Wanderungen im September 2016

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wanderungen im September 2016

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    da werde ich im November doch noch einige Wanderungen machen müsse. Ich habe fast schon Guster darauf. Dann werde ich wie dieses Jahr im Juni sagen, das war das letzte mal

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Weiter gehts dem Klassiker auf Teneriffa: Der Teide. Es gibt ja viele Möglichkeiten der Besteigung. Wir haben den Aufstieg über die Montanas Blancas gewählt, mit nicht allzu frühem Start. Nach dem Mirador de Pico Viejo und dem Gipfel, den ich alleine bestiegen habe (meine Frau hatte doch etwas unter der Höhe zu leiden), sind wir nochmals über die Bücher gegangen. Eigentlich hätte ich den Abstieg zum Parador über den Pico Viejo bevorzugt, dann wären wir vor dem Problem gestanden, wie man zurück zu den Montanas Blancas kommt. Für den letzten Bus waren wir zu spät, Autostop ist nicht verlässlich. Die etwa 7 Km zu Fuss entlang der Strasse sind wahrlich kein Vergnügen, also haben wir uns demokratisch auf den Abstieg auf der gleichen Strecke entschieden.

      Ich hatte schon etwas Mühe mit der Menschenmenge rund um die Seilbahnstation und dem Verhalten der Touris. Da wird das Bergerlebnis schon etwas getrübt. Deshalb war der Pico Viejo unser Gipfelfavorit auf Teneriffa!
      Aber das weiss man ja erst im Rückblick, und wenn man auf dem Guajara gestanden ist, zieht einen der Teide schon magisch an!
      Jedenfalls haben uns der Sonnenaufgang, die Montanas Blancas und die Teide-Eier im warmen Morgenlicht, das Wolkenmeer und der tolle Aufstiegsweg für den Gipfelärger mehr als entschädigt!

      http://www.danishome.ch/2016.09.19_Pico_de_Teide.htm

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Barranco del Rio und auf dem Kanal zurück

        Nach dem Teide etwas Gemütlicheres. Da wir am ersten Tag nur einen Teil der Rother-Kanalrunde gemacht haben, gings am Nachmittag in den Barrance del Rio. Der Aufstieg ist eigentlich einfach, ich könnte mir aber vorstellen, dass bei Wasser im Bachbett das Ganze etwas beschwerlicher sein könnte.
        Ich konnte es mir natürlich nicht verkneifen, den obersten Kanalabschnitt zu 'testen'. Von oben kommt man nur mit Machete und Schutzbekleidung (Brombeeren) zum ersten Felsabschnitt. Deshalb bin ich vom unteren Standardzugang zurück zu den Brombeeren und wieder im Kanal zurückgekrochen. Es gab vielleicht etwas Abzug in den Stilnoten, aber ausserhalb oder auf dem Rand des Kanals zu klettern, fand ich unangebracht.
        Der Rest des Kanals ist vergleichsweise komfortabel, aber nicht ungefährlich.
        Die sicherste Variante ist (ab einer gewissen Körpergrösse), auf den Knien unter den Überhangen durchzukriechen. Allenfalls stark gebückt, aber mein Rucksack kam immer in die Quere. Für mich war die einfachste Lösung, auf der Mauer zu gehen, aber das muss man sich gewöhnt sein!

        Jedenfalls nicht ganz so spektakulär wie der Barranco Seco, aber etwas anspruchsvoller wegen der Überhänge!

        http://www.danishome.ch/2016.09.20_C...co_del_Rio.htm

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Wir liessen uns von unserem Vermieter überzeugen, dass die Masca Schlucht, obwohl fast am andern Ende Teneriffas gelegen, ein Muss für uns sei!
          Also los in aller Frühe, über Santiago del Teide, am Passübergang erwartete uns der Teide mit einem wunderschönen Morgenlichtschimmer.
          Die Wanderung ist in der Tat beeindruckend, wir waren zum Glück die ersten auf dem Parkplatz, in der Schlucht und am Strand. Das lohnt sich, und das wird einem nach dem Aufstieg deutlich bewusst.
          Als Kanal- und Levadafreak habe ich natürlich die unglaubliche Schaffenskraft der Teneriffa-Kanalbauer bewundert, der Kanal Masca-Los Gigantes verläuft ja wirklich abenteuerlich in den Kanalwänden.
          Ich habe unten im Bericht einen kleinen Exkurs über meine kleinen Recherchen zum Kanal und zu weiteren Tunnels, Galerien und Kanäle zusammengestellt.

