war dabei, Eingänge von Wanderwegen und Grillplätzen mitt rotweißem Band abzusperren.
        Sie forderte uns auf, unsere Wanderung sofort abzubrechen und direkt zu unseren Autos zurück zu gehen.
        Vorsichtsmaßnahme wegen der trockenen Wärme!
        Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
          Es gibt da auch die Moeglichkeit, spanisch zu lernen- und je mehr man sich mit Uebersetzungen beschaeftigt, desto hilfreicher ist es
          Wenn ich hier nur einmal Urlaub mache, werde ich kaum Sprachunterricht nehmen. Gerade hier im Forum fragen eben viele Ersturlauber was Sache ist. Da kann ich Ihnen Infos nicht in Spanisch geben.
          Klar ist es eine Gefälligkeit von den Übersetzern, gebe ich Dir ja Recht.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ich möchte nur feststellen, dass das hier ein deutsches Forum (Domain-Endung ".DE") ist, auch wenn es hier als Thema um einen Teil von Spanien geht.

            Und ich bemühe mich durchaus, Spanisch zu lernen. Trotzdem sind spanisch-sprachige Beiträge in einem ansonsten deutschsprachigen Forum irgendwie deplatziert.

            Die Übersetzung via Google ist zwar möglich, im Fall von Bildern (z. B. Comics) ist das aber nicht ganz so einfach, weil der Nutzer den ganzen Text abtippen muss. Und die automatisierten Übersetzungen sind auch mitunter ... na ja, sagen wir mal: schwer verständlich, wenn keine Kenntnisse der spanischen Sprache ohnehin vorhanden sind.

            Ich halte es auch nicht für eine Gefälligkeit, wenn ein Poster in einem DEUTSCHsprachigen Forum seine Beiträge auf DEUTSCH verfasst. Ich halte es im Gegenteil für eine arrogante Bequemlichkeit des Posters, in einem (ich sage es gerne nochmal: ) DEUTSCHsprachigen Forum mit überwiegend oder sogar ausschliesslich DEUTSCHsprachigen Benutzern relevante Informationen lediglich in SPANISCHER Sprache zu veröffentlichen.

            Ich halte es auch nicht für zuviel verlangt, wenn man diese relevanten Informationen - wie hier gerade von Weltenwanderer in seinem Posting vorgemacht - kurz in deutscher Sprache zusammenfasst.

            Wenn der Benutzer in der Lage ist, die Information in spanischer Sprache zu verarbeiten, kann er die Informationen selbst auf "La Opinion" etc. nachlesen und braucht dieses Forum hier nicht.

            Soweit zur Problembeschreibung und meiner Meinung dazu.



            Hier der konstruktive Lösungs-Vorschlag: Wo liegt das Problem, einen spanischsprachigen Foren-Bereich anzulegen, der nicht mit "Off topic" überschrieben ist? Das ist für die Admins eine Sache von weniger als 5 Minuten ...

            Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er die spanischsprachigen Informationen haben will oder nicht, statt in einem deutschsprachigen Forum(sbereich) feststellen zu müssen, dass ihm bestimmte Informationen einfach nicht zugänglich sind. Und jeder kann sich in dem Moment, in dem er dazu bereit ist, in diesen Foren-Bereich einklinken ...
            Zuletzt geändert von J-Man; 23.08.2017, 12:06.
            * * *

            Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

            *** Es ist ja deins. ***

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wie hier zu sehen, wird die deutsche Sprache unter Hinweisen an den Tourismus als an Minderheiten gerichtet nicht berücksichtigt:
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Perfekt! Gutes Vorbild!

                Dann sollte die spanische Sprache in diesem Forum als an Minderheiten gerichtet ebenfalls nicht berücksichtigt werden - denn in diesem Forum ist die deutliche Mehrheit (definitiv die ABSOLUTE Mehrheit) deutschsprachig.
                * * *

                Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                *** Es ist ja deins. ***

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Also, ganz ehrlich, ich verstehe die Aufregung wegen dem spanischen Comic nicht.

                  La Torre hat geschrieben worum es geht, den Rest kann man sich ja irgendwie zusammenreimen, wenn es einen interessiert, ansonsten lässt man es halt bleiben.

                  Die Info, dass man derzeit nicht in den Wäldern wandern und grillen darf ist angekommen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ich finde es schoen, hier auch etwas lokalcolorit zu lesen. Schliesslich leben wir auf einer spanisch/canarischen Insel, auch wenn es ein deutsches Forum ist.
                    Besucher, der Insel und des Forums , die einmalig hier sind, sind sicherlich nicht boese, wenn sie einen spanischen Beitrag nicht verstehen, muessen sie doch garnicht, denn sie stellen meist nur Frage< wie komme ich von A<B....

