Anden Colorado - Hausberg von Pta. del Hidalgo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Anden Colorado - Hausberg von Pta. del Hidalgo

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Anden Colorado - Hausberg von Pta. del Hidalgo

    Liebe Teneriffa-Wanderfreunde,

    eine sehr spektakuläre Wanderung umrundet den Andén Colorado (auch Aguacada genannt), den Hausberg von Pta. del Hidalgo. Ich bin diesen Pfad in den letzten Jahren insgesamt 3 x gegangen (mit einigen Jahren Abstand jeweils) und er ist wirklich sehr schön (Schwindelfreiheit erforderlich). Anbei zwei Google Earth Screenshots mit roten Wegmarkierungen. Dieses Jahr werde ich einen GPS-Track davon aufzeichnen.

    Ab der rotbraunen Kirche in Pta. geht es den Camino el Homician hinauf bis zum oberen Ortsende immer weiter. Bald nach dem Ortsende zweigt der Pfad von den Anfängen der hier zugeschütteten Wasserleitung aufwärts (verlässt diese also) und man erwandert in ausgetretenen Serpentinen den mit dunkelgrüner Baumheide bewachsenen Nordhang bis zum breiten Kamm hinauf. Dort wirds flacher. Man bleibt auf der Höhe (gelber Trachytboden) und gelangt in einer Trachyt-Einschneidung mit Winderosionsformen an eine Stelle, die in den Bco. des Flandes hinabsteigt. Der Pfad ginge jetzt weiter nach Bejia. Wir aber wenden uns nach rechts in den Bco. des Flandes. Hier ists etwas mühsam, zu Anfang im Bims-Trachyt-Grus. Der Pfad ist nur hier etwas mit Brombeeren und anderen Sträuchern verwachsen, aber gut zu erkennen (Rosenschere hilft). Der schmale Pfad führt nach rechts (talauswärts) etwas hinunter aber dann permanent horizontal und höhenparallel. Teilweise geht man in einer wunderschön vom Wind hohlkehlig ausgeblasenen Frittungszone (das ist ziegelrot gebackenes Gestein, das durch eine frische, glühend heiße Lavadecke aufgebacken und dadurch etwas mürber wurde). Die Blicke auf die Küste, Bajamar und in den Bco. des Flandes sind wirklich spektakulär. Man umwandert mehrere vom Andén Colorado herabziehende Grate, und der schmale Pfad geht immer weiter. Durch ein größeres Ziegengatter. Wenn man dann endlich unter sich direkt Pta. sieht darf man aber nicht die Fall-Linie wegelos auf Pta. zugehen (rutschig-geröllig und kakteenbewachsen), sondern um die letzte Kante herum gehen. Dort sieht man gleich ein weiß gemauertes ehemaliges Häuschen ohne Dach. An dem muß man direkt unterhalb vorbei. Dort geht dann der Pfad wieder taleinwärts horizontal und nach weiteren ca. 350 m geht es etwas geröllig in kleinen Serpentinen auf den Fahrweg, der in großen Serpentinen nach Pta. hinunterführt.

    Auf den Screenshots ist alles zu erkennen, bis auf die Schattenpartien.
    Wichtig ist das weiße Häuschen (im Screenshot als rotes Quadrat markiert; weil im Google Bild im Schatten), an dem man vorbei muß !

    Viel Spaß beim Erwandern !

    Beste verspätete Neujahrsgrüße
    Retama
    Angehängte Dateien

  • Schriftgröße
    #2
    Guten Morgen,

    ist es diese Strecke ?
    Oder ist diese Tour noch nicht in OSM verzeichnet ?

    (karte aus www.openstreetmap.de )
    Angehängte Dateien
    "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

    "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
    "

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Genau, es ist die Tour ! Sorry, daß ich dies nicht wußte und nicht vorher nchgeschaut habe.
      Aber: wenn ich openstreetmap.de aufrufe und nach Pta. hinzoome, sehe ich zwar die Topo-Karte aber nicht den besagten Track. Wie kommt man an den dran, bitte ?

      Vielleicht nützt jetzt wenigstens die Beschreibung der Tour.

      Besten Gruß
      retama

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        auch wenn die Tour in OSM ist, trotzdem danke für die Beschreibung

        nicht jede Strecke die auf OSM eingezeichnet ist, ist auch machbar.

        Nichts ist ärgerlicher, wenn man eine Strecke geht die in OSM verzeichnet ist, dann aber nach paar km/paar Stunden es nicht mehr weiter geht, weil der Weg total zugewachsen oder unpassierbar geworden ist; und man zurückgehen muß...

        Die OSM-Karte auf sein Navi kopiert ( z.B http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php => Inselkarte) ist die Strecke drin.

        Oder auf sein Smartfon z.B. mit der Locus-App eine Karte installiert.


        Wie man einen einzelnen Track von OSM auf sein Navi kopiert, ist eine gute Frage...
        "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

        "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
        "

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Anbei der QuickundDirty-Track

          mit dem Routeneditor der ReitundWanderkarte erstellt.
          Als gezipptes GPX. Direkt als GPX geht wohl nicht.
          AndenColorado.zip

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Man könnte den Track auch zu einer Tageswanderung ausbauen, die dann (außer Lorbeerwald) so ziemlich alles enthält was das Anaga interessant macht.
            Von Punta kommend nicht durch den Buschwald zum Grat aufsteigend sondern links in den Bejia-Kanal einsteigen und bis zum unteren Strassenende von Bejia gehen. (Peladero)
            Dort in den steilen Steig zur Casa Fusett (Franko-Villa) dann darüber hinaus bis zur Piste. (Höchster Punkt 810m). 200 Meter nach rechts auf der Piste und dann nach rechts wieder den Bergpfad hinunter Richtung Punta. Dort bis zum (vom TO beschriebenen) Einstieg in den Hang des Bco. Flandes und dann im Flandes weiter.
            Wer noch Zeit und Lust hat kann vor diesem Einstieg noch einen Abstecher weglos Richtung Gipfel Anden Colorado gehen.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wir sind gerade von Cruz del Carmen nach Punta Hidalgo runter gelaufen und dabei den von oben gesehen linken Abstieg entlang gekommen. Es war eine tolle Tour, auch fotografisch.
              Hier unser GPS-Track:
              https://drive.google.com/file/d/0B6Y...ew?usp=sharing

              Und hier die Nachlese mit einigen Fotos:
              http://www.kieckbusch.de/html/geplant.html weiter unten . . .

              Gruß, Wolfganfg
              Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

              Kommentar

              Lädt...
              X