          Frage an Euch:
          • Habt Ihr Erfahrungen mit der Begehung des Masca-Los Gigantes-Kanals, mich interessiert besonders der erste Teil vom Barranco de Masca zum Barranco del Natero und der Mittelteil zwischen dem Barranco del Natero und dem Barranco Seco. Der letzte Tunnel wird ja in der Rother-Tour und auch sonst im Netz genauestens beschrieben.
          • War schon mal jemand in der Boca Sur des Canal Galeria del Sauce (der obere Tunnel vom Barranco Seco nach Tamaimo? Der Zugang über den Risco Blanco zu beiden Tunnels scheint begehbar zu sein, die Boca Norte hingegen ist zugesperrt, die Boca Sur ist offen (gemäss Bildern, die ich im Netz gefunden habe)
          • Der Tunnel vom Barranco de Masca zur Galeria del Sauce scheint kein Problem zu sein (da gibt es einen Geocache im Barranco del Natero, ebenfalls der Tunnel von Tamaimo zur Galeria La Junquera ist Teil der Rother-Tour.
          • Weiss jemand, was die Galeria La Junquera für eine Funktion hat. Offensichtlich hat es im Tunnel vom Barranco Seco nach Los Gigantes Wasser. Woher kommt dieses Wasser (Galeria La Junquera?) und wie fliesst es nach dem Tunnel weiter (der Masca-Los Gigantes Kanal ist ja offenbar bis zum Barranco Seco und nach dem Tunnel bis Los Gigantes verfallen)


          http://www.danishome.ch/2016.09.21_B...o_de_Masca.htm

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            hi Dany,

            schau auch mal hier:
            http://www.forumteneriffa.de/tenerif...hlucht-ok.html

            Playa Masca, Bco Masca=>unterer Kanal zum Bco. Natero, Bco. Natero runter bis zur Playa Natero (!), am Strand entlang zur Playa Seco, Bco.Seco rauf, Tunnel zur Steilwand, durch die Steilwand nach Los Gigantes war gut machbar vor 1-2 jahren
            "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

            "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
            "

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Endlich ein Tag, an dem die Organos nicht im dichten Wolkenmeer verschwunden sind! Wurde auch Zeit nach knapp 3 Wochen!
              Wir haben die Rothertouren Barranco Madre del Agua und Organos-Höhenweg kombiniert, kurz nach dem Talschluss, wenn man gegen den Uhrzeiger läuft, geht rechts ein Weg zum Bachbett weg und mündet in eine breite Piste, die dann den normalen Organos-Aufstieg kreuzt. Von diesen Kanalresten im Barranco hatte ich mir etwas mehr erhofft, vielleicht ein paar Info-Tafeln, wäre an sich spannend.
              Der Organos-Weg ist schon längere Zeit verriegelt, allerdings ohne Verbotstafel. Ich halte den Weg für absolut ungefährlich und problemlos begehbar! Es gibt noch einen 'Notabstieg' zum Barranco-Weg, wenn trotzdem mal ein Erdrutsch die Passage verhindern sollte.
              Alternativ kann man, statt den Camino de Candelaria runterzugehen, etwas auf dem Höhenweg weiterwandern und später auf einer Piste und ein paar Abkürzungen direkt zum Parkplatz absteigen. Hier trifft man auf die Galeria Chimoche.

