Outddoor Stromquelle - Wasserkraftwerk Miniatur
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Da wäre aber hier Solar interessanter als Hydro, weil einfacher verfügbar, die Idee ist aber klasse.Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
- Top
Anstelle der Wasserturbine ( weil man keinen Bach bereit hat ) hätten die besser ein Hamsterrad einbauen sollen.
Diese kleinen Gesellen kann man in der Hosentasche mitnehmen und rasen in den Dingern wie verrückt !
1 Tüte Trockenfutter reicht für 32 Handies aufzuladen !
https://www.youtube.com/watch?v=3SJB00cOMA8******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Kommentar
Na, dann hast Du ja auch 'ne Steckdose nahe bei.******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Kommentar
Zitat von Achined Beitrag anzeigenDa wäre aber hier Solar interessanter als Hydro, weil einfacher verfügbar, die Idee ist aber klasse.
Solar dauert ewig...
- Top
Kommentar
Das Ding braucht aber zum Aufladen von einem Smartphone genau so lange wie ein Powerbank oder sogar noch länger, Output ist nur 1A
The rotor of Blue Freedom generates 5W. Output is 1A
Ein Solarpanel findet sicherlich x-mal mehr die Sonne als das Hydro-"Kraftwerk" fließendes Wasser, hier auf TF wüsste ich gar nicht, wo man den
Propeller zu Wasser lassen könnte.
Ein Solarpanel pappt man sich auf den Rucksack und läuft weiter.
Mit dem Hydro-Generator muss man ein paar Stunden am Bach bleibenHeute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
- Top
Kommentar
Zitat von Achined Beitrag anzeigenDas Ding braucht aber zum Aufladen von einem Smartphone genau so lange wie ein Powerbank oder sogar noch länger, Output ist nur 1A
Und mit 5 Watt Leistung braucht der integrierte 5000mAh-Akku auch ewig, bis der voll ist.
Ein Solarpanel findet sicherlich x-mal mehr die Sonne als das Hydro-"Kraftwerk" fließendes Wasser, hier auf TF wüsste ich gar nicht, wo man den
Propeller zu Wasser lassen könnte.
Ein Solarpanel pappt man sich auf den Rucksack und läuft weiter.
Mit dem Hydro-Generator muss man ein paar Stunden am Bach bleiben
Da sitz ich lieber an der Wasserleitung und mache eine Pause.
- Top
Kommentar
Eine Idee ist noch, dieses Teil als Windrad, integriert hinten auf dem Rucksack
Denke das hat auf TF den höchsten Wirkungsgrad.
- Top
Kommentar
Wer nicht gerade ein IPhone hat, kann sich auch mit einer Zweitbatterie behelfen, wenn man Dauersurfer ist, die man eben aufgeladen mitführt.******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Kommentar
Stimmt, das Ding finde ich klasse, bleibt nur die Frage, ob man wirklich überall Feuerzeug-Gas bekommt, denn mitnehmen im Flieger kann man zumindest die Kartuschen sicherlich nicht, das "Kraftwerk" hat ja dagegen eine Zulassung für Flugzeuge.Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
- Top
Kommentar
... Allein eine handelsübliche Nachfülldose für Feuerzeuge beinhaltet 300 ml Gas; das kraftwerk fasst 40 ml ? damit ließe sich dann ein iPhone also mehr als 80 Mal aufladen. Und wer gleich zwei oder drei Kartuschen einpackt, der baucht wochenlang gar keine Steckdose mehr aufsuchen.
https://curved.de/news/videos/auspro...zeuggas-202749
- Top
Kommentar
Zitat von Achined Beitrag anzeigenStimmt, das Ding finde ich klasse, bleibt nur die Frage, ob man wirklich überall Feuerzeug-Gas bekommt, denn mitnehmen im Flieger kann man zumindest die Kartuschen sicherlich nicht, das "Kraftwerk" hat ja dagegen eine Zulassung für Flugzeuge.
.
- Top
Kommentar
Laut Condor nicht:
Gefährliche Güter sind gemäß IATA-Vorschriften im Gepäck verboten
Behälter mit Gasen (entflammbar oder nicht entflammbar, tiefgefroren, verflüssigt oder giftig), z. B. Campinggas, gefüllte Druckflaschen, Feuerzeuggas, Soda-Patronen.Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
- Top
Kommentar
Bei 760Kmh das Windrad aus dem Fenster halten, Ladezeit ?
Da erübrigt sich Gas- oder sonst ein Treibstoff.
Ausserdem haben die neuen Flugzeuge doch schon USB-Ladeanschlüsse, oder doch noch nicht ?******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Kommentar
pocketnavigation.de hat das USB-Wasserkraftwerk Blue Freedom kürzlich getestet.
http://www.pocketnavigation.de/2016/...kraftwerk-test
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 15:43 erstellt.Lädt...X
Kommentar