Zitat von XH6DS
Beitrag anzeigen
Mit dem Bus nach Abades
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
meine auskünfte sagen daß einer der ehemaligen besitzer einen pachtvertrag über etliche tausend meter für einige millionen pesenten unterschrieb und darauf wurde dieses haus dann illegal gebaut.
es gab deshalb auch immer nur strom von dieseln und der letzte der das licht ausmachte war die polizei als sie die hausbesetzer wegen sich häufender messerstechereien und drogendelikte letztes jahr räumte und auch gleich die fenster und türen zumauern ließ.Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
- Top
Kommentar
@ P-link 8
?..die erwähnten Fischerboote sind Ruderboote mit Aussenbordmotor
und werden vorwiegend stundenweise tagsüber genutzt.
@ P-link 21
?..der untere Link zeigt eine Teilansicht der zweiten Bucht
von Abades in der die Textilosen sich bräunen lassen
@ P-link 31
?..Cafe M in El Medano? linkerhand vom Calima?
@ P-link 30
?..Bar Tatjana ist schon vor einigen Jahren an neue Besitzer übergegangen.
@ P-link 39
?..sollte das untere unscharfe Foto tatsächlich ein frühes Bild von Abades sein,
dann hat sich der Ort bis Dato erstaunlich gewandelt.Zuletzt geändert von bugsi; 03.04.2016, 10:01.Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.
- Top
Kommentar
Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
?..sollte das untere unscharfe Foto tatsächlich ein frühes Bild von Abades sein,
dann hat sich der Ort bis Dato erstaunlich gewandelt.
Früher waren es nur Bretterbuden. Dann wurde, für den Neubeginn Feuer gelegt und das große Bauen fing an.
Das Foto ist aus einer ganzen Serie, die den Aufbau von Abades zeigt. Hatte ich eigentlich alles auf Wikipedia, aber die zerstückeln und löschen lieber, so dass ich da schnell die Arbeit eingestellt habe.
- Top
Kommentar
Stacheldraht + Häuserkampf
Zitat von XH6DS Beitrag anzeigenPraktisch wird die Grenze des Gebietes durch die Reste des Stacheldrahtzauns markiert, welche durch das Militär installiert wurde.Zitat von el_tiburon Beitrag anzeigenWeil es militärisches Gebiet war, auf dem man den Häuserkampf erprobte.
Demnach dürfte heute nur noch ganz wenig davon zu finden sein.
http://ecooceanos.blogspot.de/2013/0...itoral-de.html
Guenther berichtete am 29.07.2008 in "PL20 ruinen" von seinen Erlebnissen mit "Paintball-Fightern".
Definitiv hatte sich auf dem Gelände der Lebrastation das "Commando Airsoft Tenerife" zeitweilig niedergelassen.
Im Gegensatzt zu "Paintball" werden bei "Airsoft " 6mm Plastikkugeln in täuschend echten Replikas verwendet.
Da hat er Schweineglück gehabt ? gar nicht auszudenken, wenn das ins Auge gegangen wäre.
https://de.wikipedia.org/wiki/Airsoft
Hier ein paar Videos zu dieser "Sportgruppe":
https://www.youtube.com/v/X3QF7L__y2Q
https://www.youtube.com/v/x_NBGxrnvOk
https://www.youtube.com/v/paEC2KpImYY
- Top
Kommentar
Asociación EcoOcenanos
Neben dem Stacheldraht 2013 hatte die "Asociación EcoOcenanos" 2011 schon mal rund 700kg hauptsächlich Plastikmüll dort gesammelt.
http://ecooceanos.blogspot.de/2011/1...ena-arico.html
2012 hatte die "Asociación EcoOcenanos" einige Taucher für ein Meeresbodensäuberungsprojekt gewinnen können, bei dem außer dem normalen Müll auch einige der abgerissenen hochgiftigen Bleigewichte incl Schnur + Haken geborgen werden konnten.
http://ecooceanos.blogspot.de/2012/0...12-abades.html
Hier gibt es ein paar Bilder, was man im Meer vor Abades alles "Schönes" entdecken kann:
http://www.microarea.org/microarea/tenerife/abades
- Top
Kommentar
Zitat von bugsi Beitrag anzeigen@ P-link 8
?..die erwähnten Fischerboote sind Ruderboote mit Aussenbordmotor
und werden vorwiegend stundenweise tagsüber genutzt.
Ich sehe abends öfters, wie Jetskies oder Sportboote hier heraus getrailert werden.
Auch kommen hier öfters Taucher die Rampe hoch...
http://www.panoramio.com/photo_explo...c&user=4176606
Zitat von bugsi Beitrag anzeigen@ P-link 31
?..Cafe M in El Medano? linkerhand vom Calima?