              http://danishome.ch/2016.09.22_Organos.htm

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Und noch das Finale: Kurze Tour um den Roque de Taborno als 'Auslaufwanderung'.
                Der Weg wurde 2016 im Frühsommer neu ausgeschildert und restauriert. Jetzt ist er problemlos begehbar und auch die 'komplizierte Wegführung' gemäss Rother ist jetzt klar. Ich kann mir schon vorstellen, dass man vom Mirador aus etwas unsicher war, wo es durchgeht. Gleich hier geht ein schmaler Weg weg, der dann irgendwo in den Pampas enden dürfte. Und auf den ersten Blick scheint der Anstieg zum Felsaufbau nicht vertrauenserweckender.
                Auf jeden Fall ein Bilderbuch an schönen Panoramen und Tiefblicken, lohnt sich auf jeden Fall!
                Der Weg zum Tamadite ist auch im Rother, wir sind zwar nicht da runtergestiegen, aber auch dieser Weg scheint eine Auffrischung bekommen zu haben.
                Der Weg auf der andern Kammseite ist zwar mit 'Perigo' bezeichnet, aber eigentlich harmlos!

                http://www.danishome.ch/2016.09.23_Roque_de_Taborno.htm

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Kurzes Fazit

                  Unsere ersten Wanderferien auf Teneriffa haben uns einen tollen Blumenstrauss an verschiedensten Wanderungen beschert, ich bin beeindruckt von der Vielfältigkeit der Insel.

                  Etwas weniger beeindruckt bin ich vom Feedback in diesem Forum. Vom Madeiraforum bis ich mir gewohnt, dass man jeweils eine intensive Diskussion und Nachfragen vom Zaun bricht, wenn man einen Wanderbericht schreibt.
                  Klar, die meisten werden die Wanderungen aus eigener Erfahrung kennen, ist ja auch nichts Ultraspektakuläres dabei.

                  Ich habe meine Wanderberichte auch nicht spezifisch für dieses Forum verfasst, trotzdem hätte ich mir eine Diskussion zum einen oder andern Thema erhofft!

                  Ich habe einen netten und intensiven Kontakt mit Mummenthaler geknüpft, bezeichnenderweise läuft dieser per Email und fast ausnahmslos ausserhalb des Forums, Mayerhofer hat sich immerhin zu ein paar Wanderungen geäussert, aber sonst scheint mir die Wandersektion in diesem Forum klinisch tot zu sein.

                  Gerne lass ich mich eines Besseren belehren!

                  Herzliche Grüsse

                  Daniel

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Hallo Daniel,

                    "unser" Madeira-Forum ist ein Glücksfall
                    Danke für deine ausführlichen Wanderberichte von Teneriffa.
                    Leider werde ich die meisten davon nicht nachwandern können.
                    Die tollen Bilder sehe ich trotzdem gerne an

                    Grüsse aus dem Allgäu
                    Anton

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      [IMG][/IMG]
                      Zitat von Mummenthaler Beitrag anzeigen
                      hi Dany,

                      schau auch mal hier:
                      http://www.forumteneriffa.de/tenerif...hlucht-ok.html

                      Playa Masca, Bco Masca=>unterer Kanal zum Bco. Natero, Bco. Natero runter bis zur Playa Natero (!), am Strand entlang zur Playa Seco, Bco.Seco rauf, Tunnel zur Steilwand, durch die Steilwand nach Los Gigantes war gut machbar vor 1-2 jahren
                      Hallo Mummenthaler

                      Ich interpretiere das so, dass es neben dem teilweise verfallenen Kanal einen direkten Zugang von weiter unten in der Masca-Schlucht zum Tunnel in den Barranco del Natero gibt. Ich hab in diesem Bereich ein Bild gemacht von einem Steinmäuerchen in einem kleinen Nebenbarranco, das handgemacht ausschaute, für mich aber keinen Sinn machte. Ist dies der Einstieg zum direkten Aufstieg zum Tunnel?



                      Dann habe ich ein Video im Forum entdeckt, das die ersten 15 Minuten von des Kanals der Staumauer her zeigt. Am Ende resp. am Beginn des Videos zeigte sich eine offenbar unüberwindliche Stelle. Ist das richtig, dass der erste Teil des Kanals nur bis hier begehbar ist.
                      Auf Wikiloc habe ich Bilder gesehen, wo sie weiter unten zum Kanal aufgestiegen sind, diese Stelle also offenbar umgangen haben.

                      Danke für ein gelegentliches Feedback, auch von anderer Seite!