                    Und ueberhaupt< wer es nicht versteht- soll halt in den deutschen Themen weiter lesen.
                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ich habe mal früher, in enem anderen Thread, angekündigt immer dafür zu pladieren auch etwas aus den Landessprachen der Länder zu erwerben, die man besucht.

                      Und dabei kam immer wieder die Tatsache zutage, daß der typische deutsche Tourist, um ein bestimmtes Alter herum, wenigstens zum Bezahlen sagen konnte. "Quanta costa ?", was ungefähr darauf hin deutete, daß man des öfteren Italien besucht hatte, denn dort konnte man ja früher mit dem Käfer hinfahren. Wem fliegen nicht infrage kam, oder was auch immer.

                      Mir sind Urlauber fremd, die auch noch am Pool nach dem "Herrn Ober" verlangen, und dann daheim wieder angekommen von der vorzüglichen "Pina colada" schwärmen.

                      Aber was soll's ?

                      Jeder nach seiner Facón, nehmt es an, oder lasst es sein - das ist eure Freiheit.

                      Und meine ist es, hier zu schreiben, como me creció el pico !
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Wenn ich mich so umsehe haben fast alle ein Smartphone bei sich.
                        ---
                        Würde es da nicht Sinn machen sich ein Übersetzungsprogramm draufzuladen?
                        --
                        Auch wenn man nicht jedes Jahr nach Spanien fährt / fliegt macht das wenig Arbeit, keine Kosten und ist hilfreich.
                        Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                        Gruß Günter

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          @ windus1947

                          …..Übersetzungsprogramm, im Prinzip schon, aber bei dem Quatschkram
                          den die Übersetzungsprogramme größtenteils feilbieten ist das nicht sehr
                          sinnvoll.

                          …..man muss die fragmentierten und verdrehten Übersetzungsteile erstmal entwirren und in die richtige Form bringen, so das es einen Sinn ergibt.

                          …..auch Siri wird da nicht behilflich sein.@ windus1947


                          PS:
                          …..ein Übersetzungsprogramm ist erst dann sinnvoll wenn,
                          egal aus welchem Landesteil der BRD mundartliche bzw
                          umgangssprachliche Eigenheiten in den gesprochenen Text
                          mit einfliessen, eine exakte Übersetzung erfolgt.
                          Das gleiche gilt für gesprochene spanische Texte.
                          Zuletzt geändert von bugsi; 24.08.2017, 09:28.
                          Gilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von windus1947 Beitrag anzeigen
                            Auch wenn man nicht jedes Jahr nach Spanien fährt / fliegt macht das wenig Arbeit, keine Kosten und ist hilfreich.
                            Die Übersetzung vom Google Übersetzer:
                            Incluso si no volar a Espa?a cada a?o hace el poco trabajo, sin costes y es útil.

                            Die Rückübersetzung:
                            Auch wenn Sie nicht nach Spanien fliegen jedes Jahr die kleine Arbeit, keine Kosten und es ist nützlich.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von Gerrit Beitrag anzeigen
                              Die Übersetzung vom Google Übersetzer:
                              Incluso si no volar a Espa?a cada a?o hace el poco trabajo, sin costes y es útil.

                              Die Rückübersetzung:
                              Auch wenn Sie nicht nach Spanien fliegen jedes Jahr die kleine Arbeit, keine Kosten und es ist nützlich.
                              So schlecht ist das nicht. Meine Erfahrung: Deutsch in Spanisch geht besser als umgekehrt.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Ich leg nochmal nach:
                                ******************************************

                                ?

                                Nein, nichts Neues !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Natürlich habe ich auch ein (Offline-)"Wörterbuch" auf meinem Mobile - sogar ein recht gutes. Und im Gegensatz zur üblichen "Geiz ist geil!"-Mentalität habe ich dafür relativ viel Geld auf den Markt geschmissen. Aber für die Übersetzung ganzer Terme ist ein Offline-Programm oftmals einfach zu schwach. Es reicht, um mal eine Vokabel und ein paar Verb-Formen nachzuschlagen, aber mehr ist damit auch nicht wirklich drin.

                                  Jedesmal für eine Übersetzung den kompletten Kram auf dem Mobile einzutippen, ist jetzt auch nicht wirklich komfortabel.

                                  Und für die Nutzung von Siri oder Cortana oder wie die Assistenten alle heissen bin ich zu stur. Ich weigere mich, diese Datenräuber und Spione zu benutzen. Dagegen sind die Offline-Spracherkennungs-Systeme, wie schon die Offline-Übersetzer auch, einfach nicht leistungsfähig genug.
                                  * * *

                                  Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                                  *** Es ist ja deins. ***

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    wer hier angst vor waldbränden hat, der hat in hamburg auch angst vor dachziegeln oder blumenkästen die von häusern fallen können

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X