Pech heute

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Pech heute

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Ist es nicht oftmals auch die falsche "Ausrüstung"? Ich bin selber nicht so der Wandertyp aber wenn ich mir manchmal die Wandertrupp´s so anschaue komme ich schon ins grübeln. Da laufen Gruppen mit ihrem Wanderführer durch die Pampa, bekleidet mit Sporthose und T-Shirt und bestenfalls noch Turnschuhen. (Hab sogar schon Leute in Badelatschen wandern gesehen). Dabei sollte man doch eigentlich wissen, das z.B. festes und vernüftiges Schuhwerk das a und o ist?

    Und liegt die Verantwortung an den Unfällen dann nicht sogar bei den Wanderführern, welche Menschen mit auf ihre Touren nehmen die eben keine passende Bekleidung etc. dabei haben. Ich bin auch Befürworter dessen das inzwischen bei Notfall Einsätzen der/die Beteiligten zur Kasse gebeten werden, wäre aber auch dafür das diejenigen die für die Tour verantwortlich sind entsprechend sanktioniert werden. Ich finde es ein wenig einfach die Verantwortung immer nur auf den direkt beteiligten abzuwälzen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      an der Ausrüstung liegt es ganz bestimmt nicht, gerade in der Mascaschlucht ist die Wahrscheinlichkeit, durch die herrliche Schlucht abgelenkt zu werden, daß auf das unebene Bodenprofil zu wenig aufgepasst wird.
      Ich bleibe halt stehen, wenn ich die Wände hinaufschaue.... das kann sich der langsamste der Gruppe nich leisten, sonst verliert er den Anschluss, egal mit Sandalen oder Bergschuhen.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Die offiziellen kommerziellen Wanderführer achten ganz sicher auf passende Ausrüstung, die können es sich gar nicht leisten, wegen Nichtbeachtung eventuell ihre Reputation zu verlieren.
        Anders bei den privat organisierten Trupps bzw. selbsternannten "Wanderführern", da findet sich alles mögliche... Sehe ich oft genug, wenn ich da unterwegs bin...
        Todo lo que va, vuelve.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Die Wanderführer sollten nicht richtig ausgerüstete Teilnehmer nicht in der Gruppe mitnehmen und ihnen erklären wie die Ausrüstung sein MUSS.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigen
            an der Ausrüstung liegt es ganz bestimmt nicht, gerade in der Mascaschlucht ist die Wahrscheinlichkeit, durch die herrliche Schlucht abgelenkt zu werden, daß auf das unebene Bodenprofil zu wenig aufgepasst wird.
            Ich bleibe halt stehen, wenn ich die Wände hinaufschaue.... das kann sich der langsamste der Gruppe nich leisten, sonst verliert er den Anschluss, egal mit Sandalen oder Bergschuhen.
            Was aber doch dann wiederum auch ein Stück in der Verantwortung des Wanderführers liegt, da dieser meiner Meinung nach zum einen das Tempo auf den langsamsten ausrichten muss und nicht auf den schnellsten und zum anderen vielleicht dafür sorgen kann und muss das ausreichend Stop´s für Fotos etc. gemacht werden.

            Um das nicht falsch zu verstehen, ich will hier nicht im speziellen auf die Wanderführer rumhacken, ich gehe sogar davon aus das die Mehrzahl über ausreichend Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein verfügen. Mir ist logischerweise auch klar das es immer mal zu einem Unfall kommen kann, auch wenn jemand schon jahrelange Erfahrung hat.

            Mir geht es eher darum zu verstehen warum es immer so gehäuft zu Unfällen kommt und welches die Ursachen sein könnten, gepaart mit meinen eigenen Erfahrungen beim sehen von solchen Truppen (wie geschrieben, Badelatschen...)

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Die lizensierten Wanderfuehrer wissen genau, was man mit den Gruppen macht. Da brauchst du Dir keine fremden Sorgen zu machen- mr.mr. Es gibt natuerlich inzwischen viele Wild-Wanderfuehrer, die von Gaesten ausgesucht werden, weil sie die billigeren Angebote haben.

              Zu Deiner Bemerkung Teilzitat <warum es so gehäuft zu Unfällen kommt .....:
              kann ich nur sagen: die Unfaelle haben sich nicht gehaeuft, sondern sind adaequat mit der ansteigenden Zahl der Wanderer gestiegen. Wobei es sich tatsaechlich nur um Wanderer aus DE handelt. Dazu unsere Bemerkungen siehe oben:
              Hang zur Selbstueberschaetzung.
              Bei den Franzosen, Englaendern oder Russen, gab es noch keinen Unfall, den der Wanderfuehrer nicht behelfen konnte.

              Was der liebe Mayrhofer sagte passt m. E. 100% < man schaut sich die schoene Landschaft an und achtet nicht auf die Bodenbeschaffenheit. Genau so ist es. Da nutzt es nichts, wenn man viele Pausen macht.
              Als ich vor 10 Jahren als Wanderfuehrerin anfing, hatte ich selbst 2 schwere Unfaelle. Ich war mal wieder begeistert von der Mascaschlucht:
              "oh wie schoennnnnnnnnnnnn !"
              weg war ich, den gesamten Felsen abgerutscht- im wahrsten Sinne und dann abgestuerzt. Das war kurz vor dem Wasserfall, wo abseits der Mahlstein der Guanchen liegt. Das war das Ende meiner Huefte und Wanderfuehrer -laufbahn.

              Gregorio, der erste Wanderfuehrer hier auf Teneriffa, hat vor ca 50 Jahren mit den allerersten Wander- Gaesten vom Tigaiga Hotel, die Nord-Sued Achse und Ost-West- Achse mit Macheten zu Wanderwegen gemacht. Und ist seitdem hier im Norden 1000 de von km. gewandert. Auch im Schnee am Teide. Einen richtig schlimmen Unfall, hat er aber nie erlebt. Aber er wurde oft von der GC geholt, um verschollene Wanderer zu orten, deren verlassene Autos man fand, oder die von Verwandten als vermisst gemeldet wurden. Er hat sie alle gefunden und das waren die schwersten Unfaelle.
              Zuletzt geändert von Kaleika; 04.08.2016, 15:21.
              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Pech heute...

                was soll ich dazu sagen zu den diversen Kommentaren?
                ich bin hier in Bayern auch nicht der große Bergwanderer-steiger.
                Auf Teneriffa jedes Jahr mache ich, obwohl auch schon auf die Siebzig zugehend, alle möglichen Touren, ob im Norden die Faro-Anaga Runde, im Teno den Finca-Guerge-Steig, Masca-Schlucht runter und rauf, von den Touren im Teide-Nationalpark wie Teide, Pico Viejo(verfluchter Schuttberg) u.s.w.
                Bin in der Regel alleine unterwegs, fürchte mich nicht, komm immer klar, auch ohne Navi. Mußt halt vernünftig ausgerüstet sein, deine Grenzen kennen, und zum Fotografieren und staunen ob der herrlichen Landschaft ordentlich stehen bleiben.
                Nix für ungut, Gruß aus Bayern

                Kommentar

                Lädt...
                X