- Top
Kommentar
Zitat von elfevonbergen Beitrag anzeigenmeine auskünfte sagen daß einer der ehemaligen besitzer einen pachtvertrag über etliche tausend meter für einige millionen pesenten unterschrieb und darauf wurde dieses haus dann illegal gebaut.
es gab deshalb auch immer nur strom von dieseln und der letzte der das licht ausmachte war die polizei als sie die hausbesetzer wegen sich häufender messerstechereien und drogendelikte letztes jahr räumte und auch gleich die fenster und türen zumauern ließ.
Das dürfte definitiv das 1944 als einzige fertig gestellte Haus sein.
Es ist sowohl in allen Karten, wie auch im Liegenschaftskataster aufgeführt.
Also wurde wohl damals legal gebaut, aber später illegal um- bzw ausgebaut und bewohnt.
Zuletzt war dort die katholische Glaubensgemeinschaft "Asociación Amigos de Lourdes" tätig, welche sich angeblich um Obdachlose und Drogensüchtige gekümmert haben soll.
Dieses soziale Zentrum wurde von der Bevölkerung durch alle Arten von Spenden unterstützt.
Tio Hans hatte mal die "Big Mama" im Vorgarten des Hauses im Fotoratespiele http://www.forumteneriffa.de/tenerif...662-steht.html vorgestellt.
Die Glaubensgemeinschaft hatte sich bei den Müllsammelprojekten der EcoOcenanos immer beteiligt, das ist in den Artikeln dokumentiert.
Umso mehr war es erstaunlich, daß nachdem das Haus 2015 verlassen wurde, Berge von Müll und Lebensmitteln zurück geblieben waren.
Dies zwang die Gemeinde Arico zum Handeln, um eine Rattenplage zu verhindern.
http://www.laopinion.es/tenerife/201...na/632235.html
http://www.antena3.com/canarias/noti...100100275.html
- Top
Kommentar
Zitat von el_tiburon Beitrag anzeigenEs IST Abades!
Früher waren es nur Bretterbuden. Dann wurde, für den Neubeginn Feuer gelegt und das große Bauen fing an.) von Los Abriguitos (Abades) von anno dazumal:
https://www.facebook.com/groups/Foto...ery=Abriguitos
- Top
Kommentar
Hier ein Video der Unterwasserwelt von Abades:
https://youtu.be/_aSG_Y6Llpw
Es lohnt sich auch für erfahrene Taucher.
Aber auf !KEINEN FALL! die dortige Tauchbasis ansteuern!
Equipment am besten von anderen Tauchbasen ausleihen.
- Top
Kommentar
Dank "Noacopter" ( mit herzlichem Dank ! ) hier noch ein Nachschlag:
https://www.youtube.com/watch?v=QTREFRKhIf8******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Kommentar
Zitat von LaTorre Beitrag anzeigenDank "Noacopter" ( mit herzlichem Dank ! ) hier noch ein Nachschlag:
https://www.youtube.com/watch?v=QTREFRKhIf8
Klar, wurde mit so 'nem "Flieger" gedreht, aber irgendwie scheint das noch sehr nachgearbeitet zu sein. Schön, aber gewöhnungsbedürftig.
- Top
Kommentar
Irgendwie bin dann doch froh, dass ich nicht mit dem Bus nach Abades muss, wenn man das alles so durchliest
- Top
Kommentar
Die Wanderung von EL Porís nach Abadés habe ich jetzt mal gemacht und möchte das hier beschreiben. Es ist eine trockene, staubige Gegend, aber überraschend interessant.
Bei Anreise mit dem Bus steigt man an der Autobahnausfahrt aus und läuft in ein paar Minuten hinunter ins Zentrum, das eigentlich ganz hübsch ist.
Wer mit dem Auto kommt, parkt auf dem steinigen Parkplatz südlich des gelben ?Hochhauses?, erreichbar von der Ortsstraße aus, bei der Abzweigung zu ?Correos?.
Vom südlichen Ende der Promenade in El Porís geht man einfach immer am Meer entlang, zuerst auf einem Asphaltsträßchen, dann auf Schotterpisten, und danach auf einem steinigen Wanderweg bis zum nächsten Sandstrand unterhalb einer Häusergruppe.
Am anderen Ende des Strandes geht ein gepflasterter Weg nach oben. Von dort könnte man geradewegs auf den Leuchtturm zu laufen, aber schöner ist es, wenn man sich immer möglichst nah am Ufer hält, es gibt gut sichtbare Wege, und verlaufen kann man sich nicht. Das Steinlabyrinth ist wahrscheinlich nicht prähistorischen Ursprungs. Je näher man zum Leuchtturm kommt, um so wilder wird die Küste.