                      Daniel
                      Zuletzt geändert von Dany; 17.10.2016, 11:47.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Hallo Dany,
                        vielen Dank für Deine tollen Berichte und wunderschönen Aufnahmen der Touren! Bin nicht täglich im Forum unterwegs, darum erst heute meine Reaktion darauf. Von meinen jährlichen TE-Aufenthalten und den damit verbunden Wanderungen habe ich mich sehr über die Bilder der Touren, die ich mit meiner Frau - oder allein - gemacht habe, und nun wieder sehen und erinnern konnte, sehr gefreut. Aufgrund gesundheitlicher Probleme werde ich auf unbestimmte Zeit leider nicht mehr zum Wandern auf Teneriffa kommen!
                        Deine Kritik am Forum - nur wenig Resonanz zum Wanderthema - kann ich nur bestätigen, Anfragen meinerseits sind nicht oder nur unqualifiziert beantwortet worden, schade drum.
                        Lass Dich davon nicht abschrecken, auf weitere Berichte freue ich mich!

                        Gruß aus Bayern

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Zitat von Dany Beitrag anzeigen
                          Etwas weniger beeindruckt bin ich vom Feedback in diesem Forum. Vom Madeiraforum bis ich mir gewohnt, dass man jeweils eine intensive Diskussion und Nachfragen vom Zaun bricht, wenn man einen Wanderbericht schreibt.
                          Klar, die meisten werden die Wanderungen aus eigener Erfahrung kennen, ist ja auch nichts Ultraspektakuläres dabei.
                          Daniel
                          Auch von meiner Seite ein herzlichen Dank für die schönen Berichte. Sehr detailliert und mit tollen Aufnahmen hinterlegt. Da meine Frau und ich nur Gelegenheitswanderer sind (aber aktive Geocacher), kann ich zu den einzelnen Wanderungen nicht viel beisteuern. Die eine oder andere haben wir, in einer abgespeckten Variante, schon gemeistert.
                          Eine intensive Diskussion driftet in diesem Forum schnell ins Negative ab. Darum sei einfach froh, dass alles "ruhig" bleibt . Vielleicht haben aber einfach noch nicht alle "Fachleute" deinen Beitrag gelesen.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            bebilderte Wanderungen

                            Auch von mir danke für die Bilder.
                            Ich werde morgen wandern gehen u. dann ebenso Bilder machen.

                            Gruß Lollek

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Vielen Dank für die doch noch eingetroffenen Feedbacks!

                              Eigentlich wollte ich in erster Linie ein paar Gedankenanstösse geben, aktuelle Informationen weiterleiten und allenfalls eine Diskussion anwerfen.
                              Mir geht es nicht darum, mit Lob überschüttet zu werden, ich mach meine Wanderberichte in erster Linie für mich und meine Wanderkumpels.

                              Trotzdem ist es schön zu hören, dass noch jemand Interesse zeigt!

                              Herzliche Grüsse

                              Daniel

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Zitat von Dany Beitrag anzeigen
                                [IMG][/IMG]

                                Hallo Mummenthaler

                                Ich interpretiere das so, dass es neben dem teilweise verfallenen Kanal einen direkten Zugang von weiter unten in der Masca-Schlucht zum Tunnel in den Barranco del Natero gibt. Ich hab in diesem Bereich ein Bild gemacht von einem Steinmäuerchen in einem kleinen Nebenbarranco, das handgemacht ausschaute, für mich aber keinen Sinn machte. Ist dies der Einstieg zum direkten Aufstieg zum Tunnel? aufgestiegen sind, diese Stelle also offenbar umgangen haben.
                                hi Daniel,

                                soweit ich mich erinnere, ist dies der Aufstieg zum Tunnel.
                                Wenn Du Deinen Track aufgezeichnet hattest, vergleiche ihn doch mal mit der OSM-Karte.