Vom Leuchtturm aus sieht man schon im Landesinneren die Ruinenstadt, dahinter die Windräder. Mehrere Schotterpisten, die von Motocross und Montainbikern benützt werden, führen dort hinüber. Es ist aber ratsam noch ein Stück an der Küste weiter zu gehen, bis zu einer Anhöhe, von der aus man dann auch den Ort Abadés sehen kann.
Das Gelände der Ruinenstadt erkundet man nach Belieben, man entdeckt in den Ruinen auch viele interessante Graffiti. Am höchsten Punkt steht die Kirche, von außen ein hässlicher Betonblock. Innen steht man aber erstaunt vor einigen farbigen Wandgemälden.
Links von der Kirche führt ein Weg hinunter zum Strand von Abadés, den man schon von oben sieht. Der Ort ist erstaunlich hübsch, hat eine kleine Plaza mit ein paar Restaurants und Bars, aber wirkliches Leben gibt es hier nur an warmen Sonntagen, wenn sich Parkplatz und Strand mit Wochenendausflüglern füllen.
Für den Rückweg gibt es drei Möglichkeiten:
1. Dieselbe Strecke zurücklaufen. Wenn man nicht alle Buchten auf der Halbinsel abläuft und nicht durch die Ruinenstadt geht, ist der Weg bedeutend kürzer.
2. Interessanter ist es, durch das hässliche Hinterland zu laufen. In dem Tal zwischen Ort und Kirche beginnt ein Weg, der langsam am Hang unterhalb der Kirche aufsteigt und auf die Höhe hinauf führt. In Sichtweite der Autobahn und der Windräder hält man sich leicht rechts weiter aufwärts und orientiert sich an einer Stromleitung, die zum Leuchtturm geht. Nach der höchsten Stelle geht unter der Stromleitung hindurch eine Schotterpiste wieder bergab, und man sieht in der Ferne schon wieder El Porís. Interessant ist dann noch eine unvollendete Straße, bei der nur die Gehwege gebaut wurden, und die Ruine eines Ferienlagers mit Schwimmbad. Etwas unterhalb überquert man die nagelneue Asphaltstraße und kommt auf demselben Weg zurück nach El Porís.
3. Mit dem Bus Nr. 430 zurück nach El Porís. Der Bus kommt um ca. 15.45h durch Abadés, aber es ist der einzige Bus am Nachmittag und er fährt nur werktags! Alternativ könnte man natürlich zur Autobahn hochlaufen und dort auf einen Bus warten.
Gehzeiten:
El Porís ? Leuchtturm: 45 min
Leuchtturm ? Ruinenstadt Kirche: 20 min
Kirche ? Abadés: 10 min
Abadés ? El Porís (Variante 2): 45 min
Länge Hinweg: 5,3km
Länge Rückweg (Variante 2): 3,0km
Höchster Punkt: 65m, tiefster Punkt: 0m
Viel Spaß beim Entdecken der hässlichsten Ecke Teneriffas!Angehängte Dateien- 1605003_1.jpg (102,2 KB, 13x aufgerufen)
- 1605007_1.jpg (115,4 KB, 11x aufgerufen)
- 1605033_1.jpg (102,4 KB, 3x aufgerufen)
- 1605029_1.jpg (95,7 KB, 4x aufgerufen)
- 1605028_1.jpg (110,4 KB, 5x aufgerufen)
- 1605022_1.jpg (79,4 KB, 3x aufgerufen)
- 1605020_1.jpg (120,7 KB, 8x aufgerufen)
- 1605018_1.jpg (118,6 KB, 14x aufgerufen)
- 1605014_1.jpg (118,4 KB, 8x aufgerufen)
- 1605012_1.jpg (125,6 KB, 10x aufgerufen)
- Top
Kommentar
weitere Fotos von Abadés.Angehängte Dateien- 1605051_1.jpg (109,4 KB, 2x aufgerufen)
- 1605072_1.jpg (103,0 KB, 7x aufgerufen)
- 1605069_1.jpg (124,7 KB, 2x aufgerufen)
- 1605062_1.jpg (97,1 KB, 4x aufgerufen)
- 1605056_1.jpg (111,5 KB, 1 Hit)
- 1605052_1.jpg (113,4 KB, 3x aufgerufen)
- 1605050_1.jpg (87,7 KB, 1 Hit)
- 1605048_1.jpg (112,2 KB, 1 Hit)
- 1605045_1.jpg (108,6 KB, 1 Hit)
- 1605041_1.jpg (101,2 KB, 3x aufgerufen)
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 12:05 erstellt.Lädt...X
Kommentar