                                Die zwei Aufstiege zu den Tunnels zum Bco. Natero sind die einzigen Abzweigungen. (Der zum oberen Tunnel da ist man fast schon/noch im Ort Masca)


                                viele grüße
                                "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

                                "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
                                "

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Hallo Daniel,
                                  wir wollen dich ja auch nicht gleich mit Lob überschütten, das geschieht ja schon wo anders. Aber gleich noch eine Anmerkung zum Oreganos-Höhenweg. Die halbherzige
                                  Absperrung ohne Schild scheint mit so gedacht, das man die Spaziergänger, welche durch Zufall dort hingeraten sind abhalten will weiter zu gehen.
                                  Bei unserer Wanderung dort gabe es die Absperrung dort noch nicht. Es gab aber auch den stabilen Zaun auf deinen Bildern 89;90 noch nicht. Ich finde den Weg auch nicht schlimm sondern nur schön.
                                  Na bitte doch noch eine Resonanz, wenn auch nur vom warmd.
                                  Mein 2. Beitrag in 8 Jahren.
                                  Viele Grüsse
                                  blauwander

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Hallo Mummenthaler

                                    Wenn es doch nur so einfach wäre: Schau mal meinen Track aus der Masca-Schlucht an. Und das ist nicht von einem billigen Mobile, sondern einem Garmin Montana aufgezeichnet:





                                    Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aber ungefähr in diesem Bereich dürfte das Bild gemacht worden sein, wo auf der OSM der Weg eingezeichnet ist.

                                    Herzlichen Dank fürs Feedback

                                    Daniel
                                    Zuletzt geändert von tenflor; 03.03.2017, 23:29. Grund: bild zu groß - gelöscht

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      der blaue Pfad befindet sich unterhalb des Guergessteig oberhalb des Barranco Seco....

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Zitat von Dany Beitrag anzeigen
                                        Auf diese Wanderung war ich gespannt, und sie hat meine Erwartung mehr als erfüllt: Wanderung entlang des Canal de Chabuco und des Canal de Catalanes, das war fast wie auf Madeira, einfach ohne offenen Kanal!

                                        ...

                                        Auf jeden Fall sollten sich nur trittsichere, erfahrene und schwindelfreie Wanderer hier versuchen!
                                        Das kann ich nur bestätigen. ich habe 2 Wochen vorher (man konnte sich also nicht begegnen) den Canal von Valleseco begangen, also von Santa Cruz, aus. Vor dem Tunnel hat sich herausgestellt, dass meine geplante "Beleuchtung" nicht ging. Es musste also mit der Beleuchtung des GPS-Geräts gehen - und ging auch. Danach ging es am Canal entlang bis zum Abstieg ins Valle Crispen. Die Angaben in OSM stimmen alle, aber den Kanalabschnitt zwischen dem langen Tunnel und Catalanes habe ich als teilweise gefährlich eingestuft. Es hat mehrere sehr rutschige Stellen gegeben. Zudem muss man bei letzten Tunnel vor Catalanes etwas suchen, denn der ist von der Südseite etwas schwer zu finden, da er etwas oberhalb des Pfads liegt (merkt man gar nicht in der umgekehrten Richtung).
                                        Wenn es die schwierigen Stellen nicht geben würde, könnte man die Runde von Santa Cruz aus als ideal bezeichnen, auch als Erstwanderung. Denn mit der Wanderung sind auch nicht die typischen Höhenunterschiede verbunden (nach dem Motto: rauf zum Kamm). Aber so ist der Kanal einfach sehr gefährlich - schade. Das kann sich natürlich ändern.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Zitat von Dany Beitrag anzeigen
                                          Wie versprochen unsere erste Wanderung:

                                          Quasi ein Homerun, wir wohnten in einem Appartement direkt am Ende des Wanderweges von Cruz del Carmen nach Punta del Hidalgo!
                                          Punta del Hidalgo ist ein guter Standort für Wanderungen im westlichen Anaga. ich bin dieses Jahr 1 Woche dort gewesen. Der Vorteil ist, dass man in der Tat direkt vom Frühstückstisch aus starten kann. Allerdings gingen mir am Ende die Wanderungen aus. So habe ich als ersten Abschnitt 2x La Punta - Chinamada gemacht, dann unterschiedlich weiter nach Santa Cruz oder La Laguna. Mit dem Bus 105 kommt man gut nach La Laguna (da starten interessante Anaga-Busse). Sind es in wirklich 3 Woche in Punta del Hidalgo gewesen?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X